Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Korg Pa1X Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pa1X:

Werbung

KORG Pa1X-Serie
Umsteigen leicht gemacht für jedermann
Umstiegshilfen, Praxistipps, Lösungen und Anwendungen
1
www.korg.de - www.korg-softwarecenter.de - www.korgpa.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Korg Pa1X

  • Seite 1 KORG Pa1X-Serie Umsteigen leicht gemacht für jedermann Umstiegshilfen, Praxistipps, Lösungen und Anwendungen www.korg.de - www.korg-softwarecenter.de - www.korgpa.com...
  • Seite 2 Zweifel erhaben ist. Wir wollen Sie nicht lange auf die Folter spannen: Das stimmt ziert wird greift man gerne auf sie zurück, weil tatsächlich! Das Pa1X setzt aber nur zum Teil auf Bewährtes. Es ergänzt die Qualität sie die Synergie der technischen Möglichkeiten der Klangfarben und Begleitungen mit unzähligen praktischen Funktionen, die sowohl...
  • Seite 3 Bedienvorgang werden kann. für ein elektronisches Musik- instrument ist natürlich die Klang- 1. Schritt anwahl. Beim Pa1X ist dies dank Die Keyboard-Spuren kann man aktivieren des farbigen und druckempfindlichen oder stummschalten, indem man das Feld Displays ein Kinderspiel. Zunächst rechts neben dem Klagnamen drückt.
  • Seite 4 ‘Sound Select’ 1. Schritt Drücken Sie die Taste “Sound“ im “Mode“ Bereich links neben dem Display. ie Klangfarben des Pa1X sind in Familien, so genannte „Sound Select”- 2. Schritt Gruppen, unterteilt, die man über die Drücken Sie den Taster jener Familie, in der Taster rechts neben dem Display aufrufen sich vermutlich der benötigte Klang befindet.
  • Seite 5 Rad oder den Up/Down-Tastern ändern. rechts neben dem Display drücken. 5. Außerdem kann man die Lautstärke der Keyboard-Spuren mit den 2. Da das Pa1X hunderte von Klängen enthält, erstre- vier Schiebereglern rechts über dem Style Select-Tastenfeld einstel- cken sich viele „Sound Select”-Gruppen über meh- len.
  • Seite 6: Anwahl Von Begleitungen (Styles)

    Anwahl von Begleitungen (Styles) ‘Style Select’ Die Styles des Pa1X sind in Familien, so genannte „Style Select”-Gruppen, unterteilt, die man über die Taster links neben dem Display wählen kann. rranger-Keyboards wie das Pa1X 1. Schritt enthalten Begleitungen, zu denen Drücken Sie die Taste “Style Play“ im “Mode“...
  • Seite 7: Variation & Andere Style-Funktionen

    Wenn jederzeit ein zum Musikstil passendes Tempo gewählt werden vor Spielen eines Akkordes auch einen Intro-Taster soll, müssen Sie den Single Touch-Taster im Style Select-Feld aktivie- drücken, damit das Pa1X zuerst eine professionelle ren. Außer dem Tempowert werden dann auch geeignete Klänge, Effek- Einleitung spielt.
  • Seite 8 über die man die Style-Familien („Style Select”- rechts neben dem Display deaktivieren. Gruppen) erreicht. 2. Da das Pa1X hunderte von Styles enthält, erstrecken 6. Wenn Sie bei laufender Begleitung einen anderen sich viele „Style Select”-Gruppen über mehrere Sei- Style wählen, blinkt der Style-Name so lange im Dis- ten.
  • Seite 9 Praxistipps: 1. Wenn Sie den Single Touch-Taster in der Style Select-Sektion aktivieren, lädt das KORG Single Touch Setting Pa1X bei Anwahl eines Music Styles automatisch die erste Single Touch Setting- Registrierung (STS1). Casio One T ouch Prese 2. Drücken Sie das STS Name-Register im Display, Single T ouch Play damit die Klangnamen der einzelnen „Single Touch”-...
  • Seite 10 Walzer oder aller Titel eines bestimmten Künstlers. ihren Namen vergessen hat. Man kann folgende Angaben suchen: Musikgenre, Das Pa1X enthält ab Werk bereits eine Menge an Hundert Songbook-Einträgen für Tempo und sogar Songtitel. Das Pa1X die angebotenen Styles. Probieren Sie doch einmal ein paar Einträge aus: geht mit der Songbook-Funktion noch 1.
  • Seite 11 Songbook ‘Songbook’-Hauptseite Sortieren der ‘Songbook’-Einträge Im Gegensatz zu den Datenbänken anderer Hersteller Die Einträge können spaltenweise sortiert werden, hat die Songbook-Funktion den Vorteil, dass man und zwar in zwei Richtungen. Wenn Sie nach „Name” auch selbst Einträge für Styles, Sequenzer-Songs und sortieren, werden z.B.
  • Seite 12: Registrierungsspeicher (Performances)

    Spielen Sie ein paar Noten. Praxistipps: Woanders heißt dies… 1. Die Performance-Speicher enthalten fast alle Para- meterwerte des Pa1X, darunter auch jene der Key- KORG Performance board-Spuren. Wenn Sie z.B. die Performance „Piano & Strings” wählen, werden Sie merken, dass Keyboard-Spur 1 ein Flügelklang...
  • Seite 13 1. Schritt Stellen Sie alle Parameter (darunter die Klang- und • Drücken Sie ein „P”-Register am unteren Display- Style-Anwahl) des Pa1X so ein, wie sie gespeichert Rand; werden sollen. Wenn Sie auch den Stimmprozessor verwenden möchten, müssen Sie dessen Funktionen –oder–...
  • Seite 14 Praxistipps: 4. Schritt Wählen Sie die Bank, in der die Performance gespei- 1. Das Pa1X speichert Ihre Performance nun auf der chert werden soll: Drücken Sie das Feld mit dem SSD („Solid State Disk”). Alle dort abgelegten Daten aktuellen „Perf. Bank”-Namen und treffen Sie mit dem bleiben auch nach Ausschalten des Pa1X erhalten.
  • Seite 15 Die Pad-Funktion ist extrem pflegeleicht. Drücken Sie einen der vier Pad-Taster, um den zugeordneten Schlagzeug- oder Effektklang zu starten. Handelt es sich dabei it den PAD-Tastern des Pa1X und einen relativ langen Klang, dann können Sie ihn mit dem Stop-Taster anhalten.
  • Seite 16 In diesem Beispiel wollen wir einen Blocksatz wählen, der sich z.B. für Jazz- oder Big Band-Styles eignet. Das geht Woanders heißt dies… 1. Schritt Drücken Sie das Feld des momentan gewählten Typs KORG Ensemble (oben im Display) und wählen Sie mit dem Tempo/Value- Rad „Block”. Casio...
  • Seite 17 Ensemble 2. Schritt Praxistipps: Schauen Sie nach, ob für die Upper 1-Spur (unter 1. Drücken Sie das „Note Velocity”-Feld unter dem „Ensemble”-Typ Ensemble Track Assign) „Normal” angezeigt wird. und stellen Sie den Wert „–4” oder „–5” ein. Das bedeutet, dass die Harmoniestimmen jeweils 4 bzw.
  • Seite 18: Anschließen Eines Mikrofons

    Mikrofoneingang (XLR) des Pa1X an. Der eignet sich nämlich für dynamische Mikrofo- können. Die Harmonien richten sich ne, die man folglich direkt mit dem Pa1X verbinden kann. Wenn Sie das Mikrofon an nach den auf der Tastatur gespielten ein externes Mischpult anschließen und sein Signal von dort aus weiterleiten, müssen Akkorden.
  • Seite 19 „MIC Volume”-Regler. Damit stellt man die Lautstärke Bedienungsanleitung. Hier wollen wir Ihnen zeigen, wie des Mikrofonsignals ein (der GAIN-Regler auf der Rückseite man mit dem Pa1X vierstimmige Chorsätze erzeugt. dient hingegen zum Einstellen des Eingangspegels) Die Mikrofonlautstärke kann man mit dem AUDIO IN- 1. Schritt Regler im Bedienfeld einstellen.
  • Seite 20 Harmonizer Praxistipps: 1. Es stehen viele vorprogrammierte Chorsätze und Effekte zur Verfügung. Drücken Sie das VP Preset- Feld und probieren Sie sie doch einmal der Reihe nach aus! 2. Mit den Kästchen Lead, V1, V2, V3 und V4 können Sie die Solostimme („Lead”) und die Chorstimmen separat ein- und ausschalten.
  • Seite 21: Aufnehmen Eines Songs

    ‘Quick Record’-Funktion Aufnehmen eines Songs 1. Schritt Bereiten Sie das Pa1X im Style Play-Modus für die Einspielung vor. er Sequenzer des Pa1X 2. Schritt ist ein leistungsfähiges Drücken Sie den Sequencer-Taster. MIDI-Studio mit umfangreichen 3. Schritt Editierfunktionen. Da man oft Drücken Sie den roten Record-Taster links unter dem Display.
  • Seite 22: Abspielen Von Songs

    Mit den Sequenzern des Pa1X lassen sich nicht nur MIDI-Dateien Das Laden von Songs mit einem der beiden Sequenzer des Pa1X ist ein Kinderspiel. abspielen, sondern auch eigene Ältere Titel bzw. Stücke von Kollegen, Freunden usw. werden sich wohl auf Diskette Stücke aufnehmen und bis ins...
  • Seite 23 Wiedergabe zu starten. 2. Titel im SMF-Format kann 7. Für die SMF-Daten, die Sie auf der Festplatte sichern, können über- man sich im Internet, bei aus praktische Songbook-Einträge angelegtwerden. Musikverlagen (oft mit den dazugehörigen Noten) und beim KORG-Händler...
  • Seite 24 Effekte Wie komplex die Veranstaltung wird, überlassen wir Ihnen. Hier soll nur gezeigt wer- den, wie schnell und effektiv man die Pa1X-Effekteinstellungen für die Style-Spuren ändern kann. Der am häufigsten verwendete DSP-Effekt heißt „Reverb” (Hall). Den as Pa1X enthält leistungs- wollen wir hier ändern.
  • Seite 25 Effekte 6. Schritt Drücken Sie nun Reverb Hall und wählen Sie mit dem Tempo/Value-Rad den Effekt „61: P4EQ - Phaser”. Dabei ändert sich die Wet/Dry-Einstellung automatisch zu „Wet” – und das Ganze klingt völlig anders. Praxistipps: 1. Mit den DSP-Effekten kann man so gut wie jede Sound-Vorstellung verwirklichen.
  • Seite 26: Sichern Der Daten

    Disk-Modus: Sichern von Daten Disk: Sichern Sichern der Daten Sie können jederzeit bestimmen, ob nur bestimmte Datentypen des Pa1X (z.B. die Songbook-Einstellungen, Single Touch Setting-Speicher, User Styles, Ihre eigenen as Pa1X bietet einen großen Sounds) oder gleich alle Einstellungen (mit der Kennung „.ALL”) gesichert werden SSD-Speicher („Solid State...
  • Seite 27: Sichern Eines Songs

    Sichern eines Songs Disk: Laden Die Arbeitsweise zum Speichern eines Songs, den Sie Das Pa1X bietet mehrere Funktionen zum Laden der benötigten Daten mit dem Sequenzer aufgezeichnet und/oder editiert (siehe dazu auch die Bedienungsanleitung). Hier wollen wir Ihnen nur haben, lautet etwas anders.
  • Seite 28 Noten dann mit Vibrato versehen. Naturinstrumentensounds) Andere Spielhilfen Um die übrigen Spielhilfen des Pa1X kennen zu lernen, müssen Sie den Global-Tas- ter und anschließend „Controllers” im Display drücken. Ganz unten im Display erscheinen nun drei Register: Pedal Switch, Assign.Sliders und EC5.
  • Seite 29 Funktion des Joysticks übernimmt, kann man es als Wah- Wah-Pedal verwenden usw. Ein Fußtaster könnte auch zum Das EC5 von KORG ist eine Fußtastereinheit, die sich besonders für Arran- Ein-/Ausschalten der Mic Talkback-Funktion verwendet ger-Keyboards eignet. Mit den Fußtastern kann man Funktionen wie Intro, Fill, werden.
  • Seite 30 (Sonderzubehör, siehe unten.) 4. LCD Contrast 10.Damper Pedal (Siehe „Spielhilfen”.) 5. Digital-Ausgang: 11.Output: (S/PDIF) Kann mit dem Digital-Eingang Für die Verbindung des Pa1X mit einer eines externen Gerätes verbunden wer- Stereo- oder Beschallungsanlage. (Siehe den. dazu auch die Bedienungsanleitung.) 12.Input: (Siehe dazu auch die Bedienungsanleitung.)
  • Seite 31 1) CDRW-1- CD-R/RW Drive - Dieses Laufwerk bietet Ihnen einen kompletten CD-Player und einen Writer (ab OS 2.0) für z.B. BackUps eigener Daten. as Pa1X von KORG kann man 2) EXKPAMP3 - MP3 Board - Spezielles Board für die Aufnahme und Wiedergabe von MP3 noch beliebig erweitern.
  • Seite 32: Laden Des Korg Pa1X- Betriebssystem (Pc)

    Laden des KORG Pa1X- Lieferumfang Das „Pa1X_os_v[nnn].zip”-Archiv enthält diese „Anweisungen für die Aktualisierung Betriebssystem (PC) des Pa1X” Datei, die “Release Notes” Datei, und drei Systemdateien (vier Systemda- teien ab OS 2.0) • Pa1X_os_v[nnn]_Dsk1.exe aden Sie sich bitte die Datei • Pa1X_os_v[nnn]_Dsk2.exe „Pa1X_os_v[nnn].zip”...
  • Seite 33 Wechseln Sie zur „Disk > USB”-Seite und drücken „Enable”. Wenn die Display ggf. neu kalibriert werden (Global > Touch DISK-LED aufhört zu blinken (die Dauer hängt von der Anzahl der Ord- Panel Calibration). ner auf der Festplatte ab), wird die Festplatte des Pa1X beim Computer angemeldet und angezeigt.
  • Seite 34 PC mit beliebigem Microsoft Windows-Betriebssystem. 4. Schritt Bei dem anschließend beschriebenen Verfahren wer- Wechseln Sie zur Seite „Disk > Utility” des Pa1X, wäh- den die Disketten formatiert, die Dateien kopiert und len Sie „Full Resource Restore” und drücken Sie „Exe- kontrolliert.
  • Seite 35 Achtung: Da bei diesem Vorgang alle internen Daten Datenblocks auf der letzten Diskette werden die Daten im internen überschrieben werden, müssen Sie vorher Ihre eigenen Speicher des Pa1X gesichert. Danach wird der Style Play-Modus auf- Daten (Performances, Styles, Sounds und SongBook- gerufen.
  • Seite 36: Laden Des Korg Pa1X- Betriebssystem (Mac)

    Sie benötigen drei MS-DOS-formatierte HD-Disketten (vier ab OS 2.0), die Sie entwe- herunter. der auf Ihrem Mac oder dem Pa1X formatieren können. Danach müssen Sie den Inhalt der einzelnen „Disk [n]”-Ordner zu den Disketten kopieren, nicht den jeweiligen Ordner selbst! Beschriften Sie die Disketten, damit Sie diese hinterher in der richtigen Reihen- folge einlegen.
  • Seite 37 Wechseln Sie zur „Disk > USB”-Seite und drücken „Enable”. Wenn die DISK-LED aufhört zu blinken (die Dauer hängt von der Anzahl Laden der Pa1X-Werksdaten (Ressourcen) von der Ordner auf der Festplatte ab), wird die Festplatte des Pa1X beim der Festplatte (Mac) Computer angemeldet und angezeigt.
  • Seite 38 Einträge) sichern. Laden der Pa1X-Werksdaten (Ressourcen) von 1. Schritt Disketten (Mac) Legen Sie die erste Diskette in das Laufwerk des Pa1X. Um die Musik-Ressourcen des Pa1X von mehre- ren Disketten zu laden, müssen Sie sich die Datei 2. Schritt „Pa1X_res_v[nnn]_fd.sit” (wobei [nnn] die aktuelle Ver- Wechseln Sie zur „Disk >...
  • Seite 39: Startup Settings

    Wie gestalte ich mir die Start-UP Parameter, z.B. welche Sounds sind Nach Laden des Datenblocks auf der letzten Diskette selektiert und wie sind sie konfiguriert, wenn das Instrument einge- werden die Daten im internen Speicher des Pa1X gesi- schaltet wird? chert. Danach wird der Style Play-Modus aufgerufen.
  • Seite 40 (1, 2, 3). Das war es schon. IHre Betriebssystem- 3. Schritt Disketten sind fertig. Verbinden Sie den Computer mit dem Pa1X/pro über den USB-Port. Am Pa1X/pro wählen Sie den DISK- Modus aus, gehen zur USB-Seite und drücken "ENAB- Frage: LE"...
  • Seite 41 Kann ich die Styles der verschiedenen Banken individuell bewegen und Klinkenstecker auf einen XLR-Stecker (männlich) adap- kopieren um meine eigene Live-Performance zusammen zu setzen? tieren. Sie sollten wissen, daß der Pa1X/pro mit einem hochwertigen Mikrofon-Vorverstärker ausgestattet ist. Antwort: Es macht Sinn hier ein adäquates Mikrofon mit dem Ja, Sie können! Wenn SIe wollen, können Sie sich alle Bänke individuell...
  • Seite 42 Harddisk ablegen. Danach müs- Erzeugen Sie einen neuen ".SET"-Ordner auf der Fest- sen die Samples einem Drumkit zugeordnet werden. platte des Pa1X/pro. Speichern Sie anschließend jeden der internen Styles einzeln in die neuen Bänke im Inne- 1. Schritt ren des ".SET"-Ordners den Sie gerade erzeugt haben.
  • Seite 43 Das ist leider nicht möglich. Sie können die Zeit Signatur (Meter Para- Folgende Schritte sind notwendig um ein DrumKit zu meter) nur bestimmen bevor Sie einen Style aufnehmen. einem anderen Pa1X zu übertragen: 1. Schritt Gehen Sie zu Disk > Save.
  • Seite 44 Ich kann die Songtexte, die ich auf meinem i30 ges- und benutzen die Pfeil-Curser um die Einträge inner- ehen habe mit dem Pa1X/pro nicht darstellen. Warum? halb des Menüs an die gewünschten Positionen zu verschieben. Vergessen Sie nicht Write zu drücken um Antwort: die Arbeit zu sichern.
  • Seite 45 FAQ´s SongPlay & Songbook Frage: 2. Schritt Während Sie in der Songbook Seite sind, wählen Sie bitte einen Song Wo werden Custom Lists gespeichert? von dem Sie aus starten möchten und drücken Sie anschließend Select im Display. Antwort: In einer Custom List (".SBL"), im selben Ordner wie 3.
  • Seite 46 Tempoparameters selektiert sein um die Tempoände- Sie bitte an folgende Punkte: rungen automatisch wiedergeben zu können. • Der Pa1X/pro erzeugt automatisch Standard MIDI Files, die später von jedem SMF-Verwender gele- sen werden können. Überprüfen Sie auf jeden Fall die Datei-Endung (Eytension). Diese sollte ".MID"...
  • Seite 47 Master-Effekte im Pa1X/pro! Antwort: Frage: Der Pa1X/pro ist so gestaltet, dass Sie bis zu vier Mas- ter-Effekte nutzen können, aber Sie können FX2 (Sound Wie kann ich die Geschwindigkeitsregelung des Rotary Speakers mit Modus) oder FX B und D (Style Play-, Song Play- und einem Pedal oder einem Taster kontrollieren? Sequencer-Modus) als Insert-Effekte nutzen.
  • Seite 48 FAQ´s Effekte • Im Falle des Assignable Switches, in eine Perfor- 2. Schritt mance (Page Menu > Write Performance), eine Style Siehe weiter oben wie man den "40: Rotary Speaker" Performance (Page Menu > Write Style Perfor- Effekt als Insert Effekt nutzt. mance), oder in eine STS (Page Menu >...
  • Seite 49: Voice Processor

    FAQ´s Voice Processor Voice Processor Akkorde aufzeichen, die Sie später vom Harmonizer hören möchten. Benutzen Sie dazu am Besten Spur 16. Frage: 2. Schritt Wenn ich die Voice Modeling Parameters verändere passiert nichts. Was mache ich falsch? Sichern Sie den Song und wechseln Sie über zum SongPlay Modus. Antwort: 3.
  • Seite 50 Ich möchte einen Factory Style modifizieren. Ist das Antwort: möglich) Allgemein gesagt ja, jedoch sollten Sie im Hinterkopf behalten, dass der CD Recorder und der Pa1X/pro nur Antwort: zusammen arbeiten können, wenn sie (a) mit der sel- Ja, und hier wird beschrieben wie: ben Samplingfrequenz arbeiten und (b) nur ein Gerät...
  • Seite 51 DIRECT FD Styles müssen sich im DIRECTFD.SET Ordner befinden und nicht im "ROOT"-Verzeichnis der Floppy Disk. Wenn Sie also irgendwo platziert sind, kann sie der Pa1X/pro nicht erkennen. Frage: Wenn ich einen I-Serien Style lade, kann ich das Track Volumen nicht mit den Slidern auf der Gehäuseobersei-...
  • Seite 52 Pa1X/pro kompatibel arbeiten. Antwort: Ja, das geht! • Die Größe des Laufwerks kann sehr unterschiedlich sein, so dass ein Einbau in den Pa1X/pro nicht möglich wird. • Das CD-Laufwerk muss im Pa1X/pro im Slave- Modus arbeiten, was bei anderen Laufwerken ausschließlich durch Modifikation erreicht werden...
  • Seite 53: Hardware Erweiterungen

    Song nicht flüssig abspie- vielen Abbildungen und eindeutigen Erklärungen hilft len lässt. Ihen dabei. Frage: Kann ich die EXB-Boards aus der Triton-Serie auch in meinem Pa1X/pro verwenden? Antwort: Leider ist das nicht möglich, da die Boards für den Pa1X/pro ein anderes Format verwenden.
  • Seite 54 Notizen...
  • Seite 55 Um in den Servicebereich zu gelangen, geben Sie bitte folgenden Link in Ihrem Internet-Explorer ein: http://www.korg.de/servicebereich Telefon Hotline Wenn Sie direkt mit einem KORG Produktspezialisten sprechen möch- ten, steht Ihnen folgende Telefon Hotline von Mo.-Fr. zwischen 9.00 Uhr -13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr zur Verfügung: 0190/778-100 (1,24 Euro/Minute)
  • Seite 56: Neues Betriebssystem Version

    Sie auch eine detaillierte Anleitung mit allen neuen Funktionen. Händlersuche, ein Forum, Hotlinks, diverse Anleitungen, Jetzt aktualisieren und antesten! aktuelle Präsentationstermine u.v.m. KORG & MORE a Division of Musik Meyer GmbH - Postfach 21 47 - 35009 Marburg - Deutschland...

Diese Anleitung auch für:

Pa1x pro

Inhaltsverzeichnis