Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

contaclip EMS-3 serie Handbuch

Engraver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMS-3 serie:

Werbung

Handbuch
EMS-3 Engraver
EMS-3eco (half size)
EMS-3 (full size)
Engraver Controller (EC)
Engraver-
Vacuum-Cleaner (EVC)
Stand: 13.03.2018
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für contaclip EMS-3 serie

  • Seite 1 Handbuch EMS-3 Engraver EMS-3eco (half size) EMS-3 (full size) Engraver Controller (EC) Engraver- Vacuum-Cleaner (EVC) Stand: 13.03.2018...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Adaptierung der Graviereinheit an den EMS-3 / EMS-3eco Inhaltsverzeichnis 1. Adaption EMS-3 Engraver ..............3 2. Lieferumfang ..................4 3. Anschluß und Montage der Graviereinheit an den EMS-3 ....6 3.1 Montage der Halterung Kabel und Schlauchstativ ........ 6 3.2 Demontage der Pen-Absenkeinheit vom EMS-3 ........6 3.3 Gravierkopf aufsetzen ................7...
  • Seite 3: Adaption Ems-3 Engraver

    1. Adaption EMS-3 Engraver Die Graviereinheit ist speziell für den Einsatz auf dem EMS-3 entwickelt worden. Eine Adaptierung auf eine andere X-Y Einheit ist nicht möglich. Der Einsatz der Graviereinheit auf dem EMS-3 ist in erster Linie für das Gravieren von Kunststoffschildern ausgelegt.
  • Seite 4: Lieferumfang

    2. Lieferumfang EMS-3 Engraver Gravierspindel Gravierkopf Anschlusskabel Gravierspindel Saugschlauch Graviereinheit Engraver Controller (EC) Verbindungskabel EC – EMS-3 Engraver- Vacuum-Cleaner (EVC) Netzkabel EC...
  • Seite 5 2. Lieferumfang EMS-3 Engraver Anschlusskabel Staubsauger Halterung für Kabel- und Schlauchstativ Klemmstück für Schlauch und Stativrohr Spindelkabel Kontaktbolzen Gravierstichel 0,15 mm 15°...
  • Seite 6: Anschluß Und Montage Der Graviereinheit An Den Ems-3

    3. Anschluss und Montage des Engravers an den EMS-3 EMS-3 Die Montage und der Anschluss der Graviereinheit an den ist leicht zu bewerkstelligen. Behandeln Sie die Komponenten sorgfältig, damit keine Beschädigungen auftreten. Gehen Sie bei der Montage der Graviereinheit wie folgt vor. 3.1 Montage der Halterung, Kabel und Schlauchstativ Schieben Sie zuerst die Halterung über die Grundplatte und drücken dann die Halterung in...
  • Seite 7: Gravierkopf Auf Den Ems-3 Aufsetzen

    3.3 Gravierkopf auf den EMS-3 aufsetzen Beim Einsetzen des Gravierkopfes ist darauf achten, dass der Kopf mittig eingesetzt wird. Den Gravierkopf bis zum Anschlag einsetzen, den Verriegelungsschieber nach links schieben und damit den Gravierkopf fixieren. 3.4 Engraver- Vacuum-Cleaner (EVC) und Engraver Controller (EC) aufstellen Plazieren sie die Geräte hinter dem EMS-3 / EMS-3eco Plotter.
  • Seite 8: Anschluss Der Verbindungsleitungen

    3.5 Anschluss der Verbindungsleitungen Schließen Sie das Staubsaugerkabel am Engraver- Vacuum-Cleaner (EVC) und Engraver-Controller (EC) an und schrauben die Verbindungen fest. Schließen Sie das beiliegende Verbindungskabel an der Steuereinheit an und sichern Sie die Verbindung indem Sie die Rändelschrauben an den jeweiligen Anschlüssen festziehen.
  • Seite 9: Anschlüsse Am Gravierkopf

    3.7 Anschlüsse am Gravierkopf Schieben Sie den Gravierkopf von Hand in die untere rechte Ecke wobei der Plotter ausgeschaltet sein muss. Stecken Sie nun den Saugschlauch auf den Gravierkopf und legen ihn im leichten Bogen und klemmen ihn dann in das Klemmstück vom Stativ ein. Danach verbinden Sie den Schlauch mit dem Staubsauger.
  • Seite 10: Einstellung Der Graviertiefe

    4. Einstellung der Graviertiefe Über den Tiefenregler an der Gravierspindel wird die Graviertiefe der Gravur bestimmt. In Abhängigkeit von der Breite und des Schliffwinkels des verwendeten Stichels sowie der Eindringtiefe in das Material, werden unterschiedliche Schriftbreiten für die Gravur erreicht. Für die normale Verwendung von 2-Schicht Kunststoffmatten empfehlen wir den Einsatz von Gravierstichel mit einem Schliffwinkel von 15°.
  • Seite 11: Kalibrierung Und Null-Stellen Des Gravierwerkzeugs

    4.1 Kalibrierung und Null-Stellen des Gravierwerkzeugs (Normierung der Graviernadel) Der Gravierkopf ist mit einer Anzeige ausgestattet, die die Anzahl der Schritte des Tiefensteller zählt, mit dem die Graviertiefe eingestellt wird. Die Anzeige ist grundsätzlich aus, ein kurzes Tippen auf den Taster an der Vorderseite schaltet den Zähler ein.
  • Seite 12 Wenn das Signal nicht ertönt, ist die Nadel noch innerhalb des Tiefenstellers und steht nicht hervor. Drehen Sie den Tiefensteller nach rechts bis das Signal ertönt, dann eine Rastung nach links, das Signal erlischt und die Graviernadel ist normiert. Drücken Sie die Taste am Zähler und stellen diesen auf Null, dann auf die Taste Beep Off und der Plotter fährt auf die Ausgangsposition (home position).
  • Seite 13: Einstellen Der Graviertiefe

    4.2 Einstellen der Graviertiefe Die Graviertiefe wird mittels des Tiefenstellers vorgenommen, indem dieser manuell gedreht wird. Wird der Tiefensteller nach rechts im Uhrzeigersinn gedreht, erhöht sich die Graviertiefe und umgekehrt. Jede Rastung ist spürbar und wird vom Zähler in mm oder inch angezeigt.
  • Seite 14: Wechseln Des Gravierstichels

    5. Wechseln des Gravierstichels Um den Gravierstichel zu wechseln gehen Sie folgendermaßen vor: Öffnen Sie mit dem Hebel die Befestigung am Gravierkopf und nehmen die Gravierspindel heraus. Das Anschlusskabel braucht nicht gelöst werden. Achtung: Gravierstichel und Spindel können durch Betrieb erwärmt sein! Drehen Sie jetzt den Tiefensteller von der Gravierspindel ab.
  • Seite 15: Filterwechsel Am Engraver-Vacuum-Cleaner (Evc)

    6. Filterwechsel am Engraver-Vacuum-Cleaner (EVC) EMS-3 Engraver Der Staubsauger ist speziell für den Einsatz mit dem entwickelt worden, um den Gravierstaub direkt am Gravierstichel aufzunehmen. 6.1 Wechseln des Staubsaugerfilters Für den Staubsauger werden handelsübliche Staubsaugerbeutel verwendet. Ersatzbeutel können über uns oder dem Handel bezogen werden. Um den Staubsaugerbeutel zu wechseln muss der Saugschlauch als Erstes abgezogen werden.
  • Seite 16: Fehlerbeseitigung

    8. Fehlerbeseitigung Engraver-Controller (EC) lässt sich nicht einschalten. grüne „Power“-LED leuchtet nicht. Prüfen Sie, ob das Netzanschlusskabel angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob die verwendete Steckdose in Ordnung ist. Prüfen Sie, ob die Netzeingangssicherung am Engraver-Controller (EC) in Ordnung ist. Ziehen Sie dazu das Netzkabel am Eingangsmodul ab und den Sicherungseinsatz unterhalb des Netzschalters heraus.
  • Seite 17: Zubehör

    9. Zubehör Bezeichnung Artikel-Nr. Abbildung 1629.0 Stichel Satz komplett, 15 o 0,2; 0,3; 0,4; 0,5; 0,7; 1,0 mm siehe Stichelsatz Stichel 15°, 0,2 mm 1623.0 siehe Stichelsatz Stichel 15°, 0,3 mm 1624.0 siehe Stichelsatz Stichel 15°, 0,4 mm 1625.0 Stichel 15°, 0,5 mm 1626.0 Stichel 15°, 0,7 mm 1627.0...
  • Seite 18: Technische Daten

    10. Technische Daten UmgebungsbedingungenBetrieb: C bis 35 für alle Geräte 35% to 75% rel. Luftfeuchtigkeit Lagerung: -10 C bis 50 10% to 90% rel. Luftfeuchtigkeit Sicherheitszertifikate: EN 60950-1 Störsicherheit: EN 55022 B EN 61000-3-2 and 3 EN 61000-4-2 to 6, EN 61000-4-11 EN 61000-6-2, EN 61000-6-3 Gravierspindel Drehzahl:...
  • Seite 19: Sicherheitshinweise

    11. Sicherheitshinweise Grundsätzliche Sicherheitshinweise! Achtung! Vor lnbetriebnahme lesen! Beim Gebrauch der Graviereinheit, im Folgenden “elektrisches Gerät” genannt, sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaß- nahmen zu beachten. Lesen und beachten Sie alle diese Hinweise, bevor Sie das elektrische Gerät benutzen. Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
  • Seite 20 Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das elektrische Gerät nicht, wenn Sie unkonzentriert sind. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim Einstecken des Steckers in die Steckdose ausgeschaltet ist.
  • Seite 21: Technischer Support

    Technischer Support: 05257-9833-0 info@conta-clip.de www. conta-clip.de Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH Otto-Hahn-Str. 7 D-33161 Hövelhof / Germany...

Diese Anleitung auch für:

Ems-3ecoEms-3EcEvc

Inhaltsverzeichnis