Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Schutzkontakt-
Steckdose erfolgen. Die Erdung ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Hersteller lehnt jede Ver-
antwortung für eventuelle Schäden an Personen, haustieren oder Sachen ab, die infolge
Nichtbeachtung der o.g. Vorschriften entstehen.
Keine Mehrfachstecker oder Verlängerungskabel verwenden.
Der Zugriff zum Netzstecker muss nach der Installation jederzeit gewährleistet sein oder es
muss möglich sein, die Netztrennung über einen zweipoligen Schalter zu erreichen.
Die Waschmaschine nicht in Betrieb nehmen, wenn sie während des Transportes beschädigt
wurde. In diesem Fall den Kundendienst benachrichtigen.
Austausch des Netzkabels nur durch den Kundendienst vornehmen lassen.
Die Waschmaschine nur im Haushalt und für den angegebenen Zweck verwenden.
2. Allgemeine Hinweise und Ratschläge
1. Verpackung
Die Verpackung ist 100% wiederverwertbar und ist mit dem Recyclingsymbol gekennzeich-
net. Halten sie sich an die jeweils geltenden örtlichen Verordnungen hinsichtlich der Entsor-
gung des Verpackungsmaterials.
2. Entsorgung von alten Waschmaschinen.
Die Waschmaschine besteht aus wiederverwertbaren Materialien. Sie muss entsprechend den
örtlichen Vorschriften entsorgt werden
Vor dem Verschrotten alle Waschmittelrückstände entfernen und das Netzkabel durchschnei-
den, um die Maschine unbrauchbar zu machen.
3. Allgemeine Empfehlungen
Die Waschmaschine nie unnötig eingeschaltet lassen.
Wasserhahn schießen, wenn die Maschine nicht gebraucht wird.
Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit den Netzstecker ziehen oder die Stromversorgung
abschalten.
Die Waschmaschine außen mit einem feuchten Tuch reinigen, keine Scheuermittel verwen-
den.
Tür niemals gewaltsam öffnen, und nicht auf die offene Tür abstützen.
Gestatten Sie Kindern nicht, mit der Waschmaschine zu spielen oder in die Trommel zu stei-
gen
Falls erforderlich kann das Netzkabel durch den Kundendienst ersetzt werden.
- 4 -