Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notbremse; Informationen Zum Akku; Kontrollleuchten; Laden Der Akkus - Arjohuntleigh Maxi Sky 600 ECS Bedienungsanleitung

Getinge group
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi Sky 600 ECS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Maxi Sky 600 Lifter
Bedienungsanleitung Maxi Sky 600 Lifter

Notbremse

Die Notbremse besteht aus einem fest an der
Trommel installierten Metallarm. Ihre Funktions-
weise ähnelt der eines Sicherheitsgurt-Mechanis-
mus von Kraftfahrzeugen.
Sollte wider Erwarten einmal eine Getriebe- oder
Motorstörung auftreten, drückt die erzeugte
Zentrifugalkraft den Metallarm gegen den Rah-
men, wodurch die Abwärtsbewegung blockiert
wird.
WARNUNG: Wurde die Notbremse aufgrund
eines Vorfalls betätigt, nicht versuchen, die
Bremse zurückzustellen oder die NACH-
OBEN-Taste zu drücken, anderenfalls würde
die
Notbremse
Pflegebedürftige würde herunterfallen. Der
Notablass kann nicht verwendet werden.
WARNUNG:
Nicht
Maxi Sky 600-Lift-Kassette
nehmen, wenn die Notbremse betätigt ist. Zum
Senken des Pflegebedürftigen andere Hilfs-
mittel verwenden. Die Notbremse ist nur für
die einmalige Betätigung ausgelegt und kann
deshalb nur einmal verwendet werden. Zum
Austausch der Notbremse wenden Sie sich
bitte an Ihren zuständigen ArjoHuntleigh-
Ansprechpartner vom Kundendienst.

Informationen zum Akku

Der Lebenszyklus (Anzahl der Ladezyklen) der
Akkus ist in erster Linie davon abhängig, wie sehr
die Akkus in jed em Zyklus entladen werden. Je
mehr ein Akku entladen wird, desto kürzer ist
seine Gesamtlebensdauer. Die Lebensdauer von
Akkus wird aber auch von anderen Faktoren
bestimmt, wie z.B. von Temperaturschwankungen
und den Ruhe perioden zwischen Ladung und
Entladung.
HINWEIS: Bei jedem Nichtgebrauch sollte
der Lifter zum Ladegerät zurückgefahren
werden, um die Lebensdauer der Akkus zu
verlängern. Sobald der Summer für niedri-
gen Akkuladezustand ertönt und eine grüne
Warnlampe blinkt, sollten die Akkus umge-
hend nachgeladen werden. Bevor der Lifter
wieder verwendet wird, muss der Akku so
lange aufgeladen werden, bis die Ladekon-
trolllampe kontinuierlich gelb leuchtet. Da-
durch wird die Lebensdauer der Akkus
verlängert.
HINWEIS: ArjoHuntleigh benutzt für seine
Produkte
verschlossene
diesen Akkus tritt kein Memory-Effekt auf.
Deshalb
sollten
Wiederaufladen nicht vollständig entladen
werden.
freigegeben
und
versuchen,
in
Betrieb
Bleiakkus. Bei
die
Akkus
vor
dem
ACHTUNG: Lassen Sie einen Lifter niemals
für längere Zeit eingeschaltet, ohne ihn an
das Ladegerät zurückzuführen, anderenfalls
werden die Akkus entladen und beschädigt.
Abb. 9 zeigt ein Diagramm, das die Beziehu ng
zwischen dem Grad des Entlad ens und der
erwarteten Lebensdauer eines Akkus ve ran-
schaulicht.

Kontrollleuchten

Am Lifter und Ladesystem befinden sich mehrere
Anzeigelämpchen,
Benutzer bekannt sein müssen (siehe Abb. 10).
der

Laden der Akkus

WARNUNG: Nicht versuchen, das Ladegerät
zu benutzen, wenn das Kabel beschädigt ist
oder wenn das Gerät fallen gelassen oder
die
beschädigt wurde.
zu
Das Netzkabel nicht übermäßig biegen und
keine schweren Gegenstände darauf stellen,
anderenfalls würde das Kabel beschädigt
und könnte einen Brand oder Stromschlag
verursachen.
Zum Nachladen des Akkus wird
verfahren:
1) Bei niedrigem Ladezustand der Akkus beginnt
die grüne Anzeigeleuchte zu blinken. Leuchtet
die Kontrolllampe nicht auf, le sen Sie bitte im
Kapitel
nach.
2) Bei einem Vier-Funktionen-Gerät verwenden
Sie die Nach-re chts- oder Nach-links-Taste,
oder drücken Sie die T aste „Rückkehr zu m
Laden" auf der Handbedienung (falls Sie sich
dazu entschieden hatten, diese Funktion zu
aktivieren). Eine Schutzvorrichtung verhindert
die Rückkehr des Lifters zum Ladegerät, falls
sich während dieses Vorgangs ein Bewohner/
Patient im Liftsystem befindet. Bei einem Zwei-
Funktionen-Gerät schieben Sie die Lif tkas-
sette zurück zum Ladegerät, bis die Kontakt-
klingen des Lifters mit der Ladestation in
Kontakt sind.
3) Nach dem Andocken der Liftkassette am
Ladegerät und währe nd des Akkuladevor-
gangs blinkt die gelbe Anzeigeleuchte. Wenn
die
Akkus vollst ändig
leuchtet diese gelbe Lampe kontinuierlich.
WARNUNG: Vor dem Erstgebrauch des
Lifters müssen die Akkus mindestens
8 Stunden aufgeladen werden.
deren
Bedeutungen
„Fehlersuche" d ieses
aufgeladen
dem
wie folgt
Handbuchs
sind,
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi sky 600

Inhaltsverzeichnis