Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
V-ZUG Adora 55 SL Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Adora 55 SL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Adora SL designintegriert, vollintegriert
Geschirrspüler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG Adora 55 SL

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Adora SL designintegriert, vollintegriert Geschirrspüler...
  • Seite 2: Änderungen

    Type Masssystem Adora 55 SL 41127 – 41132 GS55SL… 55 (SMS) Adora 60 SL 41135 – 41140 GS60SL… 60 (EURO) Adora 60 SLWP 41133, 41134 GS60SLWP… 60 WP (EURO) Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt. © V-ZUG AG, CH-6302 Zug, 2019...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zähler löschen............  30 Programmübersicht  10 7.16 Kindersicherung............   30 Programme ............ 10 7.17 Wärmepumpe (modellabhängig).......   30 Zusatzfunktionen.......... 11 7.18 V-ZUG-Home Modus ..........  30 EcoManagement.......... 11 7.19 Automatische Türöffnung ........  31 Spülen  12 7.20 Temperatureinheit..........  31 Gerät vorbereiten.......... 12 7.21 Innenraumbeleuchtung ........
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise verlegte elektrische Installati- Gerät erst nach dem Lesen der Be- dienungsanleitung in Betrieb neh- on nach den Errichtungsbe- men. stimmungen einzubauen. Allgemeine ▪ Falls die Netzanschlussleitung Sicherheitshinweise dieses Gerätes beschädigt ▪ Dieses Gerät kann von Kin- wird, muss sie durch den Her- steller oder seinen Kunden- dern ab 8 Jahren und dar- dienst oder eine ähnlich quali-...
  • Seite 5: Bestimmungsgemässe Verwendung

    1 Sicherheitshinweise ▪ ACHTUNG: Keine Messer, chen Bereichen; in landwirt- Gabeln oder sonstige spitze schaftlichen Anwesen; von Gegenstände in die Öffnung Kunden in Hotels, Motels und des Türverschlusses fallen anderen Wohneinrichtungen; lassen oder hineinstecken. in Frühstückspensionen. ▪ Es dürfen keine Reinigungs- Bestimmungsgemässe mittel in die Öffnung des Tür- Verwendung...
  • Seite 6: Transport Und Aufstellung

    1 Sicherheitshinweise ▪ Spülen Sie keine Gegenstände, die mit Max. 90° nach rechts kippen! feuergefährlichen oder korrosiven Lö- sungsmitteln, Farben, Wachsen, Chemi- Das Gerät darf nur stehend transportiert kalien (Säuren, Basen) oder Eisenspä- werden! Jede andere Transportlage führt nen verschmutzt sind oder Fasern ab- zu Schäden am Gerät! Bei vorsichtigem geben können.
  • Seite 7: Vor Dem Ersten Spülen

    Erste Inbetriebnahme Ein Gerät mit Wärmpepumpe muss nach einer Ortsveränderung ca. 2 Stunden in der betriebsüblichen Position stehen, bevor es betriebsbereit ist. Das Gerät darf nur gemäss separater Installationsanleitung montiert und nur von einem konzessionierten Installateur/Elektriker ans Stromnetz angeschlossen wer- den.
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    3 Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Aufbau Geschirrkörbe Sprüharme Besteckkorb Glanzmittelbehälter Bedien- und Anzeigeelemente Kurzbedienungsanleitung Spülmittelbehälter Salzbehälter Siebsystem Besteckkorb «klein» * Besteckschublade * Function Light * Klartextanzeige auf Glasblende * * modellabhängig...
  • Seite 9: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Nachfüllanzeige Glanzmittel Teilbeladung Sprint Spülmittel «All in 1» Startaufschub Intensiv SteamFinish Programmende Silent Nachfüllanzeige Salz Party V-ZUG-Home Extraprogramme Display Signalton Function Light (modellabhängig) ▪ Programmname mit Bei Programmende und ▪ leuchtet während des Dauer/Temperatur Störungen ertönt ein Programmablaufs ▪ Programmstand und Signalton.
  • Seite 10: Programmübersicht

    4 Programmübersicht Programmübersicht Programme Mit der Wahl der Zusatzfunktionen können die Programmdauer, der Wasser- verbrauch und der Energieverbrauch reduziert werden. Eco-Programm: Effizientestes Programm bzgl. Wasser- und Energiever- brauch für normal verschmutztes Geschirr (Deklarationsprogramm). Automatik: Optimale Reinigung mit minimalem Wasser- und Energiever- brauch.
  • Seite 11: Zusatzfunktionen

    4 Programmübersicht Zusatzfunktionen Je nach Benutzereinstellungen kann zwischen zwei Funktionen gewählt werden: 1× Energiesparen: Spültemperatur wird um 5 °C reduziert, ca. 10 % we- niger Energieverbrauch. Schonend für Gläser. Die Programmdauer wird leicht verkürzt. Geräte mit Wärmpepumpe: insgesamt bis zu 30 % weniger Energie- verbrauch, jedoch wird die Programmdauer verlängert.
  • Seite 12: Spülen

    5 Spülen Spülen Gerät vorbereiten Ein Gerät mit Wärmpepumpe muss nach einer Ortsveränderung ca. 2 Stunden in der betriebsüblichen Position stehen, bevor es betriebsbereit ist. ▸ Geschirr von groben und festen Speiseresten sowie von Fremdkörpern (z. B. Zahnsto- chern) befreien. ▸...
  • Seite 13: Beladetipps Besteckschublade

    5 Spülen Beladetipps Besteckschublade * *modellabhängig ▸ Löffel wenn möglich mit Griff in der Na- delreihe platzieren. ▸ Bei Löffeln mit dickem Griff oder bei an- gehobenem Seitenteil (siehe unten), Mundstück in der Nadelreihe platzieren. ▸ Bei hohen Gläsern: Rechtes Seitenteil um 2 cm anheben oder bis in die Mitte schieben.
  • Seite 14 5 Spülen Gläserhalter Besonders für hohe Gläser geeignet. ▸ Gläserhalter 1 leicht nach unten drücken oder nach oben ziehen, bis sie einrasten. Easy-Nadeln Für die Platzierung von Trinkgläsern, Baby- flaschen, Vasen und Karaffen im gesamten Korb. ▸ Easy-Nadeln 1 über Korbnadeln stecken. ▸...
  • Seite 15 5 Spülen Tablare demontieren/in der Höhe verstellen Tablar 1 an Befestigung 2 nach oben drücken. Tablar nach innen wegführen. ▸ Bei Bedarf Tablar auf höher gelegener Position 3 einhängen. Oberkorb verstellen Der Oberkorb kann in der Höhe um ca. 2–4 cm verstellt werden (modellabhängig). Kombinierte Schrägstellungen sind möglich.
  • Seite 16: Beladetipps Unterkorb

    5 Spülen Beladetipps Unterkorb ▸ Grössere Geschirrteile wie Teller, Schüs- seln, Platten und Töpfe einordnen. ▸ Breites Geschirr (Suppenteller, Deckel usw.) hinten rechts einordnen. Klapprechen Für eine grössere Auflagefläche, z. B. für grosse Platten, Pfannen, Schüsseln oder viele Tassen und Gläser. Garbehälter können zwischen die Nadeln gestellt werden.
  • Seite 17 5 Spülen Easy-Nadeln Für die Platzierung von Trinkgläsern, Baby- flaschen, Vasen und Karaffen im gesamten Korb. ▸ Easy-Nadeln 1 über Korbnadeln stecken. ▸ Für breitere Gefässe 2 Easy-Nadeln ver- wenden. Back- und Steamerbleche reinigen Bei grösseren Blechen muss der Oberkorb entfernt werden.
  • Seite 18 5 Spülen Besteckkorb Stellen Sie Messer und Besteckteile mit spitzen und scharfen Bereichen so in den Besteckkorb, dass diese nicht herausragen (Spitze nach unten) Verletzungsge- fahr! Stecken Sie keine Messer, Gabeln oder sonstige spitze Gegenstände in die Öff- nung des Türverschlusses und lassen sie Sie auch nicht in die Öffnung fallen. Ge- fahr von Geräteschäden! Sie können Messer und Besteckteile mit spitzen und scharfen Bereichen auch horizontal in den Oberkorb legen.
  • Seite 19: Spülmittel

    5 Spülen Spülmittel Spülmittelwahl Verwenden Sie auf keinen Fall Handspülmittel! Starke Schaumbildung kann zu Funktionsstörungen führen. Halten Sie die auf der Verpackung aufgedruckten Do- siervorschriften genau ein und wenden Sie sich bei Fragen an den Spülmittelher- steller. Zu hohe oder tiefe Dosierung kann zu Geräteschäden führen. ▸...
  • Seite 20 5 Spülen Spülmittel einfüllen Es dürfen keine Reinigungsmittel in die Öffnung des Türverschlusses gelangen. Dies kann zu einem defekten Türverschluss führen. Pulver ▸ Spülmittelbehälter durch Druck auf Ver- schluss in Pfeilrichtung öffnen. ▸ Spülmittel in Behälter geben. Dosierung gemäss Angaben des Spülmittelherstel- lers.
  • Seite 21: Programm Wählen

    5 Spülen Programm wählen ▸ Taste so oft drücken, bis das gewünschte Pro- grammsymbol blinkt. ▸ Bei Bedarf Zusatzfunktion(en) wählen. ▸ Gerätetür schliessen. Das Programm startet sofort. Das Function Light leuchtet (modellab- hängig). Wird die Gerätetür innerhalb von 15 Sekunden nicht geschlossen, erlöschen alle Einga- ben, Symbole und das Display;...
  • Seite 22: Zusatzfunktion Wählen

    5 Spülen Programm «Party»starten ▸ Geschirr einräumen und Spülmittel in Form von Pulver oder Gel einfül- len. HINWEIS! Nicht für Tabs geeignet! ▸ Taste drücken, um das Programm zu starten. Das Programm dauert ca. 11 Minuten. ▸ Nach Programmende feuchtes Geschirr entnehmen und von Hand nachtrocknen.
  • Seite 23: Zusatzfunktionen Speichern

    5 Spülen Zusatzfunktionen speichern Durch das Speichern einer Zusatzfunktion ist diese automatisch bei jeder Programm- wahl aktiv. ▸ Programm wählen. ▸ Zusatzfunktionstaste während 5 Sekunden gedrückt halten. Auswahl wird gespeichert. ▸ Um die Zusatzfunktion zu löschen, Zusatzfunktionstaste während 5 Se- kunden gedrückt halten.
  • Seite 24: Programm Unterbrechen

    5 Spülen Programm unterbrechen Geschirr und Wasser können heiss sein. Verbrühungsgefahr! ▸ Gerätetür vorsichtig öffnen. Das Programm wird unterbrochen. Das Pro- grammsymbol blinkt. Im Display steht abwech- selnd: Tür schliessen Reinigen 1h05 5.10 Programm vorzeitig abbrechen Geschirr und Wasser können heiss sein. Verbrühungsgefahr! ▸...
  • Seite 25: Programmende

    5 Spülen 5.12 Programmende Wenn im Display steht, darf die Gerätetür Automatische Türöffnung Tür nicht schliessen! nicht geschlossen werden. Der Türöffner wird sonst beschädigt! Bei Programmende ertönt ein 5-facher Signalton. Bleibt die Gerätetür geschlossen, beginnt die Nachtrocknung: Das Display leuchtet bzw.
  • Seite 26: Zug-Home

    6 V-ZUG-Home V-ZUG-Home Bedingungen Für eine vollumfängliche Nutzung von V-ZUG-Home müssen folgende Bedingungen er- füllt sein: ® ▪ Internetzugriff und Zugriff auf Google Play Store/App Store ▪ Drahtlosnetzwerk, das einen der folgenden Standards erfüllt: 2.4GHz 802.11 b/g/n ▪ Smartphone oder Tablet, das mit dem Drahtlosnetzwerk verbunden ist ▪...
  • Seite 27: Benutzereinstellungen Übersicht Benutzereinstellungen

    Signalton LEISE Wärmepumpe * • EIN ** • LAUT • AUS ** • AUS ** All in 1 V-ZUG-Home Modus * • ANZEIGEN • EIN • BEDIENEN • 13 Stufen wählbar (°fH) ** • NEIN Wasserhärte 26–30 °fH Automatische Türöffnung •...
  • Seite 28: Sprache

    7 Benutzereinstellungen Sprache Die Sprache im Display kann geändert werden. Kontrast Werkeinstellung: Der Kontrast des Displays kann auf 7 Stufen eingestellt werden. ▸ Kontrast erhöhen: Taste drücken. ▸ Kontrast verringern: Taste drücken. Signalton Werkeinstellung: LEISE Der Signalton kann auf 3 Stufen einge- stellt werden.
  • Seite 29: Glanzmitteldosierung

    7 Benutzereinstellungen Glanzmitteldosierung Werkeinstellung: AUTOMATISCH Die Glanzmittelmenge wird automa- tisch der Geschirrmenge und der Was- Mögliche Einstellungen: serhärte angepasst. Falls das Trock- ▪ AUTOMATISCH nungsergebnis nicht zufriedenstellend ▪ AUS ist, kann die Dosierung manuell auf 12 ▪ 1...2...12 Stufen eingestellt werden. Wasserhärteeinheit Werkeinstellung: °fH Die Wasserhärteeinheit kann auf fran-...
  • Seite 30: Ecomanagement

    Werden mehrere Programme hinterein- ander gestartet, bleibt die Wärmepum- pe möglicherweise ausgeschaltet. 7.18 V-ZUG-Home Modus Werkeinstellung: AUS Wenn V-ZUG-Home eingeschaltet ist, können Sie über das Internet auf Ihre Mögliche Einstellungen: Geräte zugreifen und z. B.: ▪ AUS ▪ Die Benutzereinstellungen abfragen ▪...
  • Seite 31: Automatische Türöffnung

    7 Benutzereinstellungen 7.19 Automatische Türöffnung Werkeinstellung: JA Die Gerätetür wird automatisch wäh- rend Trocken- oder Nachtrockenphase Mögliche Einstellungen: einen Spalt geöffnet, um Energie zu ▪ JA sparen. ▪ NEIN Bei ausgeschalteter Türöffnungsauto- matik verlängert sich die Programm- dauer um 10 Minuten. 7.20 Temperatureinheit Werkeinstellung: °C...
  • Seite 32: Standby-Automatik

    7 Benutzereinstellungen 7.24 Standby-Automatik Werkeinstellung: EIN Ist die Benutzereinstellung eingeschal- tet, erlöschen Informationen auf dem Mögliche Einstellungen: Display nach dem Programmablauf. ▪ AUS Ist die Benutzereinstellung ausgeschal- ▪ EIN tet, können die Informationen ange- zeigt werden durch Bedienen der Tür. Wird darauffolgend eine beliebige Tas- te gedrückt, erfolgt keine Anzeige mehr.
  • Seite 33: Pflege Und Wartung

    8 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Innen- und Aussenreinigung Innenreinigung Der Innenraum reinigt sich bei richtiger Spülmitteldosierung selbst. 2× jährlich sollte das Gerät zusätzlich mit Maschinenpfleger gereinigt werden. ▸ Gebrauchsanweisung des Maschinenpflegers beachten. ▸ Programm «Maschinenpflege» wählen, da Maschinenpfleger höhere Temperaturen für optimale Reinigungswirkung benötigen.
  • Seite 34: Siebsystem Reinigen

    8 Pflege und Wartung Siebsystem reinigen Führen Sie eine Reinigung unterhalb des Siebsystems nur mit weichen Materialien durch. Verwenden Sie niemals Metallgegenstände. Ein nicht korrekt eingesetztes Siebsystem kann zu Gerätestörungen führen. ▸ Gerätetür öffnen und Unterkorb herausziehen. ▸ Siebsystem am Feinsiebgriff 1 im Gegenuhrzeigersinn lö- sen und herausnehmen.
  • Seite 35: Glanzmittel Einfüllen

    8 Pflege und Wartung Glanzmittel einfüllen Füllen Sie niemals Spülmittel in den Glanzmittelbehälter! Wischen Sie verschütte- tes Glanzmittel auf. Gefahr von Schaumbildung. Beachten Sie Sicherheits- und Warnhinweise des Herstellers. Glanzmittel bewirkt, dass das letzte Spülwasser (Glanzspülen) tropfenfrei abfliesst. Wenn der Glanzmittelvorrat aufgebraucht ist, blinkt die Nachfüllanzeige und im Dis- play steht Glanzmittel nachfüllen...
  • Seite 36: Störungen Selbst Beheben

    9 Störungen selbst beheben Störungen selbst beheben Folgende Störungen können Sie unter Umständen selbst beheben. Ist dies nicht möglich, notieren Sie sich die komplette Störungsmeldung sowie die Serialnummer (SN) auf dem Typenschild Ihres Gerätes und rufen Sie den Service an. Störungsmeldungen ▪...
  • Seite 37 9 Störungen selbst beheben Anzeige mögliche Ursache Behebung F../E… ▪ Verschiedene Situatio- ▸ Störungsmeldung durch Drücken nen können zu einer der Taste quittieren. siehe Anleitung / «F»-Meldung führen. SN XXXXX XXXXXX Bleibt die Störungsmeldung stehen: ▸ Stromzufuhr während ca. 1 Minute unterbrechen.
  • Seite 38: Weitere Mögliche Störungen

    9 Störungen selbst beheben Weitere mögliche Störungen Problem mögliche Ursache Behebung Das Gerät startet ▪ Verschiedene Gründe möglich. ▸ Gerätetür schliessen. nicht. ▸ Netzstecker einstecken. ▸ Sicherungen prüfen. ▸ Kapitel «Bedienung bei akti- ver Kindersicherung» beach- ten. ▪ «Demomodus» ist eingeschal- ▸...
  • Seite 39: Unbefriedigende Spülergebnisse

    9 Störungen selbst beheben Unbefriedigende Spülergebnisse Problem Behebung Das Geschirr wird ▸ Stärkeres Programm wählen. nicht sauber. ▸ Geschirrkörbe anders beladen; Spritzschatten vermeiden. ▸ Siebsystem reinigen und richtig einsetzen. ▸ Prüfen, ob Sprüharme blockiert oder verschmutzt sind. ▸ Spülmittel richtig dosieren oder anderes Spülmittel verwenden. ▸...
  • Seite 40: Bei Einem Stromunterbruch

    9 Störungen selbst beheben Bei einem Stromunterbruch ▪ Ein laufendes Programm wird unterbrochen. Nach Behebung des Stromunterbruchs wird das Programm fortgesetzt. ▪ Störungsüberwachung wird unterbrochen.
  • Seite 41: Zubehör Und Ersatzteile

    10 Zubehör und Ersatzteile Zubehör und Ersatzteile Bei Bestellungen bitte Produktfamilie des Gerätes und genaue Bezeichnung des Zube- hörs oder Ersatzteils angeben. Zubehör Besteckkorb «klein» Besteckkorb «gross» Tasseneinsatz Gläsereinsatz Vario-Besteckauflage...
  • Seite 42: Ersatzteile

    10 Zubehör und Ersatzteile Gläserunterkorb Tablare Set Easy-Nadeln (4 Stück) Ersatzteile Siebsystem...
  • Seite 43: Technische Daten

    11 Technische Daten Technische Daten Abmessungen SMS 55 SMS 55 EURO 60 EURO 60 EURO 60 WP Grossraum Grossraum Gerätehöhe (inkl. 762 mm 827 mm 762 mm 827 mm – Gleitblech 3 mm) Gerätehöhe (inkl. – 848– 783– 848– 866– Verstellsockel) 893 mm 828 mm 893 mm 911 mm Gerätebreite 546 mm 546 mm...
  • Seite 44: Produktdatenblatt

    11 Technische Daten 11.1 Produktdatenblatt Nach Verordnung (EU) Nr. 1059/2010 Marke V-ZUG AG Modellkennung (die ersten 5 41127 41130 41135 41138 41133 Ziffern der FN) 41128 41132 41136 41140 41134 41129 41137 41131 41139 Nennkapazität in Standardge- decken für den Standardreini-...
  • Seite 45: Verbrauchswerte

    11 Technische Daten 11.2 Verbrauchswerte Die Verbrauchsdaten beziehen sich auf zweiphasigen Anschluss 400 V 2 N. Vorspülen Trocknen Reinigung Dauer Zwischenspülen Wasser Glanzspülen Energie Die angegebene Programmdauer und Verbrauchswerte sind Richtwerte. Durch Wahl von Zusatzfunktionen, der Beladungsmenge, Verschmutzung des Geschirrs, Reinigerart und - menge, Einlaufwassertemperatur, elektrischer Anschluss und spezifischen Programmab- läufen (z.B.
  • Seite 46 11 Technische Daten Programm [°C] [°C] [°C] [kWh] Maschinenpfle- Nein 1h50 1,35 – Vorspülen kalt Nein Nein Nein Nein 0h15 0,05 – * Dauer ohne Nachtrockenzeit. Die Programmdauer ist von folgenden Bedingungen ab- hängig: ▪ Anschlusswert (bei einphasigem Anschluss verlängert sich die Programmdauer um bis zu 15 Minuten) ▪...
  • Seite 47: Hinweise Für Prüfinstitute

    11 Technische Daten Programm [°C] [°C] [°C] [kWh] Hygiene 1h37 – – Maschinenpfle- Nein 1h50 – Vorspülen kalt Nein Nein Nein Nein 0h15 0,05 – * Dauer ohne Nachtrockenzeit. Die Programmdauer ist von folgenden Bedingungen ab- hängig: ▪ Anschlusswert (bei einphasigem Anschluss verlängert sich die Programmdauer um bis zu 15 Minuten) ▪...
  • Seite 48: Entsorgung

    12 Entsorgung Entsorgung 12.1 Verpackung Kinder dürfen auf keinen Fall mit Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht. Verpackungsmaterial sicher lagern oder auf um- weltfreundliche Weise entsorgen. 12.2 Sicherheit Machen Sie das Gerät unbenutzbar, damit Unfälle durch unsachgemässe Verwendung (z. B. durch spielende Kinder) vermieden werden: ▸...
  • Seite 49: Notizen

    Notizen...
  • Seite 51: Service & Support

    Gerätes. Meine Geräteinformationen: SN: __________________________ Gerät: __________________________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt aufnehmen. Vielen Dank. Ihr Reparaturauftrag Über die kostenlose Servicenummer 0800 850 850 gelangen Sie direkt an Ihr nächstes V-ZUG-Service-Center. Bei Ihrer telefonischen Auftragserteilung vereinbaren wir mit Ihnen einen auf Wunsch umgehenden Besuchstermin vor Ort.
  • Seite 52 ▸ Gerätetür schliessen. Das Programm startet sofort. ▸ Ertönt ein 3-facher Signalton, Gerätetür öffnen und Geschirr ausräumen. 1069512-R01 V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6302 Zug Tel. +41 58 767 67 67, Fax +41 58 767 61 61 info@vzug.com, www.vzug.com Service-Center: Tel. 0800 850 850...

Diese Anleitung auch für:

Adora 60 slAdora 60 slwp

Inhaltsverzeichnis