Inhaltszusammenfassung für Kaco blueplanet hybrid 10.0 TL3
Seite 1
Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Anwendungshinweis Mit der Software hy-sys kann auf KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Wechselrichter im lokalen Netz zugegriffen werden. Die Funktionen umfassen Monitoring, Konfiguration, Aktualisieren der Gerätefirmware sowie die Anzeige historischer Daten und Ereignisse.
Seite 2
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Inhaltsverzeichnis Anwendung ..........................4 Kurzbeschreibung ........................4 Installation ........................... 4 Konfiguration des Routers ......................6 Direktverbindung mit dem PC ..................... 7 Funktionen ..........................8 Start hy-sys ..........................8 Main view (Hauptansicht) ......................
Seite 3
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Inselbetrieb ..........................47 Abschaltung Inselbetrieb ......................48 Manager ..........................48 Manager-Bereich (Login) ......................48 Konfiguration über Setup ......................49 Reset user Passwort ........................49 Details ............................50 Version: blueplanet hy-sys v8.x Stand: 15.02.2022...
Seite 4
1 Anwendung 1.1 Kurzbeschreibung Der Kundenmonitor hy-sys ist eine kostenlose Software, die für die Geräteserie blueplanet hybrid 10.0 TL3 entwickelt wurde. Mittels hy-sys können per LAN angeschlossene Geräte im lokalen Netz gefunden, angeschaut, konfiguriert und upgedatet werden. hy-sys bietet auch die Möglichkeit die Daten-Historie des Geräts und angeschlossener Komponenten darzustellen und in einer Datenbank abzuspeichern.
Seite 5
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Wählen Sie den Pfad, an den hy-sys installiert werden soll. Bestätigen Sie den Installationsvorgang. Nach erfolgreicher Installation wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Version: blueplanet hy-sys v8.x Stand: 15.02.2022...
Seite 6
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Nach erfolgreichen Abschluss der Installation wird auf dem Desktop eine Verknüpfung erstellt. Damit können Sie die Anwendung starten. Sollte die Anwendung nicht mehr funktionieren, haben Sie die Möglichkeit die Installation zu reparieren. Starten Sie das Installationspaket erneut und wählen den Punkt „Repair“...
Seite 7
1.4 Direktverbindung mit dem PC Für die Konfiguration des blueplanet 10.0 TL3 hybrid bei einer Neuinstallation Ihres Systems kann auch eine direkte Verbindung zu einem PC ohne Router aufgebaut werden. Dafür hat der blueplanet hybrid 10.0 TL3 eine voreingestellte IP- Adresse 192.168.100.115.
Seite 8
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 2 Funktionen 2.1 Start hy-sys Bei der Installation wird eine Verknüpfung mit dem hy-sys Programm erstellt. Mit der Verknüpfung kann hy-sys gestartet werden. 2.2 Main view (Hauptansicht) Nach dem Start von hy-sys öffnet sich die Hauptansicht (Main view). hy-sys sucht alle aktiven Geräte, die sich im lokalen Netzwerk befinden.
Seite 9
Wenn „Viewer Mode“ aktiviert ist, verbindet hy-sys sich automatisch mit dem Gerät und lädt die Gerätedaten. Achtung! Ein blueplanet hybrid 10.0 TL3 unterstützt bis zu vier Verbindungen über Ethernet. Jedes aktive Fenster von hy-sys stellt eine solche Verbindung dar. Gegebenenfalls benötigen auch andere Geräte, wie z.B. externe Energiemanagement- Systeme, eine eigene Verbindung zum Gerät.
Seite 10
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Grafische Systemanzeige – Hauptansicht: Auf der Hauptansicht sind folgende Elemente zu sehen: Inverters found Gefundene Geräte Info Box Serial No. Seriennummer des ausgewählten Geräts Configuration Vorkonfigurierte länderspezifische Einstellungen MAC-Adresse des ausgewählten Geräts...
Seite 11
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Consumption from Heute aus dem Netz des Netzbetreibers bezogener Ertrag (Summe grid today aus Einzelphasenerträgen) State of charge Batterie-Ladezustand (nutzbar) Autarky Abdeckung des Hausstrombedarfes durch die PV-Energie (inkl.
Seite 12
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Systemkomponenten sowie durch die vereinbarte Anschlussleistung Pav.e bestimmt Feed-in max. power Maximale PV-Leistung, die ins Netz des Netzbetreibers abgegeben werden kann. Der Wert wird aus Ppv install und Ppv limit mit Berücksichtigung der nominalen Leistung des Hybrid- Wechselrichters...
Seite 13
Warnings“ entnehmen. 2.3 History (Datalogging) Der blueplanet hybrid 10.0 TL3 verfügt über einen integrierten Datalogger, in dem die Minuten-, Tages-, Monats- und Jahreswerte abgespeichert werden. Über hy-sys haben Sie die Möglichkeit die geloggten Daten anzuschauen. Dabei werden die geladenen Daten automatisch zu einer lokalen Datenbank hinzugefügt und bleiben auch zu einem späteren Zeitpunkt immer verfügbar.
Seite 14
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Das erste obere Liniendiagramm stellt die Minutenwerte der aktuellen Leistungen und Spannungen, sowie den Ladezustand der Batterie für einen Tag dar und kann für die Tagesverlaufsanalyse verwendet werden. Das Datum des angezeigten Tages befindet sich links oben in dem Diagrammfeld.
Seite 15
öffentlichen Netze tatsächlich entlastet werden und welcher Anteil der produzierten Solarstromenergie im Hausstromnetz verbraucht wird. Der interne Datenlogger des blueplanet hybrid 10.0 TL3 hat für die Minuten-, Tages- und Monatswerte nur einen begrenzten Speicher, der als Ringspeicher realisiert ist. Wenn die maximale Speichertiefe erreicht wird, werden die ältesten Daten durch die neuesten Daten überschrieben.
Seite 16
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Wichtig! Verbinden Sie hy-sys nach weniger als einer Woche wieder mit dem Wechselrichter, damit die im internen Ringspeicher geloggten Werte in der lokalen Datenbank auf ihrem Rechner übernommen werden können. Die im Ringspeicher überschriebenen Werte gehen unwiderruflich verloren.
Seite 17
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Um eine Datenbank an einen anderen Rechner anzubinden kann die „Import“-Funktion genutzt werden. Diese wird aktiv, wenn eine gespeicherte Datenbank mittels „Open“-Funktion geöffnet wird. Wenn auf dem Rechner eine Datenbank für das Gerät bereits existiert, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben.
Seite 18
Betriebsstörung führen können, werden sie geloggt. Der Ereignisspeicher im blueplanet hybrid 10.0 TL3 kann bis zu 20 Einträge speichern. Jeder Eintrag kann aus mehreren Ereignissen bestehen, die mit dem gleichen Zeitstempel vorgesehen sind. Die Speicherung der Ereignisse erfolgt immer zum Zeitpunkt der Betriebswechsel.
Seite 19
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 hy-sys startet immer im Viewer Modus. Ein Viewer Zugang benötigt kein Passwort, muss aber zuerst freigeschaltet werden sonst werden Daten aus dem Wechselrichter nicht sichtbar. Um in den Kunden-Bereich zu kommen wird ein Passwort benötigt. Das Passwort kann vom Kunden angelegt und verändert werden.
Seite 20
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 2.6 Setup (Parameter) Die Registerkarte „Setup“ zeigt aktuelle Parameter des Geräts. Die Parameter wurden entsprechend dem Einsatzland und den netzanschlussspezifischen Vorgaben vom Installateur konfiguriert. Im Feld „Configuration“ steht die Setup Dateiname der Basiskonfiguration für das Einsatzland. Das Einsatzland ist im Feld „Country“...
Seite 21
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Feed-in max. power Maximale PV-Wirkleistungseinspeisung Informativ berechnet aus installierter PV-Modulleistung Ppv install und Begrenzung der PV-Anlage Ppv limit Feed-in power limit Wirkleistungsreduzierung der PV-Anlage nach §5.7.4.1 Vorgabe vom Netzbetreiber (Fernsteuerung)
Seite 22
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Grid Undervoltage slow level Reaktionszeit §6.5.2 detection time Spannungsrückgangsschutz U< Grid Undervoltage fast level Spannungsrückgangsschutz U<< §6.5.2 Grid Undervoltage fast level Reaktionszeit §6.5.2 detection time Spannungsrückgangsschutz U<< FRT-Overvoltage start level FRT-Überspannung Fehlerbeginn...
Seite 23
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Underfrequency Minimal zulässige Netzfrequenz §6.5.2 Frequency fault detection time Reaktionszeit auf die Verletzung der zulässigen §6.5.2 Netzfrequenz Power limit frequency Startfrequenz der Leistungsbegrenzung P(f) §5.7.4.3 Power limit gradient Gradient der Leistungsreduzierung P(f) §5.7.4.3...
Seite 24
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 P(U) time constant Vom Netzbetreiber vorgegebene Zeitkonstante (3 Tau) für das Regelverhalten der spannungsgeführte Wirkleistungsabregelung MPP PV1 Disable Deaktivierung der MMP Regelung für den PV1- Eingang („0“ entspricht MPP ist aktiv) MPP PV1 fixed voltage Sollwert der Festspannung für PV1...
Seite 25
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 2.6.1 Setup Änderungsanzeige Bei der Inbetriebnahme vorgenommenen Änderungen im Setup werden die Abweichungen gegenüber den empfohlenen oder voreingestellten Werten gelb markiert. Beim Update von einer älteren Software Version kleiner als hy-sys 8.0 muss das Gerät vom Installateur (Manager) neu konfiguriert werden damit die Änderungsanzeige aktiv wird.
Seite 26
Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 2.7 Update Halten Sie die Software des Hybrid-Wechselrichters blueplanet hybrid 10.0 TL3 sowie der externen Komponenten stets auf dem neuesten Stand, um neue Funktionen zu aktivieren und die Sicherheit Ihres Systems zu erhöhen.
Seite 27
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Update Ablauf In der Registerkarte „Update“ besteht die Möglichkeit aktuelle Software-Versionen des Geräts und der angeschlossenen externen Komponenten anzuschauen und zu aktualisieren. Component hy-switch Intelligenter Trennschalter und Messstelle blueplanet hybrid 10.0...
Seite 28
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Vor dem Update trennt das Gerät sich vom Netz. Die Dauer des Updates hängt von der Geschwindigkeit des Routers ab. Nach erfolgreichem Abschluss erscheint „Update complete“ und das Gerät startet automatisch wieder. Der Update- Fortschritt kann an dem Progress-Balken und im Infofeld beobachtet werden.
Seite 29
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Inbetriebnahme nach dem Update Die Meldung A120 nach dem Update bedeutet, dass neue Funktionen dazu gekommen sind, die noch konfiguriert werden müssen. Im Regelfall reicht es aus, die Standardeinstellungen zu übernehmen. Dafür müssen auf der Registerkarte „User Settings“...
Seite 30
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Blindleistungs- Spannungskennlinie Q(U) Verschiebungsfaktor- /Wirkleistungskennlinie cos ϕ (P) Fester Verschiebungsfaktor cos ϕ Feste Blindleistung Q fix Version: blueplanet hy-sys v8.x Stand: 15.02.2022 Seite 30 von 52...
Seite 31
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 3.1.2 Einstellungen für die spannungsgeführte Wirkleistungsabregelung P(U) (Manager) Wenn die spannungsgeführte Wirkleistungsabregelung P(U) gefordert wird, ist die Einstellung unter Manager Login zu aktivieren und zu konfigurieren. 3.1.3 Einstellungen für Zuschaltbedingungen (Manager) Die Zuschaltung der Erzeugungsanlage an das Netz des Netzbetreibers darf nur dann erfolgen, wenn festgestellt wird, dass die Netzspannungen und die Netzfrequenz sich in dem vorgegebenen Fenster für eine festgelegte Dauer befinden.
Seite 32
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Gesamtanlage. Die Einstellung wirkt nicht auf die Kompensationsleistung des Eigenverbrauches. Feed-in max. power Maximale Einspeisewirkleistung am Netzverknüpfungspunkt. Die Leistung wird automatisch durch die Einstellungen in Ppv, installed und Ppv, limit errechnet.
Seite 33
Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 bp hybrid 10.0 TL3 Einstellungen des Hybrid-Wechselrichters Coupling blueplanet hybrid 10.0 TL3 als Einzelgerät konfiguriert. Es befinden sich keine Single weitere blueplanet hybrid 10.0 TL3 in der Anlage. + External feedin Besteht die Anlage aus mehreren Erzeugungseinheiten, die alle vom hy-switch erfasst werden und das Gesamtmanagement soll vom blueplanet hybrid 10.0...
Seite 34
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Erzeugungseinheiten ist Pav,e Überwachung nicht mehr möglich und wird deswegen deaktiviert. PV Inputs Decoupled PV-Eingänge PV1 und PV2 sind jeweils mit einem eigenem PV-String verbunden. Zwei MPP-Trecker sind aktiv.
Seite 35
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Discharge Disabled at Untere Entladegrenze der Batterie (z.B. für den Ersatzstrombetrieb) für die Hausverbrauchskompensation. Die Batterie kann durch den Eigenverbrauch des Speichersystems weiter belastet werden. Unter die Entladegrenze gilt die Priorität Laden der Batterie aus der PV, so dass der eingestellte SOC Stand...
Seite 36
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 entsprechend der eingestellten Kennlinie berechnet wird. Hy-switch Einstellungen des intelligenten Trennschalter hy-switch Current Sensors Der Auswahl der Stromsensoren ist nur mit Installateursrechten möglich. Schaltet die Nutzung des hy-switch aus.
Seite 37
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 im System führen. Phases Sequence Check Überprüfung der Drehfeldrichtung und der Phasenzuordnung zwischen hy- switch und dem Hybrid-Wechselrichter. Anzeige bei fehlerhafter Drehfeldrichtung (rot beleuchtet) Anzeige bei fehlerhafter Phasenzuordnung mit “X”...
Seite 38
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Netzeinspeisung Batterie Überschussladung Eigenverbrauch PV Erzeugung Compensate negative Falls die Anlage für ein Parallelbetrieb mit anderen Erzeugungsanlagen power konfiguriert ist, besteht die Möglichkeit die Überschussenergie der Gesamtanlage bei freien Batteriekapazitäten aufzunehmen. Dafür muss die Kompensation der negativen Leistung aktiviert sein.
Seite 39
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 AC Output Mode Auswahl des AC-Betriebsmodus On-Grid only Netzparallelbetrieb ohne Ersatzstromfunktion On-Grid/Emergency Netzparallelbetrieb Ersatzstromfunktion. Freischaltung Ersatzstromfunktion erfolgt durch ein Zertifikat. Mehr dazu unter Activation Certificate. Bei Auswahl der Ersatzstromfunktion können noch erweiterte Einstellungen...
Seite 40
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Wichtig! Die maximale einstellbare Zeit für die automatische Aktivierung des Ersatzstrombetriebes beträgt 180s. Wenn die automatische Umschaltung innerhalb der Zeit nicht erfolgen kann, muss der Ersatzstrombetrieb manuell aktiviert werden.
Seite 41
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Load Compensation Kompensation des Hausverbrauches Three phase Die Kompensationsleistung wird symmetrisch auf alle drei Phasen verteilt. Settings Konfiguration Activation Certificate Für bestimmte Einstellungen oder Aktionen werden spezielle Rechte benötigt.
Seite 42
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Display Password Setzt ein Display-Password für den Schutz der Einstellungen direkt am Gerät. Das Display-Passwort muss aus vier Ziffern bestehen. Data Access Erweiterte Sicherheitseinstellungen. Only from local network Lässt Anfragen an Wechselrichter nur aus dem lokalen Netzwerk zu.
Seite 43
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 relays on Die Batterie ist zugeschaltet fully charged Die Batterie ist vollgeladen fully discharged Die Batterie ist bis zur unteren nutzbaren Grenze entladen und geht in die Energiestandhaltung über. Die Nachladung der Batterie erfolgt durch den Solargenerator.
Seite 44
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Nominal power [kW] Nominale Leistung der Batterie. Die Aktuelle Leistung kann durch den Ladezustand der Batterie von der nominalen Leistung abweichen. Current limit charge [A] Aktuelle Begrenzung für den Ladestrom (wird durch das BMS der Batterie und die BCU des blueplanet hybrid 10.0 TL3 ermittelt)
Seite 45
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Nach Bestätigung der Warnhinweise startet der Ersatzstrombetrieb. 5.3 Ersatzstrombetrieb Nach Aktivierung des Ersatzstrombetriebes wird ein dreiphasiges Versorgungsnetz aufgebaut, das für die Versorgung von Haushaltsgeräten verwendet werden kann. In der Off-Grid Registerkarte werden die Momentanwerte der Leistung und der Spannung für jede Phase, Frequenz des Off- Grid Netzes und die Gesamtleistung angezeigt.
Seite 46
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 5.4 Abschaltung Ersatzstrombetrieb Die Rückkehr aus dem Ersatzstrombetrieb erfolgt entweder manuell oder automatisch, sobald die Umschaltbedingungen in Netzparallelbetrieb erfüllt sind. Die manuelle Rückschaltung erfolgt mit dem Button „Switch to Grid“ auf der Registerkarte Off-Grid.
Seite 47
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 Nach Bestätigung der Warnhinweise startet der Inselbetrieb. Wichtig! Legen Sie das „display password“ unter User Settings fest, um eine Aktivierung des Inselbetriebes durch Unbefugten direkt am Display zu vermeiden.
Seite 48
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 6.4 Abschaltung Inselbetrieb Um den aktiven Inselbetrieb abzuschalten, kann der „STOP Island“ Buttom verwendet werden. Der aktive Inselbetrieb kann auch direkt am Display abgeschaltet werden. Bitte dazu das Handbuch beachten.
Seite 49
Information: Falls das Manager Passwort nicht mehr bekannt ist, gibt es die Möglichkeit dieses mit einem Zertifikat zurückzusetzen. Wenden Sie sich ggf. an die Hotline von KACO new energy GmbH. Das erhaltene Zertifikat für die Rücksetzung kann unter dem Customer Login angewendet werden.
Seite 50
Funktionsbeschreibung blueplanet hy-sys Konfigurations- und Monitoring-Software für KACO blueplanet hybrid 10.0 TL3 7.4 Details Unter dem Manager Zugang gibt es die Möglichkeit weitere Zusatzwerte anzuschauen, die bei der Inbetriebnahme oder Anlageüberwachung hilfreich sein können. Grid Voltage [V] Die Netzspannungen L1/L2/L3 gemessen an den Klemmen 3TL1200 Phasenwinkel zwischen L1-L2/L2-L3/L3-L1 gemessen an den Klemmen 3TL1200 ϕ...
Seite 51
Obwohl die in dieser Anleitung enthaltenen Informationen mit größter Sorgfalt auf Genauigkeit und Vollständigkeit überprüft wurden, kann für Fehler oder Auslassungen keinerlei Haftung übernommen werden. Die KACO new energy GmbH behält sich das Recht vor, die hier beschriebenen Hardware und Software-Merkmale jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern.