Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Höchstbelastung; Wichtige Sicherheitsvorschriften; Vermeidung Von Stromschlag - Arjohuntleigh Maxi Sky 600 ECS Bedienungsanleitung

Getinge group
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi Sky 600 ECS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Zulässige Höchstbelastung
Der
Lifter
Maxi Sky 600
Schienensystem wurde auf eine Hubkapazität von
272 kg (600 lb) ausgelegt.
WARNUNG: Bitte beziehen Sie sich bei anderen
Schienensystemen als KWIKtrak auf den An-
hang.
WARNUNG: Der Maxi Sky 600 Lifter darf nur bei
Patienten/Bewohner verwendet werden, deren Ge-
wicht niedriger als die für den Lifter angegebene
Höchstbelastung ist. Versuchen Sie nie ein Ge-
wicht anzuheben, das über der niedrigsten Höch-
stbelastung der folgenden Komponenten liegt:
das Schienensystem
die auf dem Typenschild der Maxi Sky 600
Lifter-Kassette angegebenen
Höchstbelastung
auf der Aufhängung
auf dem Zubehör
auf dem Gurt.

Wichtige Sicherheitsvorschriften

Folgendes muss immer sichergestellt werden:
Der Lifter wird durch einen autorisierten
ArjoHuntleigh-Vertragspartner oder Installateur
gemäß den Informationen in den beiliegenden
Dokumenten installiert und in Betrieb
genommen.
Der Lifter darf nur von dazu ausgebildetem
Personal eingesetzt und bedient werden.
Die Schieneninstallation muss für eine Last
ausgelegt sein, die der des Lifters entspricht.
WARNUNG:
Vor
Maxi Sky 600 Lifters muss von einer med-
izinischen Fachkraft eine klinische Beurteilung
über die Eignung der Person für den Transfer
ausgeführt werden, wobei unter anderem zu
berücksichtigen ist, dass der Transfer einen er-
heblichen
Druck
auf
Pflegebedürftigen ausüben kann.
Vor dem Transfer einer Person, die an
Elektroden, einen Katheter oder andere
medizinische Geräte angeschlossen ist, muss
eine Beurteilung seines Zustands durch
medizinisches Fachpersonal erfolgen.
Sie selbst müssen auf den Transfer eines
Pflegebedürftigen entsprechend vorbereitet sein.
Der Pflegebedürftige darf während des Transfers
keinen Stößen und anderen Erschütterungen
ausgesetzt sein.
Die mit dem Maxi Sky 600 Lifter verwendete
Aufhängung muss für diesen Liftertyp geeignet
und in der Lage sein, das Gewicht des Patienten
sicher zu tragen.
Es muss ein für den jeweiligen Transfer und das
Gewicht des Pflegebedürftigen geeigneter Gurt
verwendet werden.
Der Gurt darf weder beschädigt noch abgenutzt
oder ausgefranst sein.
Die in diesem Handbuch erläuterten Hebever-
fahren müssen befolgt werden.
10
für da s
KWIKtrak-
der
Verwendung
des
den
Körper
des
Alle Kontrollen sowie Sicherheitsvorrichtungen und
-funktionen müssen gemäß den Anweisungen in
diesem Handbuch vorgenommen bzw. benutzt
werden. Versuchen Sie niemals ein Bedienung-
selement des Lifters unter übermäßiger Kraftan-
wendung zu betätigen!
Das Ladegerät darf nicht in einer Dusche oder in
einem anderen Bereich mit hoher
Luftfeuchtigkeit aufbewahrt werden.
Die Gurtschlaufen müssen in einem guten
Zustand und ordnungsgemäß befestigt sein.
Vor dem Gebrauch des Lifters muss die tägliche
Wartung ausgeführt werden.
Alle nicht einfach lesbaren Warn-, Vorsichts- und
Hinweisschilder müssen erneuert werden.
Bei Nichtgebrauch des Maxi Sky 600 Lifters darf
die Luftfeuchtigkeit im Lagerbereich 80 % bei
20 °C (68 °F) nicht übersteigen.
Der Umgebungstemperaturbereich für die
Lagerung des Maxi Sky 600 Lifters muss zwischen
-10 °C und 50 °C (14 °F bis 122 °F) liegen.
WARNUNG: ArjoHuntleigh warnt vor Strangulier-
ungsgefahren im Zusammenhang mit dem Lift-
band, dem Handbedienungskabel oder der
Notaus-Zugschnur und rät, die nötigen Vorsich-
tsmaßnahmen zu treffen, um dies zu verhindern.
ACHTUNG: Alle Komponenten des Lifters sauber
und
trocken
halten.
Gewährleistung der Sicherheit der elektrischen
und mechanischen Komponenten des Lifters
sind in Übereinstimmung mit dem Kapitel
„Pflege und Wartung" in diesem Handbuch vor-
zunehmen.
ACHTUNG: Der Kontakt der Handbedienung mit
viel Wasser (oder anderen Flüssigkeiten) kann zu
Fehlfunktionen des Geräts führen.

Vermeidung von Stromschlag

Einen Lifter mit blanken Leitern oder einem
beschädigten Netzkabel nicht berühren.
Stromführende Teile können schwere
Verletzungen verursachen. Liegen Kabel des
Lifters oder Ladegeräts frei oder sind solche
Kabel beschädigt, bitte sofort an den
ArjoHuntleigh-Ansprechpartner wenden.
Kein Wasser auf die Komponenten der
Lifterelektrik spritzen, und diese Teile keiner
Feuchtigkeit aussetzen.
Auf dem Typenschild sind die Nennspannung und
-frequenz des Lifters angegeben. Diese Bemes-
sungen sind in den einzelnen Ländern unter-
schiedlich. Nicht versuchen, den Lifter über eine
Spannungsquelle zu betreiben, deren Bemessung
nicht den angegebenen Nennwerten entspricht.
Nicht versuchen, den Lifter, Akku oder das Akku-
ladegerät selbst auseinander zu bauen, zu
warten oder zu reparieren. Bei Auftreten eines
Defekts bitte den ArjoHuntleigh-Ansprechpartner
kontaktieren.
Vor Gebrauch und Lagerung der Akkus und des
Akkuladegeräts die entsprechenden
Anweisungen genau lesen.
Die
Kontrollen
zur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxi sky 600

Inhaltsverzeichnis