13
Unmittelbar vor den vorderen Fahrwerksspant wird die Aufnahme der FW- und Bremsservo
eingebaut. Mittels dreier Buchendübel werden die drei Laserteile zu einer Aufnahme
zusammengefügt. Rauhen Sie die Rumpfwanne innen etwas mit Schleifpapier an und kleben
Sie die Halterung in den Rumpf. Servo 1 steuert das Fahrwerk, Servo 2 steuert die
Radbremse. Zur Sicherung der beiden Servo wird eine GFK-Zunge als Zuhalter auf die
Aufnahme geschraubt.
Bild 9 – Fahrwerk eingebaut
Ruderanlenkungen im Rumpf fertigstellen
Gabelköpfe und Kontermuttern auf die Löthülsen schrauben und in die Servohebel ein-
hängen. Anlenkgestänge entsprechend kürzen und anschleifen. Ruderklappen in Neutralstel-
lung bringen und Löthülsen anlöten.
Kabinenrahmen fertig stellen
Der Kabinenrahmen liegt als GFK-Fertigteil bei. Überprüfen Sie den Sitz auf dem Rumpf und
passen Sie den Rahmen ggf. an.
Haubenarretierung an der Rückseite der „Kopfstütze" am Kabinenrahmen anpassen
(Radius). Haubenrahmen an der Klebestelle mit 80er Schleifpapier anschleifen und
Haubenarretierung mit eingedicktem 5-Minuten-Epoxy am Haubenrahmen ankleben.
Bild 10 - Kabinenrahmen
Nach Aushärtung des Klebstoffs werden der Rahmen und die Haubenarretierung am Rumpf
angepasst.
Feilen
Sie
dazu
am
Rumpf
eine
passende
Aussparung
für
die
Haubenarretierung. Arbeiten Sie schrittweise - schnell ist zuviel abgefeilt.
Die vordere Zuhaltung der Kabinenhaube erfolgt mit einer GFK-Feder.
Trennen Sie ca. 25mm von dem GFK-Flachmaterial ab. Das kurze Stück (25mm) wird auf
die eine Seite und das längere Stück auf die andere Seite der unbearbeiteten Feder geklebt.
Klebeflächen sorgfältig anschleifen und miteinander verkleben. Kabinenrahmen an der
Klebestelle anschleifen und die GFK-Feder sowie darüber die Haubenplatte 20 von unten in
den Instrumentenpilz kleben. Achtung: Die Federwirkung ist nur optimal, wenn die Feder ca.
25mm festgeklebt wird. Bis zur Aushärtung mit einer kleinen Schraubzwinge sichern und
darauf achten, dass kein Klebstoff unter der Feder nach vorne läuft.
Wer es besonders gut macht, laminiert noch eine Lage 160 g. Glasgewebe über die
Haubenplatte an den Haubenrahmen.
Bild 11- Zuhaltung
Graupner GmbH &Co. KG, Henriettenstraße 94-96, D 73230 Kirchheim
www.graupner.de
* www.tangent-modelltechnik.com