Led hintergrundbeleuchtete lcd-monitore (35 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für HP 2011x
Seite 1
2011x/2011s 2211f/2211x 2311cm/2311f/2311x 2511x 2711x LCD-Monitore Benutzerhandbuch...
Seite 2
Zeichen sind in den USA eingetragene Marken. Bluetooth ist eine Marke ihres Besitzers und wird von Hewlett-Packard Company unter Lizenz verwendet. Die einzigen für HP-Produkte und - Dienstleistungen geltenden Gewährleistungen sind in den ausdrücklichen Gewährleistungshinweisen für die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen beschrieben.
Seite 3
Über dieses Handbuch Dieses Handbuch enthält Informationen zur Sicherheit und Wartung, zur Einrichtung des LCD-Monitors, zur Installation der Treiber sowie zur Verwendung des OSD-Menüs sowie Fehlerbehebungshinweise und technische Daten. VORSICHT! Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass die Nichteinhaltung der Anweisungen zu Verletzungen oder zum Tod führen kann.
Inhaltsverzeichnis 1 Produktmerkmale ......................1 LCD-Monitore .......................... 1 2 Sicherheits- und Wartungshinweise .................. 3 Wichtige Sicherheitsinformationen ..................... 3 Sicherheitsvorkehrungen ......................4 Wartungshinweise ........................4 Reinigen des Monitors ....................5 Transport des Monitors ....................5 3 Aufstellen bzw. Wandmontage des Monitors ..............7 Auspacken des Monitors ......................
Seite 6
Anhang A Fehlerbehebung ....................28 Lösung allgemeiner Probleme ....................28 Support von hp.com ....................... 29 Wichtige Informationen für den Technischen Support ..............29 Position des Typenschilds ......................30 Anhang B Technische Daten ....................31 HP LCD-Monitore ........................31 Voreingestellte Videomodi ....................... 35 Benutzerdefinierter Anzeigemodus ...................
Produktmerkmale LCD-Monitore Abbildung 1-1 LCD-Monitore Die HP LCD-Monitore (Liquid Crystal Display) verfügen über einen Bildschirm mit Aktivmatrix- und TFT- Technologie (Dünnfilmtransistor) mit LED-Hintergrundbeleuchtung und den folgenden Merkmalen: Große Bildschirmdiagonale ● Maximale Bildauflösung ● 2011x / 2011s: 1600 x 900 bei 60 Hz ◦...
Seite 8
DCR (Dynamic Contrast Ratio) für tiefere Schwarz- und hellere Weißtöne, um beim Spielen oder ● Wiedergeben von Filmen erstklassige Schatteneffekte zu erzielen Externe USB-Lautsprecher mit Audiokabel (im Lieferumfang enthalten) bei ausgewählten Modellen ● Plug & Play-Funktion, sofern von Ihrem Computersystem unterstützt ●...
Steckdosenleiste angegeben sein. Verwenden Sie eine Steckdosenleiste mit Schadenersatzgarantie des Herstellers, sodass Ihr Gerät im Fall eines Ausfalls des Überspannungsschutzes ersetzt wird. Stellen Sie Ihren HP LCD-Monitor auf geeignete Möbel in der richtigen Größe. VORSICHT! Anrichten, Bücherschränke, Regale, Schreibtische, Lautsprecher, Truhen und Kisten sind als Stellplatz für LCD-Monitore ungeeignet, da die Monitore umfallen und dadurch Verletzungen...
Gerät vorzunehmen. Passen Sie nur die Einstellungen an, die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Wenn der Monitor nicht korrekt funktioniert, heruntergefallen ist oder beschädigt wurde, wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Fachhändler oder Dienstanbieter. Verwenden Sie nur solche Stromquellen, Anschlüsse und Kabel, die für diesen Monitor geeignet ●...
Der Monitor muss in einem gut belüfteten Raum aufgestellt und darf keiner starken Licht-, Wärme- ● und Feuchtigkeitseinwirkung ausgesetzt werden. Wenn Sie den Monitorsockel abnehmen, müssen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach unten ● auf eine weiche Oberfläche legen, um Kratzer oder andere Beschädigungen zu vermeiden. Reinigen des Monitors ACHTUNG: Sprühen Sie das Reinigungsmittel auf ein Tuch, und wischen Sie die...
Seite 12
Legen Sie den Bildschirm auf eine weiche, geschützte Unterlage. Ziehen Sie vorsichtig am Standfuß, um diesen vom Sockel zu entfernen. HINWEIS: Nur Modell 2511x und 2711x: Entfernen Sie eine Schraube an der Unterseite des Sockels, um Standfuß und Sockel zu trennen. Legen Sie den Monitor, den Standfuß...
Aufstellen bzw. Wandmontage des Monitors Auspacken des Monitors Packen Sie den Monitor aus. Überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit. Bewahren Sie die Originalverpackung sorgfältig auf. Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Geräte aus. Bereiten Sie für den Zusammenbau des Monitors eine ebene Fläche vor. Sie benötigen eine ebene, weiche, geschützte Fläche, auf der Sie den Monitor mit der Bildfläche nach unten ablegen können, während Sie ihn für die Installation vorbereiten.
Seite 14
Schieben Sie den Standfuß in die Kerbe auf dem Sockel (1), bis er einrastet. HINWEIS: Die Unterseite des Monitorsockels stimmt bei Ihrem Modell möglicherweise nicht mit der Abbildung überein. Nur Modell 2511x und 2711x: Befestigen Sie den Standfuß mit einer Schraube (2) am Sockel.
Anschließen der Monitorkabel ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass sowohl der Computer als auch der Monitor ausgeschaltet ist, bevor Sie die Kabel an den Monitor anschließen. HINWEIS: Bei Verwendung eines DVI-, VGA- oder HDMI-Signals müssen externe Lautsprecher am Audioausgang angeschlossen werden. Die Videoquelle wird durch das verwendete Videokabel festgelegt.
Ihr Computer über eine DVI-kompatible Grafikkarte verfügt (integriert oder installiert). Der DVI-D- Anschluss und das entsprechende Kabel gehören bei ausgewählten Modellen zum Lieferumfang. Abbildung 3-4 Anschließen des DVI-D-Kabels (das Kabel ist nur bei ausgewählten Modellen im Lieferumfang enthalten) Anschließen des HDMI-Kabels (ausgewählte Modelle) Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels an der Rückseite des Monitors und das andere Ende am Anschluss des Eingabegeräts an.
HDMI-Sound Wenn Sie HDMI zum Anschließen eines Monitormodells ohne Lautsprecher verwenden, müssen Sie die Funktion für HDMI-Sound in Microsoft Windows aktivieren. Wenn HDMI nicht aktiviert ist, erfolgt keine Audioausgabe. So aktivieren Sie die Funktion für HDMI-Sound auf Ihrem Computer: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautstärkesymbol in der Windows-Taskleiste. Klicken Sie auf Wiedergabegeräte.
Seite 18
Verbinden Sie das runde Ende des Netzteilkabels mit dem Monitor, und schließen Sie anschließend ein Ende des Netzkabels an das Netzteil und das andere Ende an eine geerdete Steckdose an. VORSICHT! Wenn keine korrekt geerdete Steckdose zur Verfügung steht, sollten Sie Folgendes tun, um Stromschläge zu vermeiden: (1) Verwenden Sie einen Steckdosenadapter, der korrekte Erdung bietet.
Anbringen des Kabelführungsclips Bringen Sie den Kabelführungsclip über dem Eingangskabel und dem Netzkabel an, um beide Kabel hinter dem Monitor zu befestigen. Abbildung 3-7 Anbringen des Kabelführungsclips Ausgewählte Modelle mit HDCP (High-Bandwidth Digital Content Protection) Ihr Monitor unterstützt HDCP und kann hochauflösende Inhalte empfangen. Hochauflösende Inhalte sind aus einer Vielzahl von Quellen verfügbar, z.
Auf diese Weise können Sie das Einbrennen von Bildern vermeiden. Die Gefahr, dass ein Nachbild entsteht, besteht bei allen LCD-Bildschirmen. Monitore mit einem „eingebrannten Bild“ sind von der HP Garantie nicht abgedeckt. * Ein längerer Zeitraum sind 12 Stunden Nichtbenutzung am Stück.
Stellen Sie den Neigungswinkel des Monitors ein, indem Sie dessen Oberkante zu sich hin oder von sich weg bewegen. Berühren Sie dabei nicht die Bildfläche. Abbildung 3-8 Einstellen des Neigungswinkels Anschließen externer Lautsprecher und Audiokabel (ausgewählte Modelle) Führen Sie zum Anschließen der externen Lautsprecher an einen Computer die folgenden Schritte aus. Schalten Sie den Computer ein.
Schließen Sie das Audiokabel an den Lautsprecheranschluss des Computers an, und verbinden Sie anschließend das Netzkabel mit einem USB-Anschluss am Computer. HINWEIS: Stellen Sie die Lautstärke der Lautsprecher über die Lautstärkeregler des Computers ein. Abbildung 3-9 Anschließen der Audio- und USB-Kabel externer Lautsprecher HINWEIS: Wenn Sie HDMI zum Anschließen des Monitors verwenden, müssen Sie die Funktion für HDMI-Sound in Microsoft Windows aktivieren.
Seite 23
HINWEIS: Der Monitor sollte an einer VESA-kompatiblen (Video Electronics Standards Association) Befestigungsvorrichtung angebracht werden. Wenn der Monitor auf dem Sockel befestigt ist (1), drücken Sie die Taste auf der Vorderseite des Standfußes, und heben Sie den Monitor vom Sockel (2). Abbildung 3-10 Entfernen des Monitorbildschirms Ziehen Sie an beiden Seiten der Gelenkhalterung (1), um diese zu entfernen (2).
Seite 24
Entfernen Sie die drei Schrauben der Gelenkhalterung, und trennen Sie diese vom Monitor. Abbildung 3-12 Entfernen der Schrauben an der Gelenkhalterung Folgen Sie zur Anbringung des Monitors an einer Befestigungsvorrichtung zur Wandmontage oder an einem Schwenkarm den Anweisungen, die dem Montage-Kit beiliegen. Kapitel 3 Aufstellen bzw.
Anweisungen finden Sie in der Datei „Driver Software Readme“ (nur in englischer Sprache verfügbar) auf der CD. Herunterladen aktualisierter Treiber aus dem Internet So laden Sie die neueste Version der Treiber und Software-Dateien von der Website des HP- Kundendienstes herunter: Siehe: www.hp.com/support.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Bedientasten auf der Vorderseite Steuerungstasten (durch Symbole dargestellt) befinden sich unten rechts auf dem Monitor. Taste Symbol Beschreibung Quick View Öffnet das OSD Quick View-Menü, in dem Sie einen Anzeigemodus zur Optimierung der dargestellten Inhalte auswählen können.
drücken Sie die Minus-Taste (–). Drücken Sie dann die Taste OK, um die markierte Funktion auszuwählen. Den Wert der ausgewählten Funktion ändern Sie durch Drücken der Taste + (Plus) oder – (Minus). Wählen Sie Speichern und Zurück. Wenn Sie die Einstellung nicht speichern möchten, wählen Sie im Untermenü...
Seite 28
Symbol Hauptmenü-Optionen Untermenü-Optionen Beschreibung Schnellansicht Wählen Sie aus den folgenden Modi aus: Film ● Foto ● Spielen ● Text ● Benutzerdefiniert (gespeicherte ● Einstellungen, wenn Sie Helligkeit, Kontrast oder Farbe in einer der Schnellansicht-Optionen anpassen). Bildsteuerung Richtet das Bild aus. Automat.
Seite 29
Symbol Hauptmenü-Optionen Untermenü-Optionen Beschreibung OverDrive (nur bei Hiermit schalten Sie OverDrive ein oder ausgewählten Modellen) aus. Per Voreinstellung ist die Option deaktiviert. Dynamische Kontrastrate Aktiviert oder deaktiviert die DCR- Einstellung. Per Voreinstellung ist die Option deaktiviert. DCR passt den Weiß- und Schwarzpegel automatisch an, um eine optimale Bilddarstellung zu erreichen.
Seite 30
Symbol Hauptmenü-Optionen Untermenü-Optionen Beschreibung Modusanzeige Zeigt bei jedem Zugriff auf das OSD- Hauptmenü die Auflösung, die Bildwiederholfrequenz und die Frequenzinformationen auf dem Bildschirm an. Es stehen folgende Optionen zur Auswahl: ● ● Die werkseitige Standardeinstellung ist Ein. Monitorstatus Zeigt jedes Mal beim Einschalten des Monitors den Betriebsstatus des Monitors an.
Seite 31
Empfohlene Einstellungen Bietet die empfohlene Auflösung und Bildwiederholfrequenz für den Monitor. Seriennummer Hier finden Sie die Seriennummer des Monitors. Wenn Sie den Technischen Support von HP kontaktieren, benötigen Sie die Seriennummer. FW-Version Hier finden Sie die Firmware-Version des Monitors. Std. Hintergr.-Beleuchtg.
Symbol Hauptmenü-Optionen Untermenü-Optionen Beschreibung HDMI (nur bei ausgewählten Wählt HDMI als Videoeingangssignal. Modellen) Wählt VGA als Videoeingangssignal aus. Standardquelle Wählt das Standard- oder Haupt- Videoeingangssignal, wenn der Monitor an zwei aktive und zulässige Videoquellen angeschlossen ist. Der Monitor erkennt das Videoformat automatisch.
OSD-Sperre – Sie können das OSD-Menü aktivieren bzw. deaktivieren, indem Sie die Menü- ● Taste an der Vorderseite des Monitors 10 Sekunden lang gedrückt halten. Nach dem Sperren des OSD-Menüs wird die Warnmeldung OSD-Sperre 10 Sekunden lang eingeblendet. Wenn das OSD-Menü gesperrt ist, müssen Sie zum Aktivieren 10 Sekunden lang die Menü- ◦...
Vergewissern Sie sich, dass die Grafikkarte die optimale Auflösung unterstützt. optimale Auflösung eingestellt Stellen Sie sicher, dass der aktuelle unterstützte Treiber für die Grafikkarte installiert ist. Für HP werden. und Compaq Systeme kann der aktuelle Grafiktreiber für Ihr System auf der folgenden Seite heruntergeladen werden: www.hp.com/support.
Support von hp.com Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, besuchen Sie die Website des technischen Supports von HP: www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region, und folgen Sie den Links zur Supportseite für Ihren Monitor. Wichtige Informationen für den Technischen Support Wenn Sie ein Problem nicht anhand der in diesem Abschnitt beschriebenen Lösungsvorschläge...
Position des Typenschilds Auf dem Produktetikett des Monitors ist die Produkt- und die Seriennummer angegeben. Geben Sie diese Nummern an, wenn Sie sich mit HP wegen Ihres Monitors in Verbindung setzen. Sie finden das Typenschild auf der Rückseite des Monitors.
Technische Daten Alle technischen Daten erfüllen die typischen Vorgaben an Hersteller von HP Komponenten; die Leistung kann höher oder niedriger sein. HP LCD-Monitore Tabelle B-1 2011x/2011s – Technische Daten Spezifikationen Bildschirmtyp: TFT-LCD-Aktivmatrix Sichtbarer Bildbereich: 50,8 cm diagonal Videoanschlüsse: VGA und/oder DVI Neigung: -5°...
Seite 38
Tabelle B-2 2211f/2211x – Technische Daten Technische Daten Displaytyp: TFT-LCD-Aktivmatrix Sichtbare Diagonale: 54,61 cm diagonal Videoeingänge: VGA, DVI und HDMI HINWEIS: HDMI-Anschluss nur für das Modell 2211f Neigung: -5° bis +25° Maximales Gewicht (ohne Verpackung): 3,5 kg Abmessungen (B x T x H): 519,53 x 159 x 396,3 mm Maximale Grafikauflösung: 1920 x 1080 bei 60 Hz...
Seite 39
Abmessungen (B x T x H): 604,95 x 184,44 x 442,2 mm Maximale Grafikauflösung: 1920 x 1080 bei 60 Hz Optimale Grafikauflösung: 1920 x 1080 bei 60 Hz Textmodus: 720 x 400 Pixelabstand: 0,096 x 0,288 mm Horizontalfrequenz: 24 bis 94 kHz DEWW HP LCD-Monitore...
Seite 40
Tabelle B-4 2511x – Technische Daten (Fortsetzung) Technische Daten Vertikalfrequenz: 50 bis 76 Hz Betriebstemperatur: 5° bis 35° C Temperatur außerhalb des Betriebs: -20 bis 60 °C Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 20% bis 80% Luftfeuchtigkeit (bei Lagerung): 5% bis 95% Maximale Höhe bei Betrieb: 0 bis 5000 Meter Maximale Höhe bei Lagerung: 0 bis 12.192 Meter...
<1 Watt (W) Voreingestellte Videomodi Der Monitor erkennt automatisch viele voreingestellte Videoeingangsmodi, die in der richtigen Größe und mittig auf dem Bildschirm angezeigt werden. Tabelle B-6 2011x/2011s – Werkseitig eingestellte Videoeingangsmodi Voreinstellung Auflösung Horizontalfrequenz (kHz) Vertikalfrequenz (Hz) 640 x 480...
Zukunft Displays mit weniger Schönheitsfehlern angeboten werden können. In diesem Fall werden wir die Richtlinien an den Fortschritt der Fertigungstechnik anpassen. Informationen zu Ihrem LCD-Monitor und zur Pixel-Richtlinie finden Sie auf der HP Website unter der folgenden Adresse: www.hp.com/support. Um auf der HP Website nach Informationen zur Pixel- Richtlinie zu suchen, geben Sie im Suchfeld „HP Pixel-Richtlinie“...
Zulassungsbestimmungen Hinweis der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC) zu Funkfrequenzstörungen Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht laut Abschnitt 15 der Bestimmungen der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC) den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass schädliche elektrische Störungen in Wohngebieten vermieden werden.
Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben, wenden Sie sich an die folgende Adresse: Hewlett-Packard Company P. O. Box 692000, Mail Stop 530113 Houston, Texas 77269-2000 Oder rufen Sie 1-800-HP-INVENT (1-800 474-6836) an. Wenn Sie Fragen zu den FCC-Bestimmungen haben, wenden Sie sich an: Hewlett-Packard Company P. O. Box 692000, Mail Stop 510101...
Die CE-Konformität dieses Produkts gilt, wenn es mit dem korrekten, von HP bereitgestellten und mit dem CE-Zeichen versehenen Netzadapter mit Strom versorgt wird. Die Übereinstimmung mit diesen Richtlinien impliziert die Konformität mit den entsprechenden harmonisierten europäischen Standards (europäischen Normen). Diese sind in der EU- Konformitätserklärung (in englischer Sprache) aufgelistet, die von HP für das Produkt oder die...
über den für das Produkt angegebenen Werten liegen. Außerdem muss der Kabelquerschnitt mindestens 0,75 mm² (bzw. 18 AWG) betragen und das Kabel zwischen 1,8 m und 3,6 m lang sein. Bei Fragen zu dem zu verwendenden Netzkabeltyp wenden Sie sich bitte an einen autorisierten HP- Serviceanbieter.
Gemäß den gesetzlichen Vorschriften wie beispielsweise der Verordnung REACH (vom Rat und vom Parlament der Europäischen Union erlassene Verordnung 1907/2006/EWG für die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe) ist HP gegenüber seinen Kunden zu Angaben über den Chemikaliengehalt in seinen Produkten verpflichtet. Einen Bericht über die chemischen Stoffe in diesem Produkt finden Sie unter http://www.hp.com/go/reach.
Eine japanische Zulassungsanforderung (in der Spezifikation JIS C 0950, 2005 definiert) erfordert, dass die Hersteller Materialinhaltsdeklarationen für bestimmte Kategorien elektronischer Produkte bereitstellen, die nach dem 1. Juli 2006 zum Kauf angeboten werden. Die JIS C 0950- Materialdeklaration für dieses Produkt finden Sie unter www.hp.com/go/jisc0950. EEE-Richtlinie der Türkei Konform mit der EEE-Richtlinie.