TECHNISCHE DATEN
PowerWalker
Modell
VI 1200 RLE
Kapazität (VA)
1200VA
Kapazität (Watt)
720W
Eingang
Eingangsspannungsbereich
Frequenzbereich
Ausgang
Batterie-Ausgangsspannung
Batterie-Ausgangsfrequenz
Überlastschutz
AVR Funktion (automarischer Spannungsausgleich)
Hochspann-Funktion bei niedriger Spannung
Spannungssenkung-Funktion bei hoher Spannung
Physikalische Daten
Anzahl von Anschlüssen
Abmessungen (H x T x B)
Gewicht (Kg)
11.93
Batterie
Versiegelte wartungsfreie Blei-Säure-Batterie
24V (2x12V/7.2Ah)
Typische Wiederaufladezeit
Fehlerdiagnose
Indikatoren
Kommunikation
Software
Umgebung
Betriebstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Management
Auto-Laden
Auto-Neustart
BEDEUTUNG DER BELEUCHTETE LCD-ANZEIGEN
LCD-Anzeigen
Netzbetrieb
Alarm/Fehler
Batteriemodus: Batteriekapazität
Netzbetrieb:
1. Batterie wird geladen: zyklische
Beleuchtung
2. Batterie vollgeladen: Beleuchtung
3. Netzbetrieb ohne Laden:
Batteriekapazität
Einstellungen
PowerWalker
PowerWalker
VI 2200 RLE
VI3000 RLE
2200VA
3000VA
1320W
1800W
165V~290V
50Hz +/- 5 Hz
Sinuswelle mit 230Vac +/-10%
50Hz +/-1%
Am Eingang: Sicherung, Im Batteriemodus: Interne Strombegrenzung
Ja
Ja
IEC C13 x 4
IEC C13 x 8
88mm x 430mm x 438mm
16.47
21.78
24V (2x12V/9Ah)
24V (4x12V/7.2Ah)
4 Stunden
Netzbetrieb / Batteriebetrieb / Fehler
Ja
0C bis 40C
0 bis 90% nicht-kondensierend
Ja
Ja
Batteriemodus
Ton ausschalten
(Drücken Sie die
Stummschaltungstaste für 3
Sekunden, um den Summer zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Last-Kapazität
PV Modus
AC EINGANG
Initial
(Spannung)
V
Problem
Mögliche Ursache
Die Batterien sind nicht vollständig geladen.
Autonomiezeit der USV ist nicht
wie erwartet
Die Batterien sind abgenutzt
Der Ein/Aus-Knopf ist so konzipiert, dass er
Schäden durch schnelles Ein- und
Ausschalten verhindert.
Die USV lässt sich nicht
Das Gerät ist nicht an eine Steckdose
einschalten
angeschlossen.
Die Batterie ist abgenutzt.
Mechanisches Problem.
Sicherung ist aufgrund von Überlast
durchgebrannt.
Ausgänge versorgen die Geräte
nicht mit Strom.
Batterien sind entladen
Das Gerät wurde durch eine Überspannung
beschädigt.
Das Kommunikationskabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Software ist inaktiv
Softwareeinstellung ist nicht korrekt
Fehler
Fehlercode F09
Output Short : Kurzschluss am Ausgang
Fehlercode F11
Battery high: Akkuspannung zu hoch.
Fehlercode F12
Battery Low : Akkuspannung ist zu niedrig
Überlast im Netzbetrieb
Die angeschlossenen Geräte brauchen mehr
Fehlercode F14
Leistung als die USV zur Verfügung stellen
kann. USV wird in den Beipassbetrieb schalten.
Überlast im Akkubetrieb:
Die angeschlossenen Geräte brauchen mehr
Fehlercode F14
Leistung als die USV zur Verfügung stellen
kann. USV wird abschalten.
Lüfter Fehler :
Fehlercode F18
Lüfter ist beschädigt.
Übertemperatur :
Fehlercode F19
Zu hohe Umgebungstemperatur.
Das Display zeigt E11
All rights reserved. Reproduction without permission is prohibited.
AUSGANG
(Spannung)
V
FEHLERDIAGNOSE
Lösung
Laden Sie die Batterie, indem Sie die USV angeschlossen lassen.
Wenden Sie sich an den technischen Support.
Schalten Sie die USV aus. Warten Sie 10 Sekunden und schalten
Sie dann die USV wieder ein.
Das Gerät muss an eine 220-240V 50Hz Steckdose angeschlossen
werden.
Wenden Sie sich an den technischen Support.
Wenden Sie sich an den technischen Support.
Schalten Sie die USV aus und trennen Sie mindestens ein
angeschlossenes Gerät. Trennen Sie die USV vom Stromnetz,
entfernen Sie das Sicherungsfach unter dem Netzeingang der USV
und ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung durch eine
Ersatzsicherung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ersatzsicherung den
Spezifikationen entspricht.
Laden Sie die USV mindestens 4 Stunden lang auf.
Wenden Sie sich an den technischen Support.
Stellen Sie sicher, dass das Kommunikationskabel zwischen der
USV und der Last richtig verbunden ist.
Bitte lesen und befolgen Sie die NetAgent-Anleitung oder wenden
Sie sich an den technischen Support.
1. Schalten Sie die USV aus
2. Ein angeschlossenes Gerät verursacht einen Kurzschluss.
Bitte entfernen Sie das Gerät und prüfen Sie erneut.
1. Schalten Sie die USV aus
2. Prüfen Sie die Akkuspannung
1. Schalten Sie die USV aus
2. Prüfen Sie die Akkuspannung
3. Prüfen Sie das Batteriekabel bei externen Akkupacks
Entfernen Sie nicht benötigte Geräte und prüfen Sie ob das Problem
behoben ist. USV schaltet wieder in den Normalbetrieb.
Entfernen Sie nicht benötigte Geräte und prüfen Sie ob das Problem
behoben ist. USV schaltet wieder in den Normalbetrieb.
1.Schalten Sie die USV aus
2.Tauschen Sie den Lüfter
1. Schalten Sie die USV aus und starten Sie die USV neu. Prüfen Sie ob
der Lüfter funktioniert und keine Lüftungsöffnungen abgedeckt sind.
2. Kontaktieren Sie den technischen Support.