Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Stromversorgung; Ansteuerung; Alarmanzeige; Besondere Betriebsmerkale - Technibel CSAGV 27 Aufstellungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.2 - ALLGEMEINE STROMVERSORGUNG

• Der Drehstromanschluss 400 V / 50 Hz erfolgt im elektrischen Schaltkasten, entweder direkt am Leistungsschalter S1
für Geräte mit 1 Kühlkreislauf oder an der Klemmenleiste des Leistungskreises für Geräte mit 2 Kreisläufen (siehe
elektrische Schaltpläne).
ACHTUNG : Vor der Inbetriebnahme den korrekten Anschluß der 3 Phasen überprüfen. Das Phasenkontrollglied
verhindert die Inbetriebnahme des Geräts für den Fall, dass die drei Phasen nicht in der richtigen Reihenfolge
oder nicht vollständig angeschlossen sind.
• Die allgemeine Stromversorgung muß, in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften, von einer Strom- und
Trennschutzvorrichtung ausgehen (nicht mitgeliefert).
• Die Auslegung des Stromversorgungskabels wird vom Installateur bestimmt, gemäß den bei der Installation
vorliegenden Bedingungen und in Übereinstimmung mit den gültigen Normen.
Bei den unten angegebenen Querschnitten handelt es sich um Richtwerte.
Sie wurden entsprechend der französischen Norm NFC 15-100 ( ≈ IEC 364) auf folgender Ausgangsbasis berechnet :
D
- Max. Stromstärke - siehe nachstehende Tabelle.
- Mehradriges Kupferkabel mit PR-Mantel.
- In nicht belüftetem Kabelkanal verlegt (Verlegungsart Nr.41) kein weiteres Leistungskabel.
- Umgebungstemperatur 40°C.
• Die unten angegebenen Kabellängen garantieren einen Spannungsabfall im Kabel von weniger als 5%.
CSAGV
Anlaufstrom
Max. Gesamtstromstärke
Querschnitt des Stromversorgungskabel
Max. Länge des Anschlusskabels
• Die vollständigen elektrischen Daten sind aus der Tabelle in den Technischen Unterlagen zu entnehmen.
4.2.3 - PROPORTIONALE KONDENSATIONS-DRUCKREGELUNG "GANZJAHRESREGELUNG"
• In
Abhängigkeit
Drucksensoren
Lüftermotoren gemäss nebenstehendem Diagramm geregelt.
• Für optimale Funktionsweise im Werk voreingestellt.
Für andere Einstellungen, bitte bei uns nachfragen.

4.2.4 - ANSTEUERUNG

• Die Ansteuerung des oder der Kältemittelkreislaufes/läufe
erfolgt über einen externen, potentialfreien Schließerkontakt
(nicht im Lieferumfanf enthalten), der für die 230 VAC
Spannung der Steuerkreise ausgelegt ist.
• Einzelheiten siehe elektrische Schaltpläne.
• Leiterquerschnitt der Anschlußleitung 1,5 mm

4.2.5 - ALARMANZEIGE

• Für die Fernanzeige eines Alarms steht für jeden
Kältekreislauf auf der Klemmenleiste des CSAGV ein
potentialfreier Kontakt zur Verfügung (Schaltvermögen
2 A, resistiv, max. 250 VA).
- Kreislauf A : Klemmen 15 und 16
- Kreislauf B : Klemmen 19 und 20
(für CSAGV 48 bis 80)
5 - BESONDERE BETRIEBSMERKMALE
• Der Steuerkreis wird über einen Transformator mit der Betriebsspannung von 230V versorgt.
Hinweis : Am Trafo ist eine Spannung von 24 Vac (50 VA) verfügbar.
• Die Ansteuerung des oder der Kältekreisläufe muß über einen externen Kontakt (nicht im Lieferumfang enthalten)
vorgenommen werden. Es ist 1 Kontakt pro Kreislauf notwendig (siehe § 4.2.4).
• Jeder Steuerkreis ist mit einer Verzögerung gegen Kurzzyklen versehen.
• Ein Überwachungsrelais für die Reihenfolge der Phasen verhindert den Betrieb beim Vertauschen der Phasen am
Drehstromnetz von 400 V.
• Ein potentialfreier Kontakt für die Fernanzeige von Alarmen wird pro Kältekreislauf an die Klemmenleiste geführt (siehe § 4.2.5).
• Der (die) zweistufige(n) Gebläsemotor(en) ist (sind) werkseitig für einen Betrieb mit hoher Drehzahl verdrahtet und an die
proportionale Kondensationsdruckregelung angeschlossen.
von
den
Signalen
der
wird
die
Versorgungsspannung
2,
Siehe
Schaltpläne
2 7
3 5
A
140
150
A
20,5
28,9
2
mm
6
6
m
100
100
einzelnen
U
der
Anschluß
Ansteuerung
Typ 500 V.
Ansteuerung
(für CSAGV 48 bis 80)
• Bei geschlossenem Kontakt liegt eine Störung der
nachstehenden Funktionen vor :
- HD.
- ND.
- Temperatur Verdichter.
- Temperatur Lüftung.
- Reihenfolge der Phasen.
- Keine Betriebsspannung.
6
4 0
4 8
5 4
190
160
165
30,6
39,6
41
57,8
10
16
16
100
100
100
100
Maximale Spannung
Minimale Spannung
Kondensationsdruck (Bar)
Kreislauf A
Kreislauf B
7 0
8 0
180
220
61,2
16
25
150
P
13
14
17
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis