Sicherheitshinweise jedem Pol eine Kontaktöff- Gerät erst nach dem Lesen der Be- dienungsanleitung in Betrieb neh- nungsweite entsprechend den men. Bedingungen der Überspan- Allgemeine nungskategorie III für volle Sicherheitshinweise Trennung aufweist, ist eine ▪ Dieses Gerät kann von Kin- Trennvorrichtung in die fest- dern ab 8 Jahren und dar- verlegte elektrische Installati- über und von Personen mit...
1 Sicherheitshinweise Stolper- und Quetschgefahr! zweckentfremdetem Betrieb Setzen oder stützen Sie sich oder falscher Bedienung nicht auf die Gerätetür und kann keine Haftung für even- benutzen Sie diese nicht als tuelle Schäden übernommen Abstellfläche. werden. ▪ ACHTUNG: Messer und ande- ▪...
1 Sicherheitshinweise richtung sowie zu Betriebsstörungen füh- Transport und Aufstellung ren. Beachten Sie bei einer Betriebsstö- Front rung am Gerät oder im Falle eines Repa- raturauftrages die Hinweise im Kapitel «Service & Support». Wenden Sie sich bei Bedarf an unseren Kundendienst. Gebrauchshinweise ▪...
Seite 8
(EURO WP(H)Vi ersten Spülgänge noch blinken. erlischt, sobald die Salzkonzentration im Behälter H = Option V-ZUG-Home gleichmässig verteilt ist. Ausführungsabweichungen sind im Text er- wähnt. Änderungen Text, Bild und Daten entsprechen dem tech- nischen Stand des Gerätes zur Zeit der Drucklegung dieser Bedienungsanleitung.
Nachfüllanzeige Glanzmittel Teilbeladung Sprint Spülmittel «All in 1» Startaufschub Intensiv SteamFinish Programmende Silent Nachfüllanzeige Salz Party V-ZUG-Home (modellab- hängig) Extraprogramme Display Signalton Function Light (modellabhängig) ▪ Programmname mit Bei Programmende und ▪ leuchtet während des Dauer/Temperatur Störungen ertönt ein Programmablaufs ▪...
3 Programmübersicht Programmübersicht Programme Mit der Wahl der Zusatzfunktionen können die Programmdauer, der Wasserver- brauch und der Energieverbrauch reduziert werden. Eco-Programm: Effizientestes Programm bzgl. Wasser- und Energieverbrauch für normal verschmutztes Geschirr (Deklarationsprogramm). Automatik: Optimale Reinigung mit minimalem Wasser- und Energieverbrauch. Nicht bei angebranntem und stark eingetrocknetem Schmutz geeignet.
3 Programmübersicht Vorspülen: Verhindert ein Antrocknen von Schmutz, falls ein Programm erst später gestartet wird. Zusatzfunktionen Je nach Benutzereinstellungen kann zwischen zwei Funktionen gewählt wer- den: 1× Energiesparen: Spültemperatur wird um 5 °C reduziert, ca. 10 % weniger Energieverbrauch. Schonend für Gläser. Die Programmdauer wird leicht verkürzt.
4 Spülen EcoManagement Nur aktiv, wenn die Benutzereinstellung «EcoManagement» eingeschaltet ist. EcoManagement stellt Informationen zum Energie- und Wasserverbrauch des Gerätes zur Verfügung und fördert einen nachhaltigen Umgang mit Energie. Solange kein Programm läuft, können folgende Verbrauchsinfor- mationen abgerufen werden: ▪ Energie-und Wasserverbrauch des letzten Programms ▪...
4 Spülen Geschirr Nicht jedes Geschirr ist für eine maschinelle Reinigung geeignet. ▪ Laugen- und wärmempfindliche Teile aus Holz oder Kunststoff manuell spülen. ▪ Tonwaren neigen zu Rissbildungen und zum Abspringen von Splittern. ▪ Glas- und Porzellanbedruckungen sind nur bedingt widerstandsfähig und können sich mit der Zeit ablösen.
4 Spülen Beladetipps Oberkorb ▸ Kleineres Geschirr wie Untertassen, Gläser, Tassen und Schalen einordnen. ▸ Werden abklappbare Tablare 1 benutzt, Geschirr versetzt einordnen. ▸ Gläser an klappbare Gläserhalter 2 lehnen. Gläserhalter Besonders für hohe Gläser geeignet. ▸ Gläserhalter 1 leicht nach unten drücken oder nach oben ziehen, bis sie einrasten.
Seite 16
4 Spülen Easy-Nadeln Für die Platzierung von Trinkgläsern, Babyfla- schen, Vasen und Karaffen im gesamten Korb. ▸ Easy-Nadeln 1 über Korbnadeln stecken. ▸ Für breitere Gefässe 2 Easy-Nadeln ver- wenden. Tablare Tablare 1 können auch als Gläserhalter ver- wendet werden. Das Entfernen der Tablare schafft Platz für hohe Gläser.
4 Spülen ▸ Anheben: Oberkorb seitlich an Griffen 1 halten und bis auf gewünschte Einrastposi- tion anheben. ▸ Absenken: Oberkorb seitlich an Griffen 1 halten. ▸ Oberkorb leicht anheben und gleichzeitg Taste 2 drücken. Arretierung wird entrie- gelt. ▸ Oberkorb auf gewünschte Position absen- ken, Taste loslassen und einrasten lassen.
Seite 18
4 Spülen Klapprechen Für eine grössere Auflagefläche, z. B. für gros- se Platten, Pfannen, Schüsseln oder viele Tas- sen und Gläser. Garbehälter können zwischen die Nadeln ge- stellt werden. Easy-Nadeln für mehr Standsi- cherheit verwenden. ▸ Seitlichen Arretiergriff 1 nach oben ziehen. ▸...
Seite 19
4 Spülen Back- und Steamerbleche reinigen Bei grösseren Blechen muss der Oberkorb entfernt werden. ▸ Oberkorb bis zum Anschlag ausfahren. ▸ Korbsperre 2 entfernen, nach oben schie- ben. ▸ Oberkorb aus der Schiene herausziehen. ▸ Backbleche platzieren, für bessere Standsi- cherheit Easy-Nadeln verwenden.
4 Spülen ▸ Besteckkorb an beliebiger Position auf die eingeklappten Nadeln stellen. ▸ Besteck aufgelockert und mit Griff nach un- ten (ausser Messer u. Ä.) auf die Fächer verteilen. Löffel sollten nicht ineinanderlie- gen. ▸ Um Ineinanderliegen, Trocknungsflecken und Durchrutschen von kleinen Bestecktei- len zu vermeiden, mitgelieferte Aufsätze 1 auf den Besteckkorb aufstecken.
Seite 21
4 Spülen Kombinierte Reinigungsprodukte (Tabs/Pulver Für ein gutes Spülergebnis weiterhin Regeneriersalz und Glanzmittel verwenden. ▸ Stellen Sie in den Benutzereinstellungen All in 1 ein. Programme und Anzei- gen werden dem Spülmittel angepasst. Wenn die Nachfüllanzeigen oder blinken, weiterhin Regeneriersalz bzw. Glanzmittel auffüllen.
4 Spülen Programm wählen ▸ Taste so oft drücken, bis das gewünschte Programm- symbol blinkt. ▸ Bei Bedarf Zusatzfunktion(en) wählen. ▸ Gerätetür schliessen. Das Programm startet sofort. Das Function Light leuchtet (modellabhängig). Wird die Gerätetür innerhalb von 15 Sekunden nicht geschlossen, erlöschen alle Eingaben, Symbole und das Display;...
4 Spülen ▸ Taste drücken, um das Programm erneut zu starten. Insgesamt können bis zu 5 Spülgänge nacheinander durchgeführt werden. Da- nach wird das Programm automatisch abgebrochen. Das Programm kann je- derzeit mit der Taste abgebrochen werden. Falls die Gerätetür zu lange nicht geschlossen wird, bricht das Programm ab. Verbrühungsgefahr! Falls das Gerät an einen Warmwasseranschluss angeschlos- sen ist, kann das Wasser zwischen den Spülgängen heisser als 51 °C sein.
4 Spülen Startaufschub Der Startaufschub ermöglicht das Spülen in Randstunden (z. B. mit Niederstromtarif). Er kann innerhalb von 15 Sekunden nach der Programmwahl eingestellt werden. Der Einstellbereich liegt zwischen 30 Minuten und 24 Stunden. Einstellen ▸ Programm wählen. ▸ Taste so oft drücken oder gedrückt halten, bis gewünschte Startauf- schubdauer im Display steht.
4 Spülen 4.10 Programm vorzeitig abbrechen Geschirr und Wasser können heiss sein. Verbrühungsgefahr! ▸ Gerätetür vorsichtig öffnen. Das Programm wird unterbrochen. Das Programmsymbol blinkt. ▸ Taste während 2 Sekunden gedrückt halten. Das Wasser wird abgepumpt. Im Display steht ab- wechselnd: Programm abgebrochen bitte warten ...
4 Spülen Ausräumen ▸ Geschirr ausräumen. Zuerst Unterkorb entladen. ▸ Siebsystem periodisch kontrollieren und, falls nötig, reinigen. 4.13 EcoManagement-Statistik Verbrauchsinformationen anzeigen ▸ Taste antippen. Letztes Programm 1,2 kWh Im Display werden die Verbrauchsdaten des letzten Programms angezeigt, z. B.: Letztes Programm Total 237 kWh Total...
5 Benutzereinstellungen Sprache Die Sprache im Display kann geändert werden. Kontrast Werkeinstellung: Der Kontrast des Displays kann auf 7 Stufen eingestellt werden. ▸ Kontrast erhöhen: Taste drücken. ▸ Kontrast verringern: Taste drücken. Signalton Werkeinstellung: LEISE Der Signalton kann auf 3 Stufen einge- stellt werden.
5 Benutzereinstellungen Glanzmitteldosierung Werkeinstellung: AUTOMATISCH Die Glanzmittelmenge wird automatisch der Geschirrmenge und der Wasserhärte Mögliche Einstellungen: angepasst. Falls das Trocknungsergeb- ▪ AUTOMATISCH nis nicht zufriedenstellend ist, kann die ▪ AUS Dosierung manuell auf 12 Stufen einge- ▪ 1...2...12 stellt werden. Wasserhärteeinheit Werkeinstellung: °fH Die Wasserhärteeinheit kann auf französi-...
5 Benutzereinstellungen 5.13 OptiStart Werkeinstellung: EIN Ist die Benutzereinstellung eingeschaltet, kann bei der Programmwahl durch Mögliche Einstellungen: Drücken der Taste die Zusatzfunktion ▪ EIN «OptiStart» ausgewählt werden. ▪ AUS 5.14 EcoManagement Werkeinstellung: EIN EcoManagement stellt Informationen zum Energie- und Wasserverbrauch des Gerä- Mögliche Einstellungen: tes zur Verfügung.
5 Benutzereinstellungen 5.18 V-ZUG-Home Modus (modellabhängig) Werkeinstellung: AUS Wenn V-ZUG-Home eingeschaltet ist, können Sie über das Internet auf Ihre Ge- Mögliche Einstellungen: räte zugreifen und z. B.: ▪ AUS ▪ Die Benutzereinstellungen abfragen ▪ V-Zug-Home-Modus ANZEIGE/BEDIENEN und verändern. ▪ V-ZUG-Home zurücksetzen JA/NEIN ▪...
5 Benutzereinstellungen 5.22 Speicherdauer Tank Werkeinstellung: 36 h Das letzte Spülwasser wird zurückbehal- ten und für das nächste Programm ver- Mögliche Einstellungen: wendet. Wird kein Programm gestartet, ▪ AUS wird das Wasser nach der eingestellten ▪ 12 h, 24 h, 36 h Dauer abgepumpt.
6 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Innen- und Aussenreinigung Innenreinigung Der Innenraum reinigt sich bei richtiger Spülmitteldosierung selbst. 2× jährlich sollte das Gerät zusätzlich mit Maschinenpfleger gereinigt werden. ▸ Gebrauchsanweisung des Maschinenpflegers beachten. ▸ Programm «Maschinenpflege» wählen, da Maschinenpfleger höhere Temperaturen für opti- male Reinigungswirkung benötigen.
6 Pflege und Wartung Siebsystem reinigen Führen Sie eine Reinigung unterhalb des Siebsystems nur mit weichen Materialien durch. Verwenden Sie niemals Metallgegenstände. Ein nicht korrekt eingesetztes Siebsystem kann zu Gerätestörungen führen. ▸ Gerätetür öffnen und Unterkorb herausziehen. ▸ Siebsystem am Feinsiebgriff 1 im Gegenuhrzeigersinn lösen und herausnehmen.
7 Störungen selbst beheben Glanzmittel einfüllen Füllen Sie niemals Spülmittel in den Glanzmittelbehälter! Wischen Sie verschütte- tes Glanzmittel auf. Gefahr von Schaumbildung. Beachten Sie Sicherheits- und Warnhinweise des Herstellers. Glanzmittel bewirkt, dass das letzte Spülwasser (Glanzspülen) tropfenfrei abfliesst. Wenn der Glanzmittelvorrat aufgebraucht ist, blinkt die Nachfüllanzeige und im Display steht Glanzmittel nachfüllen...
Seite 36
7 Störungen selbst beheben Anzeige mögliche Ursache Behebung ▸ Siebsystem kontrollieren, einsetzen ▪ Siebsystem nicht einge- und Feinsiebgriff im Uhrzeigersinn bis setzt. Siebsystem prüfen zum Anschlag drehen. ▪ Siebsystem nicht vollstän- dig arretiert. ▪ Siebsystem verstopft. ▸ Siebsystem reinigen. ▪ Ablaufschlauch geknickt. ▸...
7 Störungen selbst beheben Problem mögliche Ursache Behebung Das Gerät neigt zu ▪ Verschiedene Gründe möglich. ▸ Siebsystem reinigen. Geruchsbildung. ▸ Programm «Maschinenpflege» mit Maschinenpfleger laufen lassen. ▸ Stärkeres Programm wählen. ▸ Genügend Regeneriersalz nachfüllen. ▸ Speicherdauer des Tanks redu- zieren (z.
7 Störungen selbst beheben Problem Behebung Das Geschirr ist ▸ Glanzmittel nachfüllen. nass und ohne ▸ Glanzmittel-Dosierung höher einstellen. Glanz oder es weist ▸ Anderes Glanzmittel verwenden. Trocknungsflecken ▸ Gerätetür bei Programmende erst öffnen, wenn ein dreifacher Si- auf. gnalton ertönt und das Display bzw. das Function Light erlischt (mo- dellabhängig).
8 Zubehör und Ersatzteile Zubehör und Ersatzteile Bei Bestellungen bitte Produktfamilie des Gerätes und genaue Bezeichnung des Zubehörs oder Ersatzteils angeben. Zubehör Besteckkorb «klein» Besteckkorb «gross» Tasseneinsatz Gläsereinsatz Vario-Besteckauflage...
9 Technische Daten Technische Daten Abmessungen SMS 55 SMS 55 EURO 60 EURO 60 EURO 60 WP Grossraum Grossraum Gerätehöhe (inkl. 762 mm 827 mm 762 mm 827 mm – Gleitblech 3 mm) Gerätehöhe (inkl. – 848–893 mm 783–828 mm 848–893 mm 866–911 mm Verstellsockel) Gerätebreite 546 mm 546 mm 596 mm 596 mm 596 mm Gerätetiefe...
9 Technische Daten Produktdatenblatt Nach Verordnung (EU) Nr. 1059/2010 Marke V-ZUG AG Modellkennung (die ersten 5 Zif- 41047 41083 41048 41085 41046 fern der FN) 41056 41084 41059 41086 41082 41057 41060 41058 41061 Nennkapazität in Standardgede- cken für den Standardreini-...
9 Technische Daten *) Einphasiger Anschluss (230V ~ 50 Hz, 2200 W, 10 A) Verbrauchswerte Die Verbrauchsdaten beziehen sich auf zweiphasigen Anschluss 400 V 2 N. Vorspülen Trocknen Reinigung Dauer Zwischenspülen Wasser Glanzspülen Energie Die angegebene Programmdauer und Verbrauchswerte sind Richtwerte. Durch Wahl von Zu- satzfunktionen, der Beladungsmenge, Verschmutzung des Geschirrs, Reinigerart und -menge, Einlaufwassertemperatur, elektrischer Anschluss und spezifischen Programmabläufen (z.B.
Seite 45
9 Technische Daten Programm [°C] [°C] [°C] [kWh] Fondue/Raclette Einwei- 2h15 chen – – (35) Hygiene 1h40 – Maschinenpflege Nein 1h50 1,35 – Vorspülen kalt Nein Nein Nein Nein 0h15 0,05 – * Dauer ohne Nachtrockenzeit. Die Programmdauer ist von folgenden Bedingungen abhängig: ▪...
10 Entsorgung Entsorgung 10.1 Verpackung Kinder dürfen auf keinen Fall mit Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht. Verpackungsmaterial sicher lagern oder auf um- weltfreundliche Weise entsorgen. 10.2 Sicherheit Machen Sie das Gerät unbenutzbar, damit Unfälle durch unsachgemässe Verwendung (z. B. durch spielende Kinder) vermieden werden: ▸...
Allgemeine Anfragen, Zubehör, Servicever- Gerätes. Für die Registrierung sowie für trag Kontaktaufnahmen mit V-ZUG bei Betriebs- Gerne hilft Ihnen V-ZUG bei allgemeinen störungen benötigen Sie die Fabrikations- administrativen und technischen Anfragen, nummer (FN) und die Gerätebezeichnung. nimmt Ihre Bestellungen für Zubehör und...