Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellparameter Tu - Losreiß-Zeit; Einstellparameter Pn - Pumpendrehzahl; Einstellparameter Ft - Röhrenkollektorfunktion - REMEHA RemaSol NOVA 300/2 EP Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NOVA 300...400 /2 EQUIPPED
08/06/2015 - 300027553-001-04
n Einstellparameter tu - Losreiß-Zeit
Erreicht der Sonnenkollektor eine Mindesttemperatur von 30 °C und
die fest voreingestellte Temperaturdifferenz in Höhe von 10 K zur
Speichertemperatur, nimmt der Regler die Solarumwälzpumpe mit
der relativen Drehzahl von 100 % für die in Kanal tu eingestellte Zeit
in Betrieb. In dieser Zeit werden eventuell in Sonnenkollektor oder
Rohrleitung befindliche Gasbläschen durch die hohe
Geschwindigkeit in den Rohren bis zum Microblasenabscheider
M000397-B
transportiert und dort aus dem Kreislauf herausgenommen. Die
Solarfluid Gasbläschen zerplatzen nach einiger Zeit wieder zu
Solarfluid.Eine Entgasung - oder Entlüftung muss nicht durchgeführt
werden . Nach dieser Zeit schaltet der Regler in den matched-flow
Betrieb. Die verbleibende Zeitspanne der Losreißphase wird in Kanal
tc angezeigt.
n Einstellparameter PN - Pumpendrehzahl
Der Einstellkanal PN ermöglicht die Vorgabe eines Mindestwertes für
die relative Drehzahl der Solarpumpe an Relaisausgang R1. Desto
niedriger die Pumpendrehzahl eingestellt ist, desto niedriger ist der
Pumpenvolumenstrom.
M000398-B
n Einstellparameter POMP – Ansteuerungsmodus der
Pumpe
Mit dem Parameter POMP kann je nach verwendeter Umwälzpumpe
das richtige Programm für die Ansteuerung der Umwälzpumpe
ausgewählt werden. Die Einstellung PSOL (Standardeinstellung) ist
für Solar-Umwälzpumpen mit PWM-Steuerung vorgesehen, die
Einstellung PULS für Umwälzpumpen mit klassischer
Frequenzmodulation und die Einstellung OnOF für Umwälzpumpen
mit EIN/AUS-Steuerung.
n Einstellparameter FT - Röhrenkollektorfunktion
0 : Standard-Sonnenkollektoren
I
1 : Röhrenkollektor oder Sonderfunktion
Die Einstellung 1 wird gewählt bei Anschluss eines Röhrenkolektors
oder eines PRO Flachkollektors, der mit den Anschlüssen nach unten
aufgebaut wird. Die Einstellung 1 garantiert eine schnellere
Einschaltung der Solaranlage. Stellt der Regler einen Anstieg um 2
K gegenüber der zuletzt gespeicherten Kollektortemperatur fest, so
M000399-C
wird die Solarpumpe für 30 Sekunden auf 100 % eingeschaltet um
die aktuelle Mediumtemperatur zu erfassen bei Röhrenkollektoren
oder PRO Flachkollektoren mit Anschlüssen nach unten.
Nach Ablauf der Solarpumpenlaufzeit wird die aktuelle
Kollektortemperatur als neuer Bezugspunkt gespeichert.
Wenn die erfasste Temperatur (neuer Bezugspunkt) wieder um 2 K
überschritten wird, so schaltet sich die Solarpumpe wieder für 30
Sekunden ein.
5. Inbetriebnahme
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Remasol nova 400/2 ep

Inhaltsverzeichnis