Inhaltszusammenfassung für Pentair Raychem T-M-20-S/+x+y/EX
Seite 1
T-M-20-S/+X+Y/EX SURFACE SENSING THERMOSTAT WITH LIMITER TEMPERATURREGLER UND SICHERHEITSTEMPERATURBEGRENZER RÉGULATEUR DE TEMPÉRATURE ET LIMITEUR DE TEMPÉRATURE DE SÛRETÉ INDUSTRIAL HEAT TRACING SOLUTIONS EN-RaychemTM20SXEX-IM-EU0179 Rev4...
T-M-20-S/+X+Y/EX ENGLISH Contents: 1. Safety instructions ........................2. Conformity with standards ...................... 3. Technical data ......................... 4. Requirements to be met by limiters ..................5. Installation ..........................DEUTSCH Inhalt: 1. Sicherheitshinweise ........................ 2. Normenkonformität ........................ 3. Technische Daten ........................4. Anforderungen an Sicherheitstemperaturbegrenzer ............5.
Temperaturregler und Sicherheitstemperaturbegrenzer T-M-20-S/+x+y/EX Der T-M-20-S/+x+y/EX dient zur Temperaturregelung bei elektrischen Beheizungen in Industrieanlagen. Der T-M-20-S/+x+y/EX setzt sich zusammen aus einem mechanischen Thermostat und einem zusätzlichen mechanischen Sicherheitstemperaturbegrenzer. Dank seines hohen Schaltvermögens eignet er sich für den direkten Anschluss der Heizleitungen an die Stromversorgung.
2. Normenkonformität Gemäß den Anforderungen der EN 14597 ist der T-M-20-S/+x+y/EX für folgende Einsatzzwecke geeignet: STW – Sicherheitstemperaturwächter STB – Sicherheitstemperaturbegrenzer Geprüft nach: Normenreihe EN 60079-0:2009, EN 60079-7:2007, EN 60079-1:2007, EN 60079-31:2009 und den Anforderungen der EN 60730 (VDE 0631). II 2G Ex d e IIC T4/T5/T6 Gb II 2D Ex tb IIIC T85°C/T100°C/T130°C Db Prüfbescheinigung: EPS 13 ATEX 1 510...
4. Anforderungen an Sicherheitstemperaturbegrenzer 4.1 Rückstellung nur mit Werkzeug Die Rückstellung ist nach IEC/EN 60079-30-1 nur mit Werkzeug möglich. Die Rückstelltaste ist erst nach dem Öffnen des Deckels mit Werkzeug erreichbar. 4.2 Rückstellung von Hand Die Sicherheitstemperaturbegrenzer sind mit einer Wiedereinschaltsperre ausgerüstet.
Seite 14
• Der elektrische Anschlussbezeichnung ist gemäss der Abbildung auszuführen. Es ist besonders darauf zu achten, dass der “Heizungsanschluss” nicht mit dem “Kühlanschluss” verwechselt wird. Vor der Inbetriebnahme muss die Richtigkeit der Anschlüsse überprüft werden. Anschliessend ist eine Funktionskontrolle durchzuführen, die unbedingt zu protokollieren ist.
Seite 15
Begrenzer Regler Die Temperaturfühler müssen so montiert werden, dass sie die Ober- flächen- temperatur möglichst zuverlässig messen können. 5.2 Temperaturfühler des Temperaturreglers Wichtige Richtlinien zur Positionierung und Installation des Fühlers: • Temperaturfühler sind im unteren Bereich bei einfacher Heizbandverlegung (90° versetzt zum Heizband) und im unteren Bereich mittig zwischen den Heizbändern bei Mehrfachbelegung.
5.3 Installation des Temperaturfühlers des Sicherheitstemperaturbegrenzers Beim T-M-20-S/+x+y/EX gibt es zwei Methoden zur Begrenzung der Oberflächentemperatur des Heizkabels. An der Rohroberfläche Bei der ersten Methode wird die Oberflächentemperatur des Rohrs als Bezugswert herangezogen. Wenn die Rohrtemperatur über einen berechneten Wert ansteigt, wird ein Einschalten des Heizbands verhindert.
Einstellung der Begrenzertemperatur: • Der Begrenzerwert (T ) muss auf die maximal zulässige Oberflächentemperatur (T minus 20 K eingestellt werden. (Standardmäßig 10 Kelvin / 10 Kelvin auf Grund des Wärmeverlustes durch den Sensor). Stellen Sie den Sollwert/Begrenzungswert mithilfe eines Schraubendrehers ein. Wichtige Informationen zur Installation und zum Betrieb! Wenn das Gerät für den Explosionsschutz gemäß...