Gerät kennen lernen
de
Bedienknebel Kochstellen
Mit diesen Bedienknebeln stellen Sie die Heizleistung
der Kochstellen-Gasbrenner ein.
Die Symbole über den Bedienknebeln zeigen Ihnen, zu
welchem Gasbrenner der Bedienknebel gehört.
Stellung
Bedeutung
Aus
Û
große Flamme, höchste Leistung
—
Sparflamme, niedrigste Leistung
˜
Der Backofen
Um den Backofen zu bedienen, benötigen Sie zwei
Bedienknebel. Den Funktionswähler und den
Temperaturwähler.
Funktionswähler
Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart ein.
Heizart
Verwendung
< Heißluft
Zum Backen und Garen auf
einer oder mehreren Ebenen.
Der Ventilator verteilt die Hitze
des Ringheizkörpers in der
Rückwand gleichmäßig im
Garraum.
# Eco*
Zum energieoptimierten Garen
von ausgewählten Speisen.
Die Hitze kommt gleichmäßig
von oben und unten.
N Ober-/
Für sehr saftig belegte Kuchen.
Unterhitze &
Die Hitze kommt gleichmäßig
Ventilator
von oben und unten. Der
Ventilator wirbelt die heiße Luft
um die Speise.
% Ober-/
Zum traditionellen Backen und
Unterhitze
Braten auf einer Ebene.
Besonders geeignet für Kuchen
mit saftigem Belag.
Die Hitze kommt gleichmäßig
von oben und unten.
6 Unterhitze &
Zum Nachbacken, z.B. für
Ventilator
feuchte Obstkuchen, zum
Einkochen, für Gerichte im
Wasserbad.
Die Hitze kommt von unten. Der
Ventilator wirbelt die heiße Luft
um die Speise.
7 Umluftgrill
Zum Braten von Geflügel,
ganzem Fisch und größeren
Fleischstücken.
Die ganze Fläche unter dem
Grillheizkörper wird heiß. Der
Ventilator wirbelt die heiße Luft
um die Speise.
* Heizart, mit der die Energie-Effizienzklasse nach SAN60350-1
bestimmt wurde.
12
Heizart
Verwendung
( Großflächengrill Zum Grillen von flachem Grillgut
wie Steaks, Würstchen oder
Toast und zum Gratinieren.
Die ganze Fläche unter dem
Grillheizkörper wird heiß.
B Auftauen
Zum schonenden Auftauen von
gefrorenen Speisen.
* Heizart, mit der die Energie-Effizienzklasse nach SAN60350-1
bestimmt wurde.
Temperaturwähler
Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Temperatur
ein.
Stellung
Bedeutung
Aus
Û
50 - 260
Temperaturbereich in °C
Zwischen den Stellungen 260 und Û befindet sich ein
Anschlag. Drehen Sie nicht darüber hinaus.
Kühlgebläse
Die warme Luft entweicht über die Lüftungsöffnung. Das
Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus.
Achtung! Die Lüftungsschlitze nicht abdecken. Der
Backofen überhitzt sonst.
Damit nach dem Betrieb der Garraum schneller abkühlt,
läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit lang nach.