Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Installation - SMART Wallbox Home Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wallbox Home:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen, welche die Sicherheit von Personen, des angeschlossenen Fahrzeugs oder des Geräts selbst
beeinträchtigen, dürfen nur von einer autorisierten Elektrofachkraft behoben werden.
Sollte es zu Fehlfunktionen an der Wallbox kommen, lesen Sie bitte zuerst die Abschnitte zur „Fehlersuche
und Lösungen." auf Seite 21. Sofern der Fehler oder die Störung wiederholt auftritt und weiterhin nicht
behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an den lokalen technischen Service von smart.
Lassen Sie die Wallbox von einer qualifizierten Elektrofachkraft stilllegen und austauschen oder kontak-
tieren Sie den lokalen technischen Service von smart, wenn:
das Gehäuse mechanisch beschädigt wurde,
>
die Gehäuseblende entfernt wurde oder sich nicht mehr am Gehäuse fixieren lässt,
>
ein ausreichender Schutz gegenüber Wassereintritt und/oder Fremdkörpern offensichtlich nicht mehr
>
gegeben ist,
das fest verbundene Ladekabel funktional oder sichtbar beschädigt wurde,
>
die Wallbox nicht ordnungsgemäß funktioniert oder anderweitig beschädigt wurde.
>
GEFAHR!
Sofern Sie Schäden am Gehäuse oder Ladekabel feststellen, müssen Sie die Installation der Wallbox so-
fort abbrechen oder die bereits installierte Wallbox über den in der Hausinstallation vorgeschalteten
Leitungsschutzschalter (im Folgenden MCB genannt, siehe auch „Glossar & Definitionen." auf Seite 30)
und den integrierten RCCB außer Betrieb nehmen: Eine weitere Benutzung der Wallbox ist in diesem Fall
nicht zulässig! Tauschen Sie die Wallbox aus oder wenden Sie sich an den lokalen technischen Service
von smart!

Hinweise zur Installation.

Beachten Sie die folgenden Anweisungen zur Installation der smart Wallbox Home:
Dieses Gerät muss immer mit dem Schutzleiter der Stromversorgung verbunden sein. Die Schutzleiter-
>
verbindung wird durch den Installateur hergestellt und geprüft. Nach der Installation dürfen nur durch
eine qualifizierte Elektrofachkraft Änderungen vorgenommen werden.
Beachten Sie zu jeder Zeit die lokal geltenden Sicherheitsvorschriften für das Land, in dem Sie die Wall-
>
box betreiben.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb muss die Zuleitung für die smart Wallbox Home in der Hausinstalla-
>
tion über einen MCB (Nennstrom je nach Zuleitung und Einstellung der Wallbox, maximal jedoch 32 A)
mit C-Charakteristik abgesichert werden, dem kein weiterer Verbraucher nachgeschaltet ist. Beachten
Sie bei der Auswahl des MCB unbedingt national geltende Vorgaben.
Um die Wallbox vollständig vom Stromnetz zu trennen, muss die Zuleitung immer über den vorgeschal-
>
teten MCB und den internen RCCB unterbrochen werden.
Stellen Sie sicher, dass Nennspannung und -strom des Geräts den Vorgaben für das lokale Stromnetz
>
entsprechen und die Nennleistung während des Ladevorgangs nicht überschritten wird.
Die Wallbox sollte nicht in Bereichen installiert werden, in denen häufig Personen laufen. Insbesondere
>
ist die Installation entlang von Durchgangswegen und gekennzeichneten Fluchtwegen zu vermeiden.
Montieren Sie die Wallbox niemals unter beengten Platzverhältnissen. Insbesondere muss sichergestellt
>
sein, dass das Fahrzeug für den Ladebetrieb in einer geeigneten Entfernung zur Wallbox abgestellt und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis