Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme; Gerät Ein-/Ausschalten - Junkers CERAPURMODUL-SMART ZBS 22/75S-3 Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
7.1

Vor der Inbetriebnahme

HINWEIS: Inbetriebnahme ohne Wasser
zerstört das Gerät!
B Das Gerät nur mit Wasser gefüllt betrei-
ben.
B Vordruck des Ausdehnungsgefäßes auf die statische
Höhe der Heizungsanlage einstellen (
B Heizkörperventile öffnen.
B Heizungsvorlaufhahn und Heizungsrücklaufhahn
(
Bild 35, [14] und [18]) öffnen und Heizungsanlage
auf 1 -2 bar füllen und Füllhahn (extern) schließen.
B Heizkörper entlüften.
B Heizungsanlage erneut auf 1 bis 2 bar füllen.
B Abdeckkappe am Kaltwasserventil [17] abziehen und
Ventil öffnen.
B Schlauch vom Entlüftungsventil [10] in ein Gefäß
(z. B. Flasche) leiten und Entlüftungsventil so lange
öffnen, bis Wasser austritt.
B Prüfen, ob die auf dem Typschild angegebene Gasart
mit der gelieferten übereinstimmt.
Eine Einstellung auf die Nennwärmebelastung nach
TRGI 1986, Abschnitt 8.2 ist nicht erforderlich.
B Gashahn [16] öffnen.
30
7.2
Einschalten
B Gerät am Hauptschalter einschalten.
Die Betriebsleuchte leuchtet blau und das Display
zeigt die Vorlauftemperatur des Heizwassers.
Seite 18).
Bild 36
B Automatischen Entlüfter [9] öffnen und nach dem
Entlüften wieder schließen (
Ausschalten
B Gerät am Hauptschalter ausschalten.
Die Betriebsleuchte erlischt.
B Wenn das Gerät länger außer Betrieb genommen
wird: Frostschutz beachten (
Gerät ein-/ausschalten
Beim ersten Einschalten wird das Gerät
einmalig entlüftet. Dazu schaltet die Hei-
zungspumpe in Intervallen ein und aus
(ca. 4 Minuten lang).
Das Display zeigt
im Wechsel mit der
Vorlauftemperatur.
Wenn im Display
im Wechsel mit der
Vorlauftemperatur erscheint, bleibt das
Gerät 15 Minuten lang auf kleinster Wär-
meleistung.
Das Gerät hat einen Pumpenblockierschutz
für die Heizungs- und Speicherladepumpe,
der ein Festsitzen der Pumpe nach längerer
Betriebspause verhindert.
Bei ausgeschaltetem Gerät gibt es keinen
Pumpenblockierschutz.
Seite 29).
Kapitel 7.10).
6 720 615 492 (2008/10)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis