Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Betrieb; Halbautomatischer Betrieb - Oranier RUSTICO EBR 7074 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Elektro-einbau-
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Manueller Betrieb

(Sie schalten das Gerät selbst ein- und aus)
1. Schritt: Temperatur einstellen
Mit dem Knebel für Backofen-Temperaturwahl (5) können
Sie die Temperatur nach Ihren eigenen Vorstellungen im
Bereich von 50 - 250° C einstellen.
2. Schritt: Auswählen einer Betriebsart
Wählen Sie durch Drehen des Knebels für Backofen-
Betriebsarten (2) die von Ihnen gewünschte Betriebsart.
Achtung! Mit der Auswahl einer Betriebsart beginnt das
Gerät unmittelbar zu arbeiten:
Die Betriebsanzeige (1) und die Aufheizanzeige Back-
ofen (4) beginnen zu leuchten.
Sobald die Aufheizanzeige Backofen (4) verlischt, ist die
eingestellte Temperatur im Backofen erreicht.
Wenn die Temperatur im Backraum um ein gewisses Maß
gesunken ist, heizt das Gerät wieder auf Solltemperatur auf.
Für die Dauer des Aufheizvorganges leuchtet wieder die
Aufheizanzeige Backofen (4).
Die Betriebsart kann auch während des laufenden Betriebs
noch geändert werden.
Zum Beenden des Betriebes drehen Sie bitte den Knebel
für Backofen-Betriebsarten (2) in die "0"-Position (Gerät
aus).
Bitte beachten Sie:
Ohne gewählte Automatikfunktion beginnt
das Gerät nach Auswahl der Betriebsart sofort
und so lange zu arbeiten., bis Sie es ausschal-
ten!
12
Halbautomatischer Betrieb (STOP)
(Sie programmieren das Garzeitende, starten selbst den
Garvorgang und das Gerät beendet den Garvorgang auto-
matisch zum gewählten Zeitpunkt)
1. Schritt: Temperatur einstellen
Mit dem Knebel für Backofen-Temperaturwahl (5) können
Sie die Temperatur nach Ihren eigenen Vorstellungen im
Bereich von 50 - 250° C einstellen.
2. Schritt:
Um die für den halbautomatischen Betrieb notwendige
Gardauer zu programmieren, gehen Sie bitte wie folgt
vor:
Drücken Sie das Bedienelement der Uhr/Schaltuhr 2x.
Die Anzeige "STOP" auf dem Zifferblatt der Uhr / Schaltuhr
beginnt rot zu blinken.
Jetzt können Sie durch Drehen des Bedienelementes der
Uhr/Schaltuhr den Zeitpunkt, zu dem sich das Gerät aus-
schalten soll, einstellen.
Drücken Sie jetzt das Bedienelement der Uhr / Schaltuhr
so lange, bis ein Glockenton ertönt und die Anzeige "STOP"
auf dem Zifferblatt der Uhr / Schaltuhr dauerhaft rot leuchtet.
3. Schritt: Auswählen einer Betriebsart
Wählen Sie durch Drehen des Knebels für Backofen-
Betriebsarten (2) die von Ihnen gewünschte Betriebsart.
Achtung! Mit der Auswahl der Betriebsart beginnt das
Gerät unmittelbar zu arbeiten:
Die Betriebsanzeige (1) und die Aufheizanzeige Back-
ofen (4) beginnen zu leuchten.
Sobald die Aufheizanzeige Backofen (4) verlischt, ist die
eingestellte Temperatur im Backofen erreicht.
Wenn die Temperatur im Backraum um ein gewisses Maß
gesunken ist, heizt das Gerät wieder auf Solltemperatur auf.
Für die Dauer des Aufheizvorganges leuchtet wieder die
Aufheizanzeige Backofen (4).
Die Betriebsart kann auch während des laufenden Betriebs
noch geändert werden.
Zum eingestellten Zeitpunkt (STOP):
- Schaltet sich die Heizung, Backofenbeleuchtung
und, abhängig von der gewählten Betriebsart,
auch das Gebläse aus.
- Ein akustisches Signal ertönt für 1 Min.
Um den Signalton vorzeitig zu beenden und das Gerät kom-
plett auszuschalten, drehen Sie bitte den Knebel für
Backofen-Betriebsarten (2) in die "0"-Position (Gerät aus).
Bitte beachten Sie:
Die Funktion "STOP" kann für einen Zeitpunkt
innerhalb der nächsten 12 Stunden program-
miert werden.
D
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis