F
. 1
ig
F
. 3
ig
F
. 5
ig
F
. 7
ig
F
. 9
ig
F
. 11
ig
34
F
. 2
ig
F
. 4
ig
F
. 6
ig
F
. 8
ig
F
. 10
ig
F
. 12
ig
1.
Das Innere des Ofens mit geeigneten Werkzeugen reinigen *
2.
Das Stahlgitter abnehmen (siehe F
3.
Den Pelletkorb herausnehmen und reinigen (siehe F
4.
Die Hourdisplatten nacheinander abnehmen, beginnend bei
der oberen:
a) Die obere Hourdisplatte nach oben drücken (siehe F
anheben, nach vorne ziehen und dabei nach unten dem
Inneren zu drehen (siehe F
befreien und schließlich aus der Feuerstelle herauszuziehen.
b) Die seitliche Hourdisplatte (egal ob rechts oder links) im
oberen eil nehmen (siehe F
innen drehen (siehe F
und sie dann nach hinten kippen (siehe F
der Feuerstelle herausziehen. Mit der anderen seitlichen
Hourdisplatte ebenso verfahren.
c) Die vordere/mittlere Hourdisplatte oben nehmen (siehe F
8) und nach vorne ziehen, anheben (siehe F
zurückklappen, um die Laderutsche des Pellets von der
Schnecke zu befreien (siehe F
ziehen.
5.
Mit einem Pinsel die Innenflächen des Kessels reinigen (siehe
. 11).
F
ig
6.
Den Deckel von der Rauchöffnung abnehmen (siehe F
und mit einem speziellen Staubsauger (Kanister) oder Besen
und Aufnehmer von Asche und Rückständen reinigen.
7.
Alles wieder in der richtigen Reihenfolge montieren
* Einmal monatlich empfohlene Reinigung (je nach Verwendung).
. 1).
ig
. 2).
ig
. 4) um sie aus ihrem Sitz zu
ig
. 5), sie anheben und nach
ig
. 6) um sie aus ihrem Sitz zu befreien
ig
. 7), und aus
ig
. 9) und
ig
. 10), und aus der Feuerstelle
ig
. 3),
ig
.
ig
. 12)
ig