5.11.4.10
5.11.4.11
5.11.4.12
5.11.4.13
5.11.5 &UserMeth ...
5.11.5.1
5.11.5.2
774 Oven Sample Processor, Gebrauchsanweisung
.Ch.C
Continue: Weiterfahren nach Hold
.Ch.B
Begin: Beginn der Probensequenz
.Ch.F
Final: Ende der Probensequenz
.Ch.OM
Opening Moves: Beginn der Startsequenz
.Ch.CM
Closing Moves: Beginn der Schlusssequenz
.Heater.T
Target: Änderung der Solltemperatur
.Heater.S
Stop: Abschalten der Ofenheizung
.E
Error: Meldung zusammen mit Fehlernummer (siehe
S. 102)
Format der AutoInfo-Meldungen:
(Space)!Gerätename"AutoInfo-Knoten"
Beispiel: !Changer1".G"
Setup.PowerOn
Simulation von 'Netz ein'. Die zuletzt benutzte Methode ist einsatzbereit.
Setup.Initialize
Setup.Initialize.Select
Setzen von Defaultwerten für folgende Bereiche:
param:
Methodenparameter (setzt leere Methode '∗∗∗∗∗∗∗∗')
config:
Konfiguration, Baumteil &Config
setup:
Baumteil &Setup
assembly:
Baumteil &Assembly
all:
Alle Werte des gesamten Baumes
Die Initialisierung wird mit &Setup.Initialize $G ausgelöst.
Setup.RamInit
Initialisiert den Arbeitsspeicher des Gerätes vollständig. Alle Parameter wer-
den auf ihre Initialwerte gesetzt; Fehlermeldungen werden gelöscht.
Setup.InstrNo.Value
Gerätenummer. Für Servicezwecke unerlässlich. Die Gerätenummer darf
nicht geändert werden.
UserMeth.FreeMemory
$Q liefert die Grösse des freien Speicherplatzes (in Bytes), der für Anwen-
dermethoden zur Verfügung steht.
UserMeth.Recall
UserMeth.Recall.Name
UserMeth.Store
UserMeth.Store.Name
UserMeth.Delete
UserMeth.Delete.Name
UserMeth.DelAll
Verwaltung des internen Methodenspeichers: laden, speichern und löschen
von Methoden. Nach Eintrag des Methodennamens kann mit $G auf dem
entsprechenden Knoten die Funktion ausgelöst werden.
Im Methodennamen sollen keine vorlaufenden oder nachfolgenden Leer-
zeichen verwendet werden.
.DelAll;$G löscht alle Methoden im Methodenspeicher.
5.11 Beschreibung der Fernsteuerbefehle
$G
$G
param, config, setup,
assembly, all
$G
8 ASCII-Zeichen
read only
$G
8 ASCII-Zeichen
$G
8 ASCII-Zeichen
$G
8 ASCII-Zeichen
$G
125