Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Haushalts-Waschmaschine
WA8114-060D weiss
Gebrauchs- /Montageanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit WA8114-060D

  • Seite 1 Haushalts-Waschmaschine WA8114-060D weiss Gebrauchs- /Montageanweisung...
  • Seite 2: Einleitung

    Einleitung Vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Die Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise für den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
  • Seite 3: Gerät Kennenlernen

    Gerät kennenlernen Lieferumfang 1x Zulaufschlauch 4x Abdeckkappen 1x Gebrauchs-/Montageanweisung 1x Servicekarte Bezeichnung 1) Elektronisches Display 2) Programmknopf 3) Oberer Einsatz 4) Waschmittelschublade 5) Trommel 6) Pumpenfilterkappe 7) Wasserzulaufventil 8) Netzkabel 9) Ablaufschlauch 10) Transportschrauben Seite | 3...
  • Seite 4 Bedienblende 1) Drehknopf Programmwähler 2) Taste Temperatur 3) Taste Schleudern 4) Taste: Startzeitvorwahl 5) Taste: Extrakurz 6) Taste: Knitterschutz 7) Start/Pause Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Extrakurz 15‘ Baumwolle 90‘ Kurz 60‘ Eco 40-60 Jeans /Dunkle Kleidung Baumwolle Baumwolle 20°C Sport/Pflegeleicht Buntwäsche Hand/Feinwäsche Wolle...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit ....................... 6 Bestimmungsgemäße Verwendung ............... 6 Fehlgebrauch .................... 7 Sicherheit zu bestimmten Personengruppen ..........7 Restgefahren..................... 7 Sicherheit und Warnungen ................8 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............8 Montage und Installation .................. 9 Maschine ausrichten ..................10 Wasserzu- und -ablauf ................10 Inbetriebnahme .....................12 Waschprogramme ..................14 Programmwahl ..................14...
  • Seite 6: Sicherheit

    Sicherheit 1 Sicherheit Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu...
  • Seite 7: Fehlgebrauch

    Sicherheit Fehlgebrauch Folgende Tätigkeiten gelten als Fehlgebrauch und sind somit untersagt: • Für die gewerbliche Nutzung ist das Gerät nicht geeignet. • Gerät nicht mit Mehrfachsteckdosen am Stromnetz anschließen. • Netzkabel und Schläuche nicht auf Spannung verlegen. • Netzkabel nicht knicken. •...
  • Seite 8: Sicherheit Und Warnungen

    Sicherheit Sicherheit und Warnungen GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR! Den Stecker am Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen anfassen. • Gerät nur nach Angaben der Gebrauchsanweisung montieren und anschließen. • Im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose ziehen. •...
  • Seite 9: Montage Und Installation

    Montage und Installation 2 Montage und Installation Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Im Schadensfall an den Lieferanten wenden. WARNUNG ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten! Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt.
  • Seite 10: Aufstellungsort Des Geräts

    Montage und Installation Aufstellungsort des Geräts 1. Gerät auf einem horizontalen, soliden Boden aufstellen. 2. Gerät muss waagerecht ausgerichtet sein. Wird das Gerät auf einem ungeeigneten Boden aufgestellt, könnten starke Vibrationen, beträchtlicher Lärm und eine Funktionsstörung entstehen. 3. Ausreichende Freiräume lassen: rechts und links 2 cm hinten 10 cm ➢...
  • Seite 11: Verwendung Eines Krümmers

    Montage und Installation Verwendung eines Krümmers Den Ablaufschlauch mit dem Krümmer in Position bringen. • Krümmer ca. 80 – 100 cm über dem Fußboden montieren. • Sicherstellen, dass der Schlauch nicht auf den Boden fallen kann und das austretende Wasser sicher abfließt. Um Wasseraustritt zu vermeiden: Beide Überwurfmuttern mit je einer Dichtung versehen und gut festschrauben.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Energie und Wasser einsparen Das Beachten der nachfolgenden Hinweise hat positiven Einfluss auf Energie- und Wasserverbrauch und die Lebensdauer des Gerätes. Ebenfalls lassen sich Kundendienst- einsätze vermeiden. • Hinweise zur Beladung beachten (siehe Tabelle Programmtabelle.) • Fremdmaterial vor dem Beladen z.B. Taschen leeren, da diese das Reinigen erschweren und Filter (teilweise) verstopfen können.
  • Seite 13: Wasserhärte

    Inbetriebnahme Waschmittelfach Die drei Waschmittelfächer wie folgt benutzen: 1) Waschmittel für Hauptwaschgang 2) Waschmittel für Vorwäsche 3) Weichspüler Es ist wichtig, je nach Wäschetyp die richtige Menge an Waschmittel zu verwenden. Diese hängt von folgenden Faktoren ab: Wasserhärte Welchen PH-Wert hat das Wasser in Ihrer Region? (eventuell Wasserwerk fragen) Verschmutzungsgrad Bei stark verschmutzten Textilien, mehr Waschmittel...
  • Seite 14: Waschprogramme

    Waschprogramme 4 Waschprogramme Waschprogrammname Baumwolle 20°C 00:59 0,12 1400 Baumwolle 60°C 02:25 0,80 1400 Baumwolle 90°C 03:13 2,37 1400 Eko 40-60°C 03:38 0,82 1330 Sport / Pflegeleicht 02:50 0,62 1200 Extrakurz 15' 00:15 0,13 Kurz 60' 01:00 1,00 1400 Jeans / Dunkle Kleidung 01:36 0,40 Vorwäsche Baumwolle...
  • Seite 15: Vorwaschen

    Waschprogramme Vorwaschen Für besonders stark verschmutzte Textilien mit starken Flecken (Blut, eiweißhaltige Flecken usw.) vor dem Waschprogramm eine Vorwäsche auswählen. 1. Waschprogramm mit dem „Programmwähler“ (1) einstellen. 2. „Start/Pause“ (7) drücken. ➢ Man kann die Funktion „Vorwäsche“ mit allen Programmen außer „Trommelreinigung, Schleudern, Kurz und Spülen + Schleudern“...
  • Seite 16: Waschsymbole

    Waschprogramme Waschsymbole Die heute in Europa üblichen Textilpflegesymbole wurden von der Internationalen Organisation für Textilpflegekennzeichen HGINETEXH (Groupement International d'Etiquetage pour l'Entretien des Textiles) mit Sitz in Paris im Jahr 1975 eingeführt. Sie sind festgeschrieben in einer ISO-Norm (ISO 3758) von 1991 und der Euro-Norm EN 23758 von 1994.
  • Seite 17 Waschprogramme Bügeln Bügeln heiß - Höchsttemperatur: 200 °C Bügeln warm - Höchsttemperatur: 150 °C Bügeln lauwarm - Höchsttemperatur: 110 °C Nicht bügeln Chemische Reinigung Schonende Reinigung (zwei Balken: extrem schonende Reinigung) Reinigen mit allen allgemein üblichen Lösungsmitteln (veraltet, nicht mehr erlaubt) Reinigen mit Kohlenwasserstofflösungsmittel Reinigung mit Perchlorethylen Professionelle Nassreinigung...
  • Seite 18: Tipps Zur Fleckenbehandlung

    Waschprogramme Tipps zur Fleckenbehandlung • Fleckige, stark verschmutzte oder ölige Textilien muss man gegebenenfalls vorbehandeln oder einweichen. • Einweichen hilft, proteinhaltige Flecken wie Blut, Milch oder Gras zu entfernen. • Vorbehandeln hilft, Verschmutzungen vor dem Waschen zu lösen. • Warmes Wasser benutzen, um Textilien mit Flecken einzuweichen oder vorher zu behandeln.
  • Seite 19 Waschprogramme Fleckenart Behandlungsmethode Sofort in KALTEM Wasser ausspülen. Blut Bleibt der Fleck hartnäckig, in kaltem Wasser mit Gallseife einweichen Kaugummi mit Eis in einem Plastikbeutel aushärten lassen. Kaugummi So viel wie möglich abkratzen und mit Waschbenzin abtupfen. Mit KALTEM Wasser abtupfen und mit Gallseife einweichen. Kakao, Bleibt der Fleck hartnäckig, etwas Waschmittel einreiben und in Schokolade...
  • Seite 20: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege 5 Reinigung und Pflege GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR! Vor jedem Reinigungs- oder Pflegeeingriff den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Keine schweren Gegenstände oder Wärmequellen auf die Deckplatte des Geräts stellen, um eine Verformung der Deckplatte zu vermeiden. • Mit einem weichen Tuch und etwas Reinigungsmittel das Gehäuse außen abwaschen.
  • Seite 21: Flusensieb Reinigen

    Reinigung und Pflege Flusensieb reinigen Das Flusensieb dient dazu, Fremdkörper wie Fäden, Münzen, Nadeln, Knöpfe usw. aufzufangen. Reinigt man das Flusensieb nicht rechtzeitig (alle 10 Waschvorgänge), könnte ein Abflussproblem entstehen. 1. Netzstecker ziehen. 2. Klappe (5) unten rechts an der Gerätefront öffnen.
  • Seite 22: Störungen / Fehler Beheben

    Störungen / Fehler beheben 6 Störungen / Fehler beheben Problem Ursache / Behebung Man kann die Tür • Es läuft ein Waschprogramm. nicht öffnen. • Kleidung ist zwischen Tür und Türdichtung eingeklemmt. Gerät startet nicht • Liegt ein Stromausfall vor? •...
  • Seite 23: Ersatzteile / Kundendienst

    Ersatzteile / Kundendienst 7 Ersatzteile / Kundendienst Folgende Ersatzeile sind beim oben genannten Kundendienst erhältlich (Abhängig vom Gerät): (1) Motor und Motorkohlen; Kraftübertragung zwischen Motor und Trommel; Pumpen; Stoßdämpfer und Federn; Waschtrommel, Lagerkreuz mit Kugellagern (einzeln oder als Reparatursatz); Heizkörper und Heizelemente, einschließlich Wärmepumpen (einzeln oder als Reparatursatz);...
  • Seite 24: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen 8 Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten beseitigen wir Mängel am Gerät unentgeltlich, Voraussetzung ist, dass...
  • Seite 25: Entsorgung

    Entsorgung 9 Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Altgerät entsorgen (DE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert.
  • Seite 26 Seite | 26...
  • Seite 27 Seite | 27...
  • Seite 28 GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY WA8114-060D_BDA_DE_E1-0-REV-2022-08.DOCX www.exquisit.de...

Inhaltsverzeichnis