Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg Pa1X Handbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pa1X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spielhilfen
Spielhilfen
D
as Pa1X erlaubt die
Verwendung zahlreicher
Spielhilfen, mit denen man für noch
mehr Abwechslung sorgt.
28
Joystick
Der Joystick hat zwei Funktionen: Mit Links/Rechts-Bewegungen (was wir beim Pa1X
die „X-Achse" nennen; „X–" bedeutet „links" und „X+" steht für „rechts") kann die
Tonhöhe zeitweilig geändert werden („Pitch Bend"). Mit Auf/Ab-Bewegungen („Y-
Achse"; „Y–" bedeutet „zur Vorderseite" und „Y+" steht für „zur Rückseite") kann
man die gespielten Noten mit Modulation versehen. Spielen Sie mehrere Klänge an
und verwenden Sie vor allem die Y-Achse, weil dann immer „etwas passiert".
Für Orgelklänge steht z.B. ein „Rotary"-Effekt (Modulation eines sich drehenden Laut-
sprechers) zur Verfügung. Mit der Modulationsachse kann man die Geschwindigkeit
des Effekts ändern. Beim „Joystick Gtr Y-"-Klang sollten Sie einmal eine Note hal-
ten und den Joystick zu sich hinziehen. Dann wird die Rückkopplung einer fetzigen
Rockgitarre erzeugt.
Aftertouch
Die Tastatur des Pa1X ist nicht nur anschlagdynamisch, sondern erzeugt auch
Aftertouch. Diesen steuert man, indem man die Taste einer gespielten Note vor der
Freigabe noch weiter hinunter drückt. Meistens
werden die Noten dann mit Vibrato versehen.
Naturinstrumentensounds)
Andere Spielhilfen
Um die übrigen Spielhilfen des Pa1X kennen zu lernen, müssen Sie den Global-Tas-
ter und anschließend „Controllers" im Display drücken.
Ganz unten im Display erscheinen nun drei Register: Pedal Switch, Assign.Sliders
und EC5.
Fußtaster/Pedal (Pedal Switch)
Hiermit sind drei optionale Pedale gemeint, die man an das Pa1X anschließen kann.
Daher die Bezeichnungen im Display:
(z.B. bei den Gitarrenklängen und anderen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pa1x pro

Inhaltsverzeichnis