Das Modell A0009066308 ist für den Anschluss und Betrieb an einer Nennspannung von 230 V (Pha-
>
se-Null, 1-phasig ) oder 400 V (Phase-Phase, 3-phasig) und 50 Hz vorgesehen. Die Wallbox-Variante
A0009066008 ist für den Anschluss und Betrieb an einer Nennspannung von 230 V (Phase-Null, 1-phasig)
und 50 Hz konzipiert.
Am Installationsort muss nach HD 60364-7-722:2012 ein ausreichend dimensionierter Anschluss an das
>
Stromnetz vorhanden sein: Dieser Anschluss muss ausschließlich für die Wallbox vorgesehen werden
und darf keine anderen elektrischen Verbraucher versorgen.
Gegebenenfalls muss eine separate Zuleitung verlegt werden, die einzig für den Anschluss der Wallbox
>
vorgesehen ist und den allgemeinen Vorgaben zur Leitungsführung und Gebäudetechnik entspricht.
Je nach gewünschter Anschlussleistung muss die Installation der Wallbox vor der Inbetriebnahme beim
>
lokalen Stromnetzbetreiber angemeldet bzw. durch diesen genehmigt werden. Beachten Sie hierzu die
lokalen Vorschriften Ihres Stromnetzbetreibers.
Der Leitungsquerschnitt muss gemäß der gewünschten Anschlussleistung
>
und weiterer Aspekte (wie Leitungslänge, Leitermaterial, Verlegeart etc.) an-
gepasst werden. Die Anschlussklemmen in der Wallbox sind für einen Leiter-
querschnitt von 1,5 mm
Die Zuleitung kann beliebig unter oder auf Putz verlegt werden. Für eine auf
>
Putz verlegte Zuleitung bietet das Gehäuse auf der Rückseite eine Kabelfüh-
rung, über die das Kabel in den Anschlussbereich der Gehäuserückschale
geführt werden kann.
Die Zuleitung für die Wallbox muss immer über einen eigenen MCB (Nennstrom
>
je nach Zuleitung und Einstellung der Wallbox, maximal jedoch 32 A) abge-
sichert werden. Beachten Sie bei der Auswahl des MCB unbedingt national
geltende Vorgaben.
Wenn Sie die Wallbox außer Betrieb nehmen möchten, bringen Sie den in der Hausinstallation vorge-
>
schalteten MCB sowie den integrierten RCCB in die Position 0 (Off/Aus).
Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass die in dieser Anleitung genannten Vorgaben zur Installation einge-
>
halten werden. Eine Zuwiderhandlung oder Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen durch elek-
trischen Schlag bis hin zum Tod führen. Zudem kann bei einem Verstoß gegen die genannten Hinweise
ein ordnungsgemäßer Betrieb der Wallbox nicht gewährleistet werden.
HINWEIS!
Um die maximale Ladeleistung der Wallbox zu erreichen muss die Zuleitung der Wallbox für 32 A di-
mensioniert und verlegt werden. Außerdem muss die Einstellung des maximalen Ladestroms (siehe „Se-
tup- und Test-Modus." auf Seite 18) auf 32 A angepasst werden. Die Werkseinstellung des maximalen
Ladestroms beträgt 16 A für die Variante A0009066308 und 32 A für die Variante A0009066008.
HINWEIS!
In verschiedenen Ländern weichen die oben genannten Vorgaben von den Anschlussbedingungen für
das lokale Stromnetz ab. In diesem Fall muss die Wallbox gemäß der jeweiligen Anschlussart des Instal-
lationslandes angeschlossen werden. Eine Übersicht mit den länderspezifischen Anschlussarten finden
Sie auf Seite 33 in dieser Anleitung oder auf der Webseite www.yourwallbox.de unter folgendem Link:
www.yourwallbox.de/downloads/documents/Mains_Connection_Schemes_Home_Advanced.pdf
bis 16 mm
ausgelegt.
2
2