Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Fernbedienung - BenQ PB6210 Benutzerhandbuch

Digitalprojektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Fernbedienung

I
I
Ein/Aus
II
/
Standbild
Nach oben
Nach links /
Nach rechts
Menu (Menü)
Nach unten
Keystone
(Trapez)
Funktion
I
I
Ein/Aus
II
/
Standbild
Nach oben, MENU
Nach links/Nach
rechts ,
Nach
unten
Keystone
(Trapez)
PAGE UP und PAGE
DOWN (Bild-Auf/
Bild-Ab)
Auto (Automatisch)
Source (Quelle)
Beschreibung
Zum Ein- und Ausschalten des Projektors. Weitere
Informationen finden Sie auf den Seiten
Durch Drücken der Taste Standbild wird der Standbildmodus
aktiviert. In der rechten unteren Bildschirmecke wird das
Symbol „Pause" angezeigt. Um den Standbildmodus
aufzuheben, drücken Sie erneut die Taste Standbild.
Zum Auswählen der gewünschten Menüeinträge und zum
Vornehmen verschiedener Einstellungen. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 25.
Zur manuellen Korrektur der aufgrund des Projektionswinkels
entstehenden Trapezverzerrung. Weitere Informationen finden
Sie auf Seite 20.
Schließen Sie, bevor Sie diese Funktion aufrufen, den Projektor
mit einem USB-Kabel an einen PC oder ein Notebook an. Mit
PAGE UP und PAGE DOWN
den Tasten
können Sie in einer PowerPoint-Präsentation vorwärts und
rückwärts blättern.
Ermittelt automatisch das beste Bildtiming für das dargestellte
Bild. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 21.
Wählt nacheinander die Eingangssignale RGB,
S-Video und Video aus. Weitere Informationen finden Sie
Video,
auf Seite 21.
Page Up/Down
(Bild-Auf/Bild-Ab)
Auto (Automatisch)
Source (Quelle)
Blank
(Ausblenden)
Preset (Vorgabe)
18
und 19.
(Bild-Auf/Bild-Ab)
Component-
Einführung
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pb6110

Inhaltsverzeichnis