Seite 1
E110 Benutzerhandbuch Rugged Mobile Computing Solutions...
Seite 2
03/2013 Warenzeichen Alle Marken und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Firmen. Hinweis Änderungen der Informationen in diesem Handbuch sind vorbehalten. Für die aktuellste Version dieser Anleitung besuchen Sie bitte die Getac Website unter www.getac.com.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Erste Schritte ..............1-1 Den Computer Betriebsfähig Machen ........1-2 Auspacken des Lieferkartons ..........1-2 Anschließen an den Netzstrom ......... 1-3 Einsatz des Befestigungsbandes ........1-6 Verwendung des Tragegurtes ........... 1-7 Ein- und Ausschalten des Computer ......... 1-8 Der Computer von außen ............
Seite 4
Kapitel 3 Verwaltung von Strom ..........3-1 Netzteil ..................3-2 Akku ..................3-3 Aufladen des Akkus ............3-3 Prüfen des Akkuladestands ..........3-4 Notfallakku ................. 3-5 Austauschen des Akkus ............3-6 Signale und Maßnahmen bei niedriger Akkuladung ..3-7 Energieverwaltung ..............3-8 Ruhemodus .................
Seite 5
Registerkarte GPS-Status ..........6-20 Getac Camera (Option) ............6-21 Bildaufnahme ..............6-23 Der Ansichtsmodus ............6-25 Kameraeinstellungen ............6-28 Getac Smart Tag (Option) ............ 6-33 Lesen von Tags ..............6-33 Optionsmenü ..............6-35 Kapitel 7 Pflege des Computer ............ 7-1 Schützen des Computer ............
Seite 6
Kapitel 8 Fehlerbehebung ............8-1 Vorprüfung ................8-2 Beheben allgemeiner Fehler ..........8-3 Probleme mit dem Akku ............ 8-3 Probleme mit BT-Drahtlosfunktion ........8-4 Probleme mit der Bildschirmanzeige ........ 8-4 Probleme mit Hardwaregeräten ........8-5 Probleme mit der Festplatte ..........8-5 Probleme mit dem LAN ............
Kapitel 1 Erste Schritte Wir bedanken uns für den Erwerb dieses Tablet PC. Dieses Kapitel erklärt Ihnen die einzelnen Schritte zum Aufstellen und zur Inbetriebnahme des Tablet PC. Hiernach folgt eine kurze Einführung in die externen Komponenten des Tablet PC. Erste Schritte...
Den Computer Betriebsfähig Machen Auspacken des Lieferkartons Nnach dem Auspacken des Lieferkartons sollten Sie folgende Standardartikel vorfinden: Computer (Tablet PC) Zubehör: − Netzteil − Anschlussleitung − Tragegurt − Bildschirmschutzfolie (bereits auf dem Display aufgetragen) − Eingabestift und befestigungsbandes Prüfen Sie alle Gegenstände.
Anschließen an den Netzstrom Der Computer funktioniert mit externem Netzstrom oder mit internem Akkustrom. Wir empfehlen, dass Sie den Computer beim erstmaligen Einschalten mit Netzstrom versorgen. ACHTUNG: Verwenden Sie nur das Netzteil, das Ihrem Computer mitgeliefert ist. Bei Verwendung anderer Netzteile könnte der Computer beschädigt werden.
Seite 10
4. Legen Sie den Akku ein ( ). Das Anziehen der beiden Schrauben ( ) ist optional. Das Fehlen von Schrauben wird sich nicht auf die robusten und wasserfesten Eigenschaften des Computer auswirken. 5. Bringen Sie die Akkuabdeckung wieder an und drehen Sie die Verriegelung im Uhrzeigersinn, um sie zu verriegeln.
6. Verbinden die Gleichstromleitung des Netzteils mit dem Netzanschluss an der Rückseite des Computer ( ). Verbinden Sie die Anschlussbuchse der Anschlussleitung mit dem Netzteil und den Netzstecker mit einer Steckdose ( 7. Wenn das Netzteil angeschlossen ist, leuchtet die Betriebsanzeige, was bedeutet, dass Strom von der Steckdose zum Netzteil und in Ihren Computer fließt.
Einsatz des Befestigungsbandes Ein Befestigungsband dient der Anbringung des Eingabestift an Ihrem Computer. 1. Stecken Sie eines der Schlaufenenden des Befestigungsbandes durch das Loch des Eingabestift (wie nachstehend mit gekennzeichnet). Stecken Sie dann das andere Ende durch die erste Schlaufe (wie nachstehend mit ...
Verwendung des Tragegurtes Packen Sie Ihren Computer wie in der Abbildung gezeigt in den Tragegurt; ziehen Sie alle Klettbänder fest. Wenn Sie Ihre Hand durch das elastische Band an der Rückseite stecken, können Sie den Computer mit Hilfe des Tragegurtes sicher halten. Der Tragegurt verfügt über individuelle Verschlüsse;...
Ein- und Ausschalten des Computer Einschalten Betätigen Sie den Netzschalter ( ). Das Betriebssystem, z.B. Microsoft Windows sollte starten. Ausschalten Wenn Sie eine Arbeitssitzung beenden möchten, können Sie das System durch Abschalten der Stromversorgung oder Wechsel in den Energiespar- oder Ruhemodus stoppen: Für...
Der Computer von außen HINWEIS: Je nach erworbenem Modell sieht Ihr Computer eventuell nicht genau so aus, wie in diesem Handbuch abgebildet ist. ACHTUNG: Wenn Sie keinen Stecker verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass die Steckerabdeckung vollständig verschlossen ist, um ein Eintreten von Wasser in den Computer zu vermeiden.
Seite 16
Komponente Beschreibung Siehe auch HINWEIS: Verdecken Sie den Sensor nicht während des Betriebs. Netzschalter Schaltet das System ein oder aus. (Der P. 1-8 ausgeschaltete Zustand ist standardmäßig der Energy sparen.) Schaltfläche Öffnet oder schließt das OSD-Bedienfeld. P. 6-2 Menu Bietet für bestimmte Situationen eine P.
Seite 17
Komponente Beschreibung Siehe auch Blinkt schnell rot (ein Mal alle 0,5 Sekunden), wenn es ein Problem mit dem Überhitzungsschutz des Akkus gibt. Falls dies geschieht, fragen Sie nach einem Reparaturservice. Blinkt orange, wenn es ein Problem beim Laden des Akkus gibt. Falls dies geschieht, tauschen Sie den Akku aus.
Komponenten an der Rückseite Nr. Komponente Beschreibung Siehe auch Webcam- Ermöglicht Ihnen die Nutzung der P. 6-21 Objektiv Kamerafunktion Ihres Computers. (Option) Akku Versorgt den Computer mit Strom, wenn er P. 3-3 nicht an den Netzstrom angeschlossen ist. Enthält auch SIM-Kartensteckplatz (Option).
Komponente Beschreibung Siehe auch Kensington- Dient zum Absichern des Computer an P. 7-2 Schloss einen stationären Gegenstand. Eingabestift Ermöglicht eine bequeme Verwendung P. 2-2 des Touchscreens. Loch für Eingabestift ist an dieses Loch P. 1-6 Halteriemen angebunden. Komponenten an der linken Seite Komponente Beschreibung...
Seite 20
Komponente Beschreibung Siehe auch Smart Card- Akzeptiert eine SmartCard für zusätzliche P. 4-2 Lesegerät Sicherheitsfunktion. PC-Karten- Nimmt eine PC-Karte für zusätzliche P. 4-3 steckplätze Funktionen auf. Kann alternativ eine der folgenden optionalen Komponenten sein (nicht in der Abbildung angezeigt). Smart Card- Akzeptiert eine SmartCard für zusätzliche P.
Komponenten an der Unterseite Komponente Beschreibung Siehe auch Durchgangsan- Anschluss an eine externe Antenne für schluss für WWAN Übertragung. WWAN-Antenne HINWEIS: Muss über eine Docking- (Option) station angeschlossen werden. Durchgangsan- Anschluss an die externe Antenne für schluss für GPS- GPS Empfang.
Kapitel 2 Bedienung Ihres Computer Dieser Kapitel erklärt die Bedienung des Computer. Wenn Sie ein Neuling in Bezug auf Computer sind, können Sie beim Lesen dieses Kapitel die Grundlagen der Bedienung erlernen. Wenn Sie schon Erfahrung mit Computern haben, Ihnen der Umgang mit Computer jedoch nicht vertraut ist, lesen Sie nur die Abschnitte, die spezielle Informationen über Ihren Computer enthalten.
Bedienung des Touchscreen ACHTUNG: Bearbeiten Sie das Touchscreen nicht mit einem spitzen Gegenstand, z.B. Stift. Andernfalls könnte die Oberfläche des Touchscreen beschädigt werden. Bedienen Sie den Touchscreen mit dem Finger oder dem mitgelieferten Eingabestift. HINWEIS: Vor der Lieferung wurde eine Bildschirmschutzfolie am Bildschirm ...
Mausähnliche Begriff/Aktion Funktion Tippen: Berühren Sie den Bildschirm einmal. Klicken/Zeigen Doppeltippen: Berühren Sie den Bildschirm zweimal Doppelklick schnell hintereinander. Tippen und Halten: Tippen und halten, bis ein Menü Rechtsklick angezeigt wird. Ziehen: Halten Sie den Eingabestift (bzw. Finger) auf Ziehen den Bildschirm und ziehen Sie ihn bis zum gewünschten Ziel über den Bildschirm.
Seite 26
Aktion Gestik = Finger nach unten; Beschreibung = Finger nach oben) Zoom Mit Hilfe der Zoom- (auseinander-/ funktion können Sie ein zusammen- Element (z. B. ein Foto) schieben) auf dem Bildschirm vergrößern oder verkleinern. Die Gestik Bewegen Sie zwei Finger funktioniert in auseinander/aufeinander zu.
Seite 27
Aktion Gestik = Finger nach unten; Beschreibung = Finger nach oben) Tippen mit Die Funktion wird durch zwei Fingern Anwendungen definiert, die diese spezielle Gestik unterstützen. Tippen Sie gleichzeitig mit zwei Fingern (dabei liegt das Ziel in der Mitte der beiden Finger).
Verwendung des Eingabefeldes Verwenden Sie das Eingabefeld, um Text einzugeben und verschiedene Tastaturfunktionen auszuführen. In Windows 7 stehen Ihnen zwei Arten von Eingabefeldern zur Verfügung: Die Touch-Tastatur ermöglicht Ihnen die Eingabe von Text, indem Sie mit dem Eingabestift auf die Tasten tippen, genau so wie das Drücken der Tasten auf einer Standardtastatur.
Die Netzwerk-Funktionen Arbeiten mit dem LAN dem internen 10/100/1000Base-T LAN- (Local Area Network) Modul können Sie Ihren Computer an ein Netzwerk anschließen. Es unterstützt Datenübertragungsraten bis zu 1000 Mbps. So verbinden Sie das Netzwerkkabel mit dem LAN-Modul, verbinden Sie das Ende des LAN-Kabels, mit dem RJ-45-Anschluss ( ) des Computer und das andere Ende in den Netzwerkhub.
2. Klicken Sie auf die RF Schaltfläche, um den Funkempfänger ein/aus- zuschalten. Die Wörter EIN oder AUS auf der Schaltfläche zeigen den aktuellen Status an. 3. Das Windows-Mobilitätscenter hat das drahtlose Netzwerk standard- mäßig aktiviert. Das Drahtlosnetzwerk-Symbol sollte ohne rotes X in der Taskleiste erscheinen.
Seite 32
4. Einige Netzwerke verlangen einen Sicherheitsschlüssel oder ein Kennwort. Um sich mit einem dieser Netzwerke zu verbinden, fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator oder Internet Serviceprovider (ISP) nach dem Sicherheitsschlüssel oder dem Kennwort. Weitere Informationen über die Verbindung mit einem Drahtlosnetzwerk finden Sie in der Windows Onlinehilfe. HINWEIS: Damit Sie in vollem Umfang von den Vorteilen der Wi-Fi-Funktionen Ihres Computer profitieren können, empfiehlt sich die Nutzung von Intel®...
Verwenden von BT-Funktion (Option) Je nach Modell kann Ihr Computer BT 4.0-Fähigkeiten für drahtlose Nahkommunikation (ca. 50 Meter) zwischen Geräten ohne eine Kabel- verbindung integrieren. Mit drahtloser BT-Technologie können Daten durch Wände, Kleidungstaschen und Aktentaschen übertragen werden, vorausgesetzt, beide Geräte befinden sich innerhalb der Reichweite. Den Status der BT-Verbindung erkennen Sie am BT-Symbol in der Taskleiste unten rechts im Bildschirm.
Verbinden mit einem anderen BT-Gerät 1. Stellen Sie sicher, dass die BT Funktion aktiviert ist (wie oben beschrieben). 2. Vergewissern Sie sich, dass das BT-Gerät mit aktivierter Drahtlosfunktion eingeschaltet, erkennbar und in Reichweite ist. (Lesen Sie die Dokumentation, die dem BT-Gerät mit aktivierter Drahtlosfunktion beigelegt ist.) 3.
Verwenden von WWAN Feature (Option) 3G ist nach 2G die dritte Generation von Mobiltelefonstandards und -Technologie. Der Einsatzbereich umfasst flächendeckende Drahtlos-Voice- Telephonie und Breitband-Drahtlosdaten, alles in einer mobilen Umgebung. HINWEIS: Ihr Modell unterstützt nur Datenübertragungen. Sprachübertragung wird nicht unterstützt. Einlegen der SIM Karte Zur Verwendung der WWAN-Funktion auf Ihrem Computer müssen Sie den WWAN-Dienst abonnieren und die SIM-Karte von Ihrem Dienstanbieter, Netzwerkbetreiber oder einem anderen Anbieter installieren.
Seite 36
3. Entfernen Sie die beiden Schrauben, falls vorhanden ( ). Ziehen Sie am Stoffstreifen, um den Akku aus dem Computer zu entfernen ( 4. Schieben Sie die SIM Karte in den SIM Kartensteckplatz. Stellen Sie sicher, dass die abgeschrägte Ecke der SIM Karte zum Computer und dass die goldene Kontaktfläche nach unten zeigt.
5. Legen Sie den Akku wieder ein. 6. Bringen Sie die Akkuabdeckung wieder an und drehen Sie die Verriegelung im Uhrzeigersinn, um sie zu verriegeln. Verbindung mit einem WWAN Netz 1. Drücken Sie auf die Schaltfläche Menu auf Ihrem Computer, um das OSD Bedienfeld zu öffnen.
Seite 38
5. Falls der Funk aktuell ausgeschaltet ist, klicken Sie auf Funk aus!, um ihn einzuschalten. 6. Verwenden Sie zum Verwalten Ihrer Breitband-WLAN-Netzwerk- verbindungen AirCard Watcher: Mit dem Internet verbinden Benutzeroptionen konfigurieren SMS-Mitteilungen senden und empfangen Profile verwalten ...
Kapitel 3 Verwaltung von Strom Ihr Computer lässt sich mit externem Netzstrom oder mit internem Akkustrom in Betrieb nehmen. Dieses Kapitel erklärt die effektive Verwaltung von Strom. Um eine optimale Akkuleistung beizubehalten, ist es wichtig, den Akku auf richtige Weise zu verwenden.
Netzteil ACHTUNG: Das Netzteil ist nur für den Betrieb Ihres Computer ausgelegt. Wenn das Netzteil an ein anderes Gerät angeschlossen wird, kann das Netzteil beschädigt werden. Die Ihrem Computer mitgelieferte Anschlussleitung ist in dem Land gültig, in dem Sie den Computer kauften. Wenn Sie mit dem Computer ins Ausland reisen möchten, fragen Sie Ihren Händler nach der geeigneten Anschlussleitung.
Akku Der Akku ist die interne Stromquelle Ihres Computer. Er lässt sich über das Netzteil wieder aufladen. Die Betriebszeit eines voll aufgeladenen Akkus hängt davon ab, wie Sie mit dem Computer arbeiten. Wenn Programme oft auf Peripheriegeräte zugreifen, verkürzt sich die Betriebszeit. HINWEIS: Informationen über die Pflege und Wartung des Akkus sind in Kapitel 7 angegeben.
ACHTUNG: Nachdem der Akku voll aufgeladen ist, dürfen Sie nicht sofort das Netzteil abtrennen und wieder anschließen. Andernfalls wird der Akku beschädigt. HINWEIS: Der Akkuladestand verringert sich automatisch auf Grund von Selbstentladung (0,21 % pro Tag), auch wenn der Akku voll aufgeladen ist (100 %), und ganz gleich, ob der Akku im Computer installiert ist oder nicht.
Der Wert des entsprechenden, grünen Anzeigesegments entspricht dem relativen Prozentwert der Akkuladung. Der Akku ist komplett leer, wenn kein Segment grün leuchtet. Notfallakku Ihr Computer verfügt einen Notfallakku, den Sie bei laufendem Betrieb gegen den Hauptakku austauschen können. Der Notfallakku kann die Stromversorgung für 3 Minuten aufrecht erhalten, was lang genug sein sollte, um den Akku auszutauschen.
Austauschen des Akkus ACHTUNG: Wenn der Akku falsch eingelegt wird, kann er explodieren. Tauschen Sie den Akku nur mit den optionalen Akkus des Computerherstellers aus. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus gemäß den Anweisungen des Händlers. Sie dürfen den Akku nicht zerlegen. ...
3. Legen Sie einen anderen Akku ein. 4. Bringen Sie die Akkuabdeckung wieder an und drehen Sie die Verriegelung im Uhrzeigersinn, um sie zu verriegeln. Signale und Maßnahmen bei niedriger Akkuladung Wenn die Akkuleistung schwach ist, zeigt Windows Warnmeldungen an und die Akkuladeanzeige ( ) wird rot blinken.
Energieverwaltung Die von Ihrem Computer unterstützte Energieverwaltung ist ACPI (Advanced Configuration and Power Interface). Mit der Funktion zur Energieverwaltung können Sie den Stromverbrauch reduzieren und somit Energie sparen. Bei einem ACPI-konformen Betriebssystem, z.B. Windows, werden unterschiedliche Computerkomponenten nur bei Bedarf mit Strom versorgt. Dabei wird maximal Strom gespart und gleichzeitig maximale Leistung erbracht.
Ruhemodus Der Ruhemodus ist eine sehr nützliche Funktion. Bei der Arbeit mit dem Computer sind häufig mehrere Anwendungen geöffnet. Es dauert einige Zeit, alle diese Anwendungen zu öffnen und mit ihnen zu arbeiten; zudem müssen sie alle wieder beendet werden, bevor Sie den Computer ausschalten können.
Tips zum Energiesparen Neben der automatischen Energieverwaltung Ihres Computer können Sie Ihren Teil beisteuern, um die Betriebszeit des Akkus mit Hilfe der folgenden Vorschläge zu maximieren. Deaktivieren Sie nicht die Energieverwaltung. Stellen Sie die LCD-Helligkeit so niedrig ein, dass man die Anzeige ...
Kapitel 4 Erweitern Ihres Computer Sie können die Funktionen Ihres Computer durch den Anschluss anderer Peripheriegeräte erweitern. Für die Bedienung eines Geräts müssen Sie die Anweisungen, die dem Gerät beigelegt sind, und auch den betreffenden Abschnitt in diesem Kapitel lesen. Erweitern Ihres Computer...
Verwenden von Smart Card Abhängig von Ihrem Modell, verfügt Ihr Computer über einen oder zwei Smart Card-Steckplatz. Mit einem integrierten Mikrocontroller verfügen Smart Cards über die einzigartige Fähigkeit große Datenmengen zu speichern, eigene Funktionen auf der Karte auszuführen (z.B. Verschlüsselung und gegenseitige Authentifizierung) und mit einem Smart Card-Steckplatz intelligent zu interagieren.
Verwenden von PC-Karten Ihr Computer verfügt über einen PC-Kartensteckplatz, der Karten vom Typ II und CardBus-Spezifikationen unterstützt. HINWEIS: Vermeiden Sie das Entfernen oder Einfügen von PC-Karten im Energiesparmodus. So legen Sie eine PC-Karte ein: 1. Suchen Sie den PC Kartensteckplatz. 2.
Verwenden von SD-Speicherkarten (Option) HINWEIS: Es können nur Speicherkarten verwendet werden. Ihr SD- Kartenleser unterstützt keine Karten mit E/A-Funktionen, z.B. drahtlose Netzwerkkarte. Je nach Modell verfügt Ihr Computer möglicherweise über einen SD-Kartenleser. Den Speicherkartenleser ist ein kleines Laufwerk zum Lesen von und Schreiben auf wechselbaren Speicherkarten (oder Memory-Karten).
Anschließen eines USB-Geräts Ihr Computer hat zwei USB-Anschlüsse, die Übertragungsraten bis zu 12 MB/s für USB 1.1-Geräte und 480 MB/s für USB 2.0-Geräte unterstützen, z.B. Digitalkamera, Scanner, Drucker, Modem und Maus. Um ein USB-Gerät anzuschließen, verbinden Sie das Gerätekabel einfach mit dem USB-Anschluss.
Anschließen eines seriellen Gerätes Ihr Computer verfügt über einen oder zwei serielle Ports (je nach Modell) zum Anschließen eines seriellen Gerätes, z. B. einer seriellen Maus oder eines seriellen Kommunikationsgerätes. 1. Achten Sie darauf, dass der Computer nicht eingeschaltet ist. 2.
Anschluss eines Audiogeräts Für eine höhere Audioqualität können Sie den Ton über den Kopfhöreranschluss über externe Audiogeräte, wie z.B. Lautsprecher, Kopfhörer oder Headsets laufen lassen. Beim Kombi-Audioanschluss handelt es sich um den Typ „4-polig, TTRS, 3,5 mm“ (Apple iPhone, Buchse); damit können Sie ein kompatibles Headset-Mikrofon anschließen.
Verwenden der Dockingstation Ein Dockingstation ist als Option verfügbar. Dieses Gerät entledigt Sie von der Mühsal des Anschließens und Abtrennens unterschiedlicher Kabel, wenn Sie den Computer bei sich tragen, und ermöglicht Ihnen den Anschluss unterschiedlicher Peripheriegeräte, einschließlich eines Kopfhörers oder Mikrofons, etc.
Kapitel 5 BIOS-Setup und System- Wiederherstellung Das BIOS Setup ist ein Programm zur Konfiguration der BIOS- (Basic Input/Output System) Einstellungen Ihres Computer. BIOS ist eine Software, genannt Firmware, die Anweisungen anderer Software in Anweisungen übersetzt, die von der Hardware des Computers verstanden wird. Ihr Computer benötigt die BIOS-Einstellungen zur Erkennung der installierten Gerätetypen und zur Aktivierung spezieller Funktionen.
BIOS Setup Wann und wie wird BIOS Setup verwendet Sie müssen das BIOS-Setup aufrufen, wenn: der Bildschirm eine Fehlermeldung mit Aufforderung, BIOS-Setup aufzurufen, anzeigt. Sie die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherstellen möchten. Sie einige spezielle Einstellungen für die Hardware ändern möchten. ...
Systems. In diesem Menü gibt es keine Optionen, die vom Benutzer eingestellt werden können. Information Main Advanced Security Boot Exit Model E110 Serial NO: 0123456789 Processor Info: Intel(R) Atom(TM) CPU N2800 @1.86GHz Installed System Memory: 4096MB SATA HDD: LITEONIT LMT-64M3M – 64.0 GB BIOS Revision: R0.52.070520...
Menü Main Das Hauptmenü enthält die verschiedenen Systemeinstellungen. Information Main Advanced Security Boot Exit Item Specific Help System Date: [05/09/2012] System Time: [11:33:08] View or set system date. Legacy USB Support: [Enabled] ↑↓ Help Select Item Change Values Setup Defaults ...
Menü Advanced Im Menü Advanced befinden sich unterschiedliche Systemeinstellungen. Information Main Advanced Security Boot Exit Item Specific Help Wake Up Capability Power Button Delay: [No delay] Events for waking up AC Initiation: [Disabled] system from S3 (Sleep) SATA Mode: [AHCI] state.
Seite 62
Wake Up Capability legt Ereignisse fest, die das System aus dem S3/S4/S5 -Zustand aufwecken können. Mit der Eingabetaste. Taste rufen Sie das folgende Untermenü auf. Advanced Wake Up Capability Item Specific Help Control the value to RTC S4 Wakeup [Disabled] Disabled enable wakeup from LAN Wake Up From S3 or S4/S5:...
Seite 63
AHCI SATA Mode stellen Sie auf ein, wenn Ihre Festplatte AHCI unterstützt. AHCI ermöglicht die Nutzung der Vorteile, die Ihnen die Advanced Host AHCI Controller-Schnittstelle bietet. Mögliche Optionen: ACHTUNG: Falsche SATA-Moduseinstellungen können zu Fehlern beim Systemstart führen. Charging Backup battery ermöglicht es dem Hauptakku, den Notfallakkus Enabled (Aktiviert) zu laden.
Media Card Reader (SD) Smart Card Reader (SmartCard) HINWEIS: Die Verfügbarkeit der Komponenten ist von Ihrem Modell abhängig. Menü Security Das Menü Security enthält Sicherheitseinstellungen, mit denen Sie Ihr System gegen unerwünschte Bedienung schützen können. Information Main Advanced Security Boot...
Seite 65
Wenn sowohl das Administrator- als auch das User-Kennwort eingerichtet ist, können Sie eines von beiden für den Systemstart und/oder für den Aufruf der BIOS-Setup eingeben. Wenn Sie das BIOS-Setup-Programm mit dem User-Kennwort aufrufen, kann nur eine begrenzte Anzahl an Punkten eingestellt werden. Supervisor/User Password Is zeigt, ob Sie das Supervisor-/User- Kennwort für das System eingerichtet haben.
Seite 66
Security TPM Configuration Item Specific Help TPM Support: This is used to Enabled decide whether TPM Current TPM State: [Disabled and Deactivated] support should be TPM Action: [No Change] enabled or disabled. ↑↓ Help Select Item Change Values Setup Defaults ...
Menü Boot Das Menü Boot legt fest, in welcher Reihenfolge auf den Geräten nach dem Betriebssystem gesucht wird. Information Main Advanced Security Boot Exit Item Specific Help Boot priority order: 1: SATA HDD: LITEONIT LMT-64M3M Keys used to view or 2: SATA HDD2: ↑...
Menü Exit Das Menü Exit zeigt unterschiedliche Methoden zum Beenden des Setup. Wenn Sie mit Ihren Einstellungen fertig sind, müssen Sie sie abspeichern und Setup beenden, damit sie in Kraft treten können. Information Main Advanced Security Boot Exit Item Specific Help Exit Saving Changes Exit Discarding Changes Equal to F10, save...
Aktionen während POST Beim POST können Sie bei Erscheinen des Getac-Logobildschirms durch doppeltes Antippen des Bildschirms auf die unten beschriebenen Menüs zugreifen. Menü Beschreibung Boot Menu Listet die bootfähigen Geräte auf. Wählen Sie das Gerät, von dem aus Sie starten möchten.
2. Schließen Sie eine USB-Maus oder -Tastatur an. 3. Schalten Sie den Computer ein. Tippen Sie während des Systemstarts zweimal auf den Bildschirm, sobald der Getac-Logobildschirm erscheint. Wählen Sie im eingeblendeten Menü App Menu (App-Menü) und dann HDI Recovery (HDI-Wiederherstellung).
Seite 71
4. Wählen Sie im eingeblendeten Bildschirm zum Start der Wiederher- stellung Recovery (Wiederherstellung). 5. Die Fortschrittsleiste zeigt die abgeschlossene Prozentzahl. Sobald sie 100 % erreicht, schaltet sich das System aus. 6. Schalten Sie den Computer ein. Der Windows Einstellungsassistent startet. Folgen Sie den Angaben auf dem Bildschirm. 5-15 BIOS-Setup und System-Wiederherstellung...
Seite 72
7. Wenn das System neu startet, erscheint der Installationsbildschirm. Das Installationsprogramm wird die System Hardware-Erkennung und die Treiberinstallation durchführen. 8. Nach Abschluss wird das System neu gestartet und der Windows Desktop angezeigt. 5-16 BIOS-Setup und System-Wiederherstellung...
Kapitel 6 Verwenden der Getac-Software Getac-Software beinhaltet Anwendungsprogramme für spezifische Computerkomponenten und Dienstprogramme für die gesamte Verwaltung. Dieses Kapitel beschreibt die Verwendung dieser Programme. Verwenden der Getac-Software...
Schnittstelle für das schnelle Aktivieren oder dem Ausführen von gewissen Funktionen auf Ihrem Computer mit einem einfachen Antippen des Bildschirms. Um das OSD Bedienfeld zu öffnen, drücken Sie auf Ihrem Computer auf die Schaltfläche Menu. Der folgende Bildschirm wird erscheinen. Verwenden der Getac-Software...
Seite 75
Der ECO Modus wird zur standardmäßigen Einstellung AUS zurückkehren, wenn das Netzteil angeschlossen, der Status der Hintergrundbeleuchtung geändert, der Computer aus dem Energiespar-/Ruhemodus geweckt oder neu gestartet wird. Als Status wird IN angezeigt, wenn Sie Ihren Computer an eine Dockingstation anschließen. Verwenden der Getac-Software...
Seite 76
Schaltet zu LCD, VGA (externes Gerät, z.B. Monitor) und BOTH (LCD und externes Gerät) und zurück). Diese Schaltfläche funktioniert nur, wenn ein externer Bildschirm angeschlossen ist. Startet standardmäßig den Microsoft Internet Explorer. Sie können dieser Schaltfläche eine andere Funktion zuweisen (für Einzelheiten siehe nächsten Abschnitt). Verwenden der Getac-Software...
Seite 77
Ermöglicht Ihnen die Einstellung der Lautstärke, indem Sie den Regler entlang der Leiste verschieben. Schaltet die Soundausgabe des Systems aus (stumm) ein. Ermöglicht Ihnen die Einstellung der LCD Helligkeit, indem Sie den Regler entlang der Leiste verschieben. Verwenden der Getac-Software...
Funktionen zugewiesen. Sie können die Schaltflächen neu belegen. 1. Klicken Sie auf die Setup-Schaltfläche ( ) im OSD Bedienfeld und das Fenster Setup der Getac-Schnellaufruftaste wird erscheinen. 2. An der Bildschirmunterseite befinden sich die fünf Schnellstart- Schaltflächen. Klicken Sie auf die Schaltfläche, die Sie ändern möchten.
Seite 79
Schaltfläche Bild wählen klicken. Nach Auswahl der Grafikdatei wird die Originalgrafik der Schaltfläche ersetzt. 6. Klicken Sie auf Einstellen, um die Änderungen zu übernehmen. HINWEIS: Sie können die Schnellstart-Schaltflächen auf die Standard- einstellungen zurücksetzen, indem Sie auf Alle zurücksetzen klicken. Verwenden der Getac-Software...
GPS-Status Starten des Programm G-Manager Sie können den G-Manager anhand einer der folgenden Methoden starten: Klicken Start Alle Programme Getac Utility G-Manager, oder Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Getac- ...
Registerkarte System Die Registerkarte System zeigt eine Übersicht über den Systemstatus. Die anzuzeigende Komponente wird aus der Strukturansichtliste auf der linken Seite des Bildschirms ausgewählt. Der Status der ausgewählten Komponente wird auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt. Verwenden der Getac-Software...
Der obere Bereich des Bildschirms zeigt den aktuellen Status des ausgewählten Akkus an. HINWEIS: Falls das Netzteil angeschlossen ist, werden einige Informationen nicht angezeigt. Fällt der Prozentwert % Left (verbleibende) unter 10 % ab, wird der Wert rot angezeigt. 6-10 Verwenden der Getac-Software...
1. Schließen Sie das Netzteil an. 2. Klicken Sie auf Start neben der Zustandsanzeige. 3. Klicken Sie im Popup-Dialogfenster auf Ja, um den Vorgang zu starten. Das unten abgebildete Fenster wird erscheinen und den Fortschrittsbalken anzeigen. 6-11 Verwenden der Getac-Software...
Seite 84
4. Warten Sie bis der Vorgang abgeschlossen ist. Klicken Sie nach dem Abschluss auf Beenden. 6-12 Verwenden der Getac-Software...
Um die Einstellungen eines Profils zu ändern, wählen (markieren) Sie den Profilnamen in der Liste. Profil-Einstellungen Der rechte Bereich des Bildschirms zeigt die Einstellungen des aktuell ausgewählten Profils an. Sie können die folgenden Optionen einstellen: 6-13 Verwenden der Getac-Software...
Änderungen zu speichern. Um die Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen, klicken Sie auf Standard. Registerkarte Lichtsensor Der Reiter Lichtsensor ermöglicht Ihnen die Konfiguration des Lichtsensors. Sensormodus Im linken Abschnitt der Registerkarte Light Sensor können Sie den Sensormodus auswählen. 6-14 Verwenden der Getac-Software...
HINWEIS: Die Verfügbarkeit dieser Option ist Modellabhängig. Um die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur automatisch bei schwachem Umgebungslicht einschalten zu lassen, klicken Sie auf das Kästchen Automatische Tastaturbeleuchtung. Klicken Sie auf Übernehmen oder OK, um die Änderungen zu speichern. 6-15 Verwenden der Getac-Software...
Der Reiter Antenne ermöglicht Ihnen die Einstellung, ob Ihr System automatisch die externe GPS oder WWAN Antenne beim Anschluss an eine Docking Station verwendet. Wählen Sie das/die Kästchen entsprechend aus. Klicken Sie auf Übernehmen oder OK, um die Änderungen zu speichern. 6-16 Verwenden der Getac-Software...
Wenn die Funktion Ein-Ausschalten über Fahrzeugzündung aktiviert ist, wird das System automatisch herunterfahren, nachdem die Fahrzeugzündung abgeschaltet wurde oder der Akku leer ist. Sie können die Zeitdauer einstellen (20 Sekunden, 30 Sekunden, 45 Sekunden, 1 Minute oder 2 6-17 Verwenden der Getac-Software...
Elemente überwacht werden sollen, indem Sie das Kontrollkästchen vor jedem Element anwählen. Klicken Sie auf Übernehmen oder OK, um die Änderungen zu speichern. HINWEIS: Unterschiedliche Modelle unterstützen unterschiedliche Elemente für die Überwachung; nicht überwachte Elemente können nicht ausgewählt werden (sind grau abgeblendet). 6-18 Verwenden der Getac-Software...
Überwachungsfenster wird ähnlich wie das unten abgebildete erscheinen und bestimmte Informationen in bestimmten Intervallen anzeigen. Um die Überwachung zu stoppen, klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen oben rechts im Überwachungsfenster oder klicken Sie auf STOP Überwachung im Reiter Überwachung im G-Manager. 6-19 Verwenden der Getac-Software...
Satellitenpositionen im Abschnitt Satellitenübersicht Signalstärke der Satelliten im Abschnitt Signalanzeige Wenn die GPS Positionsbestimmung abgeschlossen ist, zeigt der Abschnitt Datenzusammenfassung die GPS Informationen des aktuellen Standortes. Um die GPS Positionsbestimmung zu stoppen, klicken Sie auf GPS schließen. 6-20 Verwenden der Getac-Software...
Getac Camera funktioniert mit Virtual-GPS (einer separaten Anwendung). Stellen Sie sicher, dass Virtual-GPS auf Ihrem Computer installiert ist. Schließen Sie vor dem Start von Getac Camera alle anderen Programme, die die Kamera verwenden; andernfalls kann Getac Camera nur eingeschränkte Funktionen bieten.
Seite 94
Das mittlere ist das zuletzt aufgenommene oder ausgewählte Bild. Sie können zum Blättern durch die Miniaturbildansicht nach links / rechts wischen. Mit den Tasten können Sie die Miniaturbildleiste ein-/ausblenden. Befehls- Umschalten in den Kameramodus. schaltflächen Umschalten in den Ansichtsmodus. 6-22 Verwenden der Getac-Software...
Liefert Informationen zu Copyright, Lizenzierung und Hilfe. Bildaufnahme 1. Startet das Getac Camera-Programm. Sie gelangen in den Kameramodus. 2. Sie können die Schaltflächen auf der rechten und linken Seite des Vorschaufensters zur sofortigen Bedienung verwenden. (Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Kameraschaltflächen”.) Zum Aufrufen aller Einstellungen tippen Sie auf .
Aufnahme von dem Objekt zurück, bis Sie eine gute Sicht darauf haben. Denken Sie daran, die GPS-Sperre auszuschalten, wenn die Funktion beim nächstne Bild nicht benötigt wird. Die GPS-Sperre ist beim Start des Programmes stets ausgeschaltet. 6-24 Verwenden der Getac-Software...
Wischen Sie auf der Leiste zum Durchblättern durch die Miniaturbilder nach links oder rechts. Nutzen Sie zur Auswahl eines anzuzeigenden Bildes eine der beiden Methoden: Methode 1: Tippen Sie doppelt auf das Miniaturbild in der Miniaturbildleiste. 6-25 Verwenden der Getac-Software...
Seite 98
Ansichtsfenster ab. Bildansichtssteuerung Wenn Sie ein Bild zur Anzeige wählen, können Sie folgende Aufgaben ausführen. Via Kontroll- Aktion Via Multi-Touch-Bedienung schaltfläche Vergrößern/verkl einern (bis zu vier Skalen) Schieben Sie zum Vergrößern/Verkleinern zwei Finger zusammen/auseinander. 6-26 Verwenden der Getac-Software...
1. Schalten Sie in den Ansichtsmodus, wählen Sie das Bild und tippen auf 2. Tippen Sie in der Eigenschaften-Ansicht auf 3. Geben Sie Ihre Notizen in das Eingabefeld ein. 4. Tippen Sie im Anschluss auf Die ersten drei Zeilen der Notiz werden auf dem Bildschirm angezeigt. 6-27 Verwenden der Getac-Software...
Alle Änderungen (mit Ausnahme von Kameramodus bleiben wirksam, bis Sie die Einstellungen erneut ändern. Einstellungs- Name Beschreibung element Weißabgleich Sie können aus fünf Optionen diejenige auswählen, die am besten auf Ihre aktuelle Lichtquelle abgestimmt ist: Automatisch (Standard), Sonnenschein, Wolkig, Fluoreszenz und Glühlampe. 6-28 Verwenden der Getac-Software...
Seite 101
Dieses Element ist nur beim Modellen mit LED-Licht verfügbar. Nachtmodus Zum Ein- (Standard) oder Ausschalten des Nachtmodus. Sie können die Funktion zur Aufnahme bei geringer Umgebungsbeleuchtung einschalten. Bildgröße Zum Anpassen der Bildauflösung (2048x1536, 1920x1080, 1600x1200, 1280x720, oder 640x480). 6-29 Verwenden der Getac-Software...
Seite 102
System Das Kameraprogramm ruft den (Standard) Energiesparmodus entsprechend der Einstellungen der Windows- Energieoptionen auf. Das Kameraprogramm ruft bei geöffnetem Programmfensters den Energiesparmodus nicht auf. Wenn das Programmfenster jedoch minimiert wird, werden die System einstellungen nicht berücksichtigt. 6-30 Verwenden der Getac-Software...
Seite 103
Auswahlen im gesamten Programm an: System- Die am Computer eingestellte zeitzone Zeitzone wird berücksichtigt. (Standard) Wenn sich die aktuelle Position in der Sommerzeit befindet, wird die Zeit entsprechend angepasst. Die Uhrzeit basierend auf der koordinierten Weltzeit. 6-31 Verwenden der Getac-Software...
Seite 104
Mitteilung, die Sie zur Änderung des Präfix auffordert. Sie können das Präfix durch Eingabe der gewünschten Zeichen (auf A - Z, a - z, 0 - 9 und _ beschränkt) im Eingabefeld ändern. Sie können maximal zehn Zeichen und Buchstaben eingeben. 6-32 Verwenden der Getac-Software...
Getac Smart Tag (Option) HINWEIS: Das Getac Smart Tag-Programm ist nur bei Modellen mit RFID-Modul verfügbar. Getac Smart Tag ist ein Demoprogramm, das UID-Nummern von RFID-Tags liest. Wenn Sie erweiterte Anwendungen und Anpassungen des RFID-Lese-/ Schreibgeräts wünschen, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Getac-Händler.
Seite 106
2. Standardmäßig sucht Getac Smart Tag drei Tag-Typen, u. zw. ein Tag pro Typ. Verwenden Sie zum Ändern der Einstellungen das Optionsmenü. (Weitere Informationen finden Sie unter „Optionsmenü“ weiter hinten im Text.) 3. Tippen Sie zum Start der Suche auf die schwebende Schaltfläche.
Wählen Sie dieses Element, wenn die Suche so lange (Suche fortsetzen) erfolgen soll, bis Sie sie durch Antippen der schwebenden Schaltfläche beenden. Wenn die Option nicht markiert ist (Standardeinstellung), endet die Suche automatisch nach einem Suchlauf. 6-35 Verwenden der Getac-Software...
Seite 108
Wenn die Option nicht markiert ist (Standard- einstellung), gibt das System bei erfolgreicher Suche einen Signalton aus. Information Bietet zusätzliche Informationen, wie Hardware- (Informationen) Port, Firmware-Version etc. Exit (Verlassen) Schließt das Programm. Alle Änderungen bleiben wirksam, bis Sie erneut Modifikationen vornehmen. 6-36 Verwenden der Getac-Software...
Kapitel 7 Pflege des Computer Ein gut gepflegter Computer garantiert einen störungsfreien Betrieb und verringert das Risko einer Beschädigung Ihres Computer. Pflege des Computer...
Schützen des Computer Um die Integrität Ihrer Computerdaten und des Computer selber zu bewahren, können Sie den Computer anhand unterschiedlicher Methoden, die in diesem Abschnitt beschrieben sind, schützen. Verwenden eines Sicherheitsschlosses Mit einem Kensington-Sicherheitsschloss mit Kabel können Sie Ihren Computer gegen Diebstahl schützen. Die meisten Computergeschäfte haben dieses Sicherheitsschloss mit Kabel im Angebot.
Verwenden einer Anti-Virus-Strategie Sie können ein Virus-Erkennungsprogramm zur Überwachung möglicher dateischädigender Viren installieren. Verwenden eines Aktionszentrums (Windows 7) Das Aktionszentrum weist Sie auf Handlungen zu den folgenden Sicherheitsangelegenheiten hin: Windows Firewall Windows Update Malware-Schutz (Anti-Virus, Anti-Spyware) Sonsitges (Internetsicherheit, Benutzerkonten) ...
Umgang mit dem Computer Richtlinien zum Aufstellungsort Arbeiten Sie mit dem Computer bei Temperaturen zwischen 0°C (32°F) und 55°C (131°F) – tatsächliche Betriebstemperatur je nach Produktspezifikationen. Stellen Sie den Computer nicht dort auf, wo er hoher Luftfeuchte, extremen Temperaturen, mechanischen Erschütterungen, direktem Sonnenlicht oder massivem Staub ausgesetzt ist.
Allgemeine Richtlinien Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den geschlossenen Computer, da hierdurch der LCD-Bildschirm beschädigt werden könnte. Die Bildschirmoberfläche kann leicht verkratzen. Berühren Sie sie nicht mit einem scharfen Gegenstand wie bzw. einem Bleistift oder Kugelschreiber. Eingebrannte LCD-Bilder erscheinen, wenn ein festes Muster längere Zeit ...
Richtlinien für den Akku Laden Sie den Akku auf, wenn er fast leer ist. Achten Sie beim Aufladen darauf, dass der Akku ganz aufgeladen wird. Auf diese Weise vermeiden Sie eine Beschädigung des Akkus. Der Akku ist ein Verbrauchsartikel und folgende Umstände verkürzen ...
Die Eingangsspannung und die Umgebungstemperatur des Computers haben einen direkten Einfluss auf die Lade- und Entladezeit des Akkus: – Die Ladezeit verlängert sich bei eingeschaltetem Computer. Zur Verkürzung der Ladezeit ist es empfehlenswert, den Computer in den Schlaf- oder Ruhemodus zu versetzen. –...
Seite 116
normale Reaktionszeit wird eventuell dann wiederhergestellt, wenn man wieder auf Zimmertemperatur zurückkehrt. Wenn zwischen der Druckposition des Eingabestift auf dem Display und der angezeigten Position des Displaycursors eine nennenswerte Abweichung besteht, verwenden Sie zur erneuten Kalibrierung des Touchscreen-Bildschirms das Kalibrierungsprogramm. (Eine Verknüpfung zum Programm finden Sie im OSD-Bedienfeld.
Auf der Reise Bevor Sie mit Ihrem Computer verreisen, sollten Sie die Daten auf Ihrer Festplatte auf Disketten oder anderen Speichergeräten absichern. Als weitere Vorsichtsmaßnahme sollten Sie eine Kopie von für Sie wichtigen Daten mitnehmen. Stellen Sie sicher, dass der Akku ganz aufgeladen ist. ...
Kapitel 8 Fehlerbehebung Computerfehler können von der Hardware, der Software oder von beiden verursacht werden. Wenn ein Fehler auftritt, könnte es sich um einen leicht zu behebenden, typischen Fehler handeln. Dieses Kapitel erklärt, welche Maßnahmen Sie beim Beheben allgemeiner Computerfehler ergreifen müssen. Fehlerbehebung...
Vorprüfung Es folgen hilfreiche Hinweise, die Sie beim Auftreten von Problemen befolgen sollten, bevor Sie weitere Maßnahmen ergreifen: Versuchen Sie, den Teil des Computer zu isolieren, der den Fehler verursacht. Achten Sie darauf, alle Peripheriegeräte noch vor dem Einschalten des ...
Beheben allgemeiner Fehler Probleme mit dem Akku Der Akku lädt sich nicht auf (Akkuanzeige leuchtet nicht gelb). Prüfen Sie, ob das Netzteil richtig und fest angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob der Akku nicht zu heiß oder zu kalt ist. Geben Sie dem ...
Probleme mit BT-Drahtlosfunktion Ich kann keine Verbindung zu anderen BT-aktivierten Geräten herstellen. Vergewissern Sie sich, dass BT auf beiden Geräten aktiviert ist. Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen den beiden Geräten innerhalb des Grenzwerts liegt und sich keine Wände oder anderen Hindernisse zwischen den Geräten befinden.
Probleme mit Hardwaregeräten Der Computer erkennt ein neu installiertes Gerät nicht. Eventuell ist das Gerät nicht richtig im BIOS-Setup-Programm konfiguriert. Rufen Sie das BIOS-Setup-Programm auf, um den neuen Typ richtig anzugeben. Prüfen Sie, ob Gerätetreiber installiert werden müssen. (Beziehen Sie ...
Probleme mit dem LAN Ich bekomme keinen Zugriff auf das Netzwerk. Prüfen Sie, ob das LAN-Kabel richtig mit dem RJ-45-Anschluss und dem Netzwerkhub verbunden ist. Prüfen Sie, ob die Netzwerkkonfiguration stimmt. Prüfen Sie, ob der Benutzername oder das Kennwort richtig ist. ...
Der Computer wechselt nicht sofort in den E Energiespar- oder Ruhezustand-Modus Wenn der Computer einen Vorgang ausführt, wartet er normalerweise, bis der Vorgang fertiggestellt ist. Der Computer beendet den Energiespar- oder Ruhezustand-Modus nicht. Der Computer wechselt automatisch in den Energiespar- oder ...
Die Tonausgabe ist verzerrt. Prüfen Sie, ob die Lautstärke nicht zu hoch oder zu niedrig eingestellt ist. In vielen Fällen verzerrt die Audioelektronik den Ton bei hohen Einstellungen. Das externe Audiogerät funktioniert nicht. Prüfen Sie, ob der erforderliche Treiber auf dem Computer installiert ist. ...
Seite 127
Prüfen Sie, ob die Umgebung hohe Interferenzen aufweist, und beheben Sie das Problem, wie nachstend beschrieben ist. Es sind Störsignale vorhanden. Vergrößern Sie den Abstand zwischen Ihrem Computer und dem Gerät, das Störsignale erzeugt, z.B. Mikrowellenherd und große Metallobjekte. Schließen Sie Ihren Computer an eine Steckdose an, deren Stromkreis ...
Prüfen Sie mit Web-Manager/Telnet vom Access Point, ob er mit dem Netzwerk verbunden ist. Konfigurieren Sie den Access Point und setzen Sie ihn zurück. Ich kann nicht auf das Netzwerk zugreifen. Prüfen Sie, ob die Netzwerkkonfiguration ausreichend ist. ...
Zurücksetzen des Computer Wenn Fehler auftreten und sich das ausgeführte Programm „aufhängt,” müssen Sie Ihren Computer zurücksetzen (neu starten). Wenn das Betriebssystem stehengeblieben zu sein scheint, warten Sie zuerst. Möglicherweise verarbeitet das System gerade Daten. Prüfen Sie regelmäßig die Festplattenzugriffsanzeige, wenn sie unregelmäßig blinkt, könnte das Programm Daten einlesen und Sie daran hindern, die Tastatur zu bedienen.
Seite 133
Weitere Schaltflächendefinitionen Anstatt eines Programmstarts bieten die Tasten Menu und P1 wie unten beschrieben Tastaturtastenfunktionen für bestimmte Situationen. Tasten Situation Aktion Tastaturtaste Menu POST und Nicht-ACPI Kurz oder lang drücken Eingabetaste BIOS-Setup Kurz drücken (< 2 Sek.) Lang drücken (> 2 Sek.) Eingabetaste ACPI Kurz drücken (<...
Anhang B Informationen über Vorschriften Dieser Anhang enthält Erklärungen zu Vorschriften und die Sicherheitshinweise für den Computer. HINWEIS: Kennzeichnungsetiketten außen am Computer weisen auf die Vorschriften hin, mit denen Ihr Modell übereinstimmt. Prüfen Sie die Kennzeichnungsetiketten und beziehen Sie sich auf die dazugehörigen Erklärungen in diesem Anhang.
Über die Bedienung des Systems Vorschriften der Klasse B Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement HINWEIS: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
Canada Canadian Department of Communications Radio Interference Regulations Class B Compliance Notice This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canada Interference-Causing equipment regulations. Cet appareil numérique de Classe B respecte toutes les exigences du Règlement Canadien sur le matériel brouileur. This digital apparatus does not exceed the Class B limits for radio noise emissions from digital apparatus set out in the Radio Interference Regulations of the Canadian Department of Communications.
FINNISH VAROITUS: Paristo voi räjähtää, jos se on virheellisesti asennettu. Vaihda paristo ainoastaan valmistajan suosittelemaan tyyppiin. Hävitä käytetty paristo valmistajan ohjeiden mukaisesti. ENGLISH CAUTION: Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or equivalent type recommended by the equipment manufacturer.
Seite 139
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung um das Netzteil, wenn Sie mit ihm das Gerät mit Strom versorgen oder den Akku aufladen. Decken Sie das Netzteil nicht mit Papier oder anderen Gegenständen ab, da hierdurch der Kühleffekt gemindert wird. Verwenden Sie nicht das Netzteil, wenn es sich in einer Tragetasche befindet.
Über die Bedienung des RF-Geräts HINWEIS: Die Informationen in diesem Abschnitt betreffen Modelle mit dem drahtlosen LAN-Modul. Sicherheitsbestimmungen und -hinweise der USA und Kanada Radio Frequency Interference Requirements and SAR The FCC with its action in ET Docket 93-62 has adopted a safety standard for human exposure to Radio Frequency (RF) electromagnetic energy emitted by FCC certified equipment.
Seite 141
Explosive Device Proximity Warning WARNUNG: Do not operate a portable transmitter (such as a wireless network device) near unshielded blasting caps or in an explosive environment unless the device has been modified to be qualified for such use. Use on Aircraft Caution ACHTUNG: Regulations of the FCC and FAA prohibit airborne operation of radio-frequency wireless devices because their signals could interfere with critical aircraft instruments.
Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. ACHTUNG: The Part 15 radio device operates on a non-interference basis with other devices operating at this frequency.
Icelandic Þessi vara stenst reglugerð Evrópska Efnahags Bandalagsins númer 1999/5/EC. Italian Questo prodotto è conforme alla Direttiva Europea 1999/5/EC. Norwegian Dette produktet er i henhold til bestemmelsene i det europeiske direktivet 1999/5/EC. Portuguese Este produto cumpre com as normas da Diretiva Européia 1999/5/EC. Spanish Este producto cumple con las normas del Directivo Europeo 1999/5/EC.
Allgemein Europäische Standards schreiben eine effektive Strahlungsleistung von maximal 100 mW EIRP (Effective Isotropic Radiated Power) und den Frequenzbereich von 2400 – 2483,5 MHz vor. Belgium and the Netherlands In Belgien und den Niederlanden darf das Produkt im Freien nicht genutzt werden.
Frequenzbereich In Innenräumen Im Freien (MHz) 2400 – 2446.5 10 mW Nicht zugelassen 2446.5 – 2483.5 100 mW 100 mW auf Privatgrund mit Genehmigung des Verteidigung- ministeriums Ausschalten des WLAN-Funks Die Abschaltung des WLAN-Funks entspricht nicht der Deaktivierung der WLAN-Karte. Sie müssen die Karte zur Übereinstimmung mit den Richtlinienanforderungen nicht deaktivieren.