Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übernahme Vom Stuhl - Arjohuntleigh Maxi Sky 600 ECS Bedienungsanleitung

Getinge group
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi Sky 600 ECS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Maxi Sky 600 Lifter
Bedienungsanleitung Maxi Sky 600 Lifter
Übernahme vom Stuhl
Die im Anschluss beschriebenen und in Abb. 14
veranschaulichten Hebemethoden können für
den sitzenden Bewohner/Patienten angewandt
werden, ganz gleich, ob er z.B. auf der Bettkante,
auf einem Stuhl oder in einem Rollstuhl sitzt.
WARNUNG: Stets darauf achten, dass die
Gurtösen vorschriftsmäßig eingehängt und
mit allmählicher Aufnahme des Gewichts
des Bewohners/Patienten gespannt sind
(siehe oben in Abb. 14).
Schritt 1 - Legen Sie den Gurt so um den
Bewohner/Patienten herum, dass
dessen Gesäß bedeckt ist und die
Kopfstütze des Gurtes sich hinter dem
Kopf des Bewohners/Patienten
befindet.
Ziehen Sie jedes Beinteil unter den
Oberschenkel, so dass es sich an der
Innenseite des Oberschenkels
hervorziehen lässt.
Schritt 2 - Bevor Sie sich dem Pflegebedürftigen
mit der Maxi Sky 600-Kassette
nähern, achten Sie darauf, dass:
die Aufhängung sich in der richtigen
Höhe und Position für einen sitzenden
Bewohner/Patienten befindet (siehe
Abschnitt „Gebrauch des DPS" in
diesem Handbuch).
der breite Teil der Aufhängung sich auf
oder unmittelbar unter der
Schulterhöhe des Bewohners/
Patienten befindet. Bringen Sie die
Aufhängung nahe genug heran, um die
selbstsichernden Ösen der
Schulterteile des Gurtes an der
Aufhängung einhängen zu können.
Hängen Sie die Schulterteile zuerst
ein, neigen Sie dann die Aufhängung
und hängen Sie die Beinteile ein.
HINWEIS: Senken Sie die Aufhängung
erforderlichenfalls noch etwas tiefer, aber
nicht auf den Bewohner/Patienten.
Schritt 3 - Überzeugen Sie sich davon, dass alle
vier Befestigungsösen sicher
eingehakt sind und heben Sie den
Pflegebedürftigen mittels der
Handbedienung an.
Ab diesem Zeitpunkt wird die
Kopfstütze benötigt. Das ist die für den
Transfer bequemste Position, da in
dieser Stellung der Druck auf die
Oberschenkel des Bewohners/
Patienten verringert wird. Wenn der
24
Bewohner/Patient zurück in einen
Stuhl gesenkt wird oder von einem
Stuhl auf das Bett umgelagert wird,
lässt sich der Neigungswinkel den
individuellen Ansprüchen des
Bewohners/Patienten entsprechend
verstellen.
WARNUNG: Drücken Sie den Positionier-
ungsgriff nicht zu schnell nach unten, sonst
könnte der Kopf des Bewohners/Patienten
nach vorn fallen.
Schritt 4 - Drehen Sie den Bewohner/Patienten
vor Beginn des Transfers in Fahrtrich-
tung und lassen Sie ihn auf Höhe eines
normalen Stuhles – das erzeugt Ver-
trauen und wahrt die Würde des
Bewohners/Patienten. Der Bewohner/
Patient sollte nicht über die Augenhöhe
der Pflegekraft angehoben werden, um
bei unsicheren Bewohnern/Patienten
keine Höhenangst zu erzeugen. Unter-
stützen Sie den Bewohner/Patienten
beim Transfer so, dass ein über-
mäßiges Hin- und Herpendeln vermie-
den und dadurch ein zusätzliches
Gefühl der Sicherheit vermittelt wird.
Schritt 5 - Überführen Sie den Bewohner/
Patienten entweder in einen Stuhl oder
bringen Sie ihn auf ein Bett, indem Sie
den Bewohner/Patienten in die
gewünschte Stellung bringen und dann
senken.
WARNUNG: Auf der gewählten Transferroute
dürfen sich keine Hindernisse befinden.
WARNUNG: Nicht versuchen, die Liftkassette
am Handbedienungskabel an der Schiene
entlang zu ziehen, anderenfalls würde das
Kabel beschädigt und die Steuerung des Lift-
ers über die Handbedienung wäre eventuell
nicht mehr möglich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi sky 600

Inhaltsverzeichnis