Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
InFocus IN1144 Benutzeranleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IN1144:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für InFocus IN1144

  • Seite 2: S Chutz Der A Ugen

    arnhinWeiSe zum chutz der ugen Blicken Sie nicht längere Zeit direkt in den Projektorstrahl. Wenden Sie sich möglichst mit dem Rücken zum Strahl. Damit Sie nicht in den Strahl treten müssen, empfiehlt sich der Einsatz eines Stabs oder Laserpointers. Wenn der Projektor in einem Klassenzimmer verwendet wird, müssen die Schüler entsprechend beaufsichtigt werden, wenn Sie vorne an der Projektionsfläche etwas aufzeigen sollen.
  • Seite 3: Fcc-Warnung

    DLP® und das DLP-Logo sind eingetragene Marken von Texas Instruments und BrilliantColor™ ist eine Marke von Texas Instruments. Microsoft, PowerPoint und Windows sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Adobe und Acrobat sind Marken oder eingetragene Marken von Adobe Systems Incorporated. InFocus, In Focus und INFOCUS (stilisiert) sind eingetragene Marken oder Marken der InFocus Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
  • Seite 4: Z Ubehör - Ü Bersicht

    – Ü – Ü roduKt berSicht roduKt berSicht Fernbedienung 1. Ein-/Austaste 2. Aufwärtstaste 3. Auto-Quelle-Taste 4. Menütaste 5. Enter-Taste 6. Linkstaste 7. Rechtstaste 8. Zoom-Taste 9. Seitenverhältnis-Taste 10. Abwärtstaste 11. PC-Taste/Konferenz löschen 12. HDMI-Taste 13. Component- (YPbPr) Taste 14. Videotaste / Theatereinstellung 1.
  • Seite 5: P Rojektionsbild Anpassen

    – Vga / hdmi Sd-K öhe deS rojeKtionSbildeS anPaSSen ingangSquelle nSchlieSSen arte einStecKen oder Stecken Sie eine SD-Karte in den Schlitz, wobei die goldenen Kontakte nach unten zeigen. Der Projektor hat einen Höhenverstellungsfuß, mit dem die Höhe des Projektionsbildes eingestellt werden kann. Hinweis •...
  • Seite 6: M Enü Bedienen

    enÜ bedienen Fernbedienung Startmenü Aufwärtstaste Menütaste Enter-Taste Auto-Quelle-Taste Linkstaste Rechtstaste Abwärtstaste Bedienfeld Aufwärtstaste Wählen Sie mit p/q das gewünschte Menüelement; Menütaste drücken Sie zum Aufrufen des Menübildschirms u. Hinweis Ein Tastenhinweis erscheint im unteren Bereich der meisten Bildschirme. Hinweise Linkstaste Rechtstaste können je nach aktuellem Modus variieren.
  • Seite 7: F Otos Betrachten

    otoS betrachten Fotos von USB-Flash-Laufwerk oder SD-Karte betrachten Datenquelle wählen Startmenü aufrufen Auswahl Datenquellen Fotodatei wählen Dateivorschau Datei durchsuchen [Foto] wählen Vollbildmodus (siehe Seite 8) Hinweis Der angezeigte Bildschirm kann je nach der im vorherigen Schritt gewählten Datenquelle variieren.
  • Seite 8 – V otoS betrachten ollbildanzeige Falls die Diaschaufunktion aktiviert ist, werden Fotos kontinuierlich bei spezifischen Intervallen wiedergegeben. Hinweis • Der Tastenhinweis wird ausgeblendet, wenn das Tastenfeld 3 Sekunden nicht verwendet wird. Drücken Sie zur Anzeige des Tastenhinweises eine beliebige Taste. •...
  • Seite 9 ideoS Wiedergeben Videos von USB-Flash-Laufwerk oder SD-Karte betrachten Datenquelle wählen Startmenü aufrufen Auswahl Datenquellen Videodatei wählen [Video] wählen Datei wiedergeben Videowiedergabemodus (siehe Seite 10) Hinweis Der angezeigte Bildschirm kann je nach der im vorherigen Schritt gewählten Datenquelle variieren.
  • Seite 10 – V ideoS Wiedergeben ideoWiedergabemoduS Hinweis Der Tastenhinweis wird ausgeblendet, wenn das Tastenfeld 3 Sekunden nicht verwendet wird. Drücken Sie zur Anzeige des Tastenhinweises eine beliebige Taste. Medienwiedergabesteuerung Unterbrechen/ Schnellvorlauf Fortfahren Wiedergabe Rücklauf verlassen ideoeinStellungen Startmenü aufrufen Einstellungen-Menü aufrufen Einstellungen anpassen p/q: Element wählen t/u: Einstellungen anpassen Beschreibung und verfügbare...
  • Seite 11: Musik Wiedergeben

    uSiK Wiedergeben Musik von USB-Flash-Laufwerk oder SD-Karte betrachten Datenquelle wählen Startmenü aufrufen Auswahl Datenquellen Audiodatei wählen [Audio] wählen Datei wiedergeben Musikwiedergabemodus (siehe Seite 12) Hinweis Der angezeigte Bildschirm kann je nach der im vorherigen Schritt gewählten Datenquelle variieren.
  • Seite 12 – m uSiK Wiedergeben uSiKWiedergabemoduS Hinweis Der Tastenhinweis wird ausgeblendet, wenn das Tastenfeld 3 Sekunden Medienwiedergabesteuerung nicht verwendet wird. Drücken Sie zur Anzeige des Tastenhinweises eine beliebige Taste. Unterbrechen/ Schnellvorlauf Fortfahren Wiedergabe Rücklauf verlassen uSiKeinStellungen Startmenü aufrufen Einstellungen-Menü aufrufen Einstellungen anpassen p/q: Element wählen t/u: Einstellungen anpassen Beschreibung und verfügbare...
  • Seite 13 oKumente betrachten Dokumente von USB-Flash-Laufwerk oder SD-Karte betrachten Datenquelle wählen Startmenü aufrufen Auswahl Datenquellen Datei wählen [Office-Betrachter] wählen Datei betrachten Anzeigemodus (siehe Seite 14) Hinweis Der angezeigte Bildschirm kann je nach der im vorherigen Schritt gewählten Datenquelle variieren.
  • Seite 14 – a oKumente betrachten nzeigemoduS Hinweis Vollbildanzeige Der Tastenhinweis wird ausgeblendet, wenn das Tastenfeld 3 Sekunden nicht verwendet wird. Drücken Sie zur Anzeige des Tastenhinweises eine beliebige Taste. Medienwiedergabesteuerung Seite aufwärts Nach rechts bewegen Seite abwärts Anzeigemodus aufrufen Nach links Erweiterten Menümodus bewegen aufrufen...
  • Seite 15 uSb-d iSPlay Startmenü aufrufen EZ-Display-Menü aufrufen Mit PC verbinden [EZ-Display] wählen USB-Kabel anschließen PC-Anzeige betrachten [USB-Display] wählen Hinweis Der Computer erkennt die Verbindung automatisch und installiert den erforderlichen Treiber.
  • Seite 16 Wlan-a nzeige Hinweis [EZ-Display] wählen Wählen Sie den in der Beim ersten Einsatz der Funktion WLAN Display laden Sie die Software EZ Drahtlosnetzwerkverbindung-Liste am PC WLAN Display Tool auf Ihren PC herunter und installieren sie: aufgelisteten Dongle-Namen. Doppelklicken Sie am Windows-Desktop auf „Windows OS“. Hinweis Beim ersten Verbindungsaufbau werden Sie zur Kennworteingabe aufgefordert.
  • Seite 17 enÜeinStellungen fÜr externe ingangSquelle anPaSSen Eingangsquelle wählen Sobald ein Videoeingangsgerät verbunden und eingeschaltet ist, wechseln Sie die Eingangsquelle automatisch mit an der Fernbedienung oder am Bedienfeld. Quellen sind in nachstehender Reihenfolge verfügbar: 1. VGA 2. HDMI 3. Component 4. Composite 5.
  • Seite 18 etrachten Von dateien 1. Menu-Modus öffnen. 2. Navigieren Sie zu 3D im Bildschirm-Menü. 3. 3D auf EIN stellen. 4. Wenn nötig, 3D Invert auf EIN stellen. (Nur anwenden, wenn das Bild flattert, seltsam aussieht oder wenn die Bildtiefe nicht erscheint oder Sie eine Überanstrengung der Augen erfahren, schalten Sie diese Funktion ein, um zu sehen, ob sich das Bild verbessert.) Anmerkungen •...
  • Seite 19: M Enü Verwenden

    enÜ VerWenden Einzelheiten zu Menüelementen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. Menü Menüelement Beschreibung Anzeigemodus Hier stellen Sie die Bildhelligkeit ein. Helligkeit Hier stellen Sie die Bildhelligkeit ein. Kontrast Hier stellen Sie den Bildkontrast ein. Farbton Hier passen Sie die Balance der Farben Rot, Grün und Blau im Bild an. Schärfe Hier können Sie die Schärfe bzw.
  • Seite 20 iSte unterStÜtzter ediendateien Video Foto Bildwieder- Enkodie- Dateityp Video Auflösung Bitrate holfrequenz Audiocode Hinweis Bildtyp (Endung) Subtyp Max. Pixel rungstyp YUV400 Ohne Beschränkung XVID Keine VC 1AP-Unterstützung YUV420 Ohne Beschränkung MPEG4 MPEG1/2/3 Baseline YUV422 Ohne Beschränkung H.264 1080P 20 Mb/s 30 Bilder/s H.264 unterstützt weniger YUV440...
  • Seite 21: Technische Daten

    Netzteil, 100 bis 240 V Stromverbrauch 85 W bei 110 Vac, typisch Bereitschaftsmodus <0,5 W Lampe Lampenlebenszeit 20.000 Stunden Lautsprecher 2 W x 1 VGA (15-polig, D-Sub) HDMI Eingänge A/V-Eingang, 3,5 mm SD-Karte Sicherheit Kensington-Schloss Regulierungsmodell: IN1144 www.infocus.com/support Teilenummer: 4J.10410.003...

Inhaltsverzeichnis