Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spülen Und Dichtigkeitsprüfung - REMEHA RemaSol NOVA 300/2 EP Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NOVA 300...400 /2 EQUIPPED
08/06/2015 - 300027553-001-04
ACHTUNG
Um Frostgefahren in der Anlage zu verhindern, zum
Leeren des Kreises nur Wärmeträgermedium
verwenden. Verwenden Sie als Solarflüssigkeit ein
Wasser-Propylenglykol-Gemisch mit maximal 50 %
Propylenglykol.
NOVA Solaranlagen können nicht komplett entleert
werden. Daher muss auch zur Dichtheitsprüfung bereits
Solarfluid 40/60 eingefüllt werden.
ACHTUNG
Vor Füllen und Inbetriebnahme der Solaranlage bitte
Speicher mit Trinkwasser füllen..
ACHTUNG
Um zu verhindern, dass Verunreinigungen in das
Druckausdehnungsgefäß gelangen, wird geraten, bei den
Spülphasen das Druckausdehnungsgefäß vom übrigen
Teil der Solaranlage zu trennen.
Achtung nur bei der Spülphase bei offenen Hähnen.
n Spülvorgang
Bei kleineren Anlagen Transportbehälter für
Propylenglykol als Auffanggefäß für Sicherheitsventil
verwenden.
ACHTUNG
Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung und Frostgefahr
spülen (Dampfbildung, bzw. Frostschadengefahr).
n Spülen und Dichtigkeitsprüfung
Der Solarkreis wird in der normalen Fließrichtung gespült,
die durch den Pfeil auf der Umwälzpumpe angegeben ist.
Die Solaranlage ist zur Inbetriebnahme mit Wärmeträgerflüssigkeit
sorgfältig zu spülen, um Metallspäne, Schmutz und
Flussmittelrückstände zu entfernen.
Spüldauer: 10 Minuten
Spülmedium: Nur Wärmeträgermedium
Die Dichtigkeitsprüfung der Anlage erfolgt nach ausgeführtem
Spülvorgang mit dem Wärmeträgermedium.
4 Prüfdruck: 3–6 bar (0.3–0.6 MPa)
4 Prüfdauer: 10-20 Minuten
4. Anlage
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Remasol nova 400/2 ep

Inhaltsverzeichnis