Seite 1
F110 Benutzerhandbuch Rugged Mobile Computing Solutions...
Seite 2
7/2017 Warenzeichen Alle Marken und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Firmen. Hinweis Änderungen der Informationen in diesem Handbuch sind vorbehalten. Für die aktuellste Version dieser Anleitung besuchen Sie bitte die Getac Website unter www.getac.com.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Erste Schritte ..............1 Den Computer betriebsfähig machen ........2 Auspacken des Lieferkartons ..........2 SIM-Karte (Optional) und Akkus installieren ....... 3 Anschließen an den Netzstrom ..........5 Einsatz des Befestigungsbandes ........... 6 Ein- und Ausschalten des Computers ........7 Der Computer von außen ............
Seite 5
Probleme mit BT-Drahtlosfunktion ........66 Probleme mit der Bildschirmanzeige ......... 67 Probleme mit Hardwaregeräten ......... 67 Probleme mit der Energieverwaltung ........ 68 Sensorprobleme ..............68 Softwareprobleme ............... 69 Probleme mit der Tonausgabe ........... 70 Probleme beim Systemstart ..........70 Probleme mit dem WLAN ........... 70 Andere Probleme ..............
Kapitel 1 Erste Schritte Glückwunsch zum Kauf dieses widerstandsfähigen Computers. Dieses Kapitel erklärt Ihnen die einzelnen Schritte zum Aufstellen und zur Inbetriebnahme des Computers. Hiernach folgt eine kurze Einführung in die externen Komponenten des Computers.
Den Computer betriebsfähig machen Auspacken des Lieferkartons Nnach dem Auspacken des Lieferkartons sollten Sie folgende Standardartikel vorfinden: F110 Tablet PC Netzteil Anschlussleitung Akku x 2 Bildschirmreinigungstuch Stylus Dokument(e) Befestigungsbandes Treiber-Disk (Option) Prüfen Sie alle Gegenstände.
SIM-Karte (Optional) und Akkus installieren 1. Machen Sie sich mit der Lage des Akkufachdeckels vertraut. Schieben Sie die beiden kleinen Riegel nach außen in die Freigabestellung ( lösen Sie dann den Riegel ( ) und öffnen Sie das Akkufach. 2.
Seite 9
3. Beachten Sie die Lage des Akkus. Setzen Sie den Akku leicht angewinkelt so ein, dass die kleinen Vorsprünge in die passenden Vertiefungen im Akkufach greifen. Heben Sie dann die gelbe Schutzfolie im Akkufach an und verbinden Sie den Akkuanschluss. Akku 1 Akku 2 4.
Anschließen an den Netzstrom ACHTUNG: Verwenden Sie nur das Netzteil, das Ihrem Computer mitgeliefert ist. Bei Verwendung anderer Netzteile könnte der Computer beschädigt werden. HINWEIS: Der Akku wird im Energiesparmodus an Sie verschickt. Dieser schützt ihn vor Auf- und Entladung. Wenn Sie den Akku installieren und den Computer erstmals mit Strom versorgen, verlässt er diesen Modus und ist einsatzbereit.
Einsatz des Befestigungsbandes Ein Befestigungsband dient der Anbringung des Stylus an Ihrem Computer. 1. Stecken Sie eines der Schlaufenenden des Befestigungsbandes durch das Loch des Stylus (wie nachstehend mit gekennzeichnet). Stecken Sie dann das andere Ende durch die erste Schlaufe (wie nachstehend mit gekennzeichnet);...
Ein- und Ausschalten des Computers Einschalten Betätigen Sie den Netzschalter ( ). Das Windows-Betriebssystem sollte starten. HINWEIS: Durch Antippen des Bildschirms während des Startvorgangs können Sie ein Pre-Boot-Menü aufrufen (sofern die Standardeinstellungen nicht geändert wurden). Wählen Sie bei Anzeige des Menüs einfach Continue (Fortfahren).
Der Computer von außen HINWEIS: Je nach erworbenem Modell sieht Ihr Computer eventuell nicht genau so aus, wie in diesem Handbuch abgebildet ist. ACHTUNG: Sie müssen die Schutzabdeckungen, um Zugriff auf die Anschlüsse oder Komponenten im Inneren zu bekommen. Wenn Sie nicht auf einen Anschluss oder eine Komponente zugreifen, stellen Sie sicher, dass Sie die Abdeckung vollständig schließen, um die Wasser-, Staub- und Feuerintegrität Ihres Computers zu garantieren.
Seite 14
Nr. Komponente Beschreibung Lichtsensor Misst das Licht der Umgebung für automatische Anpassung der Display-Beleuchtung. Geräteanzeigen Energie Leuchtet blau, wenn der Computer eingeschaltet ist. Blinkt blau, wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet. Leuchtet gelb, wenn der Akku geladen wird. Akku Leuchtet grün, wenn die Akkuaufladung abgeschlossen ist.
Seite 15
Nr. Komponente Beschreibung Aufwärts-/ Erhöht die Lautstärke. Abwärts- Verringert die Lautstärke. tasten Mikrofon Nimmt Ton auf. Zeigt und empfängt Informationen für den Computer. Touchscreen Windows- Öffnet oder schließt das Start-Menü. Logo-Taste HINWEIS: Die Hardwaretasten (mit Ausnahme des Netzschalters) können mit ...
Komponenten an der Rückseite Komponente Beschreibung Loch für Stylus ist an dieses Loch angebunden. Halteriemen Stylus / Ermöglicht eine bequeme Verwendung des Digitalisierstift Touchscreens.
Seite 17
Komponente Beschreibung Akkufachdeckel Im Inneren befinden sich zwei Akkus. Im Inneren befindet sich der SIM-Kartensteckplatz. (Option). Kameraindikator Leuchtet bei aktiver Kamera neben dem (Option) Kameraobjektiv auf. Blitz (Option) Sorgt für zusätzliches Licht beim Fotografieren. Kamera- Ermöglicht Ihnen die Nutzung der Kamerafunktion objektiv (Option) Ihres Computers.
Komponenten an der linken Seite Nr. Komponente Beschreibung Kombi- Anschluss für Kopfhörer, Aktivboxen oder ein Audio- Tonaufnahmegerät. anschluss Unterstützt ein Headset-Mikrofon mit 4-poligem 3,5-mm-TRRS-Anschluss. HDMI- Zum Anschluss von HDMI-Geräten wie Monitoren oder Anschluss Fernsehgeräten. USB 3.0- Anschluss nimmt ein USB-Gerät auf, z.B. Drucker, Anschluss Digitalkamera, Joysticks und mehr.
Komponente Beschreibung a Keine Alternativ können je nach Modell auch folgende Komponenten zur Verfügung stehen: b Serieller Hier können Sie eine serielle Maus oder ein Anschluss serielles Kommunikationsgerät anschließen. c MicroSD- Nimmt eine microSD Karte als abziehbares Kartenleser Speichermedium auf. d RJ-45-Anschluss Anschluss für das LAN-Netzwerkkabel.
Kapitel 2 Bedienung Ihres Computers Dieser Kapitel erklärt die Bedienung des Computers. Wenn Sie ein Neuling in Bezug auf Computern sind, können Sie beim Lesen dieses Kapitel die Grundlagen der Bedienung erlernen. Wenn Sie schon Erfahrung mit Computern haben, Ihnen der Umgang mit Notebook- Computern jedoch nicht vertraut ist, lesen Sie nur die Abschnitte, die spezielle Informationen über Ihren Computer enthalten.
Navigation auf dem Bildschirm Der Bildschirm Ihres Computers ist berührungsempfindlich. Sie können die Position des Cursors/Zeigers auf dem Bildschirm mit Hilfe Ihres Fingers oder des mitgelieferten Stylus bzw. Digitalisierstifts steuern und so mit dem Computer kommunizieren. ACHTUNG: Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände auf dem LCD- Bildschirm.
HINWEIS: Ist Flüssigkeit auf den Touchscreen gespritzt und hat sie einen feuchten Fleck hinterlassen, reagiert der betroffene Bereich nicht mehr auf Eingaben. Damit dieser Bereich wieder funktioniert, müssen Sie ihn abtrocknen. Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie den Touchscreen zur Erzielung mausähnlicher Funktionen bedienen.
Seite 23
Aktion Gestik = Finger nach unten; Beschreibung = Finger nach oben) Zoom Mit Hilfe der Zoom- funktion können Sie ein (auseinander-/ Element (z. B. ein Foto) auf zusammen- dem Bildschirm vergrößern schieben) oder verkleinern. Die Gestik Bewegen Sie zwei Finger funktioniert in Anwen- auseinander/aufeinander zu.
Aktion Gestik = Finger nach unten; Beschreibung = Finger nach oben) Schnellen Schnellen Sie zur Vorwärts-/ Rückwärtsnavigation in einem Browser und anderen Anwendungen nach links oder rechts. Die Gestik Führen Sie schnelle funktioniert in den meisten Wischgestiken in die Anwendungen, die Vor- gewünschte Richtung aus.
Verwendung von Netzwerk- und Drahtlosverbindungen Arbeiten mit dem LAN (Option) So verbinden Sie das Netzwerkkabel mit dem LAN-Modul (wenn Ihr Modell mit dieser Funktion ausgestattet ist), verbinden Sie das Ende des LAN-Kabels, mit dem RJ-45-Anschluss des Computers und das andere Ende in den Netzwerkhub.
Verwenden des WLAN Das WLAN (drahtloses lokales Netzwerk) Modul des Computers unterstützt IEEE 802.11a/g/n/ac. Ein-/Ausschalten der WLAN-Funktion Einschalten der WLAN-Funktion: Tippen Sie auf Einstellungen Netzwerk und Internet Wi-Fi. Schieben Sie den Wi-Fi-Schalter in die Ein-Position. Ausschalten der WLAN-Funktion: Die WLAN-Funktion wird auf identische Weise ein- und ausgeschaltet.
Verwenden von BT-Funktion Je nach Modell kann Ihren Computer BT-Fähigkeiten für drahtlose Nahkommunikation zwischen Geräten ohne eine Kabelverbindung integrieren. Mit drahtloser BT-Technologie können Daten durch Wände, Kleidungstaschen und Aktentaschen übertragen werden, vorausgesetzt, beide Geräte befinden sich innerhalb der Reichweite. Ein-/Ausschalten von BT Einschalten von BT: Tippen Sie auf ...
Verwenden von WWAN Feature (Option) Ein WWAN (Wireless Wide Area Network) verwendet Mobilfunktechnologien, um Daten zu übertragen. Das WWAN des Computers unterstützt je nach Modell 3G und 4G LTE. HINWEIS: Ihr Modell unterstützt nur Datenübertragungen. Sprachübertragung wird nicht unterstützt. Hinweise zum Einlegen der SIM-Karte finden Sie unter „SIM-Karte ...
Fingerabdruckscanner verwenden (Option) ACHTUNG: Wir haften nicht für jegliche Verluste oder Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung des Fingerabdruckscanners entstehen. Ferner haften wir nicht für jegliche Datenverluste, die durch Fehlfunktionen der Fingerabdruckerkennung entstehen. Es wird nicht empfohlen, den Fingerabdruckscanner bei Temperaturen ...
Seite 30
So registrieren Sie Ihren Fingerabdruck: 1. Tippen Sie auf Einstellungen Konten Anmeldeoptionen. 2. Tippen Sie auf der rechten Seite unterFingerabdruck auf Hinzufügen. 3. Befolgen Sie zum Abschließen die Bildschirmanweisungen.
Kapitel 3 Verwaltung von Strom Ihr Computer lässt sich mit externem Netzstrom oder mit internem Akkustrom in Betrieb nehmen. Dieses Kapitel erklärt die effektive Verwaltung von Strom. Um eine optimale Akkuleistung beizubehalten, ist es wichtig, den Akku auf richtige Weise zu verwenden.
Netzteil ACHTUNG: Das Netzteil ist nur für den Betrieb Ihres Computer ausgelegt. Wenn das Netzteil an ein anderes Gerät angeschlossen wird, kann das Netzteil beschädigt werden. Die Ihrem Computer mitgelieferte Anschlussleitung ist in dem Land gültig, in dem Sie den Computer kauften. Wenn Sie mit dem Computer ins Ausland reisen möchten, fragen Sie Ihren Händler nach der geeigneten Anschlussleitung.
Akku Ihr Modell ist mit zwei Akkus ausgestattet. Der Akku ist die interne Stromquelle Ihres Computers. Er lässt sich über das Netzteil wieder aufladen. HINWEIS: Informationen über die Pflege und Wartung des Akkus sind in Kapitel 7 angegeben. Aufladen des Akkus HINWEIS: Der Akku wird nicht geladen, wenn seine Temperatur außerhalb des ...
Akku konditionieren Akkus müssen konditioniert werden, bevor sie zum ersten Mal verwendet werden und auch dann, wenn die Akkulaufzeit deutlich niedriger als erwartet ausfällt. Bei der Konditionierung wird der Akku vollständig geladen, entladen und anschließend wieder aufgeladen. Dies kann ein paar Stunden dauern.
Signale und Maßnahmen bei niedriger Akkuladung Das Akkusymbol verändert sich und zeigt den aktuellen Akkustand an. Akku- Akkustand Beschreibung symbol Entladung Das Symbol zeigt die verbleibende Kapazität in 10-Prozent-Schritten an, bis die Kapazität schließlich einen geringen Stand erreicht hat. Gering Die Akkukapazität hat den geringen Stand erreicht.
Seite 36
2. Ziehen Sie am Stoffstreifen, um den Akku aus dem Computer zu entfernen. 3. Legen Sie einen anderen Akku ein. Beachten Sie die Lage des Akkus. Setzen Sie den Akku leicht angewinkelt so ein, dass die kleinen Vorsprünge in die passenden Vertiefungen im Akkufach greifen. Heben Sie dann die gelbe Schutzfolie im Akkufach an und verbinden Sie den Akkuanschluss.
Seite 37
Akkufachriegel ( ), schieben Sie die beiden kleinen Riegel nach innen in die Verriegelungsstellung (...
Tips zum Energiesparen Neben der automatischen Energieverwaltung Ihres Computers können Sie Ihren Teil beisteuern, um die Betriebszeit des Akkus mit Hilfe der folgenden Vorschläge zu maximieren. Deaktivieren Sie nicht die Energieverwaltung. Stellen Sie die LCD-Helligkeit so niedrig ein, dass man die Anzeige ...
Kapitel 4 Erweitern Ihres Computers Sie können die Funktionen Ihres Computer durch den Anschluss anderer Peripheriegeräte erweitern. Für die Bedienung eines Geräts müssen Sie die Anweisungen, die dem Gerät beigelegt sind, und auch den betreffenden Abschnitt in diesem Kapitel lesen.
Anschließen eines USB-Geräts Ihr Computer verfügt über einen USB 3.0-Port. Der USB 3.0 Port unterstützt Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s. So lösen Sie die Abdeckung an der linken Seite: Bestimmte Modelle sind mit einem zweiten USB-Port ausgestattet, der USB 2.0 (und damit Übertragungsgeschwindigkeiten bis 480 Mb/s) unterstützt.
Anschluss eines Audiogeräts Wenn Sie eine bessere Tonqualität genießen möchten, können Sie den Ton über ein externes Audiogerät ausgeben. Beim Kombi-Audioanschluss handelt es sich um den Typ „4-polig, TTRS, 3,5 mm“ (Apple iPhone, Buchse); damit können Sie ein kompatibles Headset-Mikrofon anschließen. So lösen Sie die Abdeckung an der linken Seite: Sicherheitswarnung:...
Anschließen eines HDMI-Monitor Wenn Sie die Vorteile eines größeren Anzeigegerätes mit höherer Auflösung nutzen möchten, können Sie ein externes Anzeigegerät an den Computer anschließen. Ihr Computer ist mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet. HDMI (High- Definition Multimedia Interface) ist eine Audio/Video-Schnittstelle, die Digitaldaten unkomprimiert überträgt und daher echte HD-Qualität liefert.
Anschließen eines seriellen Gerätes (Option) Ihr Computer verfügt über einen serielle Anschluss (je nach Modell) zum Anschließen eines seriellen Gerätes, z. B. einer seriellen Maus oder eines seriellen Kommunikationsgerätes.
Smartcards verwenden (Option) Wenn Ihr Modell mit einem Smartcard-Leser ausgestattet ist, können Sie mit Smartcards arbeiten. Mit einem integrierten Mikrocontroller verfügen Smartcards über die einzigartige Fähigkeit große Datenmengen zu speichern, eigene Funktionen auf der Karte auszuführen (z.B. Verschlüsselung und gegenseitige Authentifizierung) und mit einem Smartcard Reader intelligent zu interagieren.
HDMI-Eingangsfunktion verwenden (Option) Falls Ihr Modell über einen HDMI-Eingang verfügt, können Sie Audio- und Videodaten von den HDMI-Ausgängen von Geräten, wie Blu-ray-Playern, Spielkonsolen und A/V-Empfängern, empfangen. Mit dem Programm AverMedia Capture Studio können Sie von verbundenen Gerät empfangene Videos wiedergeben. Einzelheiten zum Programm entnehmen Sie bitte der Online-Hilfe, indem Sie das Programmsymbol oben links und anschließend Hilfe wählen.
Antennenbereichs liegen, wenn Sie sie nicht benutzen. Wenn Sie sich für erweiterte Anwendungen und spezielle Anpassungen des Moduls interessieren, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Getac- Händler. Der NFC-Leser erfordert spezialisierte Applikationen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
MicroSD-Karten verwenden Wenn Ihr Modell mit einem microSD-Kartenleser ausgestattet ist, können Sie microSD-Karten als Wechseldatenträger verwenden. So legen Sie eine Speicherkarte ein: 1. Suchen Sie die microSD-Kartenleser. Öffnen Sie die Abdeckung. 2. Schieben Sie die Speicherkarte so in den Steckplatz ein, dass die Kontakte nach vorne und zum Geräteboden zeigen.
Kapitel 5 Das BIOS-Setup Das BIOS-Setup ist ein Programm zur Konfiguration der BIOS- (Basic Input/Output System) Einstellungen Ihres Computers. BIOS ist eine Software, genannt Firmware, die Anweisungen anderer Software in Anweisungen übersetzt, die von der Hardware des Computers verstanden wird. Ihr Computer benötigt die BIOS-Einstellungen zur Erkennung der installierten Gerätetypen und zur Aktivierung spezieller Funktionen.
Anwendung – Wann und wie HINWEIS: Die tatsächlichen Einstellungsoptionen Ihres Modells können sich von den Beschreibungen in diesem Kapitel unterscheiden. Falls ein Einstellungselement nicht auf die aktuelle Computerkonfiguration anwendbar ist, ist das Element möglicherweise ausgegraut oder wird nicht im Menü angezeigt. Sie müssen das BIOS-Setup aufrufen, wenn: der Bildschirm eine Fehlermeldung mit Aufforderung, BIOS-Setup ...
Menübeschreibungen Menü Information Das Menü Information informiert Sie über die Grundkonfiguration des Systems. In diesem Menü kann nichts verändert werden. HINWEIS: Das „Asset Tag“ Symbol wird erscheinen, wenn Sie die System- kennnummer (Asset Number) des Computers über das Asset Management Programm eingegeben haben.
Menü Advanced Das Menü Advanced enthält Einstellungen für die unterschiedlichen Systemkomponenten. Wake Up Capability USB Wake Up From S3 ermöglicht das Aufwecken aus dem S3-Zustand (Ruhezustand) durch USB-Aktivität. System Policy ermöglicht Ihnen die Auswahl zwischen Performance (Leistung) und Balance. Falls es Ihnen primär auf die Akkulaufzeit Balance ankommt, wählen Sie .
SW Guard Extensions (SGX) kann auf Disabled (Deaktiviert), Enabled (Aktiviert) oder Software Controlled (Softwaregesteuert) eingestellt werden. Intel® Software Guard Extensions ist eine Intel-Technologie zur Erhöhung der Sicherheit des Anwendungscodes. Sie wird von Anwendungsentwicklern verwendet. Graphics Setup DVMT Pre-Allocated legt die Größe des vorbelegten (festen) Grafikspeichers fest, der von der internen Grafikkarte genutzt wird.
Password on Boot ermöglicht Ihnen die De-/Aktivierung der Kennwort- eingabe beim Hochfahren des Systems. Secure Boot Configuration (Auf diese Option können Sie nur nach Einrichtung des Supervisorkennwort zugreifen.) Secure Boot aktiviert oder deaktiviert den sicheren Systemstart. Sicherer Systemstart ist eine Funktion, welche die Ausführung nicht autorisierter Firmware, Betriebssysteme oder UEFI-Treiber beim Systemstart verhindert.
Menü Exit Das Menü Exit zeigt unterschiedliche Methoden zum Beenden des Setup. Wenn Sie mit Ihren Einstellungen fertig sind, müssen Sie sie abspeichern und Setup beenden, damit sie in Kraft treten können. Exit Saving Changes speichert Ihre Änderungen und beendet das ...
Kapitel 6 Verwenden der Getac-Software Getac-Software beinhaltet Anwendungsprogramme für spezifische Computerkomponenten und Dienstprogramme für die gesamte Verwaltung. Dieses Kapitel enthält eine kurze Beschreibung der Programme.
OSD-Bedienfeldes Das OSD (On Screen Display − Bildschirmanzeige) Bedienfeld bietet Ihnen eine benutzerfreundliche Schnittstelle für das schnelle Aktivieren oder dem Ausführen von gewissen Funktionen auf Ihrem Computer mit einem einfachen Antippen des Bildschirms. Zum Öffnen des OSD-Bedienfeldes starten Sie die Applikation OSDC. Der folgende Bildschirm wird erscheinen.
System überwachen. GPS-Daten anzeigen (Nur ausgewählte Modelle). Tippen und halten Sie auf das Getac-Utility-Symbol in der Windows- Taskleiste und Tippen Sie auf G-Manager. Das G-Manager-Fenster mit verschiedenen Registern erscheint. HINWEIS: Abhängig von Ihrem Modell können sich die tatsächlich auf dem Bildschirm befindlichen Optionen von denen in diesem Handbuch unterscheiden.
Seite 58
Hilfe Ausführlichere Hinweise zum Programm finden Sie in seiner Onlinehilfe.
G-Camera (Option) G-Camera ist eine Kameraanwendung für Geotagging. Die geografischen Daten können als EXIF 2.2-Metadaten in JPEG-Dateien eingebettet werden. HINWEIS: G-Camera greift auf den standardmäßigen Standortdienst von Windows zu. Wählen Sie zur Ausführung der Anwendung G-Camera die Optionen G-Camera. In der Mitte befindet sich das Vorschaufenster mit der Statusanzeige.
Barcodeleser verwenden (Option) HINWEIS: Wenn Sie sich für erweiterte Anwendungen und spezielle Anpassungen des Moduls interessieren, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Getac-Händler. Wenn Ihr Modell mit einem Barcodeleser ausgestattet ist, können Sie Barcodes der folgenden Typen lesen: Code 39 ...
Seite 61
Auslöse- taste HINWEIS: Falls der Barcode stark reflektiert (z. B. bei laminierten Barcodes), müssen Sie den Barcode eventuell etwas abgewinkelt +5° vor den Leser halten, damit keine unerwünschten Reflexionen entstehen. 3. Nach erfolgreicher Erkennung hören Sie einen Signalton, der Scannerstrahl schaltet sich ab.
Kapitel 7 Pflege des Computers Ein gut gepflegter Computer garantiert einen störungsfreien Betrieb und verringert das Risko einer Beschädigung Ihres Computers. Diese Kapitel enthält Hinweise zur Pflege und Wartung.
Schützen des Computers Um die Integrität Ihrer Computerdaten und des Computers selber zu bewahren, können Sie den Computer anhand unterschiedlicher Methoden, die in diesem Abschnitt beschrieben sind, schützen. Verwenden einer Anti-Virus-Strategie Sie können ein Virus-Erkennungsprogramm zur Überwachung möglicher dateischädigender Viren installieren. Verwenden eines Sicherheitsschlosses Mit einem Kensington-Sicherheitsschloss mit Kabel können Sie Ihren Computer gegen Diebstahl schützen.
Umgang mit dem Computer Richtlinien zum Aufstellungsort Arbeiten Sie mit dem Computer bei Temperaturen zwischen 0°C (32°F) und 55°C (131°F). (Tatsächliche Betriebstemperatur je nach Produkt- spezifikationen.) Stellen Sie den Computer nicht dort auf, wo er hoher Luftfeuchte, extremen Temperaturen, mechanischen Erschütterungen, direktem Sonnenlicht oder massivem Staub ausgesetzt ist.
Allgemeine Richtlinien Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den geschlossenen Computer, da hierdurch der LCD-Bildschirm beschädigt werden könnte. Berühren Sie den Bildschirm nicht mit einem scharfkantigen Gegenstand, um ihn nicht zu beschädigen. Eingebrannte LCD-Bilder erscheinen, wenn ein festes Muster längere Zeit ...
Seite 66
– bei häufigem Aufladen des Akkus – Verwenden, Laden oder Lagern des Akkus bei hohen Temperaturen. Um eine Verschlechterung des Akkus zu vermeiden und dadurch seine Nutzungszeit zu verlängern, halten Sie die Anzahl der Aufladungen auf ein Minimum, damit sich seine interne Temperatur nicht zu oft erhöht. Laden Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 10°C ~ 30°C (50°F ~ 86°F).
von Akkus verursacht. Die geeignete Betriebstemperatur des Akkus beträgt -10 °C – 50 °C (14 °F – 122 °F). Lagern Sie den Akku nicht länger als 6 Monate, ohne ihn aufzuladen. Touchscreen-Richtlinien Verwenden Sie den Finger oder den beigefügten Stylus auf dem Display. ...
Auf der Reise Bevor Sie mit Ihrem Computer verreisen, sollten Sie die Daten auf Ihrer Festplatte auf Disketten oder anderen Speichergeräten absichern. Als weitere Vorsichtsmaßnahme sollten Sie eine Kopie von für Sie wichtigen Daten mitnehmen. Stellen Sie sicher, dass der Akku ganz aufgeladen ist. ...
Kapitel 8 Fehlerbehebung Computer fehler können von der Hardware, der Software oder von beiden verursacht werden. Wenn ein Fehler auftritt, könnte es sich um einen leicht zu behebenden, typischen Fehler handeln. Dieses Kapitel erklärt, welche Maßnahmen Sie beim Beheben allgemeiner Computerfehler ergreifen müssen.
Vorprüfung Es folgen hilfreiche Hinweise, die Sie beim Auftreten von Problemen befolgen sollten, bevor Sie weitere Maßnahmen ergreifen: Versuchen Sie, den Teil des Computers zu isolieren, der den Fehler verursacht. Achten Sie darauf, alle Peripheriegeräte noch vor dem Einschalten des ...
Beheben allgemeiner Fehler Probleme mit dem Akku Der Akku lädt sich nicht auf (Akkuanzeige leuchtet nicht gelb). Prüfen Sie, ob das Netzteil richtig und fest angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob der Akku nicht zu heiß oder zu kalt ist. Geben Sie dem ...
Achten Sie darauf, dass beide Geräte kompatibel sind. Probleme mit der Bildschirmanzeige Der Bildschirm zeigt nichts an. Während des Betriebs könnte sich der Bildschirm auf Grund der Energieverwaltung ausgeschaltet haben. Stellen Sie durch Drücken einer Taste fest, ob sich der Bildschirm wieder einschaltet. Die Helligkeit könnte zu niedrig eingestellt sein.
Prüfen Sie, ob Drahtbrücken (Jumper) gesetzt oder Schalter eingestellt werden müssen. (Beziehen Sie sich auf die Dokumentation, die dem Gerät beigelegt ist.) Prüfen Sie, ob Kabel oder Netzleitungen richtig angeschlossen sind. Da ein externes Gerät seinen eigenen Netzschalter besitzt, prüfen Sie, ob ...
3. Halten Sie den Computer waagerecht, mit dem LC-Display nach oben. 4. Drehen Sie den Computer 360° wie nachstehend gezeigt mindestens dreimal komplett um sämtliche Achsen (X, Y, Z). Softwareprobleme Eine Anwendung funktioniert nicht richtig. Prüfen Sie, ob die Software richtig installiert ist. ...
Probleme mit der Tonausgabe Es wird kein Ton ausgegeben. Prüfen Sie, ob die Lautstärke nicht zu niedrig eingestellt ist. Prüfen Sie, ob der Audiotreiber richtig installiert ist. Prüfen Sie, ob sich der Computer nicht im Sleep-Modus befindet. Prüfen Sie bei Verwendung eines externen Lautsprechers, ob der ...
Seite 76
Es sind Störsignale vorhanden. Vergrößern Sie den Abstand zwischen Ihrem Computer und dem Gerät, das Störsignale erzeugt, z.B. Mikrowellenherd und große Metallobjekte. Schließen Sie Ihren Computer an eine Steckdose an, deren Stromkreis nicht mit dem des betroffenen Geräts in Verbindung steht. Bitten Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Funktechniker um Hilfe.
Prüfen Sie, ob die Netzwerkkonfiguration ausreichend ist. Stellen Sie sicher, dass der Benutzername oder das Kennwort richtig ist. Sie befinden sich nicht mehr im Sendebereich des Netzwerks. Schalten Sie die Energieverwaltung aus. Andere Probleme Das Datum/die Uhrzeit sind falsch. Berichtigen Sie das Datum und die Uhrzeit in Ihrem Betriebssystem oder ...
Zurücksetzen des Computers Wenn Fehler auftreten und sich das ausgeführte Programm „aufhängt,“ müssen Sie Ihren Computer zurücksetzen (neu starten). Wenn Sie sicher sind, dass keine Daten verarbeitet werden, dann setzen Sie den Computer zurück. Setzen Sie den Computer anhand eine der folgenden Methoden zurück: Halten Sie die P1-Taste länger als 2 Sekunden gedrückt.
Wiederherstellung oder Zurücksetzen Tippen Sie auf Einstellungen Update und Sicherheit. Sie haben verschiedene Optionen. Wiederherstellung von einem Systemwiederherstellungspunkt Diese Option ermöglicht Ihnen die Wiederherstellung von Windows auf einen früheren Zeitpunkt, wenn Sie einen Wiederherstellungspunkt erstellt haben. Wiederherstellung von einem Laufwerk ...
Verwendung der Treiber-Disk (Option) HINWEIS: Sie können die aktuellsten Treiber und Dienstprogrammen von der Getac-Webseite unter http://www.getac.com Support herunterladen.. Die Treiber-Disk enthält Treiber und Dienstprogramme, die für bestimmte Hardware Ihres Computers benötigt werden. Da Treiber und Dienstprogramme bereits auf Ihrem Computer vorinstalliert sind, werden Sie die Treiber-Disk normalerweise nicht benötigen.
Anhang B Informationen über Vorschriften Dieser Anhang enthält Erklärungen zu Vorschriften und die Sicherheitshinweise für den Computer. HINWEIS: Kennzeichnungsetiketten außen am Computer weisen auf die Vorschriften hin, mit denen Ihr Modell übereinstimmt. Prüfen Sie die Kennzeichnungsetiketten und beziehen Sie sich auf die dazugehörigen Erklärungen in diesem Anhang.
Über die Bedienung des Systems Vorschriften der Klasse B Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement HINWEIS: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
Canada Canadian Department of Communications Radio Interference Regulations Class B Compliance Notice This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canada Interference-Causing equipment regulations. Cet appareil numérique de Classe B respecte toutes les exigences du Règlement Canadien sur le matériel brouileur. This digital apparatus does not exceed the Class B limits for radio noise emissions from digital apparatus set out in the Radio Interference Regulations of the Canadian Department of Communications.
Sicherheitshinweise Über den Akku Vorsichtshinweise bezüglich Lithium-Akkus DANISH ADVARSEL! Lithiumbatteri – Eksplosionsfare ved fejlagtig håndtering. Udskiftning må kun ske med batteri af samme fabrikat og type. Levér det brugte batteri tilbage til leverandøren. NORWEGIAN ADVARSEL: Eksplosjonsfare ved feilaktig skifte av batteri. Benytt samme batteritype eller en tilsvarende type anbefalt av apparatfabrikanten.
Achtung (für Benutzer in den USA) The product that you have purchased contains a rechargeable battery. The battery is recyclable. At the end of its useful life, under various state and local laws, it may be illegal to dispose of this battery into the municipal waste stream.
Über die Bedienung des RF-Geräts Sicherheitsbestimmungen und -hinweise der USA und Kanada WICHTIG HINWEIS: To comply with FCC RF exposure compliance requirements, the antenna used for this transmitter must not be co-located or operating in conjunction with any other antenna or transmitter. Radio Frequency Interference Requirements and SAR This device meets the government’s requirements for exposure to radio waves.
Seite 89
If harmful interference with radio or television reception occurs when the device is turned on, the user must correct the situation at the user’s own expense. The user is encouraged to try one or more of the following corrective measures: Reorient or relocate the receiving antenna.
Hinweise zur CE-Kennzeichnung und Übereinstimmung der Europäischen Union Übereinstimmungserklärungen English This product follows the provisions of the European Directive 2014/53/EU. Danish Dette produkt er i overensstemmelse med det europæiske direktiv 2014/53/EU. Dutch Dit product is in navolging van de bepalingen van Europees Directief 2014/53/EU.
Seite 91
Spanish Este producto cumple con las normas del Directivo Europeo 2014/53/EU. Swedish Denna produkt har tillverkats i enlighet med EG-direktiv 2014/53/EU. Hinweise Max. Leistung gemäß CE: WLAN 2.4G: 16,58 dBm WLAN 5G: 17,08 dBm BT: 11,57 dBm RFID: -11,39 dBuA/m@10m WWAN: 23,15 dBm Dieses Gerät darf nur in Innenräumen verwendet werden, wenn es im Frequenzbereich von 5150 bis 5350 MHz betrieben wird.