Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Makita EM2653LH Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EM2653LH:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 114
Original Instruction Manual
Оригінальні інструкції з експлуатації
Oryginalna instrukcja obsługi
Manual de instrucţiuni original
Originalbetriebsanleitung
Eredeti használati útmutató
Pôvodný návod na obsluhu
Originální návod k obsluze
EM2653LH
EM2653LHC
EM2653LHN
EM2654LH
EM2654LHC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Makita EM2653LH

  • Seite 114: Technische Daten

    Deutsch (Originalanweisungen) TECHNISCHE DATEN EM2653LH, EM2653LHC, Modell EM2653LHN EM2654LH EM2654LHC Abmessungen: Länge x Breite x Höhe (ohne 1.765 x 368 x 293 1.765 x 305 x 310 1.765 x 223 x 325 Schneidwerkzeug) Gewicht (ohne Kunststoffschutz und Schneidwerkzeug) Luftgekühlter, 4-Takt-Einzylinder Motortyp Fassungsvermögen (Kraftstofftank)
  • Seite 115 Schallpegel (Modell: EM2653LH, EM2654LH) Durchschnittlicher Schalldruckpegel Durchschnittlicher Schallleistungspegel Zutreffende Norm (dB (A)) Abweichung K (dB (A)) (dB (A)) Abweichung K (dB (A)) PA eq WA eq Metallschneidblatt 92,1 ISO 22868 Nylon-Schneidkopf 94,8 111,3 Schallpegel (Modell: EM2653LHC, EM2654LHC) Durchschnittlicher Schalldruckpegel Durchschnittlicher Schallleistungspegel...
  • Seite 116 SYMBOLE Beim Lesen der Gebrauchsanleitung werden Sie die folgenden Symbole bemerken. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung Im Arbeitsbereich dürfen sich weder und befolgen Sie die Warnungen und Personen noch Tiere aufhalten! Sicherheitshinweise! Tragen Sie Schutzhelm, Schutzbrille und Besondere Aufmerksamkeit erforderlich! Gehörschutz! Verboten! Maximal zulässige Werkzeugdrehzahl...
  • Seite 117: Sicherheitsvorschriften

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Allgemeine Sicherheitsregeln – Lesen Sie diese Betriebsanleitung durch und machen Sie sich mit dem Umgang mit diesem Werkzeug vertraut. Unzureichend informierte Bediener können durch unsachgemäßen Umgang mit dem Werkzeug sich und andere gefährden. – Verleihen Sie das Werkzeug nur an Personen, die nachweislich über Erfahrungen im Umgang mit derartigen Werkzeugen verfügen.
  • Seite 118 Starten Sie die Motorsense nur gemäß den Anleitungen. – Starten Sie den Motor auf keine andere Weise! – Verwenden Sie die Motorsense und die Werkzeuge nur für die angegebenen Zwecke. – Starten Sie den Motor nur, wenn das Werkzeug vollständig zusammengebaut ist.
  • Seite 119 Handhabung – Verwenden Sie das Werkzeug nur bei guten Licht- und Sichtverhältnissen. Achten Sie im Winter auf rutschige oder nasse Bereiche, z. B. auf vereiste oder schneebedeckte Flächen (Rutschgefahr). Sorgen Sie immer für einen sicheren Stand. – Schneiden Sie niemals über Hüfthöhe. –...
  • Seite 120: Erste Hilfe

    MAKITA freigegeben sind und geliefert werden. Die Verwendung nicht freigegebener Zubehörteile und Werkzeuge stellt eine erhöhte Unfallgefahr dar. MAKITA übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch die Verwendung nicht genehmigter Schneidwerkzeuge, Befestigungen der Schneidwerkzeuge und Zubehörteile verursacht werden.
  • Seite 121: Beschreibung Der Teile

    BESCHREIBUNG DER TEILE Bezeichnung der Bauteile Zündkerze Kupplungsgehäuse Gaszug Hinterer Griff Entriegelungshebel Gashebel EIN/AUS-Schalter Aufhänger Griff Sperre (optionales Zubehör) Schaftrohr Schutzhaube (Abdeckung für Schneidwerkzeug) Getriebegehäuse Schultergurt Schneidblattabdeckung (optionales Zubehör) Abgasschalldämpfer Luftfilter Startergriff Abgasleitung Kraftstoff-Tankdeckel Seilzugstarter Ölstandsanzeige Kraftstofftank Hinweis: Die Art der Schutzhaube und des Schneidwerkzeugs variiert je nach Land.
  • Seite 122: Zusammenbau

    ZUSAMMENBAU ACHTUNG: Schalten Sie vor allen Arbeiten mit der Motorsense den Motor aus und ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zündkerze. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe! ACHTUNG: Stellen Sie vor dem Starten der Motorsense sicher, dass die Motorsense wieder vollständig zusammengebaut ist. Aufbewahrung des Innensechskantschlüssels Wenn Sie den Innensechskantschlüssel (4) nicht verwenden, bewahren Sie ihn wie dargestellt auf, damit er nicht verloren geht.
  • Seite 123: Anbringen Der Schutzhaube (Abdeckung Für Schneidwerkzeug)

    Anbringen der Schutzhaube (Abdeckung für Schneidwerkzeug) WARNUNG: Verwenden Sie das Werkzeug nur mit der zugelassenen Kombination an Sicherheitseinrichtungen. Andernfalls kann der Kontakt mit einem Schneidwerkzeug schwere Verletzungen verursachen. ACHTUNG: Ziehen Sie die beiden Schrauben rechts und links gleichmäßig fest, sodass der Abstand zwischen der Klemme und der Schutzhaube konstant ist.
  • Seite 124: Für Nylon-Schneidkopf (Für Schutzhaube Vom Typ A)

    Montieren der Metallschneidblatts / des Nylon-Schneidkopfes ACHTUNG: Verwenden Sie ausschließlich originale Schneidblätter / Nylon-Schneidköpfe von MAKITA. – Das Schneidblatt muss gut geschliffen sein und darf keine Risse oder Brüche aufweisen. Falls das Schneidblatt während des Betriebs gegen einen Stein geschlagen ist, stoppen Sie sofort den Motor und überprüfen Sie das Blatt.
  • Seite 125: Montieren Des Metallschneidblatts

    Montieren des Metallschneidblatts ACHTUNG: Tragen Sie beim Umgang mit dem Metallschneidblatt immer Schutzhandschuhe und bringen Sie die Schneidblattabdeckung auf dem Metallschneidblatt an. 1. Bringen Sie die Aufnahmescheibe (1) auf der Welle an. 2. Stecken Sie den Innensechskantschlüssel der Größe 4 (2) durch die Öffnung im Getriebegehäuse und drehen Sie die Aufnahmescheibe (1), bis diese vom Innensechskantschlüssel erfasst wird.
  • Seite 126: Vor Dem Betrieb

    VOR DEM BETRIEB Inspektion und Nachfüllen von Motorenöl – Gehen Sie dazu wie folgt vor, wenn der Motor abgekühlt ist. – Stellen Sie das Antriebsniveau ein, entfernen Sie den Öldeckel (Abb. 1) und prüfen Sie, ob Sie Öl im Bereich zwischen den oberen und unteren Grenzmarkierungen der Ölleitung sehen (Abb.
  • Seite 127: Umgang Mit Dem Kraftstoff

    Hinweis ● Bringen Sie den Motor vor dem Ölwechsel in die waagerechte Position. ● Beim Auffüllen von Öl mit dem Motor in einer geneigten Position wird zu viel Öl aufgefüllt, und es kann zu Ölverschmutzungen und/oder Ölnebelbildung kommen. Punkt 2 beim Ölwechsel: „Falls Öl ausläuft“ –...
  • Seite 128: Betrieb

    BETRIEB ACHTUNG: Legen Sie immer den Schultergurt an, wenn Sie Metallschneidblätter verwenden. Befestigen des Schultergurts Tragen Sie den Schultergurt über Ihre linke Schulter. Vergewissern Sie sich, dass sich das Gurtschloss nicht öffnet, wenn Sie daran ziehen. Hängen Sie das Werkzeug wie in der Abbildung dargestellt ein. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass sich Ihre Kleidung usw.
  • Seite 129: Arbeiten Mit Dem Nylon-Schneidkopf

    Arbeiten mit dem Nylon-Schneidkopf Der Nylon-Schneidkopf ist ein Trimmerkopf mit zwei Nylonfäden, die durch das Aufstoßen des Schneidkopfs weiter aus dem Schneidkopf heraustreten. Damit der Nylonfaden weiter aus dem Kopf heraustritt, stoßen Sie den Schneidkopf während er sich dreht auf den Boden auf. Der effektivste Schnittbereich ist schraffiert dargestellt.
  • Seite 130: Manchmal, Zum Beispiel Im Winter, Lässt Sich Der Motor Schwer Starten

    Hinweis: Falls zu viel Kraftstoff in den Motor gelangt ist, schrauben Sie die Zündkerze heraus und ziehen Sie langsam am Startergriff, damit der überflüssige Kraftstoff aus dem Motor austritt. Trocknen Sie außerdem den Bereich der Zündkerzenelektrode. Vorsichtsmaßnahmen bei Betrieb: Falls der Gashebel während des Leerlaufbetriebs vollständig geöffnet ist, erreicht die Motordrehzahl über 10.000 U/min. Betreiben Sie den Motor niemals mit einer höheren Drehzahl als erforderlich, halten Sie eine Drehzahl von ca.
  • Seite 131: Einstellen Der Leerlaufdrehzahl

    Gashebel Um die versehentliche Betätigung des Gashebels (1) zu verhindern, ist das Werkzeug mit einer Einschaltsperre in Form eines Entriegelungshebels (2) ausgestattet. Ergreifen Sie zum Erhöhen der Motordrehzahl den hinteren Griff (die Einschaltsperre wird dadurch freigegeben) und betätigen Sie dann den Gashebel.
  • Seite 132 WECHSELN DES MOTORENÖLS Zersetztes Motorenöl verkürzt die Lebensdauer der gleitenden und rotierenden Teile in großem Maße. Prüfen Sie daher den Zeitraum und die Menge für den Wechsel. ACHTUNG: Im Allgemeinen sind der Motorhauptblock und das Motorenöl nach dem unmittelbaren Stopp des Motors noch heiß. Überprüfen Sie bei einem Ölwechsel, dass der Motorhauptblock und das Motorenöl ausreichend abgekühlt sind.
  • Seite 133 (0,028” - 0,032”) läuft (Gefahr eines Hochspannungsschlags). AUFTRAGEN VON SCHMIERE AUF DAS GETRIEBEGEHÄUSE Getriebegehäuse – Tragen Sie aller 30 Betriebsstunden Schmiere (Shell Alvania 2 oder eine äquivalente) durch das Schmierloch auf das Getriebegehäuse auf. Schmierloch (Originales MAKITA-Schmierfett erhalten Sie bei Ihrem MAKITA-Händler.)
  • Seite 134 REINIGEN DES KRAFTSOFFFILTERS Kraftstoffleitung WARNUNG: UMGANG MIT FEUER STRENGSTENS Schlauchklemme VERBOTEN Intervall für Reinigung und Inspektion: Monatlich (aller 50 Betriebsstunden) Ansaugkopf im Kraftstofftank Überprüfen Sie den Kraftstofffilter regelmäßig. Führen Sie die unten genannten Kraftstofffilter Schritte aus, um den Kraftstofffilter zu überprüfen: (1) Nehmen Sie den Tankdeckel ab und lassen Sie den Kraftstoff ab, bis der Tank leer ist.
  • Seite 135: Austauschen Des Nylonfadens

    Austauschen des Nylonfadens (Für Ultra Auto 4) Stoppen Sie zuerst den Motor. Abdeckung Drücken Sie die Riegel nach innen, um die Abdeckung anzuheben und die Spule zu entfernen. Riegel Drücken Drücken Haken Sie die Mitte des Nylonseils in die Kerbe in der Mitte der Spule ein, das Spule 80 mm (3 - 1/18”) eine Ende des Seils muss etwa 80 mm (3 - 1/18”) länger als das andere sein.
  • Seite 136 (Für Proulx) Stoppen Sie zuerst den Motor. Halten Sie das Gehäuse gut fest und drehen Sie die Spule im Uhrzeigersinn, bis der vorhandene Rest des Nylonfadens ganz in das Gehäuse zurückgezogen ist. Drehen Sie die Spule vor und zurück, um den Zug vom Faden zu nehmen. Ergreifen Sie die Schlaufe an der Oberseite der Spule und ziehen Sie sie von der Spule.
  • Seite 137 (Für B&F4 / Z5) WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung des Nylon- Abdeckung Schneidkopfes ordnungsgemäß auf dem Gehäuse gesichert ist (siehe folgende Beschreibung). Bei unsachgemäß gesicherter Abdeckung kann der Nylon-Schneidkopf auseinanderfliegen und schwere Verletzungen verursachen. Laschen Drücken Sie die Laschen am Gehäuse und ziehen Sie die Abdeckung nach oben ab.
  • Seite 138 (Für „Bump & Feed“-Nachführung) Stoppen Sie zuerst den Motor. Drücken Sie zum Aushaken den Riegel (1) auf einer Seite nach innen. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite des Riegels, um die Abdeckung (2) anzuheben. Nehmen Sie die im Inneren befindliche Spule nach dem Entfernen der Abdeckung heraus.
  • Seite 139: Achtung Nach Einer Längeren Lagerung

    LAGERUNG WARNUNG: Stellen Sie vor dem Ableiten des Kraftstoffs sicher, dass der Motor gestoppt ist und prüfen Sie, dass sich der Motor abgekühlt hat. Unmittelbar nach dem Stoppen des Motors ist dieser heiß und es besteht Verbrennungs-, Entzündungs- und Feuergefahr. ACHTUNG: Wenn das Werkzeug für längere Zeit nicht betrieben wird, lassen Sie den gesamten Kraftstoff ausdem Tank und dem Vergaser ab, und lagern Sie das Werkzeug an einem trockenen und sauberen Ort.
  • Seite 140 Betriebszeit Nach Täglich Abschalten/ 30 h 50 h 200 h Position Betrieb Schmierung (10 h) Lagerung Inspizieren Motorenöl Austauschen Festziehen von Teilen Inspizieren (Schraube, Mutter) Reinigen/ Inspizieren Kraftstofftank Kraftstoff ablassen Funktion Gashebel überprüfen Funktion Stoppschalter überprüfen Schneidklinge Inspizieren Inspizieren/ Niederdrehzahl Einstellen Luftreiniger Reinigen...
  • Seite 141 FEHLERSUCHE Überprüfen Sie ein Problem selbst, bevor Sie eine Reparatur anfordern. Falls eine Abnormalität auftritt, regeln Sie das Werkzeug anhand der Beschreibung in diesem Handbuch. Missbrauchen Sie das Werkzeug nicht und demontieren Sie keine Teile entgegen der Beschreibung. Wenden Sie sich für Reparaturen an ein autorisiertes Servicezentrum oder einen Vertreter vor Ort. Abnormalitätsstatus Mögliche Ursache (Fehlfunktion) Abhilfe...

Diese Anleitung auch für:

Em2653lhcEm2653lhnEm2654lhEm2654lhc

Inhaltsverzeichnis