Herunterladen Diese Seite drucken

easyMeter Q3M Betriebsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q3M:

Werbung

Auszug der Betriebsanleitung des Typs BA_Q3M_Rev04, der Fa. EasyMeter GmbH, gekürzt durch die
Tarifierung allgemein
Die elektronischen Zähler des Typs Q3M sind Zweitarifzähler. Auf dem Display kann auch die Tariflose Anzeige
über MSB Aktiviert werden. Dabei wird nur das Summenregister 1.8.0 (Bezugszähler) bzw. 2.8.0 (Lieferzähler)
oder 1.8.0 und 2.8.0 im Wechsel (Zweirichtungszähler) angezeigt. Sobald über ein Tarifsteuergerät, per MSB-
Schnittstelle oder die Klemmen 13/15 ein Tarifwechsel stattfindet, zählt der Zähler die Energie und die
Betriebszeit in den entsprechenden Tarif. Die Anzeige wechselt automatisch in Anzeigemodus „Tarifanzeige",
und zeigt im Wechsel die einzelnen vorhandenen Tarife auf dem Display. Wenn über Klemmen 13/15 das
Steuersignal abfällt oder über die MSB-Schnittstelle länger als 60 Sekunden kein Steuerbefehl empfangen
wird, schaltet der Zähler wieder in den niederwertigeren Tarif. Danach kann die Anzeige nur über MSB
geändert werden.
Anzeige von Zusatzinformationen
Bedienung des „optischen Tasters"
Der „optische Tastendruck" erfordert ein optisches Energieäquivalent von 400 LUX (z. B. Taschenlampe).
Man unterscheidet bei der Betätigung des „optischen Taster" zwischen
„kurzer Tastendruck" -> größer 0 Sek. und kleiner ca. 4 Sek.
-
„langer Tastendruck" -> größer ca. 5 Sek.
-
Nach Ablauf von 120s ohne Tastenbetätigung wechselt der Zähler in den Normalbetrieb.
Zusatzinformationen durch „optischen Taster"
kWh
VA
kWh
kWh
kWh
W
kWh
kWh
kWh
kWh
kWh
kWh
kWh
kWh
Seite 5 von 6
Stadtwerke Bad Wörishofen
Displaytest- alle Segmente an
Anforderung des 4-stelligen PIN- Codes (s. Eingabe des PIN- Codes)
Anzeige der aktuellen Wirkleistung in W
Verbrauch seit letzter Nullstellung in kWh.
„Langer Tastendruck" setzt den Wert auf Null
Historischer Wert über 1 Tag (s. Anzeige Historische Werte)
INFO-Schnittstelle Status
„Langer Tastendruck" ändert den Status ON<-> OFF
PIN Schutz Status
„Langer Tastendruck" ändert den Status ON<-> OFF
Anzeige der Betriebszeit für Tarif 1.8.0 (s. Anzeige Betriebszeiten)
Eingabe der Zeit für die Historischen Werte in der Vergangenheit
(s. Anzeige Historischen Werte in der Vergangenheit)

Werbung

loading