Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Arjohuntleigh Maxi Sky 600 ECS Bedienungsanleitung

Getinge group
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi Sky 600 ECS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG: Nicht versuchen, die Maxi Sky 600-Liftkassette. Dazu sind nur Service-Techniker
befugt. Modifikationen an der Maxi Sky 600-Liftkassette dürfen nur von einem Service-Techniker
vorgenommen werden, anderenfalls könnten schwere Verletzungen verursacht werden.
PROBLEM
Die rote Wartungskontrollleuchte blinkt.
Die rote Kontrolllampe leu chtet ununter-
brochen.
Der Lifter startet und stoppt wiederholt.
Die
Liftkassette
gibt wä hrend
Gebrauchs ein Tonsignal aus. Der Lif ter
hebt nicht länger, kann die Aufhäng ung
aber senken.
Die gelbe La dekontrolllampe an der
Liftkassette leuchtet nicht, wenn der
Lifter am Ladegerät angeschlossen ist.
Bei der Rü ckkehr zum Laden führt die
Liftkassette an der Ladestation vorbei
oder in die falsche Richtung.
Die Akkus sin d schon nach jeweils drei
bis fünf Transfers entladen.
Die Ladekontrollampe leuchtet kontinui-
erlich gelb, doch d ie Liftkassette kann
nur einen oder zwei Transfers ausführen.
Die Ladekontrollampe leuchtet kontinui-
erlich gelb, doch d er Deckenlifter hebt
und senkt nur ohne Last. Sobald man
versucht, einen Bewohner/Patienten zu
überführen, stoppt der Lifter.
Der Lifter reagiert nicht, wenn die Tasten
auf
der Ha
ndbedienung
werden.
Mit dem zuständigen ArjoHuntleigh-Regionalvertreter
einen Wartungstermin vereinbaren.
Der Überhitzungsschutz der Liftkassette ist aktiviert.
10 bis 30 Minuten warten, bis die rote Kontrolllampe nicht
mehr leuchtet und die Nach-oben-Taste für die
Liftkassette noch einmal drücken.
Ist der Lifter überladen, verhindert ein
Überlastungsschutz des Motors den Betrieb des Lifters.
des
Niedriger Ladezustand der Akkus. Die Liftkassette zur
Ladestation zurückführen.
Prüfen, ob das Ladegerät an einer Netzsteckdose
angeschlossen ist und ob an der Netzdose Spannung
anliegt. Die grüne Betriebslampe an der Clip-Ladestation
zeigt an, dass die Spannungsquelle funktioniert.
Die Kontaktklingen der Ladestation mit einem milden
Reinigungsmittel reinigen. Die Liftkassette einmal per
Hand durch die Ladestation fahren, dann die Funktion
„Rückkehr zur Ladestation" noch einmal probieren.
Die Funktionstüchtigkeit des Lifter-Ladegeräts und die
Kontaktplättchen an der Clip-Ladestation überprüfen.
Akkus erneuern. Die Akkus haben wahrscheinlich das
Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Es ist wichtig, stets
beide Akkus zugleich zu erneuern. Mit dem
ArjoHuntleigh-Regionalvertreter das Erneuern der Akkus
vereinbaren.
Mit dem ArjoHuntleigh-Regionalvertreter das Erneuern
der Akkus vereinbaren.
Mit dem ArjoHuntleigh-Regionalvertreter das Erneuern
der Akkus vereinbaren.
Leuchtet die Ladekontrollampe an der Ladestation, den
Lifter von der Ladestation weg bewegen, um den
Lifterbetrieb zu ermöglichen.
Wurde das Notaussystem aktiviert, den Kunststoffeinsatz
des Rückstellschalters vorsichtig nach oben drücken (für
Lifter mit IR-Handbedienung die rote Notausschnur noch
einmal ziehen).
Davon überzeugen, dass die Tasten am Lifter
gedrückt
funktionieren. Funktionieren die Tasten, könnte das
Problem durch die Handbedienung verursacht werden.
Reagiert der Lifter nicht auf die Tasteneingabe, den
Ladezustand der Akkus prüfen.
Den Lifter über die Clip-Ladestation schieben. Prüfen,
dass die gelbe Ladekontrolllampe aufleuchtet.
Ist der Betrieb des Lifters auch nach Ausführung der
oben genannten Kontrollen nicht möglich,
An den ArjoHuntleigh-Gebietsverkaufsleiter wenden.

Fehlersuche

Fehlersuche
KONTROLLEN
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi sky 600

Inhaltsverzeichnis