Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroinstallation; Vorbereitende Arbeiten - Grunbeck GENO-UV 40 S Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2 Elektroinstallation

2 Vorbereitende Arbeiten

Bestell-Nr. 024 523 944 Erstellt: KONS-ada-rg G:\BA-523944-D.DOC
• Vor und nach dem UV-Desinfektionsgerät Absperreinrichtung
vorsehen.
• Wenn die Wasserversorgung nicht unterbrochen werden darf ist
eine Umgehungsleitung vorzusehen.
• Die Sicherheitseinrichtung ist vor dem Gerät in das Rohrlei-
tungsnetz einzubauen.
Hinweis: Zum TrinkwV-konformen Betrieb von UV-Desin-
fektionsgeräten gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 294 Teil 1 ist es
erforderlich, dass im Fall einer Störung - insbesondere bei unzu-
reichender Bestrahlungsstärke oder Strahlerausfall – der Was-
serdurchfluss unterbrochen wird. Dies wird mit der in Kapitel C-5
beschriebenen optionalen Zusatzausstattung (Magnetventil)
sichergestellt.
Vorsicht! Ohne Sicherheitseinrichtung wird das UV-Desin-
fektionsgerät nicht gemäß der Trinkwasserverordnung betrie-
ben. Es besteht die Gefahr, dass nicht oder unzureichend desin-
fiziertes Wasser in die dem Gerät nachfolgende Installation ein-
tritt. Dies kann zu einer Kontamination der Rohrleitung und ei-
nem mikrobiologische belasteten und damit nicht für den
menschlichen Gebrauch geeigneten, Wasser führen.
• Mit zunehmender Standzeiten ohne Wasserentnahme erwärmt
sich das Gerät. Wassertemperaturen im Gerät von bis zu ca.
60°C sind die Folge. Ist dies nicht erwünscht empfehlen wir den
Einsatz eines zeitgesteuerten Magnetventils (siehe Kapitel C-5)
zur zeitgesteuerten Ausspülung des Gerätes.
Hinweis: Die Temperaturerhöhung hat Einfluss auf die UV-
Lampe. Mit zunehmender Temperatur (ab ca. 25°C Wassertem-
peratur) sinkt die Bestrahlungsstärke, bei hohen Temperaturen
ggf. auch unter den Alarmgrenzwert.
Für den elektrischen Anschluss ist eine Schuko-Steckdose aus-
reichend. Diese muss den Vorgaben der Tabelle D-1 entspre-
chen und darf höchstens 1,50 m vom UV-Desinfektionsgerät
entfernt sein. Es ist darauf zu achten, dass die Steckdose mit
Dauerstrom versorgt und nicht z. B. mit einem Lichtschalter ge-
koppelt ist.
1. Alle Komponenten auspacken.
2. Auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand prüfen.
3. Das Gerät am vorgesehenen Standort aufstellen.
Hinweis: Das Gerät wird am sichersten und einfachsten mit der
als Zubehör erhältlichen Halterung für Wandmontage oder mit
dem Bodengestell (siehe C-5.2) montiert.
Installation
£
GENO
-UV 40 S – 200 S
D-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geno-uv 60 sGeno-uv 200 sGeno-uv 120 s

Inhaltsverzeichnis