Bedienungsanleitung
Bedienung des HT 644-2..
Rufen eines Teilnehmers.
Um einen Teilnehmer zu rufen muss der Hörer abgenommen und eine maximal 4-stellige Rufnummer
gewählt werden. Ist ein MFM 611-10 angeschlossen kann der Teilnehmer auch über eine MFM Taste
gerufen werden ( muss zuvor programmiert werden).
Wird ein Gerät gerufen, erscheint der Text „Ruf nach XXXX " solange bis der gerufene Teilnehmer den
Hörer abnimmt, und der Text „Verbindung XXXX " angezeigt wird. Nach Beenden des Gesprächs wird
"Telefon bereit" im Display angezeigt.
Türruf annehmen
Ein Türruf wird durch einen Dreiklanggong und der LED. 3 signalisiert. Im Display erscheint der Text
„Tür
XXXX
ruft". Durch Abnehmen des Hörers wird sofort eine Verbindung zur rufenden Tür
hergestellt und im Display der Text „Verbindung XXXX " angezeigt.
Tür öffnen
Die Türöffnertaste
ist während eines anstehenden Türrufes jederzeit bedienbar. Wird der Türöffner
vom Türlautsprecher (TL) aktiviert, erscheint im Display „Türöffner". Kann der TL den Türöffner nicht
einschalten, erscheint „nicht möglich 12".
(Siehe Fehlertabelle)
Vermittlung zweier Teilnehmer
Um den Teilnehmer, mit dem gerade gesprochen wird, zu einem Dritten zu vermitteln, wird einfach die
Nummer des dritten Teilnehmers eingegeben. Ist der Teilnehmer frei, werden die zwei Teilnehmer direkt
miteinander verbunden. Im Display erscheint dann „Vermittlung OK".. Ist der Teilnehmer besetzt, bleibt
die Verbindung mit dem augenblicklichen Gesprächsteilnehmer bestehen. Im Display erscheint die
Meldung „besetzt-n. vorh."
Licht einschalten
Der Lichttaster
ist jederzeit bedienbar. Schaltet das entsprechende Schaltmodul, erscheint im
Display „Licht". Schaltet das Schaltmodul nicht, wird die Fehlermeldung „nicht möglich 9" angezeigt.
Fernsteuerfunktion senden.
Mit dem Betätigen der Taste F und einer Ziffer zwischen 0 -9 wird die entsprechende.
Fernsteuerfunktion aktiviert. Alternativ kann diese Funktion auch über ein MFM 611-10 aktiviert werden.
Bei ausgeführter Funktion wird der Text „Funktion OK " angezeigt. Wird die Funktion nicht ausgeführt,
erscheint im Display die Meldung „nicht möglich 11"
Anrufsperre
Durch Betätigen der Taste
wird die Anrufsperre aktiviert. Angezeigt wird eine aktivierte Anrufsperre
durch die LED. 2 und durch den Text „Anrufsp. aktiv". Gelöscht wird die Anrufsperre durch nochmaliges
Betätigen der Taste
Wird während der Anrufsperre ein Türruf empfangen, wird dieser trotz Anrufsperre im Display und durch
die LED. 2 angezeigt, die Videoanschaltung wird ebenfalls aktiviert. Der Dreiklanggong ertönt jedoch
nicht. Das Türgespräch kann durch Abnehmen des Hörers aufgebaut werden.
Wahlwiderholung
Mit der Taste
wird der zuletzt gerufene Teilnehmer gerufen.
Rufumleitung
Durch Betätigen der Taste
und Eingabe einer Rufnummer werden alle Rufe ( und Gespräche) zum
Teilnehmer der eingegebenen Rufnummer umgeleitet.
Im Display erscheint die Anzeige " Umleitung zu xxxx . Eine Rufumleitung wird durch erneutes Betätigen
der Taste wieder deaktiviert. Im System sind 15 Rufumleitungen gleichzeitig möglich.
Ein umgeleiteter Ruf kann nicht nochmals weiter umgeleitet werden (einstufige Umleitung).
5