Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Braten Und Schmoren; Acrylamid In Lebensmitteln - Bosch HSB734357Z Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für Sie in unserem Kochstudio getestet
de

Tipps zum Braten und Schmoren

Der Braten ist zu dunkel und die
Kruste stellenweise verbrannt und/
oder der Braten ist zu trocken.
Die Kruste ist zu dünn.
Der Braten sieht gut aus, aber die
Soße ist angebrannt.
Der Braten sieht gut aus, aber die
Soße ist zu hell und wässrig.
Beim Schmoren brennt das Fleisch
an.

Acrylamid in Lebensmitteln

Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt
zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B.
Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot
oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen,
Spekulatius).
Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung
Allgemein
Backen
Plätzchen
Backofen Pommes frites
24
Überprüfen Sie die Einschubhöhe und die Temperatur. Wählen Sie beim nächsten Mal eine niedrigere Tempe-
ratur und verkürzen Sie ggf. die Bratdauer.
Erhöhen Sie die Temperatur oder schalten Sie nach dem Ende der Bratdauer den Grill kurz ein.
Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratgeschirr und geben Sie ggf. mehr Flüssigkeit hinzu.
Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu.
Bratgeschirr und Deckel müssen zusammenpassen und gut schließen.
Reduzieren Sie die Temperatur und geben Sie bei Bedarf während des Schmorens noch Flüssigkeit hinzu.
Garzeiten möglichst kurz halten.
Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen.
Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid.
Mit Ober-/Unterhitze max. 200 °C.
Mit Heißluft max. 180 °C.
Mit Ober-/Unterhitze max. 190 °C.
Mit Heißluft max. 170 °C.
Ei oder Eigelb verringert die Bildung von Acrylamid.
Gleichmäßig und einlagig auf dem Blech verteilen. Mindestens 400 g pro Blech backen, damit die Pom-
mes nicht austrocknen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis