Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Der Umwälzpumpe - Spheros Thermo E 320 Einbauanweisungen

Wasser-heizgerate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo E 320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau der Umwälzpumpe
5
Einbau der Umwälzpumpe
Für größtmögliche Effizienz und maximale Zuverlässigkeit ist das Heiz-
gerät vorzugsweise mit den Spheros-Umwälzpumpen Aquavent 5000,
Aquavent 5000S, Aquavent 6000C oder Aquavent 6000SC auszu-
rüsten. Diese Umwälzpumpen werden entsprechend Bild 6, 9, 12 oder
15 eingebaut. Die Einbaulage ist zu beachten!
Die Pumpenstutzen und Anschlussleitungen von Wassereintritt und
Wasseraustritt müssen zueinander fluchten um jegliche Verspannungen
auszuschließen.
ACHTUNG:
– Prüfen Sie vor der Verwendung von Umwälzpumpen anderer
Hersteller deren Verträglichkeit.
– Sofern Umwälzpumpen verwendet werden sollen, die nicht in
dieser Einbauanweisung spezifiziert sind ist sicherzustellen,
dass deren Dauer-Stromaufnahme 8,75A nicht übersteigt.
– Wird der Ausgang für die Umwälzpumpe am Steuergerät nicht
benötigt, so ist dieser zwingend mit einem Blindstecker ID-Nr.:
11113969_ (bitte separat bestellen) zu verschließen, um das
Steuergerät vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen.
Andernfalls erlöschen jegliche Gewährleistungsansprüche.
– Jede Fremdspeisung der an das Steuergerät angeschlossenen
Umwälzpumpen ist unzulässig und führt zum Erlöschen
jeglicher Gewährleistungsansprüche.
– Bei Fremdansteuerung der Umwälzpumpe ist unbedingt deren
Betrieb während der gesamten Laufzeit des Heizgerätes
(Vorlauf, Heizbetrieb und Nachlauf) sicherzustellen. Ein Betrieb
der Umwälzpumpe parallel zum Hauptschaltersignal ist
unzulässig.
8
Thermo E 200/320

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thermo e 200

Inhaltsverzeichnis