Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pentair NRG-Temp Handbuch

Pentair NRG-Temp Handbuch

Digitaler thermostat mit zeitschaltuhr

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
NRG-Temp
ML-NRGTemp-IM-INST314 R3
Thermal managemenT soluTions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentair NRG-Temp

  • Seite 3 Digital Timer Thermostat english: operation and user manual Digitaler Thermostat mit Zeitschaltuhr Deutsch: installation und Betrieb Thermostat à horloge numérique Français: guide d’installation et d’utilisation Thermostaat met digitale timer nederlands: operation and user manual Termostat med digitaltimer norsk: installasjon og anvendelse Digital timertermostat svenska: installation och användning...
  • Seite 5 70.5 70.5...
  • Seite 41 DEuTsCH Technische Daten Beschreibung Montage und Installation Programmauswahl Betrieb im Comfort-Modus (Co) 52 5.1 Beginn 5.2 Optionale Funktion 5.2.1 Schnell-Aufheizen 5.2.2 Externe Signal-Steuerung 5.2.3 Sperrfunktion 5.3 Konfigurationsmenü 5.3.1 Menü 1: Auslesen Ist-Bodenfühler- Temperatur 5.3.2 Menü 2: Temperaturkalibrierung 56 5.3.3 Menü 3: Einschaltverzögerung 5.3.4 Menü...
  • Seite 42 6.3 Konfigurationsmenü Menü 1: Fühlermodus Menü 2: Auslesen der Ist- Bodentemperatur Menü 3: Kalibrierung des Thermostats 69 Menü 4: Anzeigezeit für Hintergrundbeleuchtung Menü 5-6: Minimum und Maximum- Wert für Raumtemperaturerfassung 71 Menu 7-8: Minimum und Maximum- Wert für Bodentemperaturmessung 72 Menü...
  • Seite 43: Technische Daten

    1. TECHnIsCHE DaTEn Betriebsspannung 230VAC, +10%,–15%, 50/60 Hz Stromverbrauch, 4 VA durchschnittlich Hauptnetzschalter 2-polig Relaisausgang – Heizband 230V, max. 13A Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +40°C Umgebungstemperatur – –20 bis +50°C Transport Temperaturbereich, Bodenfühler +5 bis +35°C Temperaturbereich, Raumfühler +5 bis +40°C Genauigkeit –...
  • Seite 44: Beschreibung

    H 82 x W 82 x D 57 mm (Abb. 1) Farbe Polarweiß RAL 9010 Zulassungen Semko, VDE, eu.bac, CE 2. BEsCHrEIBung NRG-Temp ist ein intelligenter Thermostat für Fußbodenbeheizungen. NRG-Temp weist folgende Leistungsmerkmale und Funktionen auf: • Fussbodenheizungssteuerung. Mittels eines externen Bodenfühlers, eines integrierten Raumfühlers oder einer Kombination aus beiden.
  • Seite 45: Montage Und Installation

    • Zulassungen: SEMKO, VDE, eu.bac, CE-Kennzeichnung. 3. MOnTagE unD InsTallaTIOn Thermostat NRG-Temp ist für den festen Einbau in eine 65 mm Standard-Leerdose vorgesehen. Der Einbauort sollte ca. 1,5 m über dem Boden gewählt werden, an einer Stelle, die gegen direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft geschützt ist.
  • Seite 46 Bodenfühler Der Bodenfühler sollte in einem eigenen flexiblen Rohr eingebaut werden, damit er problemlos getauscht werden kann. Er ist zwischen zwei Heizkabeln möglichst dicht unterhalb der Fußbodenoberfläche zu montieren, damit optimale Steuerleistung erzielt wird. Die Spitze des Bodenfühlers muss mindestens 3 cm vom Heizkabel entfernt sein.
  • Seite 47 Direkter anschluss – z. B. einzelner Heizkreis Externes Steuer- Heizband leitungs signal Boden- Strom versorgung 230 VAC (Rück setz- fühler 230 VAC Max.13A funktion –3.5°C) HEAT...
  • Seite 48: Programmauswahl

    anschluss über leistungsschütz, z. B. 3 Heizbänder Externes Strom- Steuer leitungs- Stromversorgung versorgung 230 signal (Rück- Boden- der Heizbänder setz funktion fühler –3.5°C) L1 L2 L3 N PE K1 A2 N N N K1: Entsstörter Leistungsschütz HEAT Keine Nicht-entstörten Leistungschütze verwenden! 4.PrOgraMMausWaHl 4.1 Beginn Thermostatregler A: Hauptnetzschalter...
  • Seite 49 Erster start – Thermostat in Betrieb setzen: Drücken Sie den Hauptnetzschalter < > am oberen Teil des Thermostats. Im Display werden alle Segmente angezeigt. Anschließend werden die Einstelltemperatur und der Fühlermodus [ ] angezeigt. Der Fühlermodus wird automatisch initialisiert. Programm- siehe Programm- anzeige...
  • Seite 50 • • • • • • • • • • • • • • • • EcoHome Funktion symbole Comfort standby EcoOffice Einstellen von Uhrzeit – ✔ ✔ und Datum Auswählen des Comfort EcoHome: Standby: Gewünschten = Co EcoH Programmodus EcoOffice: EcoO Schnell-Aufheizen: Die...
  • Seite 51 • • • • • • • • • • • • • • • • EcoHome Funktion symbole Comfort standby EcoOffice – Sollwert für Boden- ✔ ✔ oder Raumtemperatur oder Fehlercode – Tag oder Menünummer ✔ ✔ – Heizung ein ✔...
  • Seite 52: Betrieb Im Comfort-Modus (Co)

    5. BETrIEB IM COMFOrT-MODus 5.1 Beginn anmerkung: Bei der Programmierung wandert das Quadrat über die verschiedenen Symbole. Das Symbol im Quadrat zeigt die aktive Funktion an: manueller Modus, automatischer Modus über externe Steuerleitung, Schnell-Aufheizfunktion. Im Display werden alle Segmente angezeigt. Anschließend werden die Einstelltemperatur und der Fühlermodus angezeigt.
  • Seite 53 (OFF) mode auswählen und durch Drücken der < > Taste aktivieren. Das Display wechselt in das gewünschte Programm. lernfunktion Diese Funktion wird nur gestartet, wenn am Thermostat kein Bodenfühler angeschlossen („Er3“ erscheint kurz beim Einschalten) und der Raumtemperatur-Erfassungsmodus festgelegt ist. Beim erstmaligen Einschalten des Thermostats (oder nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen) beginnt der Thermostat mit...
  • Seite 54: Optionale Funktion

    der Stromversorgung) startet der Thermostat den Lernzeitraum beim Einschalten noch einmal von Anfang an. Der Lernzeitraum wird nur komplett fertig gestellt, wenn er ohne Unterbrechung durchgeführt wird. Am Ende dieser Lernfunktion wird der Thermostat automatisch kalibriert (auf die mit dem Thermostat verbundene Last abgestimmt). Diese Funktion startet bei jedem Zurücksetzen auf Werks-einstellungen, wenn kein Bodenfühler angeschlossen ist.
  • Seite 55: Installationsmenü

    ist, wird das Symbol „P“ in der unteren rechten Ecke zum Zeichen der Aktivierung angezeigt. Manueller Modus: Drücken Sie die Bestätigungstaste 3 Sek. lang. Die normale Solltemperatursteuerung ist aktiv. Drücken Sie die Bestätigungstaste < > erneut 3 Sek. lang, um vom manuellen Modus in den Volleistungsmodus zu wechseln.
  • Seite 56: Menü 2: Temperaturkalibrierung Kalibrierung Des Temperatureinstellwertes

    5.3.2 Menü 2: Temperaturkalibrierung Kalibrierung des Temperatureinstellwertes Wenn die gewünschte Temperatur nicht erreicht wird oder wenn zwischen der tatsächlichen Boden-/ Raumtemperatur und dem Sollwert auf der Anzeige ein Unterschied besteht, kalibrieren Sie den Thermostat. Nach Erreichen einer stabilen Bodentemperatur: Der Solltemperaturwert kann auf die tatsächliche Boden-/Raumtemperatur kalibriert werden.
  • Seite 57: Kalibrierung Des Bodenfühlermodus

    Kalibrierung des Bodenfühlermodus < >: Im Bodenfühlermodus liegt zwischen dem Bodenfühlerwert und dem Bodenoberflächenwert (d. h. dem Sollwert auf der Anzeige) ein Standard-Offsetwert von +4 °C vor. Der Auslesewert in Menü 1 kann für die Kalibrierung des Sollwertes verwendet werden. Drücken Sie die Bestätigungstaste <...
  • Seite 58: Menü 3: Einschaltverzögerung

    liegt und auf dem Bodenoberflächenthermometer 24°C angezeigt werden, beträgt der neue Offsetwert 27−24=3. Ändern Sie den Offset von 4°C in 3°C. Drücken Sie den Bestätigungsknopf mehrmals (indem Sie durch die Menüstruktur blättern), um vom Kalibrierungsmodus in den normalen Modus zu wechseln.
  • Seite 59 Temperatur die verbleibenden Tage der allmählichen Erwärmung. Dauer Dauer insgesamt: insgesamt: 21 Tage 1 Tag Während dieser Zeit entspricht der Thermostater- wärmungszyklus 24 Minuten (60 Zyklen pro Tag). Am ersten Tag schaltet der Thermostat das Fußbodenbeheizungssystem in jedem 24-Minuten-Zyklus jeweils 1 Minute lang ein (= 1 Std.
  • Seite 60: Menü 6: Betriebsstundenanzeige

    Der Fühlermodus wird automatisch initialisiert. Umschalten des Temperaturmodus auf Raumtemperaturerfassung mit Bodentemperaturbegrenzer siehe Abschnitt 4.2.4. Menü 1. Wenn das Fühlerkabel angeschlossen ist, arbeitet der NRG-Temp im Bodenfühlermodus. Zum Programmieren des Thermostates befolgen Sie unten die Schritte A, B, C und D.
  • Seite 61 Wenn der Bodenfühler nicht angeschlossen ist, arbeitet der NRG-Temp im Raumfühlermodus. Die Programme EcoHome und EcoOffice können wie auf Seite 12 beschrieben ausgewählt werden. a. Einstellen von uhrzeit und Tag < > „Uhrzeit Stellen Sie die Minuten mit der Taste blinkt“...
  • Seite 62 B. Zeitschaltuhrprogramm < > bearbeiten (EcoHome, EcoOffice) Programmübersicht (Comfort, EcoHome, EcoOffice, Standby) über die voreingestellten Programme Anhang A, Seite 38 Bearbeitbares z.Bsp. Verwenden Sie die Tasten Programm Program < >, um durch das EcoHome, EcoHome Menü zu blättern bis das EcoOffice Symbol „P“...
  • Seite 63 Bearbeitbares Tag 2 Wenn sich Tag 2 Programm program- vom vorherigen EcoHome, mieren Tag unterscheidet, wiederholen Sie die EcoOffice Schritte wie unter „Tag 1 programmieren“ beschrieben (siehe oben). Wenn Tag 2 eine Kopie des vorherigen Tages ist, drücken Sie < >.
  • Seite 64 Änderung Drücken Sie < >, Programm um den gewünschten EcoHome, z. B Tag zu wählen. Halten Sie < > 3 Sekunden lang gedrückt. Gehen Sie mit den Tasten < > zum gewünschten. Zeitblock, and wählen Sie per Pfeil < > oder <...
  • Seite 65 Abgesenkter Einstellen der abgesenkten Modus Temperatur (gewünschte Boden- oder Raumtemperatur) mit der Taste ± ein. Bestätigen Sie mit < >. Drücken Sie < > erneut, um anstelle des Solltemperaturwerts den Uhrwert anzuzeigen. Kehren Sie in den Modus AUTO zurück. Der Thermostat arbeitet dann gemäß...
  • Seite 66: Optionale Funktion

    6.2. Optionale Funktionen 6.2.1 schnell-aufheizen < > Diese Funktion wird für eine vorübergehende Erhöhung der Boden-/Raumtemperatur um 5°C verwendet. Schnell- Wählen Sie das < > mit den < > Aufheizen aus. aktivieren Drücken Sie zur Aktivierung < >. Schnell- Verlassen Sie die Einheit, da der Aufheizen Verstärkermodus automatisch nach beenden...
  • Seite 67: Konfigurationsmenü

    < >, um den Standby-Modus [OFF] auszuwählen. Durch Drücken mehrerer oder der linken Tasten ändert sich die Ansicht auf die Einstelländerung. Durch kurzes Drücken (1 Sek.) der Taste < > wird der Anzeigemodus von der Temperaturanzeige auf die Zeitanzeige umgeschaltet. ausnahmen: • Während der Ausführung der Ersterwärmungsfunktion wird anstelle...
  • Seite 68: Bodentemperatur

    Wenn ein externer Fühler angeschlossen ist, kann der Benutzer zwischen zwei Regelungsmodi wählen: 1. Nur Bodenfühler 2. Raum mit Bodenbegrenzung Zum Ändern des Betriebsmodus auf Raumtemperaturerfassung mit einem Bodenfühler als Begrenzer drücken Sie die Taste < > bis das < >...
  • Seite 69: Menü 3: Kalibrierung Des Thermostats

    Menü 3: Kalibrierung des Thermostats Kalibrieren des raumtemperaturerfassungsmodus oder des raumtemperaturerfassungsmodus mit Bodenbegrenzer< > Im Raumtemperaturerfassungsmodus oder im Raumtemperaturerfassungsmodus mit Bodenbegrenzer entspricht der interne Umgebungsfühlerwert dem Einstellwert auf der Anzeige. raumregelung oder raumregelung mit Bodenbegrenzung: Raumtemperatur blinkt und Möglichkeit zur Einstellung der Raumtemperatur mit den Tasten <...
  • Seite 70 zwischen der Temperatur im Boden und der einstellen. Raumtemperatur raumtemperatur = Bodentemperatur (Menü 2) – Offset (Menü 3) Stellen Sie den Temperaturwert über die Tasten < > auf den Wert ein, der am Referenzwandthermometer angezeigt wird. Bestätigen Sie mit der Taste < >.
  • Seite 71: Hintergrundbeleuchtung

    werden, beträgt der neue Offsetwert 27-24 = 3. Ändern Sie die Offsetwert von 4°C nach 3°C. Menü 4: Dauer der Hintergrundbeleuchtung Einstellen der Zeit für automatisches Abschalten der Hintergrundbeleuchtung der Anzeige. Ändern Sie die Zeit mit den Tasten < > (Ausgabe in Sekunden). Bestätigen Sie mit der Taste <...
  • Seite 72 Werkseinstellwert: 40,0°C (Raumregelung) 35,0°C (Bodenregelung) Menü 7: sollwert der Mindesttemperatur für den Bodenfühler Ändern Sie den Temperaturwert mit den Tasten < >. Bestätigen Sie mit der Taste < >. raumregelungsmodus: Keine Einstellung des min. Bodentemperaturgrenzwerts möglich raum mit Begrenzung im Bodenregelungsmodus: Mögliche Werte: von 5°C [5,0] bis 15°C [15,0]...
  • Seite 73: Menü 9: Adaptive Funktion Ein/Aus

    Werkseinstellwert: AUS Ändern Sie mit der Taste < >. Bestätigen Sie mit < >. Menü a: Ersterwärmungsfunktion Mögliche Werte: [AUS] oder [EIN] Werkseinstellwert: AUS Menü B: Heizzeit (Zeitraum, in dem das Fußboden- beheizungssystem eingeschaltet ist) 3 ‘: 3 Minuten [0..59] 7d: 7 Tage [1..30] 5h: 5 Stunden [1..23]...
  • Seite 74: Fehlersuche

    Sie ein Programm aus (siehe Seite 12) und drücken Sie die Taste < >, um den Standby-Modus [ auszuwählen. Der Modus „AUS“ steht erst am Ende der Ersterwärmungsfunktion und nach der Lernfunktion zur Verfügung. Wenn eine dieser Funktionen gerade ausgeführt wird, kann der Thermostat das Fußbodenbeheizungssystem selbst dann einschalten, wenn sich der Thermostat im Modus „AUS“...
  • Seite 75: Überwachung Des Temperaturfühlers

    Stromkreisunterbrechung im Raumfühler ER 5 Anderer Fehler ER 6 8.2 Überwachung des Temperaturfühlers Bei einer Beschädigung oder Fehlfunktion eines der Temperaturfühler wird der Heizausgang unterbrochen (ausfallsicher) und ein Fehlercode angezeigt. Der Bodenfühler weist folgende Temperatur-/ Widerstandswerte auf: 15°C / 15,8 kΩ 20°C / 12,5 kΩ...
  • Seite 76: Zurücksetzen Auf Die Werkseinstel

    Comfort-Modus ZurÜCKsETZEn auF DIE WErKsEInsTEl- lungEn Wert enü-nr. Einschalten Betriebsmodus Sollwert Komforttemperatur 23°C Sollwert abgesenkte Temperatur Programm Fühlermodus Bodenfühler Bodenfühler-Offset 4°C Einschaltverzögerung Anzeigedauer für 30 Sek. Hintergrundbeleuchtung Sollwert der Raummindesttemperatur Sollwert der Raumhöchsttemperatur Sollwert der Bodenmindesttemperatur Sollwert der Bodenhöchsttemperatur Anpassbare Funktion "Ersterwärmung"...
  • Seite 77 EcoHome; EcoOffice Menü-nr. Wert Bereich 23°C 16°C Bodenfühler 4°C 0 – 10 30 Sek. 0 – 120 Sek. 5°C 5°C – 15°C 40°C Sollwert der Raummindest- temperatur +5K –40°C 5°C 5°C – 15°C 35°C Sollwert der Raummindest- temperatur +5K –35°C Tatsächliche Zeit 0,5°C...
  • Seite 78 abgesenkte Temperatur Komforttemperatur Comfort-Modus EcoHome Bad, Flur, Küche, Schlafzimmer: Außer Haus während Bürozeiten Montag – Freitag Samstag – Sonntag EcoOffice Büro Montag – Freitag Samstag – Sonntag standby-Modus...
  • Seite 408 Fax +7 495 926 18 86 Fax +385 1 605 01 88 saleskz@pentair.com salesee@pentair.com www.pentairthermal.com All Pentair trademarks and logos are owned by Pentair or its global affiliates. Pentair reserves the right to change specifications without prior notice. © 2013 Pentair. ML-NRGTemp-IM-INST314 R3 PCN 1244-001035...

Inhaltsverzeichnis