Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung Maxi Sky 600 Lifter - Arjohuntleigh Maxi Sky 600 ECS Bedienungsanleitung

Getinge group
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi Sky 600 ECS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Maxi Sky 600 Lifter

Bedienungsanleitung Maxi Sky 600 Lifter
WARNUNG: Lesen Sie immer die „Sicherhe-
itshinweise", bevor Sie den Maxi Sky 600
Lifter in Gebrauch nehmen.
Die Schiene darf nur von einem
ArjoHuntleigh-Mitarbeiter oder einem von
Arjo zugelassenen Auftragnehmer installiert
und modifiziert werden. Die Installation
muss den im jeweiligen Land geltenden
Gesetzen und Vorschriften entsprechen.
Alle Schienenenden müssen entweder mit
Endstoppern verschlossen oder mit and eren
Schienenteilen verbunden sein.
Vor Gebrauch davon überzeugen, dass alle
Endstopper angebracht und gesichert sind.
WARNUNG: Der Lifter darf nicht vom
Pflegebedürftigen selbst bedient werden –
nur durch die Pflegekraft.
HINWEIS: In der Ladestellung ist das Heben
oder Senken nicht möglich.
Bei einem Transfer verfahren Sie wie folgt:
1) Legen Sie dem Bewohner/Patienten den Gurt
an. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
dem Abschnitt „Gebrauch der Gurte" in der
Bedienungsanleitung.
2) Bewegen Sie den Lifter direkt über den
Patienten/Bewohner. Benutzen Sie dazu beim
4-Funktionen-Modell
Nach-rechts-Taste auf der Handbedienung
(siehe Abb. 4). Beim 2-Funktio nen-Modell
halten Sie die Aufhängung des Lifters fest, und
ziehen Sie diese entlang der Schiene.
3) Senken
Sie die
Verwendung der Nach -unten-Taste auf der
Handbedienung
auf
unterhalb des Kinns des Bewohners/Patienten
(um das Risiko zu verme iden, dass sie bei
einer plötzlichen Bewegung in das Gesicht des
Bewohners/Patienten schlägt).
Befindet sich de r Bewohner/Patienten in der
liegenden Stellung, senken Sie die Aufhängung
auf die Höhe des Brustkorb des Bewohners
herab. Legen Sie dem Bewohne r anschließend
den Gurt an.
WARNUNG: Halten Sie die Aufhängung des
Lifters mit einer Hand fest, solange sie sich in
der Nähe des Bewohners/Patienten befindet.
4) Hängen Sie die Schlaufen in de r gewünschten
Höhe ein. Siehe Abschnitt „Gebrauch der Gurte".
16
die
Nach-links- u nd
Aufhängung
unter
eine
Höhe
knapp
WARNUNG: Achten Sie beim Drücken der
Steuertasten darauf, dass die Sicherheit des
Bewohners/Patienten gewährleistet ist. Vor
dem Anheben
des Patienten/Bewohners
müssen alle Schlaufen an der Aufhängung
befestigt sein.
Stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht an
einem Hindernis hängen bleibt (zum Beispiel
an den Bremsen oder Armauflagen des
Rollstuhls).
Achten Sie außerdem darauf, dass die
Aufhängung richtig am Lifter befestigt ist.
Siehe Abb. 6.
Abb. 6
5) Zum
Anheben
des
drücken Sie die NACH-OBEN-Taste.
6) Überzeugen Sie sich davon,
Bewohner/Patient keine Hind ernisse berührt,
bevor er überführt wird. Führen Sie bei Bedarf
seine Beine.
7) Nachdem der Bewohner/Patient am Zielpunkt
der Überführung angekommen ist, drücken
Sie die NACH-UNTEN-Taste.
8) Benutzen
Sie die am
angebrachten Griffe, um de n Bewohner bei
der
Überführung
positionieren. Halten Sie den Griff gut fest, da
sich
der
Gurt
Bewohners/Patienten zurück neigt.
9) Wenn der Patient/Bewohner sicher sitzt und
die Gurte nicht mehr unter Spannung stehen,
nehmen Sie dem Bewohner/ Patienten den
Gurt ab und entfernen ihn vom Lifter.
10) Ziehen Sie den Lifter vom Patienten/Bewohner
weg.
WARNUNG: Ein Patient/Bewohner sollte bei
einer Überführung niemals unbeaufsichtigt
sein.
11) Wird der Maxi Sky 600 Lifter nicht länger
gebraucht, fahren Sie ihn zur Ladest
zurück. Beim 4-Funktionen-Modell verwenden
Sie dazu die Nach-rechts- bzw. Nach-links-
Taste oder drücken Sie die T aste „Rückkehr
zum
Laden".
Beim 2 -Funktionen-Modell
ziehen
Sie
den
Aufhängung zur Ladestation. Der Lifter findet
nur dann die
Clip-Ladestation, wenn die
Ladekontrolllampe
leuchtet.
Patienten/Bewohners
dass der
Gurtrücken
in e
inen
Stuhl
beim
Positionieren
ation
Lifter
einfach
an der
an
der
Ladestation
zu
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi sky 600

Inhaltsverzeichnis