Seite 1
T800 Benutzerhandbuch Rugged Mobile Computing Solutions...
Seite 2
T800 G2 03/2021 Warenzeichen Alle Marken und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Firmen. Hinweis Änderungen der Informationen in diesem Handbuch sind vorbehalten. Für die aktuellste Version dieser Anleitung besuchen Sie bitte die Getac Website unter www.getac.com.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Erste Schritte ..............1 Den Computer betriebsfähig machen ........2 Auspacken des Lieferkartons ..........2 Einlegen der SIM Karte (Option) .......... 3 Anschließen an den Netzstrom ..........4 Einsatz des Befestigungsbandes ........... 5 Ein- und Ausschalten des Computers ........6 Der Computer von außen ............
Seite 4
Menü Advanced ..............44 Menü Security ..............45 Menü Boot ................46 Menü Exit ................46 Kapitel 6 Verwenden der Getac-Software ........48 OSD-Bedienfeldes ..............49 G-Manager ................50 Kapitel 7 Pflege und Wartung ............51 Umgang mit dem Computer ........... 52 Richtlinien zum Aufstellungsort .........
Seite 5
Beheben allgemeiner Fehler ........... 59 Probleme mit dem Akku ............. 59 Probleme mit BT-Drahtlosfunktion ........59 Probleme mit der Bildschirmanzeige ......... 60 Probleme mit Hardwaregeräten ......... 60 Probleme mit der Energieverwaltung ........ 61 Sensorprobleme ..............62 Softwareprobleme ............... 63 Probleme mit der Tonausgabe ........... 63 Probleme beim Systemstart ..........
Kapitel 1 Erste Schritte Dieses Kapitel erklärt Ihnen die einzelnen Schritte zum Aufstellen und zur Inbetriebnahme des Tablet PC. Hiernach folgt eine kurze Einführung in die externen Komponenten des Tablet PC.
Prüfen Sie alle Gegenstände. Sollte eines davon beschädigt sein oder fehler, benachrichtigen Sie sofort Ihren Händler. HINWEIS: Bei bestimmten Modellen sind Netzteil und Netzkabel nicht standardmäßig enthalten. Erwerben Sie ein Netzteilset für Ihr Modell, indem Sie einen von Getac autorisierten Distributor kontaktieren. (Kontaktinformationen finden Sie auf der Webseite https://www.getac.com/en/contact/.)
Einlegen der SIM Karte (Option) 1. Suchen Sie nach der SIM-Kartenfachabdeckung. Entfernen Sie die Abdeckung durch Lösen der 4 Schrauben. 2. Stecken Sie die SIM-Karte ein, beachten Sie die Ausrichtung. 3. Schließen Sie die Abdeckung und befestigen Sie sie mit 4 Schrauben.
Anschließen an den Netzstrom ACHTUNG: Verwenden Sie nur das Netzteil, das Ihrem Computer mitgeliefert ist. Bei Verwendung anderer Netzteile könnte der Computer beschädigt werden. HINWEIS: Der Akku wird im Energiesparmodus an Sie verschickt. Dieser schützt ihn vor Auf- und Entladung. Wenn Sie den Computer erstmals mit Strom versorgen, verlässt er diesen Modus und ist einsatzbereit.
Einsatz des Befestigungsbandes Ein Befestigungsband dient der Anbringung des Stylus an Ihrem Computer. 1. Stecken Sie eines der Schlaufenenden des Befestigungsbandes durch das Loch des Stylus (wie nachstehend mit gekennzeichnet). Stecken Sie dann das andere Ende durch die erste Schlaufe (wie nachstehend mit gekennzeichnet);...
Ein- und Ausschalten des Computers Einschalten Betätigen Sie den Netzschalter ( ). Das Windows-Betriebssystem sollte starten. Ausschalten Wenn Sie eine Arbeitssitzung beenden möchten, können Sie das System durch Abschalten der Stromversorgung oder Wechsel in den Energiespar- oder Ruhemodus stoppen: Für... Tun Sie Folgendes…...
Der Computer von außen HINWEIS: Je nach erworbenem Modell sieht Ihr Computer eventuell nicht genau so aus, wie in diesem Handbuch abgebildet ist. ACHTUNG: Sie müssen die Schutzabdeckungen, um Zugriff auf die Anschlüsse oder Komponenten im Inneren zu bekommen. Wenn Sie nicht auf einen Anschluss oder eine Komponente zugreifen, stellen Sie sicher, dass Sie die Abdeckung vollständig schließen, um die Wasser- und staubdicht Ihres Computers zu garantieren.
Seite 13
Nr. Komponente Beschreibung Geräteanzeigen Leuchtet blau, wenn der Computer eingeschaltet ist. Energie Blinkt blau, wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet. Leuchtet gelb, wenn der Akku geladen wird. Akku Leuchtet grün, wenn die Akkuaufladung abgeschlossen ist. Blinkt grün, wenn der im Akku integrierte Schutzmechanismus bei hohen Temperaturen aktiviert ist.
Seite 14
Nr. Komponente Beschreibung Kann über das G-Manager-Dienstprogramm neu belegt werden. Bietet für bestimmte Situationen eine Tastaturtasten- funktion. Taste P2 Öffnet oder schließt das OSD-Bedienfeld. Bei längerer Betätigung: Dient als als Strg+Alt+Entf-Taste. Kann über das G-Manager-Dienstprogramm neu belegt werden. Bietet für bestimmte Situationen eine Tastaturtasten- funktion.
Komponenten an der Rückseite Komponente Beschreibung Erweiterungs- Mit einem proprietären Snap-on-Modul verbinden, anschluss wie: - Zweiter Akkupack - RFID- und Smartcard-Leser - Magnetstreifenkarten- und Smartcard-Leser SIM-Karten- Im Inneren befindet sich der SIM-Karten-steckplatz fachabdeckung (Option). Kamera- Ermöglicht Ihnen die Nutzung der Kamerafunktion objektiv Ihres Computers.
Komponenten an der Oberseite Komponente Beschreibung Halterung für Zum Halten eines Befestigungsbandes (z. B. eines Befestigungs- Stylus-Bandes). An jeder Ecke des Computers band befindet sich eine Halterung. Keine Alternativ können je nach Modell auch folgende Komponenten zur Verfügung stehen: Serieller Hier können Sie eine serielle Maus oder ein serielles Anschluss...
Komponenten an der Unterseite Komponente Beschreibung Antennen- Schleift das Antennensignal der GPS/WLAN/WWAN- anschluss Antenne zur Dockingstation durch. (Option) WWAN WLAN Docking- Anschluss für eine Dockingstation. anschluss Netzanschluss Anschluss für das Netzteil.
Komponenten an der rechten Seite Nr. Komponente Beschreibung Micro HDMI- Zum Anschluss von HDMI-Geräten wie Monitoren Anschluss oder Fernsehgeräten. USB 3.0- Anschluss nimmt ein USB-Gerät auf, z.B. Drucker, Anschluss Digitalkamera, Joysticks und mehr. Kombi- Anschluss für Kopfhörer, Aktivboxen oder ein Audio- Tonaufnahmegerät.
Kapitel 2 Bedienung Ihres Computers Dieser Kapitel erklärt die Bedienung des Computers. Wenn Sie ein Neuling in Bezug auf Computern sind, können Sie beim Lesen dieses Kapitel die Grundlagen der Bedienung erlernen. Wenn Sie schon Erfahrung mit Computern haben, Ihnen der Umgang mit Tablet PCs jedoch nicht vertraut ist, lesen Sie nur die Abschnitte, die spezielle Informationen über Ihren Computer enthalten.
Navigation auf dem Bildschirm Der Bildschirm Ihres Computers ist berührungsempfindlich. Sie können die Position des Cursors/Zeigers auf dem Bildschirm mit Hilfe Ihres Fingers oder des mitgelieferten Stylus bzw. Digitalisierstifts steuern und so mit dem Computer kommunizieren. ACHTUNG: Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände auf dem LCD- Bildschirm.
HINWEIS: Stellen Sie bei hohen Temperaturen (über 60 °C) den Touchscreen-Modus auf Touch (Berührung) anstelle von Glove (Handschuh) oder Pen (Stift) ein. Ist Flüssigkeit auf den Touchscreen gespritzt und hat sie einen feuchten Fleck hinterlassen, reagiert der betroffene Bereich nicht mehr auf Eingaben. Damit dieser Bereich wieder funktioniert, müssen Sie ihn abtrocknen.
Seite 22
Aktion Gestik Beschreibung = Finger nach unten; = Finger nach oben) Zoom Mit Hilfe der Zoomfunktion können Sie ein Element (z. B. (auseinander-/ zusammen- ein Foto) auf dem Bildschirm vergrößern oder verkleinern. schieben) Die Gestik funktioniert in Bewegen Sie zwei Finger Anwendungen, die das Zoomen auseinander/aufeinander zu.
Aktion Gestik Beschreibung = Finger nach unten; = Finger nach oben) Schnellen Schnellen Sie zur Vorwärts-/ Rückwärtsnavigation in einem Browser und anderen Anwendungen nach links oder rechts. Die Gestik funktioniert Führen Sie schnelle in den meisten Anwendungen, Wischgestiken in die die Vor- und Rückwärts- gewünschte Richtung aus.
Die Netzwerk-Funktionen Arbeiten mit dem LAN (Option) So verbinden Sie das Netzwerkkabel mit dem LAN-Modul (wenn Ihr Modell mit dieser Funktion ausgestattet ist), verbinden Sie das Ende des LAN-Kabels, mit dem RJ45-Anschluss des Computers und das andere Ende in den Netzwerkhub.
Ausschalten der WLAN-Funktion: Die WLAN-Funktion wird auf identische Weise ein- und ausgeschaltet. Wenn Sie sämtliche Funksender auf einmal abschalten möchten, schalten Sie einfach in den Flugzeugmodus um. Herstellen eine Verbindung zu einem WLAN 1. Stellen Sie sicher, dass die WLAN Funktion aktiviert ist (wie oben beschrieben).
Verwenden von BT-Funktion Je nach Modell kann Ihren Computer BT-Fähigkeiten für drahtlose Nahkommunikation zwischen Geräten ohne eine Kabelverbindung integrieren. Mit drahtloser BT-Technologie können Daten durch Wände, Kleidungstaschen und Aktentaschen übertragen werden, vorausgesetzt, beide Geräte befinden sich innerhalb der Reichweite. Ein-/Ausschalten von BT Einschalten von BT: 1.
Seite 27
Dokumentation, die dem BT-Gerät mit aktivierter Drahtlosfunktion beigelegt ist.) 3. Tippen Sie auf Einstellungen Geräte BT. 4. Wählen Sie aus den Suchergebnissen das Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. 5. Je nach Typ des zu verbindenden BT-Geräts mit aktivierter Drahtlosfunktion müssen Sie entsprechende Daten eingeben.
Verwenden von WWAN Feature (Option) Ein WWAN (Wireless Wide Area Network) verwendet Mobilfunktechnologien, um Daten zu übertragen. Das WWAN des Computers unterstützt je nach Modell 3G oder 4G LTE. HINWEIS: Ihr Modell unterstützt nur Datenübertragungen. Sprachübertragung wird nicht unterstützt. Hinweise zum Einlegen der SIM-Karte finden Sie unter „Einlegen der SIM ...
Einrichten einer WWAN Verbindung 1. Stellen Sie sicher, dass die SIM Karte eingelegt ist und dass die WWAN Funktion aktiviert ist (wie oben beschrieben). 2. Starten Sie die WWAN-Dienstprogramm Skylight 3. Sie müssen die Software in Übereinstimmung mit Ihrem Mobilnetzwerk- betreiber konfigurieren.
Seite 30
5. Wählen Sie aus der Liste den Namen, der mit Ihrem Betreiber und der Firmware übereinstimmt. US-Region: EM/MC7355-Firmware erforderlich. Die unterstützten Betreiber beinhalten ATT, Bell, Roger, Sprint, Telus und Verizon. Falls Ihr Betreiber nicht aufgelistet ist, wählen Sie Generic_US_7355 in der Liste.
Barcodeleser verwenden (Option) HINWEIS: Wenn Sie sich für erweiterte Anwendungen und spezielle Anpassungen des Moduls interessieren, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Getac-Händler. Wenn Ihr Modell mit einem Barcodeleser ausgestattet ist, können Sie Barcodes der folgenden Typen lesen: Code 39 ...
Auslöse- taste HINWEIS: Ungeeignetes Umgebungslicht und ungeeignete Scanwinkel können sich auf die Scanergebnisse auswirken. ACHTUNG: Bei oder unmittelbar nach längerer Verwendung des Barcodelesers könnte der Bereich der Linse heiß sein. Berühren Sie den Bereich nicht. 4. Nach erfolgreicher Erkennung hören Sie einen Signalton, der Scannerstrahl schaltet sich ab.
Kapitel 3 Verwaltung von Strom Ihr Computer lässt sich mit externem Netzstrom oder mit internem Akkustrom in Betrieb nehmen. Dieses Kapitel erklärt die effektive Verwaltung von Strom. Um eine optimale Akkuleistung beizubehalten, ist es wichtig, den Akku auf richtige Weise zu verwenden.
Netzteil ACHTUNG: Das Netzteil ist nur für den Betrieb Ihres Computer ausgelegt. Wenn das Netzteil an ein anderes Gerät angeschlossen wird, kann das Netzteil beschädigt werden. Die Ihrem Computer mitgelieferte Anschlussleitung ist in dem Land gültig, in dem Sie den Computer kauften. Wenn Sie mit dem Computer ins Ausland reisen möchten, fragen Sie Ihren Händler nach der geeigneten Anschlussleitung.
Akku Der Akku ist die interne Stromquelle Ihres Computers. Er lässt sich über das Netzteil wieder aufladen. HINWEIS: Informationen über die Pflege und Wartung des Akkus sind in Kapitel 7 angegeben. Aufladen des Akkus HINWEIS: Der Akku wird nicht geladen, wenn seine Temperatur außerhalb des ...
HINWEIS: Der Akkuladestand verringert sich automatisch auf Grund von Selbstentladung, auch wenn der Akku voll aufgeladen ist, und ganz gleich, ob der Akku im Computer installiert ist oder nicht. Akku konditionieren Akkus müssen konditioniert werden, bevor sie zum ersten Mal verwendet werden und auch dann, wenn die Akkulaufzeit deutlich niedriger als erwartet ausfällt.
Drucktaste Signale und Maßnahmen bei niedriger Akkuladung Das Akkusymbol verändert sich und zeigt den aktuellen Akkustand an. Akku- Akkustand Beschreibung symbol Entladung Das Symbol zeigt die verbleibende Kapazität in 10-Prozent-Schritten an, bis die Kapazität schließlich einen geringen Stand erreicht hat. Gering Die Akkukapazität hat den geringen Stand erreicht.
Austauschen des Akkus ACHTUNG: Wenn der Akku falsch eingelegt wird, kann er explodieren. Tauschen Sie den Akku nur mit den optionalen Akkus des Computerherstellers aus. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus gemäß den Anweisungen des Händlers. Sie dürfen den Akku nicht zerlegen. ...
Seite 39
4. Bringen Sie einen weiteren Akkupack an. 5. Schieben Sie die drei Riegel in die Sperrposition ( ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass alle Riegel richtig gesperrt sind, so dass der untere rote Teil nicht zu erkennen ist. Richti Falsch (roter Teil sichtbar)
Zweiter Akkupack (Option) Sie können einen als Snap-on-Modul konzipierten zweiten Akkupack für zusätzliche Akkuleistung erwerben. Der zweite Akkupack kann individuell mit dem Netzteil aufgeladen werden, wenn er nicht am Tablet PC befestigt ist. Bei Installation wird er nach der Aufladung des Hauptakkupacks aufgeladen.
Tips zum Energiesparen Neben der automatischen Energieverwaltung Ihres Computers können Sie Ihren Teil beisteuern, um die Betriebszeit des Akkus mit Hilfe der folgenden Vorschläge zu maximieren. Deaktivieren Sie nicht die Energieverwaltung. Stellen Sie die LCD-Helligkeit so niedrig ein, dass man die Anzeige ...
Kapitel 4 Erweitern Ihres Computers Sie können die Funktionen Ihres Computer durch den Anschluss anderer Peripheriegeräte erweitern. Für die Bedienung eines Geräts müssen Sie die Anweisungen, die dem Gerät beigelegt sind, und auch den betreffenden Abschnitt in diesem Kapitel lesen.
Anschließen eines USB-Geräts Ihr Computer verfügt über einen USB 3.0-Port für den Anschluss von USB- Geräten, wie z.B. einer Digitalkamera, Scanner, Drucker, Modem und Maus. Der USB 3.0 Port unterstützt Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s.
Anschluss eines Audiogeräts Wenn Sie eine bessere Tonqualität genießen möchten, können Sie den Ton über ein externes Audiogerät ausgeben. Beim Kombi-Audioanschluss handelt es sich um den Typ „4-polig, TTRS, 3,5 mm“; damit können Sie ein kompatibles Headset-Mikrofon anschließen. Sicherheitswarnung: Stellen Sie die Lautstärke nie zu hoch ein, wenn Sie Ohrhörer tragen. Ein übermäßiger Lautstärkepegel kann Ihr Hörvermögen schädigen.
Anschließen eines HDMI-Monitor Wenn Sie die Vorteile eines größeren Anzeigegerätes mit höherer Auflösung nutzen möchten, können Sie ein externes Anzeigegerät an den Computer anschließen. Ihr Computer ist mit einem Micro HDMI-Anschluss ausgestattet. HDMI (High- Definition Multimedia Interface) ist eine Audio/Video-Schnittstelle, die Digitaldaten unkomprimiert überträgt und daher echte HD-Qualität liefert.
Anschließen eines seriellen Gerätes (Option) Ihr Computer verfügt über einen serielle Anschluss (je nach Modell) zum Anschließen eines seriellen Gerätes, z. B. einer seriellen Maus oder eines seriellen Kommunikationsgerätes.
Kapitel 5 Das BIOS-Setup Das BIOS-Setup ist ein Programm zur Konfiguration der BIOS- (Basic Input/Output System) Einstellungen Ihres Computers. BIOS ist eine Software, genannt Firmware, die Anweisungen anderer Software in Anweisungen übersetzt, die von der Hardware des Computers verstanden wird. Ihr Computer benötigt die BIOS-Einstellungen zur Erkennung der installierten Gerätetypen und zur Aktivierung spezieller Funktionen.
Anwendung – Wann und wie Sie müssen das BIOS-Setup aufrufen, wenn: der Bildschirm eine Fehlermeldung mit Aufforderung, BIOS-Setup aufzurufen, anzeigt. Sie die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherstellen möchten. Sie einige spezielle Einstellungen für die Hardware ändern möchten. Sie einige spezielle Einstellungen ändern möchten, um die ...
Menübeschreibungen Menü Information Das Menü Information informiert Sie über die Grundkonfiguration des Systems. In diesem Menü kann nichts verändert werden. HINWEIS: Das „Asset Tag“ Symbol wird erscheinen, wenn Sie die System- kennnummer (Asset Number) des Computers über das Asset Management Programm eingegeben haben.
Graphics Setup DVMT Pre-Allocated legt die Größe des vorbelegten (festen) Grafikspeichers fest, der von der internen Grafikkarte genutzt wird. Device Configuration aktiviert oder deaktiviert die Hardwarekomponenten. Die verfügbaren Einstellungsoptionen unterscheiden sich je nach Modell. Screen Tapping for Boot Options legt fest, ob bei Antippen des ...
Secure Boot Configuration Secure Boot aktiviert oder deaktiviert den sicheren Systemstart. Sicherer Systemstart ist eine Funktion, welche die Ausführung nicht autorisierter Firmware, Betriebssysteme oder UEFI-Treiber beim Systemstart verhindert. Delete all Security Boot keys löscht alle Sicherer-Start-Variablen. Restore Factory Defaults Sicherer-Systemstart-Variablen auf die Werksvorgaben zurück.
Seite 52
Load Setup Defaults lädt werkseitige Standardwerte für alle Menüpunkte. Discard Changes stellt die vorherigen Werte für alle Menüpunkte wieder her. Save Changes speichert Ihre Änderungen. ...
Kapitel 6 Verwenden der Getac-Software Getac-Software beinhaltet Anwendungsprogramme für spezifische Computerkomponenten und Dienstprogramme für die gesamte Verwaltung. Dieses Kapitel enthält eine kurze Beschreibung der Programme.
OSD-Bedienfeldes Das OSD (On Screen Display − Bildschirmanzeige) Bedienfeld bietet Ihnen eine benutzerfreundliche Schnittstelle für das schnelle Aktivieren oder dem Ausführen von gewissen Funktionen auf Ihrem Computer mit einem einfachen Antippen des Bildschirms. Zum Öffnen des OSD-Bedienfeldes starten Sie die Applikation OSDC. Zudem können Sie zum Öffnen von OSDC die P2-Taste an Ihrem Computer drücken.
G-Manager G-Manager ermöglicht Ihnen das Anzeigen, Verwalten und Konfigurieren verschiedener Systemfunktionen und -merkmale. Das G-Manager-Startmenü präsentiert vier Kategorien. Wählen Sie einen Kategorienamen, um diesen zu öffnen. Ausführlichere Hinweise zum Programm finden Sie in seiner Onlinehilfe. Wählen Sie Info Hilfe.
Kapitel 7 Pflege und Wartung Ein gut gepflegter Computer garantiert einen störungsfreien Betrieb und verringert das Risko einer Beschädigung Ihres Computers. Diese Kapitel enthält Hinweise zur Pflege und Wartung.
Umgang mit dem Computer Richtlinien zum Aufstellungsort Arbeiten Sie mit dem Computer bei Temperaturen zwischen 0°C (32°F) und 50 °C (122 °F) (tatsächliche Betriebstemperatur je nach Produkt- spezifikationen). Stellen Sie den Computer nicht dort auf, wo er hoher Luftfeuchte, ...
Allgemeine Richtlinien Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den geschlossenen Computer, da hierdurch der LCD-Bildschirm beschädigt werden könnte. Berühren Sie den Bildschirm nicht mit einem scharfkantigen Gegenstand, um ihn nicht zu beschädigen. Eingebrannte LCD-Bilder erscheinen, wenn ein festes Muster längere Zeit ...
Seite 59
Der Akku ist ein Verbrauchsartikel und folgende Umstände verkürzen seine Lebenszeit: – bei häufigem Aufladen des Akkus – Verwenden, Laden oder Lagern des Akkus bei hohen Temperaturen. Um eine Verschlechterung des Akkus zu vermeiden und dadurch seine Nutzungszeit zu verlängern, halten Sie die Anzahl der Aufladungen auf ein Minimum, damit sich seine interne Temperatur nicht zu oft erhöht.
Wenn Sie das Gerät an extrem kalten Orten im Akkubtrieb nutzen, verkürzt sich möglicherweise die Laufzeit und die Akkukapazität wird falsch angezeigt. Dieses Phänomen wird durch die chemischen Eigenschaften von Akkus verursacht. Die geeignete Betriebstemperatur des Akkus beträgt -10 °C – 50 °C (14 °F – 122 °F). Lagern Sie den Akku nicht länger als 6 Monate, ohne ihn aufzuladen.
Auf der Reise Bevor Sie mit Ihrem Computer verreisen, sollten Sie die Daten auf Ihrer Festplatte auf Disketten oder anderen Speichergeräten absichern. Als weitere Vorsichtsmaßnahme sollten Sie eine Kopie von für Sie wichtigen Daten mitnehmen. Stellen Sie sicher, dass der Akku ganz aufgeladen ist. ...
Kapitel 8 Fehlerbehebung Computer fehler können von der Hardware, der Software oder von beiden verursacht werden. Wenn ein Fehler auftritt, könnte es sich um einen leicht zu behebenden, typischen Fehler handeln. Dieses Kapitel erklärt, welche Maßnahmen Sie beim Beheben allgemeiner Computerfehler ergreifen müssen.
Vorprüfung Es folgen hilfreiche Hinweise, die Sie beim Auftreten von Problemen befolgen sollten, bevor Sie weitere Maßnahmen ergreifen: Versuchen Sie, den Teil des Computers zu isolieren, der den Fehler verursacht. Achten Sie darauf, alle Peripheriegeräte noch vor dem Einschalten des ...
Beheben allgemeiner Fehler Probleme mit dem Akku Der Akku lädt sich nicht auf (Akkuanzeige leuchtet nicht gelb). Prüfen Sie, ob das Netzteil richtig und fest angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob der Akku nicht zu heiß oder zu kalt ist. Geben Sie dem ...
Prüfen Sie, ob das andere Gerät nicht im „Hidden”-Modus ist. Achten Sie darauf, dass beide Geräte kompatibel sind. Probleme mit der Bildschirmanzeige Der Bildschirm zeigt nichts an. Während des Betriebs könnte sich der Bildschirm auf Grund der Energieverwaltung ausgeschaltet haben.
Prüfen Sie, ob Gerätetreiber installiert werden müssen. (Beziehen Sie sich auf die Dokumentation, die dem Gerät beigelegt ist.) Prüfen Sie, ob Drahtbrücken (Jumper) gesetzt oder Schalter eingestellt werden müssen. (Beziehen Sie sich auf die Dokumentation, die dem Gerät beigelegt ist.) Prüfen Sie, ob Kabel oder Netzleitungen richtig angeschlossen sind.
Sensorprobleme Der integrierte Digitalkompass scheint nicht exakt anzuzeigen. Das Drehen des Displays kann die Genauigkeit des Digitalkompasses beeinflussen. Dies ist normal, keine Fehlfunktion. Der Kompasssensor muss von Zeit zu Zeit neu kalibriert werden. Mit den folgenden Schritten kalibrieren Sie die Sensoren neu: 1.
Softwareprobleme Eine Anwendung funktioniert nicht richtig. Prüfen Sie, ob die Software richtig installiert ist. Wenn eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm erscheint, suchen Sie in der Software-Dokumentation nach weiteren Informationen. Wenn Sie sicher sind, dass der Betrieb angehalten hat, setzen Sie den ...
Probleme mit dem WLAN Ich kann die WLAN-Funktion nicht verwenden. Prüfen Sie, ob die WLAN-Funktion eingeschaltet ist. Übertragungsqualität ist schlecht. Ihr Computer befindet sich u.U. außerhalb des Sendebereichs. Stellen Sie den Computer näher an den Access Point oder ein anderes mit ihm verknüpften WLAN-Gerät auf.
Wenn der in Betrieb befindliche Radiokanal qualitativ schlecht ist, ändern Sie den Access Point und alle drahtlosen Stationen innerhalb des BSSID auf einen anderen Radiokanal ab. Ihr Computer befindet sich u.U. außerhalb des Sendebereichs. Verringern Sie den Abstand zwischen dem Computer und dem mit ihm verknüpften Access Point.
Seite 71
beeinträchtigen. Beheben Sie das Problem in dieser Situation, indem Sie das BIOS-Setup-Programm ausführen, zu Advanced Device Configuration Docking USB Port Setting navigieren und die Einstellung in USB 2.0 ändern.
Zurücksetzen des Computers Wenn Fehler auftreten und sich das ausgeführte Programm „aufhängt,“ müssen Sie Ihren Computer zurücksetzen (neu starten). Wenn Sie sicher sind, dass keine Daten verarbeitet werden, dann setzen Sie den Computer zurück. Setzen Sie den Computer anhand eine der folgenden Methoden zurück: Halten Sie die P2-Taste länger als 2 Sekunden gedrückt.
Wiederherstellung oder Zurücksetzen Windows bietet Wiederherstellungs-, Reparatur- und Fehlerbehebungs- werkzeuge als „Advanced Startup Options (Erweiterte Startoptionen)“. Sie können auf diese Optionen zugreifen, indem Sie Einstellungen Update und Sicherheit wählen. Es gibt mehrere Auswahlmöglichkeiten: Wiederherstellung von einem Systemwiederherstellungspunkt Diese Option ermöglicht Ihnen die Wiederherstellung von Windows auf einen früheren Zeitpunkt, wenn Sie einen Wiederherstellungspunkt erstellt haben.
Verwendung der Treiber-Disk (Option) HINWEIS: Sie können die aktuellsten Treiber und Dienstprogrammen von der Getac-Webseite unter http://www.getac.com Support herunterladen.. Die Treiber-Disk enthält Treiber und Dienstprogramme, die für bestimmte Hardware Ihres Computers benötigt werden. Da Treiber und Dienstprogramme bereits auf Ihrem Computer vorinstalliert sind, werden Sie die Treiber-Disk normalerweise nicht benötigen.
Anhang B Informationen über Vorschriften Dieser Anhang enthält Erklärungen zu Vorschriften und die Sicherheitshinweise für den Computer. HINWEIS: Kennzeichnungsetiketten außen am Computer weisen auf die Vorschriften hin, mit denen Ihr Modell übereinstimmt. Prüfen Sie die Kennzeichnungsetiketten und beziehen Sie sich auf die dazugehörigen Erklärungen in diesem Anhang.
Please note: The use of a non-shielded interface cable with this equipment is prohibited. Company name: Getac USA Address: 15495 Sand Canyon Rd., Suite 350 Irvine, CA 92618 USA Phone: 949-681-2900...
Canada Canadian Department of Communications Radio Interference Regulations Class B Compliance Notice This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canada Interference-Causing equipment regulations. Cet appareil numérique de Classe B respecte toutes les exigences du Règlement Canadien sur le matériel brouileur. This digital apparatus does not exceed the Class B limits for radio noise emissions from digital apparatus set out in the Radio Interference Regulations of the Canadian Department of Communications.
Sicherheitshinweise Über den Akku Eine falsche Handhabung des Akkus kann zu Brand, Rauchentwicklung oder einer Explosion führen und der Akku könnte ernsthaft beschädigt werden. Die nachstehend aufgelisteten Sicherheitshinweise müssen befolgt werden. Gefahr Tauchen Sie den Akku nicht in Flüssigkeiten, wie Wasser, Meerwasser ...
Seite 81
Warnung Halten Sie den Akku von Kleinkindern fern. Verwenden Sie den Akku nicht länger, falls Sie Anomalien, wie einen ungewöhnlichen Geruch, Hitze, Verformungen oder Verfärbungen, feststellen. Stoppen Sie die Aufladung, falls der Ladevorgang nicht abgeschlossen werden kann. Halten Sie einen auslaufenden Akku von offenen Flammen fern und ...
eller en ekvivalent typ som rekommenderas av apparattillverkaren. Kassera använt batteri enligt fabrikantens instruktion. FINNISH VAROITUS: Paristo voi räjähtää, jos se on virheellisesti asennettu. Vaihda paristo ainoastaan valmistajan suosittelemaan tyyppiin. Hävitä käytetty paristo valmistajan ohjeiden mukaisesti. ENGLISH ACHTUNG: Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or equivalent type recommended by the equipment manufacturer.
Seite 83
Verwenden Sie das Netzteil nicht in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchte. Kommen Sie nicht mit dem Netzteil in Kontakt, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung um das Netzteil, wenn Sie mit ihm das Gerät mit Strom versorgen oder den Akku aufladen. Decken Sie das Netzteil nicht mit Papier oder anderen Gegenständen ab, da hierdurch der Kühleffekt gemindert wird.
Über die Bedienung des RF-Geräts Sicherheitsbestimmungen und -hinweise der USA und Kanada Radio Frequency Interference Requirements and SAR This device meets the government’s requirements for exposure to radio waves. This device is designed and manufactured not to exceed the emission limits for exposure to radio frequency (RF) energy set by the Federal Communications Commission of the U.S.
Seite 85
expense. The user is encouraged to try one or more of the following corrective measures: Reorient or relocate the receiving antenna. Increase the separation between the equipment and receiver. Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to ...
Konformitätshinweise für Europa Übereinstimmungserklärungen English This product follows the provisions of the European Directive 2014/53/EU. Danish Dette produkt er i overensstemmelse med det europæiske direktiv 2014/53/EU. Dutch Dit product is in navolging van de bepalingen van Europees Directief 2014/53/EU. Finnish Tämä...
Seite 87
Spanish Este producto cumple con las normas del Directivo Europeo 2014/53/EU. Swedish Denna produkt har tillverkats i enlighet med EG-direktiv 2014/53/EU. Hinweise Max. Leistung gemäß: WLAN 2.4G: 16,9 dBm WLAN 5G: 16,3 dBm BT: 5 dBm NFC: -14,3 dBuA/m @ 10m WWAN: 31,4 dBm Dieses Gerät darf nur in Innenräumen verwendet werden, wenn es im Frequenzbereich von 5150 bis 5350 MHz betrieben wird.
Relevante Informationen zu ENERGY STAR® finden Sie unter http://www.energystar.gov. Als Partner von ENERGY STAR® hat Getac Technology Corporation ermittelt, dass dieses Produkt die Richtlinien von ENERGY STAR® in Bezug auf Energieeffizienz erfüllt. Ein nach ENERGY STAR® qualifizierter Computer nutzt 70 % weniger Strom als Computer ohne aktivierte Energieverwaltungsfunktionen.
Energie helfen diese Produkte dabei, die Stromrechnung von Kunden zu senken und die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren. Getac-Produktkonformität Alle Getac-Produkte mit ENERGY-STAR®-Logo stimmen mit dem ENERGY-STAR®-Standard überein, und die Energieverwaltungsfunktion ist standardmäßig aktiviert. Wie vom ENERGY-STAR®-Programm für optimale Energieeinsparungen empfohlen, ist der Computer darauf eingestellt, nach 15 Minuten (im Akkumodus) bzw.
Seite 90
Detaillierte Informationen zur Energieverwaltung und ihren Vorteilen für die Umwelt finden Sie unter http://www.energystar.gov/powermanagement.