Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

fergo J2 Handbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blindeisenweg 31 • D-41468 Neuss • Tel.: +49 2131 / 15 39 28-0 • Fax: +49 2131 / 15 39 28-99 • info@fergo.eu • www.fergo.eu
E i n s t e l l u n g d e r E n d l a g e n
Sicherheitshinweise
Sämtliche Arbeiten im Antrieb dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal und bei getrennter Spannungsquelle
durchgeführt werden. Das Berühren von spannungsführenden Komponenten kann einen gefährlichen
elektrischen Schlag zur Folge haben und zur Beschädigung der Elektronik führen!
Zweck
Die Antriebe sind vorjustiert. Abhängig von der angedachten Verwendung, Spiel oder mangelndes Fluchten
von Armaturenverbindungen oder Adaptern kann es notwendig werden, den Antrieb in seinen Verfahrwegen
auf die jeweilige Armatur anzupassen oder Rückmeldungen schaltungsbedingt anders zu justieren. Nach
längerem Einsatz und unter starken Vibrationen kann eine Nachjustierung erforderlich werden.
Hinweis
Sämtliche Schrauben und Dichtungen sind beim Zusammenbau in ihre ursprüngliche Position zu bringen.
Beachten Sie die Hinweise des Armaturenherstellers und ggf. Anweisungen des Anlagenbauers.
Vorbereitende Maßnahmen
1. Stecker nach Lösen der Fixierschrauben abziehen (Dichtungen beachten).
2. Die Schrauben des Handrades lösen und Handrad abziehen, bzw. Knebelgriff vorsichtig mit einem breiten
Schraubendreher nach oben abdrücken.
3. Die Gehäuseschrauben lösen und entnehmen.
4. Deckel vorsichtig gerade nach oben abziehen und nicht verdrehen, ggf. bei Modell 140 und 300 Oberteil
mit beiden Händen nach oben drücken (Hebeln mit einem Schraubenzieher kann zu Undichtigkeiten
führen). Deckel zur Seite legen (Kabel können mit der Platine verbunden bleiben). Beachten Sie aber
unbedingt die Kabelführung, die für den Zusammenbau wiederhergestellt werden muss.
Einstellanleitung der Endschalter für Modelle 10 bis 85
Vorgehensweise:
Antrieb von Automatikbetrieb auf Manuell umschalten und die zu verändernde Position über die
Handbetätigung anfahren.
Motorabschaltung
Einen 2 mm Inbusschlüssel oder einen kleinen Schraubendreher können Sie nun in den Spalt der Nocke
stecken und sie verdrehen, bis ein Klicklaut des Schalters zu hören ist. Drehen Sie die Nocke immer aus der
Richtung, mit der sich die Hauptwelle auf die Position drehen wird, an die Schaltfahne heran.
Das Einstellwerkzeug darf beim Justieren der Endlagen nicht an Antriebsbauteilen abgestützt werden!
Die Nocken sind mit einem Sprengring auf der Welle fixiert und
können mit einem 2mm Inbusschlüssel verstellt werden.
Endlagensignal
Die Justierung der Endlagen erfolgt auf dieselbe Weise, unter Zuhilfenahme eines Durchgangsprüfers. Der
Durchgangsprüfer wird an Pin 1 und 2 (geschlossene Stellung) oder an Pin 1 und 3 (geöffnete Stellung) des
Endlagenterminals angeschlossen (siehe Schaltplan). Die Signalschalter müssen so eingestellt sein, dass sie
kurz vor dem Erreichen der Motorabschaltung ausgelöst werden. Natürlich können sie auch auf jeden
beliebigen Punkt im Schwenkbereich des Antriebes justiert werden, z.B. um Zwischenstellungen anzuzeigen.
Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie die Nocken 3 und 4 immer ca. 3° vor der Motorabschaltung
justieren.
- 22 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

J3J3c

Inhaltsverzeichnis