Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizung - Swegon ADRIATIC VF Montage

Aktiver klimabalken zum kühlen, heizen und lüften
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADRIATIC VF

Heizung

Zusatzheizung - Heizregister
Die Heizungsfunktion ist nur als Zusatzheizung für kürzere
Perioden bestimmt, in denen eine geringere zusätzliche
Wärme benötigt wird, beispielsweise abends oder nachts.
Damit die zusätzliche Heizung dem Raum zugute kommt,
muss der Zuluftventilator in Betrieb sein. Die Mischung
der warmen und kalten Luft erfolgt mit Hilfe der Zuluft,
daher ist die Temperaturverteilung im Raum vollständig
vom Verhältnis zwischen der Zuluft und der Kapazität des
Gerätes abhängig.
Die Wärme wird entlang der Decke zugeführt, daher sind
eine niedrige Vorlauftemperatur und bestimmter Impuls
erforderlich. Normalerweise entsteht ein Temperaturwert
von 3 K zwischen Fußboden und Decke.
Empfehlungen für die Zusatzheizungsfunktion
Höchste Vorlauftemperatur:
Geringster Warmwasservolumenstrom:
Düsendruck, p
:
i
Für Fassaden mit großen Glasflächen wird empfohlen, die
Kältestrahlung mit Strahlungsheizung in der Decke oder
Heizkörpern entlang der Fassade zu kompensieren. Bei
anderen Voraussetzungen nehmen Sie bitte Kontakt mit
Swegon auf.
Diagramm 4. Der Druckabfall Dp
als Funktion des Warmwasservolumenstroms q
Diagramm 5. Wasservolumenstrom – Heizung
Die Funktion zwischen dem Warmwasservolumenstrom q
(l/s), der Temperaturänderung DT
P
(W).
v
Diagramm 6. Korrekturfaktor für die Wärmeleistung
P
(W) als Funktion des Warmwasserdurchflusses q
v
Unterschiedliche Wasserdurchflüsse beeinflussen die Leis-
tung. Indem man den erhaltenen Wasservolumenstrom
anhand von Diagramm 3 kontrolliert, kann es erforderlich
sein, die Leistungsberechnung in den Tabellen 11-16 nach
oben oder unten zu revidieren. Hierzu verwendet man
folgende Formel: P
= P
korrigiert
Diagramm 4. Druckabfall – Wasservolumenstrom Heizung
16
Konstruktionsänderungen vorbehalten.
60 °C
0,013 l/s
>30 Pa
(kPa), im Heizkreislauf
v
(l/s).
v
K und der Heizleistung
v
(l/s).
v
• k
.
v(Tabelle 11-16)
(Diagramm 6)
20181221
Diagramm 5. Volumenstrom Wasser - Heizleistung
Diagramm 6. Wasserfluss - Leistungskorrektur, Heizung
v
Tabelle 9. Leistung Eigenkonvektion Heizung (W)
Länge der
Temperaturdifferenz Raum - Wasser K
Einheit
DT
5
mv
1.2 m
14
1.8 m
23
2.4 m
31
3.0 m
40
3.6 m
48
Bei Wasserdurchfluss 0,042 l/s
Tabell 10. Druckabfallkonstante Wasser, Heizung
Länge der Einheit
1,2
1,8
2,4
3,0
3,6
10
15
20
25
30
39
71
108
149
194
62
112 170
235
307
85
153 233
322
419
108 194 295
408
531
131 235 357
494
643
k
pv
0,0390
0,0360
0,0336
0,0316
0,030
35
243
383
524
664
805

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis