Universal-Ladegerät zum Laden von 4 bis 8-zelligen Nickel-Cadmium (NC) oder Nickel-
Metall-Hydrid (NiMH)-Akkus sowie Blei (Pb)- Akkus (2-12 V) mit einer Kapazität von 0,1
bis 10 Amperestunden (Ah) aus dem Stromnetz (230 V / 50 Hz).
Für die Ladung von Akkus stehen 6 Ladeausgänge mit 4 Strombereichen zur Verfügung.
Zur Funktionsanzeige ist jeder Ausgang mit einer LED ausgestattet, die während des
Ladevorgangs leuchtet. Alle Ausgänge sind gegen Kurzschluss, Akkuverpolung und Über-
lastung geschützt.
Ladeströme, Ladezeit
Zum Laden von Akkus stehen folgende 4 Ladeströme zur Verfügung:
60 mA, 150 mA, 180 mA und 600 mA.
Der Ladestrom richtet sich nach der Kapazität des zu ladenden Akkus und sollte ca. 0,1 C
(1/10tel) der Akku-Kapazität betragen.
Beispiel: Akkutyp NC:
4 N 600 AA, Kapazität: 600 mAh = Ladestrom 60mA.
Die theoretische Ladezeit beträgt 10 Stunden (60 mA x 10 Stunden = 600 mAh).
Durch Ladeverluste im Akku (Wärmeentwicklung, Wirkungsgrad etc.) ist ein Überladefak-
tor zu berücksichtigen, um eine maximale Aufladung des Akkus zu erreichen.
•
NC-Akkus
= Faktor 1,4 = 14 Stunden
•
NiMH-Akkus = Faktor 1,6 = 16 Stunden
•
Blei-Akkus
= Faktor 1,0 = 10 Stunden
Aus unserem Beispiel ergibt sich ein Ladestrom von 60 mA und eine Ladezeit von 14 Stun-
den. Diese Empfehlungen gelten für komplett entladene Akkus.
Beschleunigtes NC/NiMH-Laden am 600 mA Ausgang (z.B. 2.000 mAh Akku in ca. 4 Stun-
den) ist ebenfalls möglich.
Der Ladevorgang ist vorzeitig abzubrechen, wenn:
1.) die NC/NiMH-Akkus sich über ca. 45°C erwärmen oder
2.) die Blei-Akkus ein leichtes, hörbares Rauschen zeigen, bzw. die Spannung einen Wert
von 2,3 V/Zelle übersteigt (= 6,9 V bei 6 V Bleikakku).
Moderne NC/NiMH-Akkus sind bei Verwendung eines Ladestromes von 1/10 der Kapazi-
tät überladungsunempfindlich, so dass auch teilentladene Akkus geladen werden können
(max. 14 Stunden). NiMH-Akkus der ersten Generation sind empfindlich gegen Überla-
dung, hier muß die Ladezeit entsprechend dem Ladezustand angepasst werden.
Hinweis:
Alle 6 Ladeausgänge am Unicharger sind gleichzeitig nutzbar, der maximale Ladestrom
beträgt somit 1200 mA. Zur Erhöhung der Ladeströme oder Erreichen von Zwischenwer-
ten können die Laderausgänge parallel geschaltet werden. Dazu die Pluspole der
gewünschten Ausgänge verbinden und den Minuspol des 600 mA Ausgangs als gemein-
samen Minuspol benutzen.
Bedienungsanleitung
Unicharger 6
2
No.
8500