Seite 1
Schnurloses DECT−Telefon mit Anrufbeantworter Cordless DECT telephone with answering machine Bedienungsanleitung Operating Instructions Euro 280...
Seite 2
De Nederlandse gebruiksaanwijzing vindt u op de website: www.audioline.de Instrukcja obsługi w wersji polskiej dostępna jest na naszej stronie internetowej pod adresem www.audioline.de A magyar nyelvŹ használati útmutató a www.audioline.de internetoldalon található El manual de instrucciones en español lo puede encontrar en Internet en www.audioline.de...
Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Ver- änderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Sicherheitshinweise Entsorgung Sie sind gesetzlich zur sachgerechten Entsorgung von Gebrauchsgü- tern verpflichtet. Das nebenstehende Symbol auf Ihrem Telefon bedeu- tet, dass elektrische und elektronische Altgeräte und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind. Elektrische oder elektronische Geräte entsorgen Sie bei einer Sam- melstelle eines geeigneten Entsorgungsträgers.
Telefon in Betrieb nehmen 2 Telefon in Betrieb nehmen Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicher- heitshinweise in Kapitel 1. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: − eine Basisstation mit Netzteil − ein Telefonanschlusskabel − ein Mobilteil − zwei Akkus −...
Telefon in Betrieb nehmen Akkus einlegen Legen Sie die Akkus in das geöff- nete Batteriefach ein. Verwenden Sie nur Akkus des Typs AAA Ni−MH 1,2 V. Achten Sie auf die richtige Po- lung! Schließen Sie das Batteriefach. Akkus aufladen Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für mindestens 14 Stun- den in die Basisstation / Ladestation.
Bedienelemente 3 Bedienelemente Mobilteil Dot−Matrix Display Menütaste / Ok−Taste Abwärts blättern / Anrufliste Telefonbuch Tastensperre Sondertelefonbuch R−Taste Tonruf Ein / Aus Gesprächstaste 10 Freisprechen Ein / Aus 11 Aufwärts blättern / Wahlwiederholung 12 Löschen / Stumm Basisstation Paging−Taste (Mobilteil suchen) Die Tasten werden in dieser Bedienungsanleitung mit einer einheitlichen Kon- tur abgebildet.
Wie bediene ich mein Telefon? 4 Wie bediene ich mein Telefon? Darstellungen und Schreibweisen ë Nummern oder Buchstaben eingeben Abgebildete Taste kurz drücken 2 sec * Abgebildete Taste 2 Sekunden drücken {í} Mobilteil klingelt è Mobilteil aus der Basisstation nehmen é...
Wie bediene ich mein Telefon? Navigation im Menü Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu erreichen. Den Weg zur gewünschten Funktion entnehmen Sie der Menüstruktur. . Seite 21 Hauptmenü öffnen + oder , Gewünschtes Untermenü auswählen Untermenü öffnen + oder , Gewünschte Funktion auswählen ...
Telefonieren 5 Telefonieren Anruf annehmen {í}, è oder oder Anruf annehmen Gespräch beenden oder é Gespräch beenden Anrufen ë Rufnummer eingeben (max. 20 Ziffern) Bei Falscheingabe letzte Ziffer löschen oder Rufnummer wählen Sie können auch zuerst die Gesprächstaste drücken und erhalten damit das Freizeichen.
Telefonieren Nummern verketten und übertragen Die Funktion findet Anwendung bei komplexeren Telefondiensten wie z. B. Tele- fonbanking, Call by Call oder Calling−Card−Verfahren. Sie können mehrere ge- speicherte Nummern während einer bestehenden Verbindung aus dem Telefon- buch übertragen. Übertragungen von Nummern aus dem Telefonbuch können Sie mit manuellen Nummereingaben kombinieren.
Telefonieren Tastensperre Bei eingeschalteter Tastensperre können eingehende Anrufe wie gewohnt ange- nommen werden. 2 sec Á Tastensperre einschalten 2 sec Á Tastensperre ausschalten Tonrufmelodie des Mobilteils Sie können die Tonrufmelodie am Mobilteil ausschalten. 2 sec É Tonrufmelodie ausschalten Es werden keine Anrufe mehr signalisiert. 2 sec É...
Anrufbeantworter 6 Anrufbeantworter Ihr Anrufbeantworter verfügt über eine gesprochene Bedienerführung. Beachten Sie diese Anweisungen und Hinweise. Einstellungsmenü öffnen Ihr Anrufbeantworter wird über das Mobilteil bedient. Einstellungen des Anrufbe- antworters werden über das Mobilteil durchgeführt. Hauptmenü öffnen + oder , Anrufbeantw.
Anrufbeantworter Spracheinstellung Die Sprachausgabe des Anrufbeantworters ist in Deutsch vorhanden und nicht veränderbar. Wochentag und Uhrzeit einstellen Beim Abspielen der Nachrichten wird zu jeder Nachricht der Wochentag und die Uhrzeit ihres Eingangs angesagt. Wochentag und Uhrzeit einstellen . Seite 23 Maximale Aufnahmezeit Der Anrufbeantworter speichert bis zu 99 Nachrichten.
Anrufbeantworter Ansagemodus wählen Ihr Anrufbeantworter stellt Ihnen zwei voreingestellte Ansagetexte zur Verfügung. Nach dem Ansagetext 1 kann eine Nachricht hinterlassen werden. Bei Ansage- text 2 handelt es sich um eine Nur−Ansage, nach der keine Nachricht hinterlas- sen werden kann. Sie können Ansagetext 1 und Ansagetext 2 durch einen eige- nen Ansagetext ersetzen.
Anrufbeantworter Tastenfunktionen Nachrichtenmenü Die folgende Tabelle verschafft Ihnen eine Übersicht über die jeweiligen Funktio- nen der einzelnen Tasten im Nachrichtenmenü. Taste Funktionen Wiedergabe von Nachrichten starten / stoppen Nachricht wiederholen 2 x 4 Vorherige Nachricht abhören Nachricht während der Wiedergabe löschen nächste Nachricht abhören 2 sec C Nachrichtenmenü...
Anrufbeantworter Die Fernabfrage Sie können Ihren Anrufbeantworter anrufen, um Nachrichten abzuhören und wei- tere Funktionen durchzuführen. Vorraussetzung dafür ist ein Telefon mit Ton- wahlfunktion. Der PIN−Code für die Fernabfrage Der PIN−Code ist werkseitig auf "0000" eingestellt. Um eine Fernabfrage durch- führen zu können, muss der werkseitige PIN−Code 0000"...
Seite 19
Anrufbeantworter Tastenfunktionen der Fernabfrage Die Fernabfrage wird automatisch abgebrochen, wenn innerhalb von 8 Sekunden keine Eingabe erfolgt. Die folgende Tabelle verschafft Ihnen eine Übersicht über die jeweiligen Funktio- nen der einzelnen Tasten. Taste Funktionen Hilfsmenü anhören Wiedergabe aller Nachrichten starten Wiedergabe neuer Nachrichten starten Laufende Nachricht wiederholen 2 x 4...
Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste 7 Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste R−Taste an Nebenstellenanlagen Ist Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie über die R−Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen Rückruf, nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Nebenstellenanlage, welche Flash−Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen müssen.
Menüstruktur 8 Menüstruktur Hauptmenü In das Hauptmenü gelangen Sie durch Drücken der Taste . Wählen Sie mit den Tasten + oder , das gewünschte Untermenü Anrufbeantw. Höre Nachr. Alte löschen Alle lösch? Gelöscht AB einstell. ** Höre ** Weitere Informationen zum Anrufbeantworter . Kapitel 6. ...
Seite 22
Menüstruktur Melodie 1 − 6 MT einstell. Rufmelodie Ruflautst. Ruflautst. 1 − 5 / Aus Töne Akkuwarnton Reichweite Tastentöne Sprache Deutsch English TÜRKÇE Rücksetzen Rücksetzen?
Seite 23
Menüstruktur ë PIN eingeb. ë Neue PIN ' Basis einst. PIN ändern ' ë PIN wiederh Wahlverfahr. DTMF Impuls Flash−Zeit 80, 100, 120, 180, 250, 300, 600 oder 800 ms ë Nummer Amtskennzahl ë PIN eingeb. Rücksetzen Rücksetzen? ë Jahr ë...
Menüstruktur Telefonbuch In das Telefonbuch gelangen Sie durch Drücken der Taste ¤. ë Nummer ë Name Eintrag 1 Eintrag 2 Eintrag ... Auswählen ë Nummer ë Name Ändern Löschen Löschen? Sondertelefonbuch In das Sondertelefonbuch gelangen Sie durch Drücken der Taste U. ...
Besondere Funktionen 9 Besondere Funktionen Wahlverfahren Sie können Ihr Telefon sowohl an den analogen Vermittlungsstellen (Impuls− Wahlverfahren) als auch an den neuen digitalen Vermittlungsstellen (Ton−Wahl- verfahren) betreiben. . Seite 23 Temporäre Tonwahl Können Sie Ihr Telefon nur mit dem Impuls−Wahlverfahren betreiben, brauchen Sie nicht auf die Vorteile des Ton−Wahlverfahrens (z.
Falls es Probleme gibt 10 Falls es Probleme gibt Service Hotline Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−Hot- line unter Tel. 0180 5 00 13 88 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 12ct/min) wen- den.
Falls es Probleme gibt Fehler Lösungen Nach einer Aufladezeit von 14 − Die aufladbaren Akkus sind leer oder Stunden zeigt das Display unver- defekt. ändert das Symbol − Stellen Sie das Mobilteil richtig auf die Basisstation. Reinigen Sie die Kontakt- flächen am Mobilteil und an der Basis- station mit einem weichen, trockenen Tuch.
Technische Eigenschaften 11 Technische Eigenschaften Technische Daten Merkmal Wert Standard DECT Stromversorgung Eingang: 220/230 V, 50 Hz Ausgang: 6 V, 300 mA Reichweite (Außen/Innen) 300 m, 50 m Standby bis zu 100 h Max. Gesprächsdauer bis zu 10 h Aufladbare Standard−Akkus 2 x 1.2 V, Größe: AAA Wahlverfahren Ton−Wahlverfahren (DTMF)
1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsen- deinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlo- sen Download von unserer Website www.audioline.de.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Ge- schäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE − Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungs- ansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen...