Einführung
Die Fluke Pressure Calibrators (Druckkalibratoren) Modell
718 30G und 718 100G (in der Folge als "Kalibrator"
bezeichnet) werden für folgende Zwecke verwendet:
•
Kalibrieren von P/I-Transmittern
(Druck-zu-Strom-Transmittern).
•
Druckmessung über eine 1/8-Zoll-
Druckverschraubung und einen internen Drucksensor
oder über ein Fluke Serie 700-Druckmodul.
•
Strommessung bis zu 24 mA.
•
Gleichzeitiges Anzeigen von Druck- und
Strommeßwerten.
•
Quellen von Schleifenspannung.
Der Kalibrator liefert fünfstellige Druckmeßwerte in den
folgenden Einheiten: psi, inH
O bei 4 °C, cmH
kPa, cmH
2
inHg, mmHg. Maximal zulässige Drucksensoraufnahme:
•
Modell 718 30G: 30 psi (206,85 kPa, 2,0685 bar). Bei
33 psi erscheint "OL" in der Anzeige.
•
Modell 718 100G: 100 psi (689,5 kPa, 6,895 bar). Bei
120 psi erscheint "OL" in der Anzeige.
O bei 4 °C, inH
O bei 20 °C,
2
2
O bei 20 °C, bar, mbar, kg/cm
2
Der Kalibrator mißt die Drucksensoraufnahme in den in
der Tabelle 1 angegebenen Einheiten.
Für Druckmodulen können Vollausschläge für alle
Druckbereiche in den Einheiten psi, kPa und inHg
angezeigt werden. Zur Vermeidung von Anzeigeüberlauf
sind Vollausschläge in cmH
Einheiten auf 1000 psi und in inH
3000 psi begrenzt. Für die Einheiten bar und kg/cm
Drücke von mindestens 15 psi erforderlich, um
brauchbare Meßergebnisse zu erzielen.
Der Kalibrator wird mit einem Serviceetui, zwei
installierten 9-V-Alkalibatterien, einem Satz TL75
Meßleitungen, einem Satz AC70A Krokodilklemmen und
dieser Gebrauchsanweisung geliefert.
Falls der Kalibrator beschädigt ist oder bestimmte Teile
fehlen, muß die Verkaufsstelle unverzüglich informiert
2
,
werden. Informationen über Zubehör erteilt der Fluke
Händler. Nähere Hinweise siehe "Kontaktaufnahme mit
Fluke". Informationen zur Bestellung von Zubehör- und
Ersatzteilen siehe "Ersatzteile und Zubehör".
Pressure Calibrator
O-, mbar- und mmHg-
2
O-Einheiten auf
2
2
sind
1