6.5. Motorwartung / -demontage (bei Bedarf)
● Entfernen Sie die Lüfterabdeckung (M1) des Motors in-
dem Sie die drei Schrauben (M2) öffnen.
● Entfernen Sie den Wellensicherungsring (M3) und zie-
hen Sie das Lüfterrad (M4) von der Motorwelle ab.
Unterstützen Sie zwingend die Motorwelle auf beiden
Seiten bevor Sie das hintere Lagerschild entfernen.
● Öffnen Sie die drei Schrauben (M5) des Lagerschildes
(M6) und ziehen Sie dieses von der Welle ab. Achten
Sie dabei darauf, dass der Rotor nicht schlagartig auf
den Stator fällt!
● Öffnen Sie die drei Schrauben (M7) des vorderen La-
gerschildes (M8) und ziehen Sie den Rotor samt Lager-
schild aus dem Stator.
Der Rotor darf dabei nicht auf dem Stator schleifen.
Achten Sie weiters darauf, dass keine Wicklungen be-
schädigt werden!
● Befreien Sie den Stator von Staub und Schmutz
● Reinigen Sie die Zentrierränder des Stators und besei-
tigen Sie alle Stoßspuren an den Auflageflächen.
● Prüfen und reinigen Sie die Lagersitze des Rotors.
● Überprüfen Sie, ob Passfeder und die Nuten in gutem
Zustand sind.
● Entfernen Sie Schmutz von Flanschen, Lagerschildern,
Lagersitze und Zentrierrändern.
● Bestreichen Sie die Kuppelflächen an Gehäuse, Lager-
schildern und Deckeln mit Fett.
● Der Zusammenbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter
Reihenfolge.
DE
6.5.1. Motorlager
Die verwendeten Wellenlager sind in geschlossener Version
mit Lebensdauerschmierung ausgeführt und sollten längs-
tens alle 3 Jahre oder 20.000 Betriebsstunden getauscht
werden.
Im Wartungsfall des Rotors ist empfohlen die Lager im
Zuge der Tätigkeiten ebenfalls zu tauschen.
Beschädigte Lager müssen schnellstmöglich ausge-
tauscht werden, um schwerere Schäden am Motor
zu vermeiden. Sollte nur ein Lager beschädigt sein,
müssen trotzdem beide Lager getauscht werden! Das
Loslager ist derart zu montieren das die axiale Aus-
dehnung der Rotorwelle nicht behindert wird um Ver-
spannungen der Lager bei Erwärmung des Motors zu
vermeiden.
Um die Lager zu tauschen, gehen Sie wie folgt vor:
● Ziehen Sie das Lager mit einer geeigneten Abziehvor-
richtung von der Welle ab.
Abgezogene Lager müssen immer durch neue Lager
ersetzt werden!
Achten Sie auf die korrekte Montage der neuen La-
ger! Die geringste Kugeleindrückung oder sonstige
Beschädigungen des Lagers verursachen Geräusche
und Schwingungen, welche zum schnellen Ausfall des
Lagers führen!
● Schmieren Sie die Lagersitze auf der Welle.
● Ziehen Sie das neue Lager mit einem Aufziehwerkzeug
auf die Welle auf. Achten Sie darauf, dass Sie das Auf-
ziehwerkzeug am inneren Lagerkäfig ansetzt.
● Zur Erleichterung sollte das Lager vor der Montage auf
80°C erwärmt werden.
● Füllen Sie alle Zwischenräume von Dichtungen mit
Schmierfett auf, um das Eindringen von Staub und
Rostbildung zu vermeiden.
13