Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BenQ R-Series Benutzerhandbuch Seite 10

Professioneller lcd-monitor der r-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

oder
10
Zusammenbau der Monitor-Hardware
3. Anschließen des Signalkabels.
Schließen Sie das eine Ende des DVI-D-Kabels an den
Monitor-DVI-D-Anschluss an und das andere Ende an
den DVI-I-Anschluss Ihres Rechners.
Das DVI-D-Format wird für den direkten digitalen
Anschluss zwischen der Videoquelle und dem digitalen
LCD Monitor oder Projektor verwendet. Das digitale
Videosignal ergibt eine bessere Bildqualität im Vergleich
zum analogen Videosignal.
Falls Sie keinen geeigneten DVI-D-Anschluss auf Ihrem
Rechner besitzen, können Sie den im Lieferumfang
enthaltenen DVI-I-zu-D-Sub-Adapter mit dem
Standard-Video-D-Sub-Kabel (am Ende mit dem
Ferrit-Filter) verbinden, so dass die analogen Videosignale
über den DVI-I-Anschluss in digitale Videosignale
umgewandelt werden können. Schließen Sie dann den
DVI-I-zu-D-Sub-Adapter an den DVI-D-Anschluss des
Monitors und das andere Ende des D-Sub-Kabels (am
Ende ohne den Ferrit-Filter) an den
Video-D-Sub-Anschluss des Computers an.
Solch ein DVI-I-zu-D-Sub-Eingabesignal bietet u.U. eine
nicht so gute Bildqualität wie ein DVI-D-Eingabesignal.
Falls Sie zwischen den zwei Eingabesignalen wechseln
möchten, können Sie zwei Signalkabel von zwei
Computern an die DVI-I-Anschlüsse anschließen und
Eingabe auf der Monitorbedienung verwenden, um das
Eingabesignal ohne Zeitverzögerung zuzuweisen. Für
weitere Informationen sehen Sie
Seite
33.
Ziehen Sie alle Schrauben an, um ein Herausfallen des
Steckers während des Gebrauchs zu verhindern.
Input (Eingabe) auf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fp91r

Inhaltsverzeichnis