9 Ein Wort vorab
1.3 CE-Konformität
Das
grundlegenden
Richtlinien
und 2009/125/EC.
Das Produkt ist zum Betrieb in der EU, Schweiz und
Norwegen vorgesehen.
Die vereinfachte CE-Erklärung zu diesem Produkt
liegt in gedruckter Form bei. Außerdem finden Sie
diese im Internet unter
www.devolo.de/service/ce.
1.4 Sicherheitshinweise
Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen
sollen vor Inbetriebnahme von devolo-Geräten
gelesen und verstanden worden sein und für
zukünftige Einsichtnahmen aufbewahrt werden.
GEFAHR! Stromschlag durch Elektrizität
Nicht in die Steckdose fassen, Gerät nicht
öffnen und keine Gegenstände in die
Steckdose sowie in die Lüftungsöffnungen
einführen
devolo-Geräte
wartungsfrei. Im Schadensfall trennen Sie das
2-1
devolo Magic 2 WiFi
Produkt
entspricht
Anforderungen
2014/53/EU,
2011/65/EU
sind
für
den
Anwender
devolo-Gerät vom Stromnetz, indem Sie es selbst
oder dessen Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
den
Wenden
Sie
sich
der
qualifiziertes Fachpersonal (Kundendienst). Ein
Schadensfall liegt z. B. vor,
b
wenn der Netzstecker beschädigt ist.
b
wenn das devolo-Gerät mit Flüssigkeit (z. B.
Regen oder Wasser) überschüttet wurde.
b
wenn das devolo-Gerät funktionslos ist.
b
wenn
das
Gehäuse
beschädigt ist.
devolo-Geräte nicht direkt ineinanderstecken.
Ineinandergesteckte
verringerte
besitzen.
GEFAHR! Stromschlag durch Elektrizität
Gerät
in
angeschlossenem Schutzleiter einstecken
devolo-Geräte dürfen ausschließlich an einem
Versorgungsnetz betrieben werden, wie auf dem
Typenschild beschrieben.
Um das devolo-Gerät vom Stromnetz zu trennen,
ziehen
Sie
das
Netzstecker aus der Steckdose.
dann
ausschließlich
des
devolo-Gerätes
Geräte
können
Übertragungsgeschwindigkeit
eine
Steckdose
Gerät
selbst
bzw.
dessen
an
eine
mit