5 Detailbeschreibung
5.8 Die Remote-Schnittstelle
96
Angeschlossene Peripheriegeräte, wie Titrinos, Coulometer, Titroprocesso-
ren, usw. können über die Remote-Schnittstelle (25-polige Buchse) gesteu-
ert werden.
Für die Ausgabe von Signalen stehen 14 Leitungen (Output 0–13) zur Ver-
fügung.
Für den Empfang von Signalen (z.B. das "Ready"-Signal eines Titrinos am
Ende einer Titration) stehen 8 Leitungen (Input 0–7) zur Verfügung.
Die Pin-Belegung der Remote-Buchse:
0 Vo lt
+5 Volt
Output 5
Output 3
Output 1
Output 12
Output 13
Input 0
Input 2
Input 4
Input 6
0 Vo lt
Die +5 V-Leitung darf mit max. 20 mA belastet werden.
Die Verkabelung mit Metrohm-Geräten ist mit dem Standardkabel
6.2141.020 folgendermassen gelöst:
774
Metrohm-Gerät │ 774
Output 0
–––––––
Output 1
–––––––
Output 2
–––––––
Output 3
–––––––
Output 4
–––––––
Output 5
–––––––
Output 6
–––––––
Output 7
–––––––
Output 8
–––––––
Output 9
–––––––
Output 10
–––––––
Output 11
–––––––
Output 12
–––––––
Output 13
–––––––
Für die einzelnen Baureihen von Metrohm-Geräten stehen verschiedene
Verbindungskabel zur Verfügung, mit denen die spezifischen Funktionen
der jeweiligen Geräte angesprochen werden können (siehe S. 16ff). Auf
Anfrage liefert Metrohm auf Kundenwünsche abgestimmte Spezialkabel,
mit denen komplexe Zusammenschaltungen (auch mit Fremdgeräten) rea-
lisiert werden können.
+5V
Output 6
Output 7
Output 4
Output 2
Output 0
Output 8
Output 9
Output 10
Input 1
Input 3
Input 5
Input 7
Output 11
│
│
Input 0
Input 0
│
Input 1
Input 1
│
Input 2
Input 2
│
Input 3
Input 3
│
Input 4
Input 4
│
Input 5
Input 5
│
Input 6
Input 6
│
Input 7
Input 7
Pin 6
Pin 7
Pin 8
Die Output-Leitungen 8...13 sind
Pin 13
1:1 auf Pin 6...8,13,19...20 gelegt.
Pin 19
Pin 20
774 Oven Sample Processor, Gebrauchsanweisung
Inputs
aktiv = low
inaktiv = high
Outputs
aktiv = low
inaktiv = high
Metrohm-Gerät
–––––––
Output 0
–––––––
Output 1
–––––––
Output 2
–––––––
Output 3
–––––––
Output 4
–––––––
Output 5
–––––––
Output 6
–––––––
Output 7