Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Größe Des Ausdehnungsgefäßes Prüfen; Aufstellort Wählen - Junkers CERAPURMODUL-SMART ZBS 22/75S-3 Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
5.2
Größe des Ausdehnungsgefäßes prü-
fen
Das folgende Diagramm ermöglicht die überschlägige
Schätzung, ob das eingebaute Ausdehnungsgefäß aus-
reicht oder ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß benötigt
wird (nicht für Fußbodenheizung).
Für die gezeigten Kennlinien wurden folgende Eckdaten
berücksichtigt:
• 1 % Wasservorlage im Ausdehnungsgefäß oder 20 %
des Nennvolumens im Ausdehnungsgefäß
• Arbeitsdruckdifferenz des Sicherheitsventils von
0,5 bar, entsprechend DIN 3320
• Vordruck des Ausdehnungsgefäßes entspricht der sta-
tischen Anlagenhöhe über dem Wärmeerzeuger
• maximaler Betriebsdruck: 3 bar
9 0
8 0
7 0
1 1 1
1 8
8
6 0
8 1
5 0
4 0
A
3 0
0
5 0
1 0 0
1 5 0
2 0 0
6 7 2 0 6 1 0 8 8 9 - 3 0 . 1 R
Bild 5
I
Vordruck 0,2 bar
II
Vordruck 0,5 bar
III
Vordruck 0,75 bar (Grundeinstellung)
IV
Vordruck 1,0 bar
V
Vordruck 1,2 bar
VI
Vordruck 1,3 bar
t
Vorlauftemperatur
V
V
Anlageninhalt in Litern
A
A
Arbeitsbereich des Ausdehnungsgefäßes
B
zusätzliches Ausdehnungsgefäß erforderlich
B Im Grenzbereich: Genaue Gefäßgröße nach
DIN EN 12828 ermitteln.
B Wenn der Schnittpunkt rechts neben der Kurve liegt:
Zusätzliches Ausdehnungsgefäß installieren.
18
B
1
1 1
2 5 0
3 0 0
3 5 0
4 0 0
4 5 0
5 0 0
5.3
Aufstellort wählen
Vorschriften zum Aufstellraum
Die DVGW-TRGI und für Flüssiggasgeräte die TRF in der
jeweils neuesten Fassung beachten.
B Länderspezifische Bestimmungen beachten.
B Installationsanleitungen der Abgaszubehöre wegen
deren Mindesteinbaumaßen beachten.
Verbrennungsluft
Zur Vermeidung von Korrosion muss die Verbrennungs-
luft frei von aggressiven Stoffen sein.
Als korrosionsfördernd gelten Halogenkohlenwasser-
stoffe, die Chlor- oder Fluorverbindungen enthalten.
Diese können z. B. in Lösungsmitteln, Farben, Klebstof-
fen, Treibgasen und Haushaltsreinigern enthalten sein.
Industrielle Quellen
Chemische
Reinigungen
Entfettungsbäder
Druckereien
Friseurläden
5 5 0
8
( l )
Quellen im Haushalt
A
Reinigungs- und
Entfettungsmittel
Hobbyräume
Lösungsmittel
und Verdünner
Sprühdosen
Tab. 10 Korrosionsförderende Stoffe
Oberflächentemperatur
Die maximale Oberflächentemperatur des Geräts liegt
unter 85 °C. Nach TRGI und TRF sind daher keine
besonderen Schutzmaßnahmen für brennbare Baustoffe
und Einbaumöbel erforderlich. Abweichende Vorschrif-
ten einzelner Bundesländer beachten.
Flüssiggasanlagen unter Erdgleiche
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der TRF 1996
Abschnitt 7.7 bei der Aufstellung unter Erdgleiche. Wir
empfehlen den Einbau eines externen Magnetventils,
Anschluss an IUM 1. Dadurch wird die Flüssiggaszufuhr
nur während einer Wärmeforderung freigegeben.
Trichlorethylen, Tetrachlorethy-
len, fluorierte Kohlenwasser-
stoffe
Perchlorethylen, Trichlorethy-
len, Methylchloroform
Trichlorethylen
Sprühdosentreibmittel, fluor-
und chlorhaltige Kohlenwasser-
stoffe (Frigen)
Perchlorethylen, Methyl-
chloroform, Trichlorethylen,
Methylenchlorid, Tetrachlorkoh-
lenstoff, Salzsäure
Verschiedene chlorierte Kohlen-
wasserstoffe
Chlorfluorierte Kohlenwasser-
stoffe (Frigene)
6 720 615 492 (2008/10)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis