Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECG KT 200 DT Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Sicherheitsschalter für den Fall des Umkippens, Doppelschutz gegen Überhitzung (Thermistor,
Wärmesicherung)
Infrarot-Fernbedienung
Vorbereitung des Gerätes
Gerätekörper auf die Gerätebasis aufsetzen.
Beachten Sie bitte die oben aufgeführten Sicherheitsanweisungen und schließen das Gerät an eine geeignete
Steckdose an.
Hineinlegen der Batterien in die Fernbedienung:
1.
Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbedienung entfernen.
2.
Batterie CR 2032 (Teil der Lieferung) in die Halterung am Deckel einlegen. Achten Sie bitte auf die richtige
Polarität.
3.
Deckel mit Batterie erneut in die Fernbedienung einschieben.
Bedienung des Gerätes
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an und versetzen den Schalter I/O (auf der Rückseite) in Position I.
1.
Das Gerät geht in den Standbymodus über. Nach dem Ertönen der akustischen Anzeige leuchtet folgende
Anzeige
. Das Display ist schwarz und alle Funktionen, außer der Einschalttaste, sind inaktiv.
2.
Taste
drücken, um das Gerät einzuschalten. Taste erneut drücken, um das Gerät auszuschalten.
Hinweis: Nach dem Ausschalten kühlt die Heizung weitere 10 Sekunden ab, ehe sie völlig ausgeschaltet
wird. Diese 10 Sekunden werden auf dem Display abgezählt. Ehe Sie die Heizung mit dem Schalter 0/I
ausschalten, sollten Sie diesen Prozess zu Ende laufen lassen.
Ausgangszustand des Gerätes nach dem Einschalten:
Leistung: Niedrige Heizungsleistung, Anzeige für niedrige Leistung leuchtet (
Drehen: Drehen AUS, Anzeige für Drehen
Timer: 0h (Timer nicht eingestellt), Anzeige
Temperatur: Ausgangstemperatur wird angezeigt. Anzeige leuchtet
Ventilator: EIN.
Temperatureinstellung: Automatisch voreingestellt auf 25°C.
3.
Während des Betriebs können Sie mit der Taste
Niedrige Leistungsstufe: Anzeige
Hohe Leistungsstufe: Anzeigen
Während des Betriebs können Sie mit der Taste ECO den Sparmodus einschalten. Die Anzeige
4.
leuchtet auf.
Modus ECO: Die Ausgangstemperatur beträgt 22°C, fällt die Temperatur unter 18°C schaltet sich die
hohe Leistungsstufe ein, übersteigt die Temperatur 18°C schaltet sich die niedrige Leistungsstufe ein.
Sobald die Temperatur von 22°C erreicht wird, schaltet sich der Heizkörper aus.
5.
Mit der Taste
können Sie das Drehen ein- oder ausschalten. Beim Drehen leuchtet die Anzeige
Die Anzeige leuchtet nicht, falls das Drehen deaktiviert wurde.
6.
Mit der Taste
können Sie Timer oder Temperatur einstellen.
Timer-Einstellung
Mit der Taste
können Sie entweder die Temperatur oder den Timer einstellen.
Mit der Taste
das Display blinkt, nun können Sie mit den Tasten (+) und (-) den Timer einstellen (0-24h). Mit jedem
Tastendruck (+) / (-) verschieben Sie den Timer um 1 Stunde. Tasten (+) / (-) lange gedrückt halten, um den
Wert schneller zu ändern.
leuchtet, Anzeigen
und
gelangen Sie in den Modus für die Timer-Einstellung. Die Anzeige
leuchtet nicht.
leuchtet nicht.
eine niedrige oder hohe Leistungsstufe einstellen.
und
leuchten.
).
.
leuchten nicht.
leuchtet auf,
DE
.
29
29
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis